Ich frage mich ob TFTs nicht gnadenlos überbewertet sind und man sich die nicht manchmal zu sehr schön redet weil sie einfach so elegant auf dem Schreibtisch aussehen.
Fangen wir mal bei den Vorteilen gegenüber einem CRT an
- braucht weniger Platz (wobei ich mich frage wer wirklich so dermaßen wenig Platz hat daß da nicht auch noch ein CRT hinpasst ...)
- schärferes Bild
- braucht weniger Strom
- perfekte Geometrie
- planarer Bildschirm
Nun die Nachteile (treten ja nicht in allen gleich auf, aber man muß eben Experte sien um ein Exemplar zu erwischen das nicht zumindest mal unter einem dieser Probleme leidet).
- nur eine Auflösung optimal darstellbar
- Blickwinkelprobleme
- Pixelfehler
- SCHLIEREN! (speziall MVA)
- dreimal so teuer wie ein vergleichbarer CRT.
- oft ungleichmässige Ausleuchtung ohne richtiges schwarz (IPS)
Für mich habe ich diese Frage beantwortet, ich habe mir nach dem 3 TFT denn ich gekauft und zurückgebracht habe weil mich immer irgendwas gestört hat dazu entschieden abzuwarten bis TFTs mal ausgereift sind. Wieso soll ich 580 Euro für den billigsten 19 Zoll TFT ausgeben mit den obengenannten Mängeln (ich hätte das Geld, kein Thema) wenn für 150 Euro ein 19 Zoll CRT bekomme der diese ganzen Probleme nicht hat.
Das Interessante an der Geschichte finde ich das PC Spieler ja sehr pingelig sind was die Grafik in Spielen angeht. Neuerdings können Grafikkarten 48 Bit Farbtiefe, mühsam hat man die Grafikkarten dazu gebracht das sie nun 32 Bit Farbtiefe genauso schnell rendern wie 16 Bit. Anisotropisches Filtern eliminiert vermatschte Texturen in der Entferung manche geben unglaublich viel Geld für eine Grafikkarte aus damits noch einen winzigen Tick schneller und besser wird.
Tja, und dann verwenden sie einen TFT der bei kleinen Bewegungen die ganzen schönen kunstvollen Tricks welche Horden von PC Grafikkartenentwicklern Schweiß und Tränen gekostet hat völlig vermatscht/falsch darstellt, und wie Nintendo 64 Grafik oder schlechter aussehen lässt. In meinem Fall kann ich da auf Erfahrungswerte vom 3 TFTs zurückblicken
Kein Thema, wenn man wirklich die Dinger nur zum Internet surfen oder Textverarbeitung nimmt und mit einer Auflösung zufrieden ist sind sie toll, aber selbst da frage ich mich obs nicht auch zum arbeiten angenehmer ist wenn man beim langsam scrollen von Text keine seltsam flackernden Pixel hat und die Möglichkeit auch mal kurz auf 1600x1200 zu gehen weil einem der Platz auf dem Desktop ausgeht.
Die Technik von TFTs ist sicher zukunftsweisend, aber man hätte vielleicht noch etwas warten sollen bis das etwas ausgereifter ist und man erst gar nicht soviel über Blickwinkel, Schlieren, Reaktionszeit und Pixelfehler diskutieren muß.
Irgendwie muß ich da jetzt an einen Vergleich zwischen einem Golf denken der eher durchschnittlich aussieht aber technisch in allen Bereichen einigermaßen ok ist sowie einem getunten Ferrari der super aussieht, aber wo die Lenkung sich nur 20° nach links und rechts drehen lässt, schwarze Flecken auf der Windschutzscheibe sind und wenn man schneller als 30 fährt verliert man Öl. Außerdem hat man nur einen Gang der richtig funktioniert, man kann zwar schalten, aber in anderen Gängern fährt man immer Schlangenlinien.
Aber weil er halt so toll aussieht, eben wie ein Ferrari, nimmt man das in Kauf.
Man kann ja schließlich auch mit einem Gang ins Ziel kommen und man muß ja auch nicht so schnell fahren.