Hi,
nachdem vor einigen Tagen mein geliebter iiyama Vision Master Pro 450 abgeraucht ist (Vertikal-Endstufe hats zerrissen), musste auch bei mir ein neuer Bildschirm her. Eigentlich war der Plan, erst in einem guten Jahr auf TFT umzusteigen, da es zur Zeit noch kein Gerät gibt, welches schnell wie ein TN+Film und schön in den Farben wie ein MVA ist.
Nach langem Studium der c't (13/04) und Prad hab ich dann drei Modelle in die engere Wertung genommen, den Samsung 172X, CTX S962G+ und iiyama ProLite E481S. Zu einem 19" tendierte ich, da diese kaum teurer sind als 17", außerdem ist mir die 1280er Auflösung auf einem 17er fast ein bisschen klein. Für diese spricht allerdings, daß sie schneller sind.
Noch zu meinem Benutzerprofil: Ich nutze meinen PC hauptsächlich zum Surfen und arbeiten, nur in den Semesterferien gibts dann die exzessiven Spiele-Sessions. Mir ist also ein perfektes 2D-Bild sehr wichtig, wie es ein MVA/PVA besitzt. Gleichzeitig hasse ich es, wenn es schliert. Und zwar am meisten, wenn es beim Scrollen unscharf wird. Ich bin alles andere als ein Profizocker, Counterstrike hab ich nie gespielt. Meine Wertungen sind also subjektiv und wohl nicht mit dem Empfinden eines Clanspielers vergleichbar.
Der Kauf: Bin zum örtlichen Arlt-Händler reingetappt, der Mitarbeiter hat mir auf meine Anfrage dann auch den (schwarzen) iiyama (die anderen beiden hatten sie nicht) im heiligen hinteren Bereich vorgeführt. Obwohl er wie ein Presser neben mir stand und ich mich wenig entspannen konnte, das Gerät ausgiebig zu begutachten, fiel meinem bebrillten Auge jener kleine Subpixel Fehler in der rechten Bildschirmhäfte auf (hellrosa), den man im normalen Sehabstand aber überhaupt nicht mehr wahrnimmt. Glücklicherweise gabs grad Rabatt bei Arlt, somit hab ich inklusive DVI-Kabel nur 590 EUR gezahlt.
Zuhause ausgepackt, angeschlossen, erst mal happy und dann nicht mehr. Warum?
Am Anfang hat mich der IPS-typische Kristallschimmer-Effekt massiv gestört. Ich kann nur jeden warnen, sich vor dem Kauf eines solchen Geräts unbedingt einen weissen Hintergrund (nur da fällt es auf) intensiv anzuschauen.
Ich war schon drauf und dran, mein dreitägiges Rückgaberecht in Anspruch zu nehmen, habe allerdings dann doch davon Abstand genommen, weil die positiven Seiten überwiegen und weil ich den Kristallschimmer-Effekt mittlerweile nur noch wahrnehme, wenn ich mich darauf konzentriere.
Schließlich und endlich stört der neue schicke und schlanke Bildschirm meine weitaus besseren Hälfte auch viel weniger als das häßlich-schmutzig-graue Ungetüm, welches vorher ihren Blick im Wohnzimmer beleidigte.
Mein Rechner:
nForce2
Athlon 1700+ @ 2400MHz/3100+
Radeon 9800pro @ 420/350MHz
512MByte PC3200 RAM
Angeschlossen hab ich den Monitor mit einem separat gekauften DVI-Kabel (dem Moni liegt nur ein VGA-Kabel bei). Die Frequenz hab ich auf 70Hz eingestellt (60, 70, 75 möglich), da mir so war, als sei das Bild bei 70Hz etwas ruhiger (kann auch Einbildung sein). Irgendwelche Geräusche wie z.B. Pfeifen macht er nicht.
Die Bedienung ist etwas fummelig, die Tasten sind schwergängig und ohne klaren Druckpunkt. Das OSD verschwindet auch viel zu schnell. Schön ist die separate Taste, mit der man den Signal-Input direkt umschalten kann. Die Einstellmöglichkeiten sind gut, ich vermisse nichts. Interessant die Option, mit der man den Bildschirm-Inhalt in 5 Stufen schärfer oder weniger scharf darstellen kann. Damit kann man nicht native Auflösungen optimieren.
Der Blickwinkel ist sehr gut, wichtig für mich, da ich in den stundenlangen Sitzungen vorm Computer öfters mal die Sitzposition wechsele (Schneidersitz, normal, Knien...).
2D-Test:
weiss: recht homogen, schimmert aber. Sieht ein bisschen aus, als wär der Bildschirm schmutzig.
schwarz: nicht ganz schwarz, oben und unten ist es durch die Hintergrundbeleuchtung etwas heller (besonders im abgedunkelten Raum), allerdings kann man mit diesem TFT - anders als mit einem CRT - hervorragend in einem beleuchteten Zimmer arbeiten und spielen, da der Kontrast und die Helligkeit viel besser sind (tut auch den Augen gut).
Wenn man ein Explorer Fenster packt und schnell über den Bildschirm zieht, wirds unscharf (wie bei NFS-Underground ;-))
Die Video-/TV-Darstellung (im Fullsreen-Mode!) ist deutlich schlechter als bei meinem CRT, liegt wohl an der Interpolation. Äußert sich in krisseligem Bild und in deutlich sichtbaren Artefakten. Hab allerdings schon schlechtere Video-Darstellungen auf TFTs gesehen. In der Original-Größe ist die Videodarstellung gut.
Beim sehr schnellen Scrollen (mittels Bildlaufleiste) wirds unscharf, beim normalen Scrollen via Mausrad nicht.
Die Farben sind brilliant, sehr schöne, kräftige, blickwinkelstabile Farben. Findet man so nicht auf einem TN-Panel.
Die Ausleuchtung ist nicht sehr gleichmäßig, oben und unten dunkler, fällt allerdings nur im Nokitest auf.
3D-Tests:
Deus Ex 2: Bild sehr scharf, bei schnellen Bewegungen etwas unscharf, fällt aber überhaupt nicht auf. Allgemein war diese Engine nicht sehr flott auf meinem Rechner unterwegs.
Painkiller: Perfekt, unglaublich geschmeidig, keine Bewegungsunschärfe, scharfe Darstellung, tolle Farben.
Sacred: dieses Spiel läuft nur in einer festen Auflösung, nämlich 1024x768. Das ist allerdings überhaupt nicht zu erkennen, daß der Monitor hier interpolieren muss. Das Bild ist sehr scharf und schön. Wenn man schnell durch die Gegend reitet, ruckelts sichtbar, allerdings liegt das wohl an der Engine.
Farcry: Perfekt, überhaupt keine Schlieren, sehr detailreiche, differenzierte Darstellung, läuft sehr rund auf meinem System (in 1280x1024 auf höchster Qualitätsstufe). So solls sein, gell, Ion Storm!
Fazit: Ich bin nicht hunderprozentig glücklich, allerdings habe ich vermutlich den für meine Ansprüche aktuell besten Monitor erstanden.