Erfahrene Leute gefragt

  • Hallo,


    ich bin seit heute im Forum registriert und habe zuvor fleißig die Homepage und das Forum durchstöbert.


    Nach den ganzen Erfahrungsberichten bin ich aber immer wieder auf neue persönliche Favoriten gestoßen.
    Bestimmt könnt ihr mir jetzt helfen (Monitorvergleich und Featureliste habe ich schon benutzt).


    Ich schwanke ehrlich gesagt sogar noch bei der Größe. Auf der Arbeit arbeite ich gerade mit einem HP L1925 (19") und das Bild ist natürlich angenehm groß und qualitativ gut. Es erscheint mir so, als wenn die Auflösung 1280*1024 auf 19 Zöller ausgerichtet ist. Habe auch schon mit einem Eizo L557 (17") gearbeitet. War von der Größe ein merklicher Unterschied, wobei der Eizo noch schärfer gewesen ist (1280*1024).
    Aber welche Größe geeigneter ist liegt natürlich an meinem persönlichen Empfinden.
    Deshalb empfiehlt mir doch bitte gute TFTs (sowohl 17er,18er,19er), die folgende Eigenschaft besitzen:


    - Spieletauglich (Ego-Shooter, Strategie..)
    - "schönes" Bild (Schärfe, Farben, Kontrast etc.)
    - wenn möglich höhenverstellbar
    - wenn möglich nach vorne neigbar
    - DVI Anschluss
    - guter Analog-Modus, da keine DVI-Grafikkarte (Asus GF 3 Ti 200)
    - lautlos
    - natürlich, wenn möglich günstig


    Vielen Dank im Voraus.

  • Ein Blick in unserer Kaufberatung und du würdest beim Acer AL1721hm landen. ;)


    18" sind End of line und nur noch selten zu bekommen, hier wäre es der VP181.


    19" schau dir mal den Philips 190S5 an, auf prad.de findet sich ein Testbericht. Das wär mein Tipp für dich ;)

  • Die Kaufberatung habe ich auch schon zerpflückt. Das Angebot wurde jedoch immer größer.
    Werde mir deine Favoriten gleich genauer unter die Lupe nehmen.


    Danke.

  • Du möchtest DVI, aber hast keine Graka dazu.....mmmmmmmm.....dann fällt der Tipp mit dem Philips von Totamec wohl raus.

    fellie

  • Zitat

    Original von fellie
    Du möchtest DVI, aber hast keine Graka dazu.....mmmmmmmm.....dann fällt der Tipp mit dem Philips von Totamec wohl raus.


    Das Teil geht aber auch gut über den Analogenanschluß. Zumindest über den Ana-Anschluß beim Notebook ;)

  • Ich denke auch das er alle anderen Kriterien erfüllt, bis eben auf DVI und evtl. stört eben das etwas schlechtere Bild im Vergleich zum Eizo557 und HP1925. Ich konnte den Philips bisher nur im ausgeschalteten Zustand betrachten :(

    fellie

  • So, habe mir die Teile gründlich angeschaut.


    Der 18er von Viewsonic fällt aus der Liste raus, weil er einfach zu teuer ist. Bekomme für >650 € schon einen 19er.


    Der Acer macht aufgrund der Daten einen sehr guten Eindruck, einziger Nachteil: weiß und kein prad.de Testbericht
    Ich werde am Ball bleiben.


    Der Philips scheint für das Geld sehr viel Leistung zu bieten. Das Design ist wirklich sehr schön und die Daten stimmen auch.
    Nachteile: eventuell Surren bei geringerer Helligkeit, Bild wirkt anstrengend gegenüber NEC?, geringer Blickwinkel sehr tragisch?
    Auf jeden Fall ein sehr guter Kandidat.


    Sind denn in der Zukunft noch viel bessere Monitore zu erwarten, die meine Bedürfnisse decken würden oder tut sich nicht mehr viel?

  • Exakt die drei habe ich mir auch gerade angeschaut, man stößt wohl beim gründlichen Lesen der Testergebnisse immer auf dieselben Modelle.


    Die Kollegen vor dir haben diese Modelle wahrscheinlich nicht berücksichtigt, weil sie nicht höhenverstellbar und neigbar sind.


    Falls ich auf diese beiden Features verzichte, würde die Empfehlung dann anders aussehen?


    Der LG soll laut eines User-Testberichts ja bildlich etwas besser sein als der Iiyama, kann dies bestätigt werden?
    Kann man sagen ,dass LG im TFT Sektor seine Stärken hat, weil viele Hersteller LG-Panels verwenden?


    LaCie schließe ich wegen der Verfügbarkeit und des hohen Preises aus.

  • Zitat

    original von Dr. Dirt
    Die Kollegen vor dir haben diese Modelle wahrscheinlich nicht berücksichtigt, weil sie nicht höhenverstellbar und neigbar sind.


    ...ähhmmm, der Fujitsu und der LaCie sind aber höhenverstellbar und auch neigbar.


    Zitat

    Falls ich auf diese beiden Features verzichte, würde die Empfehlung dann anders aussehen?


    Nein, aber dann käme noch der Iiyama E481S dazu ;)


    Zitat

    Der LG soll laut eines User-Testberichts ja bildlich etwas besser sein als der Iiyama, kann dies bestätigt werden?
    Kann man sagen ,dass LG im TFT Sektor seine Stärken hat, weil viele Hersteller LG-Panels verwenden?


    Kann ich dir leider nicht beantworten. :(




    gruß

  • Mit der Höhenverstellbarkeit habe ich mich geirrt, stimmt.


    Der FS wird im prad Bericht wirklich sehr gelobt und scheint mir der im Gesamtbild abgestimmteste TFT zu sein.


    Wie steht es denn im direkten Vergleich zum Philips Modell, besonders im Hinblick auf Bildqualität?

  • Zitat

    Wie steht es denn im direkten Vergleich zum Philips Modell, besonders im Hinblick auf Bildqualität?


    Wer hat schon die Möglichkeit, die TFTs im direkten Vergleich zu testen?


    gru

  • Dachte auch mehr den direkten Vergleich auf dem Papier oder lt. Erfahrungswerten.
    Wenn man die beiden Testberichte vergleicht würde ich auch den FS favorisieren. Der Moderator muss sich aber was bei dem Philips gedacht haben oder? :))

  • Denken, ich? :D Keine Beleidigungen bitte hier ;)


    Ich kenne den Philips und den FS. Du hast oben noch geschrieben: sehr günstig soll er sein und das ist der Philips. Der Blickwinkel des Geräts ist gut, nach oben und unten hin abschwächend, aber für zwei Personen die an einem Gerät sitzen ausreichend.


    Der FS ist aus meiner Sicht nur im Blickwinkel etwas besser, sonst vom Design her nicht so schön. Geschwindigkeitsmäßig tun die sich nicht viel. Das Schwarz finde ich beim Philips gut, beim FSC ebenso. Grundfarben sind beim FSC leicht besser.


    Wenn 600E für dich noch in betracht kommen und Design nciht wirklich wichtig für dich ist, geh auf und bestell dir dort den FSC. Wenn dir Design wichtig ist, geh auf und bestell dort den Philips.


    Einfach ;)

  • OK. Danke sehr, jetzt weiß ich Bescheid.


    Nur noch eine letzte Frage, damit ich den Philips qualitätsmäßig einordnen kann.


    Meine Schwester hat einen Samsung Syncmaster 151s. Der hat eine schlechte Helligkeitsverteilung, aber die Schärfe und die Farben finde ich gut.
    Würde ich mit dem Philips auch hinsichtlich dieser Faktoren besser stehen?

    • Offizieller Beitrag

    Der vertikale Blickwinkel des Philips war zwar besser als ich gedacht habe, aber dennoch würde ich mir, wenn es um das optimalere Bild geht, den FSC kaufen. Außerdem fand ich das Bild des Philips für meine Augen anstrengender, ohne einen konkreten Grund nennen zu können. Vielleicht sind die ja schon MVA/PVA/IPS geschädigt ;)


    Obwohl der Philips den FSC vom Optischen in die Tasche steckt, so ist die Ausstattung (DVI, Pivot, Blickwinkel) beim FSC besser. Und heutzutage würde ich mir eigentlich keinen Monitor mehr kaufen, der lediglich einen analogen Anschluss hat.

  • Den 151 kenne ich tatsächlich mal nicht. :( ;(


    Ich kann dir nur sagen das die Helligkeitsverteilung beim FSC und Philips gut ist, aber du mußt bedenken: Serienstreuung.


    Der Philips ist für den Preis ein wirklich gutes Gerät und das sagt dir jemand der LG und Philips sonst gerne in den A**** tritt. Beide Unternehmen gelten für mich als böse Buben. Jetzt empfehle ich gerade dir eins dieser Geräte, dann muss es mich wirklich überzeugt haben, oder? ;)

  • Zitat

    Original von Andi
    Außerdem fand ich das Bild des Philips für meine Augen anstrengender, ohne einen konkreten Grund nennen zu können. Vielleicht sind die ja schon MVA/PVA/IPS geschädigt ;)


    Das bist du wohl ;)


    Zitat


    Obwohl der Philips den FSC vom Optischen in die Tasche steckt, so ist die Ausstattung (DVI, Pivot, Blickwinkel) beim FSC besser. Und heutzutage würde ich mir eigentlich keinen Monitor mehr kaufen, der lediglich einen analogen Anschluss hat.


    Wollte er nicht explizit ein analoges Gerät, oder hab ich mich da gerade verlesen? Falls ich mich verlesen haben sollte, dann würde ich dir auch zum FSC raten.

  • @Totamec
    Oder du magst mich nicht. :tongue:


    Nein, aber ich lege im Endeffekt glaube ich mehr Wert auf die Bildqualität als auf das Design. Ausserdem kann ich mir gut das Problem von Andi vorstellen, dass er es mit dem Philips als "anstrengend" empfand.
    Ich habe ja sogar noch etwas Eingewöhnung gebraucht, bis ich mich auf das "Clear Type" auf dem HP einstellen konnte. Jetzt sind die "Pixelschriften" weg, aber ich kann eine minimale Unschärfe bei den Texten und etwas ausgefranste Ränder am Schriftbild erkennen.


    Jetzt bin ich auf einmal wieder für den FSC, mal schauen wer gleich noch seine Meinung kund tut.