Wasserlöslicher Stift ?
Ich habe die Fehler abgeklebt und den Rest mit Acryllack besprüht
Gruß,
Sven.
-->
Wasserlöslicher Stift ?
Ich habe die Fehler abgeklebt und den Rest mit Acryllack besprüht
Gruß,
Sven.
Wie versprochen, melde ich mich nun wegen Neuigkeiten:
Ich habe heute eine Mail mit einer Gutschrift von MF bekommen.
Laut dieser bekomme ich den Kaufpreis + Fehlerprüfgebühr zurückerstattet...
Sollte alles gut gehen und der Betrag auch auf meinem Konto ankommen, werde ich mich dann erneut auf die Suche nach einem TFT machen
Evtl. schau ich mir dann auch mal den Sony mit der "Spiegelfront" an. Dieser soll ja noch schneller sein und ein besseres Schwarz liefern.
Bleibt aber die Frage ob mich der Spiegel stört.
Mein Fazit:
1. Fehlerprüfung lohnt nicht und gibt u.U. nur Ärger
2. durch die Prüfung geht einem die Möglichkeit verloren, das Gerät direkt per FAG zurückzuschicken da der Händler das Recht hat, die Ware umzutauschen
3. Bei einem Händer der die PFP anbietet, wäre mir mulmig ein Panel ohne Prüfung zu kaufen.
Gruß,
Sven.
Hab heute auch meinen TFT erhalten, Pixelfehlerüberprüfung war bestellt und es liegt auch ein schöner Zettel bei, mitsamt Unterschrift und Datum.
Aber irgendwie leuchtet ein Pixel dauerhaft rot, ein anderer dauerhaft grün und ein dritter ist und bleibt schwarz.
So, und jetzt geh ich Monitor einpacken.
Ich glaube man bezahlt die 20 Euro für diesen schicken Prüfzettel der bei mir in Farbe auf Hochglanzpapier gedruckt war. Und dann ist da noch der Mitarbeiter der das Datum in Erfahrung bringen muss um dieses von Hand (!) einzutragen.
Hmmm... das da die 20 Euro überhaupt reichen wundert mich ...
So, der Monitor ist zurückgegangen, ich bekomm mein Geld zurücküberwiesen.
Diesmal kauf ich mir den TFT bei Reichelt oder Mix, da gibts zwar keine Pixelfehlerprüfung aber wenn die eh nichts bringt...
Also ich habe insgesamt 3 TFTs schon zu Hause gehabt und alle waren ohne Pixelfehler.
Den einen hatte ich sogar über eBay mit einem Subpixelfehler gekauft, der aber am Ende gar nicht vorhanden war. Und wenn man jetzt mal eben die Auswertung des Pixelfehler-Threads zur Hand hätte, würde man wahrscheinlich auch sehen, dass Pixelfehler im Verhältnis relativ selten vorkommen.
Daher ist es ja sehr verdächtig und seltsam, dass ausgerechnet die getesteten TFTs so viel PFs haben Ist natürlich sehr ärgerlich und äußerst merkwürdig.
Ich war eigentlich schon drauf und dran mir bei MF einen BenQ 937s zu holen (Anstatt bei Amazon aufgrund des Pixelfehlertests)
Aber wenn man bei MF so viele Pixelfehler um die Ohren gehauen bekommt, dann geh ich doch lieber das selbe Risiko bei Amazon ein, kassier noch ne kostenlose DVD dazu und schicke hundert mal schneller zurück als bei MF, wenn ich nicht zufrieden bin (Amazon rulez!! )
Hat jemand bei Amazon-TFTs Erfahrungen gemacht?
nicht mit tft's, sondern mit rohlingen und büchern. klappt alles 1A
Hi Leute!
Ich hab meinen TFT auch bei mindfactory mit PF Prüfung bestellt und das kärtchen war sogar unterschrieben und mit datum versehen.... und der Monitor hatte auch keinen Pixelfehler, nur im schwarzen ist mir ein grüner subfehler aufgefallen, den ich aber wohl nie bemerken werde.... sonst alles ok....
wollte nur meine erfahrung mitteilen!
lg, TBech
Kann ich NICHT bestätigen.
Ich hatte 3 TFTs zu Hause (1x20, 2x 21 Zoll) und ALLE hatten Pixelfehler und ALLE mehr als einen und zwar zwischen 3 und 5 war alles dabei, wobei immer mindestens 2 von der nervigsten leuchtend grünen Sorte waren.
Entweder ich hatte massives Pech oder bei den TFTs >19 Zoll gibt es häufiger Pixelfehler
QuoteOriginal von np4tm
Also ich habe insgesamt 3 TFTs schon zu Hause gehabt und alle waren ohne Pixelfehler.
Den einen hatte ich sogar über eBay mit einem Subpixelfehler gekauft, der aber am Ende gar nicht vorhanden war. Und wenn man jetzt mal eben die Auswertung des Pixelfehler-Threads zur Hand hätte, würde man wahrscheinlich auch sehen, dass Pixelfehler im Verhältnis relativ selten vorkommen.
Daher ist es ja sehr verdächtig und seltsam, dass ausgerechnet die getesteten TFTs so viel PFs habenIst natürlich sehr ärgerlich und äußerst merkwürdig.
Hat jemand Erfahrungen mit dem HOH Pixelfehlertest?
Mist.
Habe bei MF den Benq FP937s+ mit Pixelfehlertest bestellt.
Und jetzt erst lese ich das hier.
Ich überlege ob ich ihn gleich abbestelle, da er eh erst am 17.01 lieferbar zu sein scheint... wüsste aber nicht wo ich ihn sonst bestellen soll.
Bin ja mal gespannt. Habe bisher MF für einen sehr guten online-Händler gehalten.
Wenn der auch nur einen Pixelfehler hat, geht er jedenfalls zurück.
Hallo!
Ich besitze jetzt schon 3 Wochen den BenQ FP783.
Hab ihn mir bei Mindfactory ohne Pixelfehlertest bestellt.
Der TFT hat keine Pixel-/Subpixelfehler oder sonstige Mängel !! =)
Entgegen dem was andere hier schreiben habe ich ihn Orginalverpackt (BenQ-Klebeband) bekommen !!!
Also keinen der schon mal ausgepackt und durch die Prüfung gefallen ist !
Lieferzeit war eine halbe Woche.
Ich kann Mindfactory nur empfehlen. Hab da schon des öfteren was bestellt, immer per Vorkasse und hatte niemals Probleme !!
Entweder es war ein absoluter Zufall das mein TFT keine Pixelfehler und co. hat oder ihr hattet einfach Pech.
Gruß borgir
Hallo Leute,
heute hab ich frisch von Mindfactory meinen L90D+ bekommen. Ich hab' ihn mit Pixelfehlertest bestellt und - siehe da - ein grüner und ein weißer fehler, auf anhieb gefunden.
nun, was tun.
soll ich ihn ohne angabe von gründen zurückschicken und ihn mir woanders besorgen?
oder soll ich ihn umtauschen lassen. hierbei bin ich allerdings selber schon ein wenig skeptisch, nachdem, was die vorangegangenen poster so geschrieben haben.
...
Tauschen lassen hätte den vorteil, dass du nicht das Geld für die Prüfung verlierst.
also zahlt mir MF die 20€ nicht zurück, wenn ich mich auf das 14-tägige Rückgaberecht berufe und ihn ohna Angabe von gründen zurückschicke....oder?
Nein, Dienstleistungen haben kein Rückgaberecht.
Randy hat absolut Recht. Der Ablauf im Ernstfall wird wie folgt sein
1. MF garantiert eine PF Freiheit bei der Absendung
2. Der PF ist danach bei dir aufgetreten
3. Du bist in der Beweispflicht das der Fehler bereits vorher da war
4. Rechtsstreit
Zurücksendung
1. Du wirst eine Abschlagsgebühr zahlen (ein User hier aus dem Board mußte nach einer Rücksendung - nach drei Tagen war das Gerät wieder bei MF - fast 40E zahlen)
2. Die 20E sind weg
Merke: Rücksendung und PF-Prüfung wird langsam zum Geschäft der Versender...
Wie ihr vielleicht seht versuche ich zu dem Pixelfehlerthread kräftig Erfahrungen beizutragen = ich habe mir in den letzten 2 Wochen bestimmt über 50 verschiedene TFTs angesehen.
Allerdings schreibe ich nur die, die ich einige Tage in den Fingern hatte in den Thread herein, um dort möglichst sichere und genaue Angaben zu bekommen.
Nach meinen bisherigen Beobachtungen haben:
Etwa 40% der Monitore einen oder mehrere Subpixelfehler.
Außerdem haben etwa 20% einen oder mehr Pixelfehler (meistens schwarz).
Das ist eigentlich ganz schön heftig.
Natürlich gibt es da eine Schnittmenge und so liegt die Fehlerrate inklusive den später auftretenden Pixelfehler immer noch unter 50%.
Übrigends bekomme ich wenn ich vorher Freunde und Kollegen frage höchstens von jedem 4. die Angabe, daß bei ihm überhaupt ein Panelfehler vorliegt - bis ich dann selber nachsehe.
Und interressanterweise behauptet ein Kollege von mir in den USA währe der Prozentsatz mit Pixelfehlern mit Sicherheit niedriger.
Da der durch seinen Job genauso gute Augen haben muß wie ich könnte da vielleicht was dran sein !?!
Ich bleibe der Sache mal auf der Spur.
DerHeimatlose