Neuer Eizo L768 mit einem Pixelfehler - Tausch moeglich, ja oder nein???

  • Das musste ja so kommen.


    Mein neuer Eizo L768 hat leider einen Pixel Fehler in der linken Bildhaelfte (so ziemlich in der Mitte von oben und 1/3 von links, also man schaut schon drauf). Der Pixel leuchtet, also ist staendig hell.


    So wie sieht es nun aus, kann ich das Geraet umtauschen. Habe ja 750 Euro fuer das Teil bezahlt und wollte nunmal ein einwandfreies Geraet.


    Ich glaube da gab es mal solche Bestimmungen.


    Was mich auch gewundert hat, die Verpackungsfolie war schon leicht angerissen, kann aber auch durch den Packvorgang herkommen, da das ziemlich eng anliegt.


    Gruss


    Headi

  • Ich glaube da wird man nicht viel machen können, wegen einem Pixel. Such mal im Forum nach "Pixelfehlerklasse". Je nach dem, in welcher Klasse der Eizo ist, muß eine bestimmte Anzahl von Pixelfehlern vorhanden sein, um ein Recht auf Umtausch zu haben.


    Gruß
    Dominik

    Wer nichts weiss, und weiss, dass er nichts weiss,
    weiss mehr als der, der nichts weiss und nicht weiss,
    dass er nichts weiss!

  • Du hast mit dem Kauf eines TFTs die Pixelfehlerklasse II akzeptiert bei der Pixelfehler in einem gewissen Umfang legitim sind.


    Schickst du das Gerät per FAG zurück, kann der Händler dir eine Servicepauschale berechnen (Praxis: 5% vom Kaufpreis pro 10Std Nutzung). Du erhälst ein anderes Gerät, was z.B. auch bereits durch FAG zurückgesendet wurde, und hast zwei Pixelfehler. Was dann? Wieder zurücksenden? Eventuell wieder Servicepauschale?


    Das ist die kritische Seite die dich erwartet und die du mittels Pixelfehlerklasse II akzeptiert hast. Sonst bleibt dir nur übrig das Gerät zurückzusenden, bei einem Händler zu kaufen der eine Pixelfehlerüberprüfung anbietet (dann geht das Gerät nach 3 Monaten kaputt, du sendest es zu Eizo und erhälst als ein Austauschgerät mit einem Pixelfehler - was machst du dann?).


    Verzwickte Situation die du gut durchdenken solltest ;)

  • Hallo


    Ein Pixelfehler ist kein Grund, das Gerät zu tauschen. Wenn du nicht zufrieden bist, kannst du den Monitor innerhalb von 14 Tagen nach FAG zum Händler zurückschicken (Natürlich nur, wenn du auch online bestellt hast). Selbst bei einem evtl. Tausch wäre nicht sicher, ein pixelfehlerfreies Gerät zu bekommen.


    gruß

  • Also online bestellt habe ich ja (aber als Selbstabholer habe ich da auch das 14 taege Wiederrufrecht).


    Also wenn ich das Geraet wieder den Haendler zurueckgeben kann es sein, dass bei einem Tausch ich wieder ein Geraet bekomme was schon reklamiert wurde oder wie versteh ich das???


    Gruss


    Headi

  • Zitat

    Also wenn ich das Geraet wieder den Haendler zurueckgeben kann es sein, dass bei einem Tausch ich wieder ein Geraet bekomme was schon reklamiert wurde oder wie versteh ich das???


    1.) Musst du zuerst einmal klären, ob der Händler das Gerät überhaupt ,tauscht'. Wie oben schon beschrieben, ist 1 Pixelfehler kein Reklamationsgrund.
    2.) Auch wenn du dann kein Gerät erhältst, welches schon getauscht wurde, besteht immer noch die Möglichkeit, das dieses Gerät auch einen, oder sogar mehrere Pixelfehler aufweist (auch bei einem absoluten Neugerät).
    Wenn dich der Pixelfehler stört, versuche das doch mit dem Händler abzuklären.


    gruß

  • NA großartig! :(


    der erste regulär gekaufte l768 (also keine testgeräte) hier im board hat einen dauerleuchter! und wir dachten, das thema dauerleuchter sei einigermaßen erledigt... zitter... 8o :(


  • Du kennst nich zufaelligerweise einen guten Laden mit der Ueberpruefung. Komme aus Friedberg, ist nich so weit von Marburg :).


    Headi

  • Headhunter: ist es denn wirklich ein dauerleuchter? ein weißer pixel, der mit voller intensität immer leuchtet, egal, ob der hintergrund schwarz, blau, rot oder sonstwie ist?

  • Zitat

    Original von dr_sbaitso
    Headhunter: ist es denn wirklich ein dauerleuchter? ein weißer pixel, der mit voller intensität immer leuchtet, egal, ob der hintergrund schwarz, blau, rot oder sonstwie ist?


    Quatsch so extrem ist das nicht, der ist nicht grell weiss, aber verflucht noch eins er ist da, und das stoert mich. Fuer 800 Euro verlange ich eigentlich auch ein Produkt was in Ordnung ist.


    Kann mir vielleicht ein noch juristisch weiterhelfen.


    Bestellt habe ich das Teil online, abgeholt aber vor Ort, da Laden quasi um die Ecke, kann ich das 14 taegige Fernabsatzrueckgaberecht wahrnehmen???


    Headi

  • Nein, ich kenne kein Geschäft hier in der Gegend das die Prüfung anbietet. Machen nur einige Onlinehändler.


    Wie gesagt: du hast die Pixelfehlerklasse II bei reduziertem Kaufpreis akzeptiert. Ein Gerät der Klasse I kostet ca. 75% mehr.


    Online bestellt und selber abgeholt ist so ein Zwischenfall, ein freundlicher Händler wird umtauschen.


    Aber ich sage es dir gerne noch einmal direkt: du hast einen Kaufvertrag der den Fehler erlaubt (du akzeptierst ja auch bei einem Diesel das er krebserregend ist, ganz krass ausgedrückt, und sparst dafür an Filteranlagen etc.).


    Und bei einem Tausch kannst du wieder ein Gerät aus dem FAG Pool bekommen und wieder einen PF und das Spiel kannst du lange treiben, es kann halt noch schlimmer werden.

  • Aber wie oben schon erwaehnt koennte ich das Geraet doch einfach zurueckgeben und das Geld zurueckverlangen. Dann einen Laden suchen, der das Teil hat, aufmachen und vor Ort zeigen lassen. Waer doch auch noch Moeglichkeit oder???


    Headi


    EDIT: Leute der Monitor hat so ein saugeiles Bild, ein Traum wirklich war.

    Einmal editiert, zuletzt von Headhunter ()

  • Ja, aber nicht jeder Händler wird dir drei/ vier Kartons aufmachen.


    Mir wär das Risiko der Servicepauschale zu groß.


    Aber das mußt du selber wissen.


    Viel Glück egal wie du dich entscheidest.

  • Headhunter


    Zitat

    Dann einen Laden suchen, der das Teil hat, aufmachen und vor Ort zeigen lassen. Waer doch auch noch Moeglichkeit oder???


    Klar wäre das eine Möglichkeit. Aber welcher Händler lässt sich darauf ein?? Du selbst hast in deinem Eröffnungspost darauf hingewiesen, das der Karton evtl. schon geöffnet wurde. Überlege einmal, was dann los wäre, wenn jeder Käufer zig Kartons öffnen läßt, kontrolliert, und sich dann evtl. doch entscheidet, irgendwo anders zu kaufen :D Und die restlichen nachfolgenden Kunden sehen von einem Kauf ab, da sie sehen müssen, das die Ware schon einmal geöffnet wurde. Würdest du das als Händler zulassen?


    gruß


  • Stimmt auch wieder :(. Man ist die Fehlerquote bei TFT wirklich so hoch. Haben hier echt 50 Prozent der TFTs Pixelfehler. Wir haben auf Arbeit min 8 Eizos, null Pixelfehler. Warum kann ich nicht auch mal Glueck haben ??? :(


    Headi

  • ich würd's davon abhängig machen, wie der pixelfehler sich in der praxis macht. meistens sind mir subpixelfehler total egal. ärgern würden mich nur grelle dauerleuchter in der mitte des bildes, denke ich (hab ich mal gesehen, bei einem älteren sony-tft, da glühte ein ganzes pixel mit voller intensität weiß und war dauernd zu sehen - sogar auf weißem hintergrund ?( , das gerät war für meine freundin, sie fand's eine frechheit und schickte es zurück).


    grüße,



    s.

  • Erstmal danke an all die sehr informativen Antworten.


    Also ich denke ich bleibe bei meinen Modell. Der Pixelfehler ist eigentlich kein richtiger sonder ein Subpixelfehler. Bei helleren Flaechen ist dieser fast nicht mehr wahrnehmbar. Ich war wohl am Anfang nur etwas geschockt, dass eben auch ein 800 Euro Modell Pixelfehler haben kann, aber dem ist wohl so, kann man nix machen. Bevor ich noch was schlimmeres bekomme. Schlussendlich zaehlt der Gesamteindruck und der ist 1A. Das Bild ist sowas von detailreich und klar, herrlich (betrieben ueber DVI-D). Ich denke man gewoehnt sich eh daran, der Mensch ist einfach ein Gewohnheitstier, die Erfahrung zeigt es immer wieder.


    Nur noch ein paar Fragen: Kann der L768 75 Hz (ich habe nicht mal ordentliche Treiber fuer das Teil habe die L767 genommen)?
    Und wie sieht es eigentlich mit den Subpixelfehler aus, kann der sich legen, so wie auch neue Pixelfehler kommen koennen?


    Gruss


    Headi


    PS: Mach weiter so die Community ist echt klasse hier, hat mir einges erleichtert.

  • PixelFehler (egal ob sub- oder nicht) können meines wissens nicht auf einmal wieder gehen. Ne kaputte Tasse klebt sich ja auch nicht wieder alleine zusammen ;) Aber noch mehr kaputt gehen kann sie durchaus -> Entropie...

  • Ich weiß ja nicht, ob das hier im Board nicht schon mal Thema war; aber ich erinnere mich an einen Thread aus de.comp.hardware.monitore, wo es hieß, dass sich defekte Pixel durch *leichte* Massage :D manchmal wieder zum Arbeiten überreden lassen. Achtung: Bloß nicht auf den Panels rumdrücken! 8o



    Hier ein Auszug aus dem Thread:


    > Muss was dran sein. Hab an meinem TFT auch einen permanent rot leuchtenden
    > Punkt mit sanfter Massage des selbigen wieder zur Mitarbeit überreden
    > können. Sogar auf Dauer.


    Ich sehs schon kommen, das in den Büros mittags jetzt die TFT-Monitore
    massiert werden!



    Hier noch der Link zum kompletten Thread: