Das sind alles männliche Urinstinkte. Deshalb grillen wir ja auch so gern.
Früher in der Steinzeit:
Der Mann musste auf die Jagd gehen (Egoshooter), den Dinosaurier zerteilen und braten (Grillen) und dann auch noch ne Hütte bauen oder zumindest die Höhle absichern (Zusammenbauen), natürlich brauchte er auch einen Speer, den er sich basteln musste (Rumfummeln an Geräten).
Die Frauen mussten die Kinder kriegen und erziehen (Barbie) und dem Mann das Fell und den Lendenschurz basteln (Klamotten kaufen).
Und diese Instinkte sind immer noch in uns, wie man sieht. Ist schon erstaunlich, in wie vielen Bereichen des Lebens die Analogie funktioniert.

Wow, meinen Respekt an Mindefactory
-
-
-
Hi!
ich würde gerne auch meinen Rechner selber zusammenbauen. Aber durch den Zusammenbau bei MF habe ich ne Garantie auf die Kompatibilität.
Sie testen ihn und bekommen gleich mit ob sich irgendwas behagelt, dann nehme ich eben nen anders Mainboard (z.B.).
Auserdem ist da ein Pickup-Sirvice dabei. Für paar € bekomm ich GoldenOrder(reservieren Teile bis Geld per Vorkasse da ist, und leiten alle Probleme an eine extra Abteilung weiter.)
Wenn ich mir die Teile selber kaufen würde und plötzlich was nicht klappt bin ICH angeschi****.
Aber erstmal muss ich meinen Targa 3000+ losswerden, da funkt gar nichts > Garantie.
Hoffe das das sich bis zu den Sommerferien erledigt hat (geht nämlich ne große Lanparty)Es grüßt
GoldenBoy -
Zitat
Original von Stormbringer
Das sind alles männliche Urinstinkte. Deshalb grillen wir ja auch so gern.
Früher in der Steinzeit:
Der Mann musste auf die Jagd gehen (Egoshooter), den Dinosaurier zerteilen und braten (Grillen) und dann auch noch ne Hütte bauen oder zumindest die Höhle absichern (Zusammenbauen), natürlich brauchte er auch einen Speer, den er sich basteln musste (Rumfummeln an Geräten).
Die Frauen mussten die Kinder kriegen und erziehen (Barbie) und dem Mann das Fell und den Lendenschurz basteln (Klamotten kaufen).
Und diese Instinkte sind immer noch in uns, wie man sieht. Ist schon erstaunlich, in wie vielen Bereichen des Lebens die Analogie funktioniert.*MEGALOL*
Wie recht Du doch hast!
Ich habe da noch nie so darüber nachgedacht, aber das macht schon irgendwie Sinn.
Schöne Grüße
Mario
PS: Ich geh jetzt wieder in meine Höhle grillen...
-
Nun, wenn man seinen PC nicht selber zusammenbauen möchte/kann, und dennoch bei den Komponenten, der Kompatibilität usw. soweit es geht, auf Nummer "Sicher gehen" möchte, dann kann man doch folgendes machen:
1. Rechner per Konfigurator selber zusammenstellen (dann befinden sich nicht - wie bei fertigen Systemen befürchtet - minderwertige Bauteile darin)
2. Rechner beim Händler zusammenbauen lassen (die MA sind vielleicht auch keine hochbezahlten Spezialisten, aber dafür bauen sie ja tagein- tagaus Rechner zusammen und haben mehr Erfahrung, als so mancher "Heimprofi", außerdem sind schlecht konfigurierte/zusammengebaute Rechner als Reklamationsgefahr auch bei uns Händlern nicht grade wünschenswert). Der Test des Systems ist im Preis enthalten.
3. Absolute Beginner können sich auch noch das OS vorinstallieren lassen, kostet ca. 5,-
4. Bei Bedarf Garantie für das zusammengestellte System dazukaufen, und wenn man auch hier überhaupt keine Sorgen mehr haben möchte, nimmt man halt 24h-Vor-Ort-Service.
Natürlich kosten Zusammenbau und Aftersales-Service Geld, aber grade wenn man als Hardware-Anfänger nichts von der "Stange" kaufen möchte, ist das doch ne Möglichkeit.
-
Wobei ich bei einem 24-Stunden-Vor-Ort-Service vorsichtig wäre. Erstreckt sich dieser Service nur auf Gewährleistungs- oder Garantiefälle, so muss man die Leistungen des Service zusätzlich bezahlen, wenn der Fehler vom Benutzer verursacht wurde und durch die Gewährleistung respektive Garantie nicht abgedeckt wird.
-
Natürlich gilt dieser Service "nur" für Gewährleistungs- oder Garantiefälle. Sofern im Vorfeld nicht abgeklärt werden kann, ob es sich um einen Defekt oder Anwenderfehler handelt, und letzteres der Fall ist, so erlischt höchstens die Garantie, d.h. wir können kaum nach Kauf eines Rechners bei jedem Problemchen, das nichts mit defekter Ware zu tun hat, vor der Tür stehen:
"Diese Garantie erstreckt sich ausschließlich auf die gelieferte Hardware und deren Funktionalität. Im Leistungsumfang sind die Installationsprobleme der verschiedenen Betriebssysteme, Leistungsmerkmale des Systems (Drucken, Scannen, Faxen, Netzwerk, Internet etc.) nicht enthalten. Es wird keinerlei Support für Anwendungsprogramme, Applikationen oder sonstige Software geleistet. Ebenfalls nicht von der Garantie erfasst, werden fehlerhafte Softwareeinstellungen die durch den Anwender verursacht wurden. Für Datensicherheit sind die Anwender selbst verantwortlich. Die Garantie entfällt vollständig, wenn die festgestellten Mängel und Fehler ihre Ursache in nachträglich vorgenommenen Aufrüstungen der gelieferten Rechner haben."
-
Zitat
so muss man die Leistungen des Service zusätzlich bezahlen, wenn der Fehler vom Benutzer verursacht wurde
...ist das nicht selbstverständlich?
-
Hi!
ich mus ja auch wie gesagt erstmal den Targa loswerden. Dann lesse ich mir erstmal die AGB's durch.
So was gibts auch noch bei alternate. :tongue:Es grüßt
GoldenBoy -
Zitat
Original von TFTshop.net
...ist das nicht selbstverständlich?
Schon, aber viele Käufer denken da nicht dran und schliessen blind einen Vor-Ort Vertrag ab und meinen dann, sie hätten jemanden 24 Stunden vor der Türe stehen, der bei JEDEM Problem mit dem Gerät hilft. Bei vielen Fehlern kann der Benutzer zudem nur schwer feststellen, ob es ein Defekt ist oder ob nur was verstellt ist. Zum Beispiel wurde ich mal zu einem Kunden gerufen, dessen 17" Sony CRT defekt sein sollte. Nachdem ich die Helligkeit auf einen Wert >0 gestellt hatte, ging auch der wieder
-
Hi
ZitatZum Beispiel wurde ich mal zu einem Kunden gerufen, dessen 17" Sony CRT defekt sein sollte. Nachdem ich die Helligkeit auf einen Wert >0 gestellt hatte, ging auch der wieder
...
Kunde oder Kundin (blond)??
Sorry an alle Pradlerinnen, aber das musste gerade sein :O
Ich hoffe, ihr versteht alle Spass!!gruß
-
-
Das war ein Büro mit zehn Mitarbeitern, da war sicher einiges geistig blondes dabei
-
Zitat
Rechner beim Händler zusammenbauen lassen (die MA sind vielleicht auch keine hochbezahlten Spezialisten, aber dafür bauen sie ja tagein- tagaus Rechner zusammen und haben mehr Erfahrung, als so mancher "Heimprofi"
Das meine ich auch. Ich denke schon, dass die Leute bei MF da einen guten Job machen, wie auch bei den meisten anderen Händlern, die so einen Service anbieten.
Wenn man Ahnung hat, klar, für mich ist es auch ein Muss, selber zusammenzubaun ;). Aber bevor was schiefgeht invesiert man lieber die 50€: So eine Garantie, dass bei Erhalt alles läuft geben die Händler eigentlich immer.
@Tankred: [Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/smilies/frech/42.gif]
Auf der letzten LAN bei mir hatte jemand auch ein Problem mit seiner WLAN-Antenne. Der Freund ist dann erstmal alles durchgegangen, neuinstalliert, mit der Verschlüsselung und den Netzwerkeinstellungen rumprobiert. Naja, irgendwann hab ich bemerkt, dass er vergessen hatte, die Antenne mit dem PC zu verbinden
Aber auf die einfachen Dinge achtet man eben zuletzt... das passiert gerade Profis.
-
Zitat
Original von rinaldo
[QUOTE]Naja, irgendwann hab ich bemerkt, dass er vergessen hatte, die Antenne mit dem PC zu verbindenWas, man muss die Antenne mit dem PC verbinden? Ich dachte, WLAN sei kabellos
Bei uns wird das in der Produktion so gehandhabt, dass jeder MA einen PC bei der Herstellung komplett begleitet. Zur Qualitätssicherung können wir dann zurückverfolgen, ob ein bestimmter MA überdurchschnittlich viele PCs fabriziert, die Kunden reklamieren müssen. Auf diese Weise versuchen wir, nur die leistungsfähigsten MA zu beschäftigen, denn eine Reklamation bedeutet im Ernstfall, dass wir draufzahlen müssen - so gering sind die Margen.
-
Zitat
Original von Tankred
Schon, aber viele Käufer denken da nicht dran und schliessen blind einen Vor-Ort Vertrag ab und meinen dann, sie hätten jemanden 24 Stunden vor der Türe stehen, der bei JEDEM Problem mit dem Gerät hilft. Bei vielen Fehlern kann der Benutzer zudem nur schwer feststellen, ob es ein Defekt ist oder ob nur was verstellt ist. Zum Beispiel wurde ich mal zu einem Kunden gerufen, dessen 17" Sony CRT defekt sein sollte. Nachdem ich die Helligkeit auf einen Wert >0 gestellt hatte, ging auch der wieder
Da gebe ich dir unbedingt recht. Aus diesem Grunde sollte man die Kunden auch ausdrücklich darauf hinweisen, was wir auch machen (Vorher mündlich, bei Lieferung nochmal per Garantieurkunde). Da viele Kunden auch mit einer Unterscheidung zwischen Hardwaredefekt und Anwenderfehler Probleme haben, versuchen wir, das Problem zunächst telefonisch aus der Welt zu schaffen. Sind wir danach auch der Meinung, dass es sich um einen Hardwaredefekt handelt, verständigen wir unseren Servicepartner, der sich wiederum mit dem Kunden in Verbindung setzt (mit unserer Fehlerbeschreibung im Hinterkopf) und nochmal versucht, das Problem telefonisch zu beheben. Gelingt dieses nicht, wird dem Kunden angeboten, den Vor-Ort-Service in Anspruch zu nehmen, wobei er wiederum darauf hingewiesen wird, dass dieser Einsatz kostenpflichtig wird, sofern kein Hardwaredefekt vorlag. Liegt dieser jedoch vor, wird die entsprechende Komponente Vor-Ort ausgetauscht, so dass der User direkt mit seinem PC weiterarbeiten kann (Sofern es nicht grade z.B. die Festplatte mit seinem OS war
Ein Angebot, die Servicetechniker auch dann kostenlos (im Rahmen des Vor-Ort-Services) "ausrücken" zu lassen, wenn die Anwender Probleme haben, die nicht durch defekte Ware verursacht wird, wäre für uns betriebswirtschaftlich Selbstmord.
Meine Lieblingsreklamation ist übrigens das "defekte" CD-ROM, das keine CDs mehr lesen kann. Ist schon öfter vorgekommen, weshalb ich alle Kunden warnen möchte, ein CD-/DVD-ROM bei uns zu erwerben, sofern man nicht weiß, wo bei einer gebrannten CD oben und unten ist ...
-
Es gibt aber auch eindeutige Fälle: Bei dem letzten Fertig-PC ist nach dem Kauf beim Einlegen meiner Original Starcraft CD das Laufwerk mit lautem Knall explodiert, hat die CD in tausend Stücke gerissen und das Mainboard gleich mit getötet, zumindest ging gar nichts mehr. War wohl das Laufwerk defekt, kann ja vorkommen.
Naja sie haben sofort nen neuen PC hingestellt. Aber seitdem bau ich die Teile selber zusammen. Die Starcraft CD habe ich leider nicht ersetzt bekommen... gut die kostete nur 15 €, aber mal angenommen, es wäre die WinXP CD gewesen hätte mich das schon sehr geärgert.
Gruß Rinaldo
-
Hi!
ZitatDas war ein Büro mit zehn Mitarbeitern, da war sicher einiges geistig blondes dabei
Nun wie oben schon gesagt wurde sind für die Profis bestimmte Sachen selbstverständlich, so das sie bei der Fehlersuch nicht in Frage kommen.
Das fällt einem auch andauernd in Mathe auf die Nase.
Schnell vergisst man mal den Rechenweg, weil man alles im Kopf kann.Nobody is perfect!
Es grüßt
GoldenBoy -
Zitat
Original von rinaldo
Es gibt aber auch eindeutige Fälle: Bei dem letzten Fertig-PC ist nach dem Kauf beim Einlegen meiner Original Starcraft CD das Laufwerk mit lautem Knall explodiert, hat die CD in tausend Stücke gerissen und das Mainboard gleich mit getötet, zumindest ging gar nichts mehr. War wohl das Laufwerk defekt, kann ja vorkommen.Naja sie haben sofort nen neuen PC hingestellt. Aber seitdem bau ich die Teile selber zusammen. Die Starcraft CD habe ich leider nicht ersetzt bekommen... gut die kostete nur 15 €, aber mal angenommen, es wäre die WinXP CD gewesen hätte mich das schon sehr geärgert.
Gruß Rinaldo
Bei diesen eindeutigen Fällen zahlt sich ein 24h-Vor-Ort-Service für Anfänger ja besonders aus; schneller Tausch/Einbau der betroffenen Komponente und kein Risiko, durch Anwenderfehler noch zusätzliche Kosten zu tragen.
Gruß,
Marcel