Eizo L768

  • N'abend,


    hat einer hier schon den EIZO L768 gesehen? Ich erinnere mich, dass ich auf der CeBIT ziemlich beeindruckt gewesen bin. Weiß einer, ob's den bei TFTShop auch geben wird? Und nochwas: Was werden die 1000:1 Kontrast denn effektiv wirklich bringen?


    Das Gerät soll ja bedeutend billiger werden als der L795 es ist. Was spricht also noch für die Linie davon (L795 oder L767, die ja vom Bild her einigermaßen identisch sein sollen). Ich bevorzuge das schlanke Design der lautsprecherlosen Geräte bei Eizo. Außerdem sind sie drehbar.


    Hat einer schon diese neuen 1000:1 VA-Panels in Aktion gesehen? Grüße von


    Sbaitso.

  • Es gibt nichts was TFTSHOP.NET dir nicht im Bereich TFT besorgen können wird.


    Für welchen Bereich benötigst du den TFT? Dann schauen wir mal weiter ;) Ich glaube aber ausführliche Tests gibt es noch gar nicht zu dem Gerät.

  • Ich brauche das Ding für Internet, eMail, Textverarbeitung und HTML-Programmierung. Zu großen Bildschirmen tendiere ich eigentlich schon immer, d.h. 19" sollen es schon sein. Und EIZO ist zurzeit der einzige Hersteller, der ein für mich akzeptables Gehäusedesign macht. Bei NEC finde ich die Gehäuserahmen und die Füße unmöglich, bei Samsung finde ich das ganze Design ganz überaus fürchterlich und sonst fällt mir eigentlich nichts mehr ein.


    Aber die superschlanken Gehäuserahmen bei Eizo gefallen mir wirklich gut. Ich finde auch die recht sachliche Lösung mit dem Fuß und Ständer sehr gelungen.


    Was mich etwas beunruhigt, sind die vielen Konstruktionsfehler, die sich Eizo in den vergangenen Jahren erlaubt hat (brummende Netztrafos bei CRTs, häufig defekte DSTs bei CRTs, summende Backlights bei TFTs - siehe L557 und L767, keine Veränderung der Helligkeit bei TFTs in den oberen 60% der Helligkeitsskala - alles live gesehen und drüber geärgert). Ich würde mir wünschen, dass der L768 mal ein rundum ordentliches Gerät ist, ohne größere Fahrlässigkeit konstruiert.


    Aber die Berichte die teurere Eizo-Serie betreffend sind ja bislang eher im grünen Bereich.


    Der L768 wäre jedenfalls vermutlich das ideale Gerät, wenn die Bildqualität sich mit der des L557 messen lässt (kann sie von den technischen Daten sicher, aber es gibt da ja offenbar so einige Überraschungen gelegentlich).


    Grüße von sbaitso.

  • Wir werden sowohl das L768, als auch das L568 in Kürze im Shop integrieren, sodass man vorbestellen kann. Der Ansturm auf die neuen Eizos wird mit Sicherheit nicht gering ausfallen. So wird man die Chance haben, eins der ersten Geräte zu bekommen.
    Beide Geräte verwenden die neueste PVA Technik, wobei die 1000:1 technisch duch eine weitere Absenkung des Schwarzwertes erreicht wurde. So erreichen die heutigen Spitzendisplays einen Schwarzwert von ca. 0,5 cd/m², die neuen Eizos reichen auf bis zu 0,2 cd/m² hinunter.


    Laut Eizo werden die Geräte in Stückzahlen zur KW29 (also ca. Mitte Juli) erwartet.

  • Hallo!


    Was ist eigentlich mit dem L788? Der hat ja meines Wissens noch einen USB-Hub, auf den ich eigentlich nicht verzichten möchte.
    Und was wird denn der Monitor so kosten?


    Danke!


    Mfg Konrad

  • Ich dachte, der L768 soll schon im Laufe der nächsten 2 Wochen kommen - laut Eizo KW 25; der L568 soll allerdings später kommen, der kommt erst im Juli.


    Sag mal, TFT-Shop - gibt's schon eine Preisvorstellung zum L768? Das Gerät scheint mir mein neuer Traummonitor zu sein. Und nach allem, was man hier liest, scheint der TFT-Shop ja die beste Adresse in Sachen Kompetenz und Service zu sein. Da würde ich schon ein paar Euro mehr investieren - aber es darf nicht meine Finanzen sprengen. Die besseren Preise liegen für den L768 so zwischen 750 und 800 Euro, könnt Ihr da mithalten? Wieso wird der Ansturm denn so groß sein? Haben schon viele Interesse angemeldet? Mit welchen Stückzahlen geht's denn normalerweise los? 5 oder 50? Gespannt:



    sbaitso.

  • Zitat

    Original von dr_sbaitso
    Und nach allem, was man hier liest, scheint der TFT-Shop ja die beste Adresse in Sachen Kompetenz und Service zu sein.


    Stimmt. Kann ich nur bestätigen.



    Zitat

    Original von dr_sbaitso
    Da würde ich schon ein paar Euro mehr investieren - aber es darf nicht meine Finanzen sprengen.


    So sehe ich es auch. Gute Einstellung.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

    2 Mal editiert, zuletzt von Stormbringer ()

  • Zitat

    Die besseren Preise liegen für den L768 so zwischen 750 und 800 Euro, könnt Ihr da mithalten?


    Woher diese Info? Ich habe gestern Nachmittag sowohl mit Eizo, als auch mit meinen Großhändlern gesprochen. Die Preise stehen offiziell noch gar nicht fest ;)


    Zitat

    Haben schon viele Interesse angemeldet?


    Ja.


    Zitat

    Mit welchen Stückzahlen geht's denn normalerweise los?


    Wir beziehen Eizo über mehrere Großhändler. Ich denke nicht, dass wir uns um Stückzahlen Sorgen müssen. -Eher über den Preis. Denn den Bestpreis machst du eben nur mit einem Großhändler. Dann bist du aber auch auf seinen Lagerstand angewiesen...

  • die info kommt von aktuell liegen die preise für den l768 dort zwischen 746 und 859 euro. die auskunft über die lieferbarkeit habe ich ende letzter woche bei avnet telefonisch bekommen; und mindfactory hat mir mitgeteilt, dass der schirm in den kommenden zwei wochen verfügbar sein wird. aber nun wollte ich da ja nicht mehr kaufen, nachdem ich einige unangenehme service-berichte über den laden mitbekommen habe.


    der listenpreis für den eizo steht überdies auch seit montag schon auf der homepage (819 euro). und hier auf meinem dienstschreibtisch liegt sogar schon ein werbepäckchen von eizo mit einem spielzeugfeuerlöscher (wahhh!?!?! ?() herum. damit wird ausschließlich für den l768 geworben.


    also, wenn ich über 780 euro gehe, hab ich nix mehr zu essen :D


    warten wir ab...


    bis dann



    sbaitso.


    ps. optimal wäre für den l768 doch ein preis von 768 euro, das wäre doch ein netter werbegag - :]

    Einmal editiert, zuletzt von dr_sbaitso ()

  • Zitat

    optimal wäre für den l768 doch ein preis von 768 euro


    Korrektamente :D
    Mal sehen, ob das hinzubekommen ist...

  • Zitat

    Original von dr_sbaitso
    der l797? in 1000 jahren.


    Blödsinn, oder hast du ne Quelle für diese Information?


    So lange wird es nicht mehr dauern...

  • Zitat

    Original von TFTshop.net


    Korrektamente :D
    Mal sehen, ob das hinzubekommen ist...


    Dann hätte mein FSC aber nur 19 Euro kosten dürfen... ;)

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Zitat

    Blödsinn, oder hast du ne Quelle für diese Information?


    nein, das habe ich hellgesehen.


    bin jedenfalls ziemlich scharf auf den 768er! hoffentlich hat er nicht so blöde schnitzer. ich hatte kürzlich eine ziemlich bekloppte aktion mit einem 18"-flachbildschirm, der zum test hier war und mehr oder weniger einen konstruktionsfehler hatte... ich schreib demnächst mal einen bericht.


    bis dann,



    sbaitso.

  • Der L768 wird das gleiche Panel verwenden wie der Samsung 193P. Allerdings gibt Samsung eine Responsezeit <20 ms an (was ich bei meinem Test nicht bestätigen konnte), Eizo bleibt bei realistischen 25ms. Ausserdem bietet der 193P offiziell ein Kontrastverhältnis von 800:1, das aber im Labor von THG >1000:1 (bzw. kleiner, um mathematisch korrekt zu sein) gemessen wurde.


    TFTshop.net,


    THG hat ausserdem beim Samsung 193P bereits einen Schwarzwert von 0.19cd/m² bei einem max. Weisswert von 217cd/m² gemessen, bei 130cd/m² Weiss waren es sogar nur 0.13cd/m². Wenn also Eizo die maximale Leuchtkraft noch weiter abgesenkt hätte, müsste der Schwarzpegel noch tiefer liegen.


    Es wird nach meiner Einschätzung aber wieder einmal davon abhängen, wie sauber das Panel verbaut wird. Auch 0.13cd/m² sehen bei einem fleckigen Schwarzbild nicht wirklich gut aus (so wie bei meinem Samsung 193P Modell) ;)


    EDIT:


    Am 12.06. kommt die neue c't (für Abonennten erst am Montag darauf) mit einem ausführlicheren Test des Samsung 193P (der in der aktuellen Ausgabe schon kurz vorgestellt wurde), vielleicht auch des L768.

    Einmal editiert, zuletzt von nickpicker ()

  • Laut eizo-datenblätter (homepage) hat der l768 ein VA-Modul und der l795 ein MVA-Modul.


    Haben die beiden Module unterschiedliche Eigenschaften bezüglich der Darstellung im Grafik/CAD Bereich?
    Welches Modul ist für diese Anwendungen am besten geeignet, oder sind beide hierfür gleich gut?

  • Hey, TFTShop! :tongue:


    der L768 kostet bei mindfactory 777 euro. könnnt ihr das unterbieten mit den berühmten 768 euros? bin gespannt. allerdings haben die auch liefertermin 8. juli angegeben. auf kohlen sitzend, tfts betreffend:



    sbaitso.

  • Mh ... wenn ich mir die Ergebnisse beim Samsung 193P anschaue, dann kommt es mir doch so vor, als wenn er langsamer als der Eizo L767 wäre(von den Berichten und der PixPeran Werte her).


    Der L768 wird doch demnach sicher nicht bedeutend schneller als der 193P sein, da sie ja das selbe Panel haben ... dafür aber wohl ein besseres farblich gesehenes, bzw. kräftigeres Bild(wegen des hohen Kontrasts)


    Oder verdreh ich da wieder alles? =)

    4 Mal editiert, zuletzt von Zak ()