Siemens P19-1a PIXELFEHLER!

  • Hab heut endlich mein ftf bekommen, war leider ne nettäuschung.


    10 Subpixelfehler
    7x Grün leuchtend, davon 3 sehr störend bei dunklerem bild, also bei den meisen spielen.
    2x Rot kaum wahnehm bat aber vorhanden
    1x Blau sieht man nur bei sehr geneauem hingucken auf sxhwarzen hintergrund


    Kann ich das tft umtauschen??
    Denn es sind von jeden subpixelfehlertyp doch nur 5 erlaubt und ich hab ja 7 Grüne oder??


    Hab nur angst das das nächte tft sogar schwarze oder weiße fehler hat-


    Ich werd morgen mal beim Händler anrufen und fragen wie das geregelt erden kann, wenn er sich auf nichts einlässt, will ich mein geld zurück!


    Was meint ihr dazu?

  • Deine Einstellung ist Völlig korrekt und von der Spezifikation Pixelfehlerklasse-II gedeckt.


    Fazit: zurück damit!


    Schöne Grüße


    Mario

  • Wenn das wirklich alles Pixel- bzw. Subpixelfehler sind und keine Staubkörner o.ä. kannst du den Monitor natürlich tauschen. Das wäre dann ein eindeutiger Garantiefall.
    Trotzdem putze doch bitte vorsichtshalber einmal über das Display. Nicht das ich dich für dumm halte, aber man weis ja nie :)) Also nimm es mir nicht krumm. :))
    Sollten das Pixelfehler sein, GARANTIEFALL!!!! ;)


    Btw.: Den Tausch solltest du über FuSi vornehmen, da sie und nicht der Händler für die Fehler verantwortlich sind. Also bei der Hotline anrufen. Im Normalfall kommt dann der Postbote/DHL-Mann und bringt dir ein neues Gerät und nimmt das defekte mit. Fertig.


    Beste Grüße und viel Spass mit dem Display, bzw. dem Austauschgerät.

    Einmal editiert, zuletzt von joerns ()


  • Die Aussage halte ich für ein wenig voreilig. Nicht der Händler, sondern der Hersteller ist für die Ausbesserung des Fehlers (bzw. den Tausch) zuständig. Also nix da mit "zurück damit". Tauschen lassen ist die Devise. ;)


    Beste Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von joerns ()

  • Naja Joerns, im Grunde kann blade das halten wie ein Dachdecker ;)


    Im Grunde hast du aber Recht. Wenn das Gerät (und so hat es den Anschein) die Pixelfehlerklasse 2 überschreitet, kann man es problemlos über den FSC Service gegen ein Neugerät tauschen lassen. Man erspart sich dann halt die Lauferei zur Post, da der Vor-Ort Service das Gerät an der eigenen Haustüre tauscht...

  • Hi @all


    Da hätte ich jetzt aber auch mal ne Frage dazu:
    Wenn blade044 nun das Gerät über den Service tauscht, kann er es aber nicht mehr nach FAG zum Händler zurückschicken (z.B. bei Nichtgefallen, o.ä.), oder liege ich da falsch?
    Wenn er es aber (auf Grund zuvieler Pixelfehler) beim Händler tauscht, müsste man doch bei dem Tauschgerät das FAG noch anwenden können.
    Kann mich da mal jemand aufklären.


    gruß

  • Das kommt auf den Händler an.
    Im Prinzip ändert sich ja nur die Seriennummer, das Gerät ist ja wieder ein neues und Unterlagen übder den Austausch bekommt man ja.
    Also sollte es reichen, diese mit anzugeben. Der Händler hätte dadurch ja weniger Arbeit.


    Bei TFT-Shop (stand schonmal im Board) war das in der Vergangenheit zumindest möglich.

    Viele Grüße
    Randy

  • Hmm ich weis noch nicht, ob ich über siemens oder über den händler tauschen soll.


    Wie ist das eigentlich, kann ich verlangen (von händler oder herseller), dass ich ein tft ohne pixelfehler erhalte?


    Weil es wär ja blöd wenn ich meins jetzt tausche und dann eins mit z.b. 2 scchwarzen oder weißen pixelfehlern bekomme, die sind ja viel störender, wär aber noch in der fehlerklasse II norm.
    Die grünen sieht man nämlich im windows betrieb nicht, nur auf dunklem hintergrung, also filme, spiele.

  • :DVerlangen kannst du das nicht - hier bist du auf die Kulanz des Händlers angewiesen.


    Tausch das Gerät über FSC, solltest du wiedererwarten doch ein neuen TFT mit Pixelfehlern erhalten, kannst du ihn nochmals tauschen, ist zwar aufwendig aber hilft.


    PS: Flunkern ist erlaubt 8)


    Es nutzt dir ja auch nichs, wenn du das Gerät gemäß FAG zurückschickst, bestellst beim nächsten und da sind wieder Pixelfehler drauf und ich bin der Meinung der Weg ist noch aufwendiger, weil hier mußt du ja auch noch auf das Geld warten.

    Grüße von der


    .::. Kupper Computer GmbH
    .::. Burkhard Zeuke


    _________________________________________

  • Verlangen kannst du da garnichts. Solange die Anzahl der Pixelfehler in der angegebenen Pixelgfehlerklassse liegt ist es durchaus möglich dass du ein Gerät mit Pixelfehlern bekommst.
    Das einzige was du machen kannst ist bei einem Händler zu bestellen der dir ne Pixelfehlergarantie für nen Aufpreis anbietet.

  • Hmm.
    Ich denk ich werd erst mal mit dem Händler sprechen, ob es irgendwie möglich ist, ein tausch tft ohne pixelfehler zu bekommen. Der Händler bietet zawar keine pixelfehler garantie, aber evtl. kann man ja über eine extragebühr verhandeln.
    Wenn der Händler mir keinen vernünftigen Kompromiss anbietet, werde ich das tft über siemens tauschen.
    Übrigens hat man bei dem tft über siemens nur eine bring in garantie, das heißt man muss das tft zu einem vertragspartner in der Nähe bringen. steht in der garantie karte! ISt auch net ganz so sclecht, denn dann kann man das neue tft gleich auf pixelfehler testen ;)!

  • Zitat

    Übrigens hat man bei dem tft über siemens nur eine bring in garantie, das heißt man muss das tft zu einem vertragspartner in der Nähe bringen. steht in der garantie karte! ISt auch net ganz so sclecht, denn dann kann man das neue tft gleich auf pixelfehler testen !


    DAS IST FALSCH!
    -Gilt nur für andere FSC Produkte. NICHT für TFT's.
    Bei TFT's hat FSC einen 3 Jahres Vor-Ort-Service.


    Um diesen auszulösen genügt ein Telefonat.
    Dazu hält man am Besten bereits die Seriennummer und die Rechnung bereit, alles andere ist ruck zuck in die Wege geleitet.

  • Dann werd ich das wohl mal tun!
    Vor allem , da ich die rechnung nicht finde.
    Brauch man die wenn man über siemens und nicht über handler tauscht??


    Außerdem funktioniert due auto-einstellungfunktiobn nicht.
    In der anleitung steht für ca.1s die taste exit/auto drücken dann erscheint auto-processing, kommt bei mir gar nichts. desweitenren, kann ich im osd menu nicht das Bildabgleich menu zur einsetellung des bildlage aufrufen und der expanssionsmodus für setengerechte darstellung kann auch nicht ausgewählt werden. ISt das nen fehler im osd???
    könnte das daran ligen, dass ich über DVI angeschlossen hab??



    P.S. auf der siemns seite steht als preisempfehlung soch tatsächlich 900 €
    muhahahahahahaha!!! ich lach mich schlapp! Das gibts doch schon für unter 600 €

  • Der Händler hat mir anscheinend ne garantie karte für fsc monitore anstatt für ftf's reingelegt, da seht nämlich überall monitor und nicht tft oder lcd.

  • Zitat

    könnte das daran ligen, dass ich über DVI angeschlossen hab??


    Genau daran liegt es.
    Die anderen Funktionen im OSD sind nur bei analoger Ansteuerung anwählbar.

  • Danke für all eure antworten! besonders an tftshop.net


    Eins würd mich noch mal intressieren, isses normal das das siemens ftf son starken kristalleffekt hat, oder hab ich ein echt mieses exemplar ( naja wird sowieso umgetauscht, sofern ich die rechnung wiederfinde). Mein cousin hat nen 17" tft von belinea und da is das kaum zu sehen. allerdings isses auch nen tn und kein ips panel.

  • Das liegt am Panel.
    Viele Leute haben hier geschrieben, dass sie sich schnell dran gewöhnt haben.


    Bei den 17" gibt es das diesen Effekt nicht.

    Viele Grüße
    Randy

  • Juhuu! Rechnung grade gefunden kann endlich umtauschen.
    Dieser kristalleffekt sört mich etwas, da ich sehr empfindliche augen habe. er macht das bild so krizzelig.
    ales völlig spieletauglich würd ich das ftf auch noch nicht bezeichnen. höchtens mit wenig schlieren, spieletauglich nenn ich das erst wenn es keine sichbaren unschärfen oder schliren gibt. zur röhre mehr gibt. aber da kann man wohl lange warten.
    hätte nie gedacht das man mit dem tft kaum uefa euro 2004 sppielen kann. wenn der ball schnell fliegt wird das ganze spielfeld unschaft und die ränder der figuren schlieren. da läuft sogar call of duty flüssiger.
    bei der Auto motor sport dvd schliert das ftf bei schnelleren fahrten auch etwas, wie gesagt meine augen sind sehr empfindlich gegen ruckeln flimmern schlieren etc.

  • Seit ihr euch wirklich sicher, dass siemens 3 jahre vor ort austausch macht??
    Denn auf der siemens seite steht davon nichts. da steht auch überall das mit den servicepartrnern wo man hinfahren soll.
    und auf meiner garantie karte wie gesagt auch.
    Ist das wirklich so? Hab ich ne falsche garantie karte oder hat siemens das geändert?