Mangelhafte Pixelfehlerprüfung bei Mindfactory

  • Da bin ich wieder. Ich habe inzwischen den kompletten Betrag für den Viewsonic VX924 von MF gutgeschrieben bekommen, leider ohne die 20€ für die Fehlerprüfung. Was solls ich kaufe da eh nie wieder.


    Aber die geilste mail habe ich vom Techniker von MF selbst bekommen, worin er mir auf meine bitterböse mail folgendes lapidar antwortet....Austauschgerät immer noch Pixelfehlerfrei bei Eingangsprüfung!....
    Leute ich trage zwar ne Brille...aber Blind bin ich nicht.
    Ich bin mir auch ziemlich sicher das dieses Gerät erneut auf Reise gehen wird.....als Pixelfehlerfrei....


    Übrigens habe den VX924 beim Saturn Leverkusen geholt...und siehe da der VX924 war Pixelfehlerfrei....Die Verkäufer dort war sehr nett und zuvorkommend. Ich habe gefragt ob ich das Gerät auch umtauschen kann wenn es Pixelfehler hat, der Verkäufer meinte das ist wäre kein Problem wenn man den Umtausch innerhalb der ersten 1-2 Tage vornimmt und nicht 2 Wochen später kommt, trotz Pixelfehlerklasse II....

  • Habe den Belinea 102035W mit Pixelfehlerprüfung bei MF bestellt. Wurde letzten Dienstag geliefert und hatte leider einen Subpixelfehler. Sofort zurückgeschickt (kam Freitag Nachmittag bei MF an) und habe heute (Dienstag) morgen ein erneut geprüftes Austauschgerät erhalten. Dies scheint nun tatsächlich fehlerfrei zu sein.
    Ob es an der doppelten Verpackung lag? Der erste TFT wurde nämlich "einfach" im Originalkarton geliefert. Beim Versand des Ersatzgerätes wurde der Originalkarton nochmal in einen größeren Karton gesteckt und der Zwischenraum mit Luftpolstern ausgefüllt. Vielleicht sollte MF dies bereits bei der ersten Lieferung machen...


    Gruß,
    Ace

  • Quote

    Original von AceTheFace
    Ob es an der doppelten Verpackung lag? Der erste TFT wurde nämlich "einfach" im Originalkarton geliefert. Beim Versand des Ersatzgerätes wurde der Originalkarton nochmal in einen größeren Karton gesteckt und der Zwischenraum mit Luftpolstern ausgefüllt. Vielleicht sollte MF dies bereits bei der ersten Lieferung machen...


    Jaja, mit Transportschaden sind die mir damals auch gekommen. Das sollte mal jemand testen. Ich glaube nicht, dass man Pixelfehler auslösen kann, indem man den TFT sozusagen parall zum Panel etwas durchrüttelt. Gut, wenn man von vorne auf das Panel Druck ausübt, kann ich es mir vorstellen, aber das sollte bei den üblichen Verpackungen doch ausgeschlossen sein.

  • Hallo
    Ich hab mir hier gerade sehr interessiert den ganzen thread durchgelesen, da ich grosse Angst habe einen TFT mit pixelfehlern zu bekommen.


    Ich habe daher vor zu meiner Bestellung bei MF gleichzeitig eine Infomail mit folgendem inhalt rauszuschicken:




    Ich kenn die Verpackung von diesem Monitor Typen ganz genau und weis das ich den ohne einreissen irgendeiner Folie (mit nem eigenem dvi kabel) ohne wertminderung testen kann.


    washaltet Ihr davon ?
    vorteilhaft, unvorteilhaft oder nutzlos ?

  • Naja, mit so Formulierungen wie "diese Praktiken" etc. würde ich nicht gleich kommen. Es ist doch noch gar nichts passiert. Warum im voraus drohen, das macht einen schlechten Eindruck. Ich glaube auch kaum, dass sie den TFT jetzt deswegen überprüfen. Im Gegenteil, vielleicht lehnen sie das "Kaufvertrags-Angebot" jetzt ab, d.h. schicken dir gar keinen TFT. Das ist deren gutes Recht.


    Wie schon gesagt, ein Pixelfehler ist nur einer von vielen Sachen, die dir den Spaß verderben können. Andere sind z.B. Ausleuchtung, Fiepgeräusche und der weiteren mehr. Bei einigen Herstellern kann man ohne Pixelfehlercheck bestellen, z.B. Eizo, weil die ab Werk gut prüfen. Bei anderen Firmen ist es Glückssache, und ich finde auch, man sollte nicht wegen einem einzelnen Subpixelfehler unten rechts den TFT zurückschicken, wenn man keinen Check bestellt hat. Dann kommt es nachher noch zum Phänomen, dass die ohne Pixelfehler zu den Kunden mit Checks gehen, und die mit Pixelfehler werden zwischen den anderen Kunden hin und her jongliert...

  • hab auch noch nichts abgeschickt.. eben weil ich mir unsicher bin.


    Aber da ich Grafik Designer bin und ständig im Photoshop trotz zommstufe 1.600x dicht am monitor was nachgucken muss, sind Pixelfehler für mich ein absolutes no-go.


    vielleicht wahrlich schweigen und einfach umtauschen im fall der fälle.
    werd mal noch ne Nacht drüber schlafen.


    Aktionen mit "Pfiieb" geräuschen hab ich übrigens schon hinter mir.... böse erinnerungen an das Asus p5b+ *g*

  • Quote

    Wenn mann einen TFT kauft von zB. 600 Euro dann darf mann doch erwarten das es absolut gut ist, doch?


    Nunja uneingeschränk ist das nicht richtig. Würde man den Hersteller dazu verpflichten nur 100% korrekte Monitore mit 0 (sub-)Pixelfehlern auszuliefern, würden sich die Produktionakosten erheblich steigern, da viel mehr Auaschussware (egal in welcher Produktionsstufe) entsteht.
    Man kann also nicht erwarten einen TFT für, sagen wir 600 Euro, und dieser gerantiert keine Pixelfehler hat. Es ist schön, wenns klappt, aber alles andere ist utopisch. Wenn du Ware mit geringeren Toleranzen haben willst, ist sie teurer.


    Dieses "Geschäft" mit der Pixelfehlerprüfung finde ich aber auch sehr bedenktlich. Ich hatte Mindfactory eigentlich immer als einen der besseren Onlineshops in Erinnerung, aber das versetzt meinem Eindruck einen herben Schlag.

  • moinmoin,
    ist diese prüfung nicht irgendwie eine art rechtsverdrehung?


    wo besteht denn der unterschied im falle eines defektes hinsichtlich mangelrüge und recht auf nachbesserung?



    mit prüfung:
    - recht auf ersatzware?
    - ersatzware erneut mit z.b. 20 euro für prüfung belasten??
    - rückgaberecht nur in der zeit der auf der prüfung gemachten fristen,z.b. 2 wochen???


    ohen prüfung:
    - kein recht auf austausch/ nachbesserung?
    - kein recht auf rückgabe mehr??



    wo bitte liegt der sinn in einer solchen prüfung, wenn ich doch im vorfeld folgende punkte beim abschließen eines kaufvertrages berücksichtigt werden müssen:


    (allgemein)


    - recht auf nachbesserung bei mangel (bis zu 3 mal)
    - rückgaberecht innerhalb von 14 tagen -meistens nur versiegelte ware


    man kann doch nicht sagen, mit prüfung, ja,wird ersetzt, und ohne nicht?! innerhalb der ersten 6 monate der gewährleistung liegt die beweislast doch auf seiten des verkäufers, und nicht auf seiten des käufers.


    jetzt kann man doch nicht hingehen, und sagen, nur die mit prüfung werden ersetzt/umgetauscht/nachgebessert ?!?!


    wenn ein fehler vorhanden ist, und dieser der klasse II entspricht, ist es doch auch eigentlich kein defekt,oder sehe ich das falsch? in dem fall wäre man doch von der kulanz des verkäufers abhängig,wenn man austauschware haben will?!


    ich hab nen sony sdm-hs 75 ,gute 3 jahre alt, und in seltenen fällen, hab ich nen subfehler, rot,fast genau in der mitte, bei bildern mit großem schwarz-anteil. -wenn ich ein helles bild habe, z.b. weiß,ist an der selben stelle der rote pixelfehler nicht mehr vorhanden.
    das entspricht doch der kriterien für klasse II -is doch kein defekt,oder?


    ein pixelfehler tritt doch auch net unbedingt von anfang an auf, bei mir auf jeden fall war es nicht so^^


    wo liegt also der vorteil,einer solchen prüfung? - der hier am meisten genannte verkäufer ist doch eigentlich nur dann kulant, wenn man die prüfung gemacht hat und er 20 piepen im vorfeld kassiert hat.. -wenn man dann neuware bekommt, kann man ja schon darauf spekulieren, dass das "defekte" geräte jmd. verkafut wir,der keine prüfung "mitbestellt"..


    finde das ganze echt schwer verwirrend.. - die beweislastumkehr mit prüfung macht sich doch dann zum kompletten nachteil, und vor allem sind die gebühren dafür ja nicht für die gesamte gewährleistungszeit gezahlt worden, sondern für eine einmalige prüfung, die im zweifelsfalle mit einer frist belegt ist..



    häh?!?!?!?!?! ? ( ?( ?(



    (ein kumepl von mir will nen neuen monitor haben und jetzt kam ich grad mit einem anderen zur streiterei hinsichtlich dieser prüfung.. -peile die rechtslage einfach nicht,.. -und ein pixelfehler ist ja quasi erlaubt, zwar ärgerlich,aber dennoch erlaubt.. -oder kann dieser sofort als defekt deklariert werden??)


    ich warte auf die antwort eines klügeren :)


    danke

  • habs glaub ich gepeilt..:
    man erkauft die kulanz des verkäufers für z.b. 4 wochen und kann einen defekten dann gegen nen neuen austauschen.. ansonsten nicht,weil es kein echter defekt ist,da 1-2 fehler oder 5 subfehler im rahmen der klasse II liegen,und an sich nicht als defekt geahndet werden können,


    ODER?!


    xDD