60Hz Bug beheben.

  • Also ich hab heute meinen Iiyama ProLite E481S bekommen ( Test gibts später ) und hab nunmal eine Frage. Bei CS besteht das Problem, dass ich nur 60 Hz hab, was nicht weiter schlimm ist. Aber ich zocke VSync off, weil ich die bildunterbrechungen nicht leiden kann und habe daher nur 60 fps. Beim CRT konnte man im Treiber einstellen, dass er immer eine Frequenz erzwingen soll. Diese Funktion hab ich jetzt nicht mehr gefunden ( Catalyst 4.6 ). Was kann ich daran machen?

  • Gibts es dafür mittlerweile eine Lösung? Ich habe auch das Problem, dass ich immer nur 60Hz bekomme, egal was ich einstelle. Auch HzTool etc. bringt nix. Der PC zeigt zwar 75Hz an, das Display aber 60Hz. Beim eingeschaltetem V-Sync bekomme ich auch max. 60fps.

  • Bei den neueren nvidia Treibern kann man die Wiederholrate auf jeden Fall bei den erweiterten Einstellungen im Treiber einstellen.


    :Chris:
    Du sagst du spielst mit vsync off, um keine bildunterbrechung (tearing) zu haben.
    Es ist aber so, dass vsync on dafür sorgt, das du 60Hz und keinen Unterbrechung hast.
    Vsync off sorgt dafür, dass du keine festgesetzte Framerate hast.

    Viele Grüße
    Randy

  • Ja kann man einstellen, hat nur leider überhaupt keine Wirkung.

  • Hatte das "Problem" auch nach meiner Beschaffung des gleichen TFTs.


    Ein wenig googlen hätte dir sicherlich schneller geholfen =)


    Also erstmal muss vsync off. Das hast du ja schon.
    Außerdem muss du in der config den eintrag fps_max "101" binzufügen.
    Bei mir hats geholfen.
    Ich zocke jetzt wieder mit 100fps auch wenn nur 75 dargestellt werden läuft das trotzdem flüssiger....
    Bei vsync on hab ich immer das gefühl dass das bild nachzieht da ja immer erst ein ganzes bild aufgebaut wird.

  • Krong, das hilft garnix. Es werden dann zwar 100 fps berechnet, aber immer noch nur 60 fps an den TFT geschickt.

  • Ein TFT kann ja nur 60 bzw manche TFTs 75Hz.
    Ein CRT kann ja auch nur darstellen, was hardwaretechnisch möglich ist.


    Einen Tipp habe ich noch für dich.
    Rufe das Programm dxdiag auf.
    Geh dann unter weitere Hilfen und wähle dort Außer Kraft setzen aus.
    Trage dann bei Wert für außer Kraft setzen die gewünschte Wiederholfrequenz ein und teste mal.

    Viele Grüße
    Randy

  • Ja wie gesagt: Nach Herstellerangaben (Iiyama E481S) kann ich das Display bei 1280x1024 mit 75Hz betreiben. Ich kann das auch überall anwählen, nur leider hat dies keine Wirkung. Das On-Screen-Display bleibt bei 60Hz und wenn ich V-Sync anmache fallen auch die FPS auf 60 zurück, also definitiv nur 60Hz, obwohl ich 75 eingestellt habe.

  • Hi zusammen,


    Zitat

    Original von krong
    Ich zocke jetzt wieder mit 100fps auch wenn nur 75 dargestellt werden läuft das trotzdem flüssiger....
    Bei vsync on hab ich immer das gefühl dass das bild nachzieht da ja immer erst ein ganzes bild aufgebaut wird.


    Ich glaube eher, daß da der Maus-Lag Bug zugeschlagen hat...


    Wenn alles mit rechten Dingen zugeht, sind 75 fps mit 75 Hz und vSync=on so perfekt flüssig, wie man es sich nur wünschen kann. Und auch 60 fps mit 60 Hz (Vertikalfrequenz) sollten eigentlich seeehr schön flüssig und sauber sein.


    Wenn ich diesen verflixten, unsystematischen, Maus-Lag-Bug nur lokalisieren könnte...


    @Nie Mand: Hast Du es auch mal Powerstrip versucht?


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Mit Powerstrip geht's ... nur warum brauch ich da jetzt ein extra Programm, sollten nicht die Treiber schon die richtige Frequenz fahren können?

  • Hi Nie Mand,


    Eigentlich sollten sie es schon können ... aber Monitortreiber sind im Prinzip nur ne Tabelle. Und die kann auch fehlerhaft sein (und ist es auch immer mal wieder)


    Meines Wissens nach kann man sich auch z.B. von Powerstrip einen Treiber generieren lassen (hab's allerdings noch nicht ausprobiert)


    Manchmal hilft es auch einfach einen Monitortreiber von einem "falschen" Monitor zu installieren. Kaputtmachen kann man einen TFT auf die Art eigentlich nicht, entweder er frisst es oder nicht... Oder man guckt mal ob der Hersteller inzwischen eine neue (nicht mehr fehlerhafte) Treiberdatei im Angebot hat (oder man fragt zur Not einfach mal an...)


    Bei manchen Grafikkartentreibern gibt es auch noch zusätzliche Optionen, die eine maximal zulässige Frequenz für den Monitor festlegen. Danach solltest Du vielleicht auch mal fahnden, vielleicht liegt da das Problem?


    Viele Grüße
    Wilfried