Seit gestern besitze ich den Samsung Syncmaster 193P in schwarz, und nachfolgend meine ersten Praxiseindrücke:
Das Design ist einfach perfekt, minimalistisch, zeitlos. Wird man auch noch Jahre später gut finden, denke ich. Ich war froh, dass es endlich wieder einen schwarzen Designer-Bildschirm gibt, die schienen ja fast ausgestorben.
Die Mechanik mit der Pivot-Funktion macht einen sehr stabilen Eindruck, die Probleme bei den Vorserien-Geräten in diversen Tests sind anscheinend behoben. Mir gefällt gut, dass man die Unterkante des Bildschirmrahmens bis 20 mm oberhalb des Schreibtisches absenken kann, ich sehe am Computerbildschirm lieber nach unten als nach oben. Die maximale Höhe ist aber nur 80 mm, für mich kein Problem. Die 11 kg sorgen für eine hohe Standfestigkeit, alle Gelenke haben einen hohen Widerstand und bleiben sicher in der Position stehen.
Das Bild ist hervorragend, kräftige Farben, vom Blickwinkel unabhängig. Vor dem Kauf habe ich die Tests in der c't und tomshardware und die Beiträge in diesem Forum gelesen, aber die Probleme, die diskutiert wurden, sind nach meiner Meinung unkritisch. Das Weißbild ist gleichmäßig, nur am äußersten Rand links und rechts kann man bei genauem Hinsehen einen leichten Abfall der Helligkeit erkennen, aber in der Praxis fällt das nicht auf. Das Schwarzbild ist einwandfrei, von stäbchenförmigen Aufhellungen ist auch im Halbdunkeln nichts zu erkennen, totale Finsternis habe ich noch nicht getestet, ist aber wohl auch nicht praxisrelevant.
Ich betreibe den Bildschirm an einem analogen Anschluss. Bei 60 Hz hatte ich zunächst ein leichtes Flimmern, erkennbar nur bei dunkleren Farbtönen, nicht bei weißen Hintergründen. Der Bildschirmtreiber (von der beiliegenden CD) lässt aber noch 70 und 72 Hz zu, und glücklicherweise ist das Flimmern bei 72 Hz verschwunden. Ansonsten hätte ich wohl noch in eine DVI-Grafikkarte investieren müssen.
Beim Scrollen von Internetseiten mit festgehaltenen Cursor-Tasten verschmieren insbesondere farbige Flächen, schwarz auf weiß weniger, mit dem Scrollrad oder Bild rauf/runter tritt das Problem nicht auf. Ich scrolle größere Abschnitte sowieso immer mit Bild rauf/runter oder benutzte das Scrollrad, dafür muss man wohl kein TN-Display kaufen und auf die Qualitäten eines MVA/PVA-Displays verzichten, wenn man kein Hardcore-Gamer ist.
Edit:
Der Schmiereffekt entsteht im Internet Explorer nur bei der Option "Optimierten Bildlauf verwenden", schaltet man diese aus, so ist das Problem vollständig weg!