Samsung SM 193t geoemtrische Einstellungen? Wölbung?

  • Erstmal Hallo allerseits!


    meine configuration:
    Samsung SyncMaster 193t
    Nvidia Geforce4 Ti 4200
    Windows XP
    Auflösung: 1280x1024


    Hab gestern einen SM 193t bekommen und bin auch voll zufrieden nur find eich, dass sich das Bild etwas in die linke obere Ecke zieht.
    Das kann man sich so vorstellen: Beim IE biegt sich der"zurück-button" ganz leicht nach links-oben.
    Hab jetzt hier im Forum gelesen, das wenn man über jahre auf einen nicht- tft gearbeitet hat, dass sich da eine optische Täuschung einstellen kann.
    Fällt bei Windowsleiste besonders auf, aber nicht bei game sund filmen.


    So jetzt noch zwei andere Fragen:


    Wieso funktioniert ein großteil der Menüeinstellungen (OSD) und das tolle MagicTune nicht wenn man das Gerät digital übern DVI anschließt? Angeblich braucht MagicTune DDC/CI welches nur analog übertragen wird, check ich aber nicht ganz....


    Wieso gibt es bei TFT generell keine geometrie einstellungen wie trapez oder degleichen? Damit könnte man die Wölbung wohl korriegieren aber hängt wohl mit der Darstellungstechnik zusammen....


    Soll ich im Moment eifnach warten ob die Wölbung zurückgeht zwecks optischer Täsuchung zurückgeht?


    lg


  • Alsooooo...
    Die Wölbung geht von allein zurück, laß deinen Augen etwas Zeit.
    Trapez etc. kannst du, wenn der TFT digital angschlossen ist, nicht einstellen, weil das Bild perfekt ist. Man KANN es einfach nicht verbessern. Jeder Pixel wird quasi direkt von der Grafikkarte angesteuert, und die lassen sich nicht verschieben.

  • danke!
    Hab mich gewundert, wieso übern dvi-anschluss großteil der einstellungen "nciht verfügbar" sind, aber "Jeder Pixel wird quasi direkt von der Grafikkarte angesteuert" erklärt das.


    Wölbung werd ich ja sehen...


    jetzt mal eine ganz andere fRage an die SM 193t Besitzer (gab auch einmal so ein thema):
    leuchten bei euch die LEDs A und B neben dem Auto Button? Bei mir tut sich da nämlich nichts......

  • Hi,


    Trapez, Wölbung, Rotation etc. kann man an KEINEM (!) TFT einstellen. Weder analog, noch digital!


    Das braucht man auch gar nicht. Bei TFTs gibt es bauartbedingt keine Verzerrungen. Es ist nur eine optische Täuschung, wenn man lange an einer gebogenen Röhre gearbeitet hat. Die Augen müssen sich halt erst umgewöhnen und das Gehirn spielt einem einen kleinen Streich.


    War damals bei mir bei der Umstellung von der gebogenen Trinitron-Röhre auf die flache FD-Trinitron-Röhre genauso. Der Umstieg auf einen TFT von einer flachen Röhre macht hingegen keine derartigen "Probleme".


    Also ruhig weg. Das Bild ist optimal. Nur die Augen halt noch nicht... ;) :D


    Schöne Grüße


    Mario

  • jo hatte vorher auch serhs ehr lange eine trinitron röhre.


    also aml schauen, jetzt würden mich nur noch die LEDs interessieren.

  • Ich habe auch einen 193T und die LED "A" oder "B" leuchtet bei mir je nach
    Anschluß.
    Soweit ich mich erinnere, ist bei Dir ein Hardwarefehler, deshalb leuchtet Deine LED nicht!
    Aber schau selbst nach. Hier


    Wie schon erwähnt unterliegst Du einer optische Täuschung!
    Nimm einfach ein Lineal und halte es vor den Knick!
    Aber bitte nicht die Oberfläche berühren.
    Ich selbst habe immer noch über "Zurück" und "Vorwärts" diese optische Täuschung.
    Anfangs war das Bild stark eingefallen, das ist jetzt nicht mehr.

    Gruß vlk


    Besucht doch mal meine nicht kommerzielle Homepage zum Thema "Siggis Silent- PC" über den www Button.

  • hi, vielen dank nochmal:
    das mit der optischen täuschung ist echt heftig, wenn ich irgendwas mit einer flachen kante hinhalte schauts gerade aus, aber ansonsten schon ein wölbung..narf


    das mit den LEDs ist etwas blöd, weiß nicht ob mir mein compladen (nre) da irgendwie entgegegen kommt.


    und vorallem ob es sich auszahlt einen komplett pixelfehlerfreien tft wegen leds auszutauschen....

    2 Mal editiert, zuletzt von wuz ()