Eizo L768 (Prad.de User)

  • Legendenkiller


    kannst du evtl. auch was über die Spieleperformance sagen, sind Schlieren deutlich sichtbar oder hält sich das Ganze noch in Grenzen ?



    PS. Am liebsten wäre mir natürlich wenn du sagen könntest das der Eizo
    zum Zocken geeignet ist :]



    Danke im voraus ! thx&bye

  • Das Gerät wird für schnelle Spiele wahrscheinlich eher nicht geeignet sein - ist immerhin "nur" ein VA-Panel.

  • Zitat

    Original von dr_sbaitso
    Das Gerät wird für schnelle Spiele wahrscheinlich eher nicht geeignet sein - ist immerhin "nur" ein VA-Panel.


    das ist ja genau mein problem.


    n 19zoll TN panel (gute fraben, schnell)
    gibs blos das BenQ und das hat keinen DVI. und nur 130 grad ... das hat mich bei dem 17 zoll BenQ schon extrem gestört.


    n 19zoll IPS (da ist mir das schwarz zu hell)
    ansonsten wohl momentan das optimum für Gamer.


    n 19zoll VA panal (perfektes bild, sattes schwarz, riesen blickwinkel)
    aber ... grauschaltzeiten zu langsam = deutlich sichtbares schlieren.

    Zalman TNN300 + I5 4960K@4,2Ghz passiv + 1050Ti passiv + 3x SSD = keine beweglichen Teile = Lautlos :)

  • hoffen wir mal das NEC mit dem 1980sxi die lücke zwischen grafiker und daddler schließt.......wann kommt der test...wann kommt der test :D


    ansonsten kaufe ich mir ne spraydose mit schwarzem lack und sprühe den P19-1A von weis auf schwarz um :tongue:

  • LOL, vergiss nicht, das Panel vorher abzukleben... :D ... falls du das Gerät nicht auseinanderbaust... ;)

  • mal ne frage.


    wo kann man das Seitenverhältniss einstellen.


    momentan stellt er immer vollbild dar. ich möchte aber seitenverhältnisse beibehalten haben.
    also im OSD hab ich nix gefunden.
    oder geht das blos wenn er digital angeschlossen ist ?
    oder blos per software ?


    das Handheft hat mich da auch nicht schlauer gemacht.

    Zalman TNN300 + I5 4960K@4,2Ghz passiv + 1050Ti passiv + 3x SSD = keine beweglichen Teile = Lautlos :)

  • ich meine mich zu erinnern, dass nur vollbild geht!



    s.

  • Zitat

    Original von dr_sbaitso
    ich meine mich zu erinnern, dass nur vollbild geht!



    s.


    hm ... hier steht das es geht ...

    Zalman TNN300 + I5 4960K@4,2Ghz passiv + 1050Ti passiv + 3x SSD = keine beweglichen Teile = Lautlos :)

  • @nickpicker


    also mal etwas konkreter,
    nach den ankündigungen in den Foren und auf datenblättern bin ich von dem EIZO enttäuscht!!!!


    Warum:


    1. scheißegal wie toll das panel ist und wie schlierenfrei es arbeitet, wenn der Monitor bei jedem "festeren " tastaturanschlag oder durch die bewegung des unterarms (bei der mausbewegung) zu schaukeln anfäng kommt es automatisch immer zu schlieren.


    2. man sollte meiner meinung noch die finger davon lassen, das dieses Gerät noch zu neu ist, es sollte erst ein spezifisches treiber-update,oder neue Firmware zu verfügung stehen, auf eben diesen einen Monitor angepasst und kein DDC Standart.


    3. die markteinführung war ein schnellschuss, EIZO bietet immer noch keinen Treiber an, beiliegende sofware fehlanzeige und das handbuch ein witz, ca. 5 Seiten stark.


    wie schon gesagt ich kann als Maßstab nur den NEC heranziehen, das ist mein persönliches Urteil und ich kann von keinem erwarten dies nachzuvollziehen, wenn er nicht auch diese beiden Modelle LIVE erlebt hat.


  • Für mich überhaupt nicht nachvollziehbar, das steht bei mir Felsenfest, wenn es bei dir wackelt solltest du vieleicht mal nicht nur ein TFT für über 700€ kaufen sondern auch mal einen ordentlichen Tisch


    Zitat


    2. man sollte meiner meinung noch die finger davon lassen, das dieses Gerät noch zu neu ist, es sollte erst ein spezifisches treiber-update,oder neue Firmware zu verfügung stehen, auf eben diesen einen Monitor angepasst und kein DDC Standart.


    3. die markteinführung war ein schnellschuss, EIZO bietet immer noch keinen Treiber an, beiliegende sofware fehlanzeige und das handbuch ein witz, ca. 5 Seiten stark.


    Wofür ? Gut wenn du Probleme mit dem gerät hast iss schade, aber bei mir funktioniert er auch ohne Treiber einwandfrei...
    Und zum Thema Handbuch, Wenn du gerne viel liest hol dir doch mal ein Buch in der Bibliothek, weil die sind sicherinformativer als eine Bedienungsanleitung...
    Was fehlt denn deiner Meinung nach in der Anleitung ? Meiner meinung nach stand da alles drin, und auf arbeit haben wir schon einige TFT's verkauft, da iss nie viel mehr drin... zumindest nicht viel mehr brauchbares...


    Zitat


    wie schon gesagt ich kann als Maßstab nur den NEC heranziehen, das ist mein persönliches Urteil und ich kann von keinem erwarten dies nachzuvollziehen, wenn er nicht auch diese beiden Modelle LIVE erlebt hat.


    Tja, da sag ich nix dazu, aber noch mal zusammenfassend, jedes Gerät iss irgendwann mal neu, deswegen ist das kein Grund dieses nichht zu kaufen...


    Und man kann sich ja vorher überall zu dem Lieferumfang informieren, also wem das nicht passt, der wird sich den schon nicht holen..



    PS.: eine Frage hab ich mal, was für ein DVI kabel kann man an das Eizo klemmen ? ein 24+1 oder 18+1 oder ein anderes ?


    MfG MHK

  • Zitat

    ... was für ein DVI kabel kann man an das Eizo klemmen ? ein 24+1 oder 18+1 oder ein anderes ?




    Ich habe ein 24+1 von Reichelt (Best.-Nr.: AK DVI 113-3) für 5,60 EUR dran.

  • Zitat

    Original von ohnenamen


    Ich habe ein 24+1 von Reichelt (Best.-Nr.: AK DVI 113-3) für 5,60 EUR dran.


    na wenn das geht dann ist ja gut, ich hab da gestern nur flüchtig auf den DVI Anschluss geschaut, und denke in Erinnerung zu haben das da nur kleine Pins waren, olso kein breiter streifen wi er bei einigen Steckern ist, aber da kann ich mich ja auch täuschen... und ich wollte halt nix falsches bestellen ;)


    MfG MHK

  • @Dennis1978,


    Ok, ich verstehe was du meinst.


    Ich hatte meine Bestellung für den L768 auch storniert, weil ich doch erst mal die Testberichte hier abwarten wollte. Wenn die Charakteristik des Eizo-Panels mit der des Samsung 193P übereinstimmt, dann finde ich den Preis auch nicht gerechtfertigt.


    Ich habe übrigens vor ein paar Tagen einen LG 1811S für meinen Vater bestellt (einmaliges Jubiläumsangebot, 430,- EUR bei mindfactory.de) und heute auf meinem Schreibtisch aufgebaut, analog angeschlossen. Und was soll ich sagen? Für den Preis eine sehr gute Bildqualität! Klar wirkt das Bild nicht ganz so brilliant wie bei einem 193P, und auch die Schärfe lässt etwas zu wünschen übrig, aber wenn ich mir vorstelle, dass die Preisdifferenz 300 EUR beträgt, dann kommt mir der 193P wie der reinste Nepp vor.


    Der 1811S ist übrigens nach meiner Erfahrung gut zum Spielen geeignet (Strategie- und First-Person-Shooter-Spiele getestet). Einen Testbericht werde ich aber trotzdem nicht nochmal schreiben, weil es eben nur ein limitiertes Kontingent des Monitors im Angebot gibt. ;)

  • Zitat

    Wenn die Charakteristik des Eizo-Panels mit der des Samsung 193P übereinstimmt, dann finde ich den Preis auch nicht gerechtfertigt.


    Verstehe ich nicht. Was meinst du hiermit?
    Allein die 5 Jahre Garantie bei Eizo sind doch locker 150,- Euro (Mehr-)Wert, oder?


    Zitat

    Für den Preis eine sehr gute Bildqualität! Klar wirkt das Bild nicht ganz so brilliant wie bei einem 193P, und auch die Schärfe lässt etwas zu wünschen übrig, aber wenn ich mir vorstelle, dass die Preisdifferenz 300 EUR beträgt, dann kommt mir der 193P wie der reinste Nepp vor.


    ...und genau DAS kann der Grund sein, warum das Gerät einige Euro mehr kostet...
    Wenn ich deinen Satz mal umdrehe kommt folgendes dabei raus:
    Ich habe nun ein Gerät, welches 1 Zoll kleiner ist, im Vergleich KEIN brillantes Bild produziert, und im Vergleich unschärfer ist. ABER ich habe 300,- Euro gespart... ?(


    Über den Sinn / Unsinn solcher Aussagen kann man nun trefflich streiten.
    Ich denke das führt hier aber zu weit...

  • Qualität hat eben seinen Preis. Jeder kann sich überlegen, ob der Mehrwert auch den Mehrpreis für ihn gerechtfertigt ist.

    Grüssle kermit
    Das Leben ist eins der schwersten. :D

  • soll ich mir nun den 557 oder den 568 kaufen ??????


    preislich nit wirklich ein unterschied 579 vs 608

  • @tftfshop.net,


    Zitat

    Allein die 5 Jahre Garantie bei Eizo sind doch locker 150,- Euro (Mehr-)Wert, oder?


    Faktisch bieten der Eizo L768 und der LG 1811S auf die relevanten Bauteile die gleiche Garantiedauer, nämlich 3 Jahre. 5 Jahre Garantie beim Eizo nehmen das Panel inkl. Hintergrundbeleuchtung dann aus, wenn ein Ausfall nicht durch einen Defekt, der im Kern schon bei Auslieferung vorhanden war, herbeigeführt wird, sondern durch normale Abnutzung. Steht so im Kleingedruckten. Also bietet der Eizo hier keinen Vorteil, schon gar nicht der 193P, der auch nur 3 Jahre mitbringt.


    Zitat

    Wenn ich deinen Satz mal umdrehe kommt folgendes dabei raus:
    Ich habe nun ein Gerät, welches 1 Zoll kleiner ist, im Vergleich KEIN brillantes Bild produziert, und im Vergleich unschärfer ist. ABER ich habe 300,- Euro gespart.


    Sorry, dass ich dich hier korrigieren muss. Ich habe nicht geschrieben, dass der LG 1811S KEIN brilliantes Bild liefert, sondern: "Klar wirkt das Bild nicht ganz so brilliant wie bei einem 193P, und auch die Schärfe lässt etwas zu wünschen übrig".


    Lass uns mal auf den Boden der Tatsachen zurückkommen. 750,- EURO für den Samsung 193P sind ca. 1.500,- DM (um mal den Euro-Effekt rauszufiltern). Der LG 1811S kostet mittlerweile 430,- EUR, nach demselben Kurs also 860,- DM, also nur ca. 58% des Kaufpreises des 193P. Anders gesagt: der 193P kostet ca. 74% mehr als der 1811S.


    Für diese Preisdifferenz könnte man auch deutlich besseres Bild erwarten. Das bietet der 193P aber meines Erachtens nicht, was natürlich nur meine subjektive Meinung ist.


    Ich verstehe aber natürlich, dass die Gewinnspanne bei einem Monitor wie dem 1811S, bei dem der Preis schon ziemlich kaputt ist, nicht so hoch liegen wird wie bei einem 193P oder L768. ;)


    @splintah,


    Den 557 bekommst du bei komplett.de für knapp über 500 EUR, seriöser Laden, schnelle Lieferung, geringe Versandkosten. Den 557 empfinde ich selbst als - für TFT-Verhältnisse - gut zum Spielen geeignet, er hat auch im Vergleich zum 568 ein MVA- und nicht ein PVA-Panel.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von nickpicker
    5 Jahre Garantie beim Eizo nehmen das Panel inkl. Hintergrundbeleuchtung dann aus, wenn ein Ausfall nicht durch einen Defekt, der im Kern schon bei Auslieferung vorhanden war, herbeigeführt wird, sondern durch normale Abnutzung. Steht so im Kleingedruckten. Also bietet der Eizo hier keinen Vorteil, schon gar nicht der 193P, der auch nur 3 Jahre mitbringt.


    Deine Aussage ist so nicht ganz korrekt. Wen die genauen Garantiebestimmungen interessiert, kann diese hier nachlesen.


    Abgesehen davon, hast Du schon mal im Kleingedruckten gelesen wie hoch Samsung die maximale Betriebsdauer der Backlights angibt? Wenn nein, mach Dich mal auf die Suche ;)


    Fünf-Jahre-Garantie auf EIZO LCDs ab 17-Zoll*
    (*Gültig für LCDs der Prime-, Special- und Color-Graphic-Line, die ab dem 01.10.2003 das Lager Nettetal verlassen haben)


    Die Avnet Applied Computing GmbH (nachfolgend ”Avnet”) leistet für dieses Produkt gemäß den Bedingungen dieser Garantieerklärung gegenüber dem ursprünglichen Käufer, der das Produkt von Avnet erworben hat, eine Garantie gegen Material- und Verarbeitungsfehler für eine Dauer von fünf (5) Jahren ab Erstverkaufsdatum, sofern die Nutzungsdauer ab dem Kaufdatum 30.000 Stunden nicht überschreitet. Bei einer Fehlfunktion des Produktes während des Garantiezeitraums, die direkt auf Material- und/oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen ist, verpflichtet sich Avnet, das fehlerhafte Produkt kostenlos nach eigenem Ermessen entweder zu reparieren oder gegen ein gleiches oder vergleichbares Produkt auszutauschen. Avnet übernimmt im Rahmen dieser Garantie keine weitere Haftung oder Verpflichtung. Für Avnet erlöschen sämtliche Verpflichtungen im Rahmen dieser Garantie hinsichtlich Wartungsteilen für das Produkt nach Ablauf von sieben (7) Jahren nach Produktionseinstellung dieser Teile. Diese Garantie gilt nur in Deutschland. Die durch gesetzliche Gewährleistung entstehenden gesetzlichen Gewährleistungsrechte gegenüber Verkäufer werden durch diese Garantie nicht berührt. Darüber hinaus gilt für Avnet im Rahmen dieser Garantie keinerlei Verpflichtungen bei den folgenden Defekten oder Fällen:


    (a) Bei einem Produktdefekt, der durch Frachtschäden, Modifikation, unbefugte Eingriffe, Missbrauch, Fehlbedienung, Unfall, falsche Installation, Naturkatastrophen, fehlerhafte Wartung und/oder falsche Reparatur durch eine andere Partei als EIZO oder Vertragsimporteure von EIZO hervorgerufen wird.
    (b) Bei Inkompatibilität des Produkts aufgrund von möglicherweise nach dem Kauf eintretenden technischen Innovationen und/oder Regulationen.
    (c) Bei Verschlechterungen der Eigenschaften des Bildschirms, die durch Verschleißteile wie den LCD-Schirm und/oder die Hintergrundbeleuchtung etc. hervorgerufen werden (z. B. Veränderungen von Helligkeit, Farbe, Helligkeitsverteilung und Farbverteilung, Fehlerpixel und/oder durchgebrannte Pixel etc.).
    (d) Bei Defekten, die durch externe Vorrichtungen verursacht werden.
    (e) Bei jeglichem Defekt an einem Produkt, dessen ursprüngliche Seriennummer geändert oder entfernt wurde.
    (f) Bei normaler Abnutzung des Produkts, insbesondere von Verbrauchsteilen, Zubehörteilen und/oder Beilagen (z. B. Batterien, drehbare Teile, Kabel, Benutzerhandbuch etc.).
    (g) Bei Verformungen, Verfärbungen oder Verziehungen an der Außenseite des Produkts, einschließlich der Oberfläche des LCD-Schirms. Der Erstkäufer muss bei der Inanspruchnahme der Garantie einen Verkaufsbeleg vorweisen, der das Kaufdatum zeigt. Die Garantiefrist für im Rahmen dieser Garantie ersetzte und/oder reparierte Teile erlischt zusammen mit der ursprünglichen Garantie für das Produkt.


    AVNET HAFTET NICHT FÜR ZERSTÖRTE DATENBESTÄNDE ODER DIE KOSTEN DER WIEDERBESCHAFFUNG DIESER DATENBESTÄNDE AUF JEGLICHEN DATENTRÄGERN ODER TEILEN DES PRODUKTS, DIE IM RAHMEN DER GARANTIE BEI AVNET ZUR REPARATUR EINGEREICHT WURDEN.


    AVNET GIBT WEDER EXPLIZITE NOCH IMPLIZITE GARANTIEN IN BEZUG AUF DIESES PRODUKT UND SEINE QUALITÄT, LEISTUNG, VERKÄUFLICHKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. AUF KEINEN FALL IST AVNET VERANTWORTLICH FÜR JEGLICHE ZUFÄLLIGE, INDIREKTE, SPEZIELLE, FOLGE- ODER ANDERE SCHÄDEN JEGLICHER ART (EINSCHLIESSLICH OHNE JEDE BEGRENZUNG SCHÄDEN BEZÜGLICH PROFITVERLUST, GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG, VERLUST VON GESCHÄFTSINFORMATION ODER JEGLICHE ANDEREN FINANZIELLEN EINBUSSEN), DIE DURCH DIE VERWENDUNG DES PRODUKTES ODER DIE UNFÄHIGKEIT ZUR VERWENDUNG DES PRODUKTES ODER IN JEGLICHER BEZIEHUNG MIT DEM PRODUKT, SEI ES BASIEREND AUF VERTRAG, SCHADENSERSATZ, NACHLAESSIGKEIT, STRIKTE HAFTPFLICHT ODER ANDEREN FORDERUNGEN ENTSTEHEN, AUCH WENN AVNET IM VORAUS ÜBER DIE MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN INFORMIERT WURDE. DIESER AUSSCHLUSS ENTHÄLT AUCH JEDE HAFTPFLICHT, DIE AUS FORDERUNGEN DRITTER GEGEN DEN ERSTKÄUFER ENTSTEHEN KANN. DAS ZIEL DIESER VERTRAGSKLAUSEL IST, DIE MÖGLICHE HAFTUNG VON AVNET GEGEN FORDERUNGEN ZU BEGRENZEN, DIE AUS DIESER BEGRENZTEN GARANTIE UND/ODER DEM VERKAUF ENTSTEHEN KÖNNEN. DIE HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG GILT NICHT FÜR VORSÄTZLICH VON AVNET BEGANGENE SCHÄDIGUNGEN SOWIE FÜR SCHÄDEN, DIE AUS DER VERLETZUNG DES KÖRPERS ODER DER GESUNDHEIT RESULTIEREN.

  • naja ist alles ne frage der prioritäten.


    Der eine göhnt sich ein völlig überteuertes Auto mit riesen Aufpreisliste ...
    Ander kaufen sich halt TFT´s für Summen die zu Anzahlung eines völlig überteuertes Auto gereicht hätten.


    Oder ums anders zu sagen, Mancher möchten halt eine Ober oder Luxusklasse auf dem Schreibtisch stehn haben und ist dafür bereit mehr Geld auszugeben
    Und ein Oberklasse TFT kann sich im prinzip jeder leisten,
    eine Oberklasse Auto bleibt für die meisten ein Traum.




    PS: da ich deutlich länger vor einem PC-Monitor sitze als in meinem Auto, hat für mich der Monitor Priorität und ich wüder auch weit über 1000 euro ausgeben wenn es DAS TFT wäre.

    Zalman TNN300 + I5 4960K@4,2Ghz passiv + 1050Ti passiv + 3x SSD = keine beweglichen Teile = Lautlos :)

    Einmal editiert, zuletzt von Legendenkiller ()