Mangelhafte Pixelfehlerprüfung bei Mindfactory

  • Also Leute,


    hab meinen TFT, Hyundai L90D+, ausgepackt, angeschlossen, und nach einer Minute den Pixelfehler gesehen. Beim Zocken und normalen Arbeiten absolut nervig, aber was erzähl ich da. Die bezahlte Pixelfehlerprüfung scheint tatsächlich darin zu bestehen, die Monitore zu öffnen, nen Zettel reinzulegen, und danach ungetestet die Dinger zu verschicken. Die Leute sind absolute Preispuscher, vielleicht kriegen die auch 2. Wahl-Monitore von Hyundai, oder "Vorseriendinger" - Revision 0.0 - klingt jedenfalls danach. Bin absolut verärgert und werd in Zukunft die Finger von Mindfactory lassen. So ein Fehler, abschließend nochmals erwähnt, muss bei der Prüfung einfach auffallen.


    Tschüssi

  • Hab in einer bösen Mail um Stellungnahme bzw. Rückruf gebeten. Prompt kam heute ein Rückruf, welcher allein betrachtet, durchaus von "unternehmerischem Rückrad" zeugt.
    Leider war der Tenor wie zu erwarten. Bei der Prüfung durch MF wies der TFT keinen Fehler auf und es könnte ja theoretisch durch den Postversand bzw. beim Einschalten ein derartiger Fehler aufgetreten sein. Aus der Sicht von Justitia mag dies ja durchaus möglich sein, für einen Endverbrauer jedoch genauso unwahrscheinlich wie die plötzliche Auferstehung von Beagle 2.


    Da ich jedoch von meinem Kaufvertrag zurücktreten möchte, hat mir der Herr MF angeboten, den komplette Preis, einschließlich Fehlerprüfung etc., zu ersetzen. Sollte dies der Fall sein, käme zu dem erfreulichen Rückruf heute ---> auch noch ein sehr gutes Kulanzverhalten.


    Ich werd berichten, wies ausgegangen ist.


    mfG


    vielleicht in ein paar Tagen der factoryfan

  • Na, dann schau ich auch mal.


    Ich habe heute meinen IIYAMA 481S-B von MF bekommen.


    Ich freu mich schon, wenn ich die Kiste anklemme und mir leuchtet die Pixel und Wolken entgegen.


    Mal sehen wie meine monatelange Oddysee nach dem perfekten TFT weiter geht.

  • Hallo,


    morgen soll mein BenQ 937s+ von Mindfactory kommen....OHNE Pixelfehler Prüfung.


    Ich bin ja mal gespannt. Was ich hier so lese, hört sich das ja nicht so gut an.



    Das System, das ihr erklärt, macht schlicht Sinn.


    Da der BenQ sehr schwer zu bekommen war und jetzt erst lieferbar ist, gehe ich davon aus, dass ich keinen bekommen kann, der bereits einmal zurückgeschickt wurde.


    Höchstens, sollte es der Fall sein, dass wirklich geprüft wird und die "2. Wahl" TFTs an die Kunden gehen, kann es passieren, dass ich Pech habe.


    Soweit ich weiß, muss man aber keine Abschlagszahlung leisten, da man vom Kaufvertrag zurücktritt.
    Ich habe bisher nur positive Erfahrungen mit MF gemacht.


    Ich bin jedoch nicht bereit 400€ auszugeben für ein, meine Meinung nach, defektes Gerät. Sollte ich auch nur den kleinsten Fehler entdecken, geht das Teil zurück und ich bestelle mir nochmal einen mit PF Überprüfung.


    Haltet Ihr es für taktisch sehr unklug, einen defekten zurückzuschicken und dann nochmals den gleichen nur mit PF zu bestellen?



    Wie hoch ist denn nun die Wahrscheinlichkeit von einem Online-Händler ein "defektes" TFT zu erhalten und wie hoch sollte die Wahrscheinlichkeit bei mir sein, da er ja wie gesagt erst jetzt neu zu den Endkunden kommt.


    MfG, Cheechako!

  • Nette Argumente.


    Alles bestimmt richtig. Denn MF oder andere Händeler werden reklamierte Gerate, die noch in der Pixelfehlernorm sind, bistimmt neu verkaufen. Auch wenn sie schon einmal reklamiert wurden.


    Trotzdem überlege ich mir, einen Monitor mit Pixelfehlerprüfung bei MF zu bestellen.


    Wenn ich dann einen Monitor mit Pixelfehler erhalte, dann tausche ich ihn einfach gegen einen neuen um. Anscheinend ist der Service ja recht ordentlich. Wahrscheinlich werden sie dann bei der Reklamation einen Monitor ohne Fehler verschicken, denn wenn sie merken dass der Kunde wirklich reklamiert wird er das wahrscheinlich auch ein zweites mal tuen.


    So dauert es zwar vieleicht ein bisschen bis ich meinen Monitor bekomme, dafür ist er dann aber wirklich Fehlerfrei.


    Was sagt ihr dazu?

  • Hi,


    hab am Donnerstag meinen NEC 1970 GX/BK erhalten.
    Bestellt mit Pixelfehlerprüfung, erhalten mit absolut störenden
    knallroten Pixelfehler und Kratzer.
    Gleich Montag zurückgeschickt, heute per Mail ne Guteschrift erhalten, stand aber drin das dass Gerät bei Auslieferung Pixelfehlerfrei war und sie nach Versand keinen Einfluss mehr darauf haben.
    Ich weiss net was ich mit der Gutschrift anfangen soll, bekomme ich da Geld überwiesen ( die haben doch gar nicht meine Bankverbindung) oder was soll ich damit?
    Eigentlich wollte ich nur einen einen fehlerfreien TFT.


    Gruss Miguel

  • Hatte mir einen 193p Samsung bei MF bestellt mit Pixelüberprüfung, leider wurde der monitor einfach defekt vor die Garage gestellt, irgendwas war in den karton eingedrungen und hatte die paneloberfläche zerstört (10cm mal 1cm) Nachdem die Post eingesehen hatte das der Fehler ihrerseits lag und an MF mit Schadensprotokoll zurückgesendet hatte, hab ich mehrere emails geschrieben - unbeantwortet. Dann angerufen, war schwierig überhaupt durchzukommen, und ich sollte eine Gutschrift bekommen, bei der Buchhaltung sollte ich anrufen, die frau am tel : ja ja sie bekommen eine gutschrift, ich so :sie haben doch gar nicht meine kontodaten, MF: jo stimmt, teilen sie mir mal mit, dann hab ich nach ein paar Tagen meinen kompletten Betrag zurücküberwiesen bekommen incl. Versand und PFPrüfung. Dann bei amazon bestellt (ohne überprüfung) und einen ohne Pixelfehler bekommen. Bei Mindfactory werd ich jedenfalls nix mehr bestellen.


    Gruß
    Sunstroke

  • Hi !
    Ich habe seit Samstag einen Hyundai L90D+ und muss euch leider zustimmen im Bezug auf diese dubiose Pixelfehlerprüfung. Habe meinen Monitor vor genau einem Monat bei MF bestellt und natürlich gleich per Vorkasse bezahlt und diesen Samstag kam dann das gute Stück an. Naja die Wartezeit von einem Monat war schon hart, aber was macht ma nicht alles für seinen TFT ;) . Natürlich erstmal alles ausgepackt und ca. 1 Stunde stehen lassen, damit er ein bissel auf Zimmertemperatur kommt. Leider ist mir schon kurz nach dem einschalten ein Pixelfehler aufgefallen ca. 12 cm von der Mitte schräg rechts unten entfernt (bläulich und deutlich sichtbar bei schwarzem Hintergrund). Als der Rechner Windows geladen hatte verschwand der Pixelfehler (bei hellen Hintergründen nicht sichtbar).


    Und das alles trotz einer PIXELFEHLERPRÜFUNG, so etwas dürfte nicht sein.
    Wenn eine Firma/Händler zu seinem Wort stehen würde und eine wirklich gewissenhafte Pixelfehlerprüfung ,durch gute Mitarbeiter und mit einem dafür vorgesehene Testprogramm macht, sollte jeder der diese 20 Euro extra bezahlt auch einen absolut Pixelfehlerfreien TFT erhalten.


    Ich werde den TFT aber trotzdem behalten, da ich im Windowsbetrieb und beim Surfen im Web den Fehler so gut wie nie sehe, es sei den ich komme auf Websites mit schwarzen Hintergrund.
    Ausserdem habe ich auch keine große Lust wieder alles abzubauen, einzupacken und zur Post zur schleppen und dann wieder warten und warten usw.


    Ansonsten bin ich voll zufrieden mit dem TFT ein echt geiles TEIL.


    Dies war der erste und letzte kauf bei Mindfactory X(
    Diese art von VERARSCHE und Betrügerei , den das ist es wenn wir mal alle ehrlich sind, ist schon sehr schade.
    Eine Firma/Händer der sich durch solchen pseudo Prüfungen etwas dazu verdient kann einem nur leid tun und sollte von allen gemieden werden.

    FINGER WEG von solchen "PIXELfehlerprüfung" Händlern !!!


    Könnt ihr mir vielleicht sagen um was für eine art von Pixelfehler es sich bei mir handelt???

  • Viele haben hier geschrieben das ihre TFTs Subpixelfehler trotz der Prüfung hatten. - Ich denke es wird bei vielen Händlern nur auf (deutlich sichtbare)
    Pixelfehler der Klategrie 1 und 2 geprüft, jedoch nicht auf Subpixelfehler die ja nur bei sehr genauer Kontrolle und bestimmten Licht und Anzeigeverhältnissen zu sehen sind. Eine Prüfung auf Subpixelfehler ist dem Händler damit zu aufwendig und er kann davon ausgehen das die meisten Kunden diese ohnehin nicht bemerken.
    (Es sei denn, der Kunde ist durch Prad sensibilisiert ;))

  • ich habe bei 3-co eine pixelprüfung mitbestellt (kost ja nix).
    solle das ding nur einen subpixelfehler haben, geht der monitor sofort zurück.
    für 460€ bin ich nicht bereit irgend welche mängel in kauf zu nehmen.

  • Habe vor 3 Wochen bei Mindfactory einen NEC 2070NX-BK bestellt. Da er mit 720€ dort ziemlich günstig war. Zusaätzlich habe ich auch mir Pixelfehlerübprüfung bestellt, obwohl mir klar war, dass sie warscheinlich nur "hoffen" das er keine Pixelfehler besitzt, und ihn einfach so mal loschicken.


    Beim Auspacken entdeckte ich auch gleich den netten Zettel, auf dem einer untschriebe hat, dass der Monitor überprüft wurde. Aber was sehe ich beim ersten Start, rechts unter dem Windows Balken? Einen grünen Pixelfehler.


    Das gute an einer bestellten Pixelfehlerüberprüfung ist aber, dass man ein Recht auf Ersatz hat, was man ohne diese Überprüfung nicht hat. Habe mich also bei denen gemeldet, und mir wurde freundlich zugesichert, dass sie mir einen neuen Monitor zuschicken, und sobald ich diesen erhalten habe, soll ich doch meinen Monitor wieder zurückschicken. Das finde ich persönlich sehr kulant, denn so muss ich nichtmal einen Tag auf meinen alten Monitor zurücksteigen.

  • Habe vor zwei Wochen den P19-2 von FSC bei mindfactory mit Pixelfehlerüberprüfung bestellt. Als er ankam, hat er trotzdem bei schwarzem Hintergrund ein weiss leuchtendes Pixel.
    Der Support war recht freundlich und forderte mich dazu auf, den Monitor zurückzuschicken. Ich würde ein anderes Gerät inkl. erneuter Pixelfehlerüberprüfung erhalten, ohne weitere Kosten für mich. Super!
    Heute kam dann endlich der Monitor an: Es ist der gleiche, also derselbe, den ich weggeschickt hatte! Auf dem Lieferzettel stand, dass sie den Fehler nicht gefunden hätten!
    Tja, was soll man da noch sagen!
    Solange die Pixelfehlerüberprüfung von halbblinden Mitarbeitern durchgeführt wird, rate ich niemanden, die 20 Euro extra zu zahlen. Wer einen TFT kaufen will, macht bei mindfactory besser einen weiten Bogen!


    Den Monitor selbst würde ich wieder kaufen. Diese Farbbrillianz, dieser weite Einblickwinkel, schmacht... Und CS Source ohne Schlieren!
    Nur würde ich ihn diesmal bei Kupper kaufen, von denen hört man ja hier nur Gutes!

  • Quote

    Original von Data
    ich habe bei 3-co eine pixelprüfung mitbestellt (kost ja nix).
    solle das ding nur einen subpixelfehler haben, geht der monitor sofort zurück.
    für 460€ bin ich nicht bereit irgend welche mängel in kauf zu nehmen.


    wo steht bei dem shop was von kostenloser prüfung?
    da würd ich sofort bestellen

  • Dort steht aber auch: "Hierbei ist es auch wichtig zu erwähnen, dass die Geräte (wenn nicht anders vom Hersteller angegeben!) der Pixelfehlerklasse II angehören." Das bedeutet doch nichts anderes, als das nur überprüft wird ob der TFT die Pixelfehlerklasse einhält. - Oder?

  • Ich hatte auch bei MF einen Viewsonic mit Check bestellt, er hatte aber einen Pixelfehler. Sie haben mir den dann umgetauscht in einen mit 0 Pixelfehler, der hatte dann aber eine schlechtere Ausleuchtung. Naja was soll's, schon wieder verkauft das Teil.

  • UPDATE zum Beitrag vom 31.08.05:
    Es ist nicht derselbe Monitor, den ich weggeschickt hatte. Statt eines weissen Pixels hat dieser zwei grüne Pixel.
    Mindfactory ist echt das Letzte!!!