30er TFT-TV gesucht ...

  • Hallo zusammen,


    nachdem mein momentaner TV - Universum 20 Zoll - anfängt, derbe zu zicken (siehe auch unten), wer billig kauft, kauft zweimal :O , habe ich mich dazu durchgerungen, mich nach guten Geräten umzuschauen.


    Folgende Präferenzen habe ich:


    - Anschluss an einen digitalen Satreceiver mittels Scart
    - Anschluss der TV Satkarte mittels Scartadapter, bzw. Video, S-Video
    - Anschluss der Grafikkarte mittels TV-Out, Video, S-Video zum DVD schauen
    - Stellfläche maximal 60 cm - Breite des TV Tisches


    diese Eingänge sollten schon vorhanden sein.
    Ansonsten ist die Ausstattung zunächst einmal egal, natürlich wären guter Sound und weitere Features von Vorteil.


    Preislich denke ich bis an 2000 Euro, bei ebay gibts da ja einiges, auch Preissuchmaschinen finden zum Beispiel den LG Electronics RZ-30LZ13 30" für unter 2000 Euro.


    Ich wäre für jeden Tipp oder Hinweis dankbar,
    ww


    P.S. zum alten TV - je nach Stimmung (habe zumindest bisher keine Gesetzmäßigkeit entdecken können - häufiger tritt es auf, wenn ich den TV mit dem TV Tisch über den Teppich schiebe, dann holpert es etwas) fängt es an, dass der Fernseher horizontale grüne Streifen anzeigt. Diese verstärken sich, bis schliesslich das Bild einfriert. Nur an aus, bzw. ein Schlag oder Rütteln bringt manchmal Besserung. Ich werde bald ein Bild davon machen, so dass man einen Eindruck bekommt.

    Einmal editiert, zuletzt von webwude ()

  • Zwei möglicherweise interessante Angebote:



    Zweitens, Händler bei eBay:

    Zitat

    Samsung LW 30 A 23 -LCD TV - Neu - mit Garantie, originalverpackt, ebenfalls 1999 €


    Meinungen hierzu?


    ww

  • Sehe ich das richtig oder ist das eine ein LCD TV und das andere ein Plasma TV?


    Mit Samsung LCD TVs habe ich ne sehr schlechte Erfahrung gemacht. Von den Werten her hört sich das Gerät aber durchaus gut an.


    Zu Andersson kann ich dir auch nix sagen, noch nie gehört den Laden ?(

  • Ups, da habe ich tatsächlich etwas durcheinander gebracht.


    Nun denn, also zurück zum Thema:


    1. Samsung LW 30 A 23
    bei ebay über Sofortkauf ~ 2000 € (was mich wundert, da er bei einschlägigen Preisvergleichen teurer daher kommt)
    Features:


    2.LG ELECTRONICS RZ-30LZ13, Silber
    Onlineshop ~1950 €



    3. Grundig 16:9 Fine Arts 76-8410
    wäre ein Händler bei mir um die Ecke, aber wird wohl mein Budget sprengen.



    Das wäre es wohl erst mal, das sind zumindest die Angebote, die ich gefunden habe.


    ww

  • Also bei meiner Recherche für den LCD TV Kauf Guide bin ich eigentlich darauf gestoßen, dass Sharp und Samsung die Vorreiter in dem Geschäft sind.


    Die Geräte von LG sind ganz nett anzusehen, haben aber wohl häufig ein vertikales Blickwinkelproblem, d.h. der Blickwinkel klappt ab einem gewissen Winkel leicht ab. Gesehen habe ich es noch nicht, sondern wurde mir nur erzählt.


    Das Grundig Gerät habe ich mir jetzt angeschaut und auch mal was zu rumgesucht, für mich klingt das als die beste Alternative neben dem LW 30A. Die Kontrasthöhe von 400:1 ist für ein LCD TV relativ gering, aber sollte noch gerade ausreichend sein. 350:1 wie beim LG finde ich schon eine Frechheit. Empfehlenswert sind Geräte mit einem Kontrast von ca. 500:1 bis 800:1. Die Helligkeit sollte bei min. 450 liegen.


    Persönlich gefällt mir an den Samsungs der Farbfilter sehr gut, er soll einer der Besten am Markt sein. Die werden aber nicht nur exklusiv in Samsung LCD Tvs verarbeitet, sondern auch z.B. bei NEC. Das Konkurrenzprodukt kommt von Sharp im Übrigen.


    Was natürlich noch zu beachten ist, ist die Lebendauer der Backlight Einheit. Für mich eigentlich das A und O. Du kannst bei ca. 500h Betriebsdauer von einem Verlust von 0,03-0,15% rechnen. Hier entscheidet sich meiner Meinung nach welches Gerät gut ist. Beim Grundig wird eine Lebendauer von 60.000 Stunden angegeben, mit Verlaub, der Wert ist unrealistisch - aber stammt auch nicht offiziel von Grundig. Die LG Einheiten liegen zwischen 35TSD und 40TSD Std., Samsung gibt für seine Einheiten min. 40TSD Std. an. Sharp liegt wie Samsung bei min. 40TSD Std.. Da die BL Einheit bei der Garantie häufig ausgeschlossen wird, achte hier auf deine Entscheidung!


    Leider fehlen gänzlich die Werte über das Schwarz. Die Hersteller halten sich hier sehr bedeckt. Häufig sind die Angaben nur unkonkret und nicht realisitsch. Es hat sich aber gezeigt, dass Sharp das wohl beste Schwarz liefern kann.


    Fassen wir zusammen. Von den drei Geräten die du auflistest würde ich mich für den Samsung, trotz meiner schlechten Erfahrung, oder den Grundig entscheiden. 350:1 Kontrast ist mir zu gering, eventuell das mit dem Blickwinkel zu riskant und die Backlight Lebensdauer ist mir zu gering. Beim Grundig stört mich die sicher falsche Angabe der BL Einheit, sehe aber den großen Vorteil bei dem lüfterlosen Netzteil - LG verbaut YS Lüfter die teilweise etwas lauter sind.


    Alles klar? ;)