i, ich hab mir heute den BenQ FP767 V2 gekauft und musste leider etwas bedauerliches Festellen, was mich veranlasst den TFT wieder umzutauschen.
Wenn man direkt vor dem TFT sitzt, dann wird der Farbverlauf von der Mitte aus, wo er noch weiß ist, rötlich! Und nach unten blass und grünlich! Das ist nicht, weil der TFT kaputt ist, sondern kommt vom Blickwinkel und das stört mich doch ziemlich!
Auch die Standarteinstellung von dem BenQ war ziemlich derbe.... total grün! Rot ist jetzt bei 48, Grün 38 (!), Blau 60(!). Kann es vielleicht doch sein, dass der TFT ne Schramme abbekommen hat?
An die Leute die auch ein FP767 V2 haben, habt ihr den gleichen Effekt??
Was mich auch beim Kauf gewundert hat war, dass der FP767 V2 den ich mir gekauft habe 300 cd/m² hat ?!?
-
-
-
Also das klingt für mich nicht normal und scheint ein Garantiefall zu sein, du solltest da auf jeden Fall dich nicht mit zufrieden geben, so krass kann der Blickwinkel nicht abfallen wie du es beschreibst.
-
Soooo, hab jetzt die Standarteinstellungen von meinem Monitor wieder eingestellt und ein bisschen mit der Gammakorrektur von meiner GraKa herumgespielt. Der Effekt, dass alles rötlich wirkt, wenn man nur etwas schräg auf dem Monitor schaut ist weg. Der stark ändernde Farbverlauf ist auch so gut wie weg, aber jetzt hat der Monitor einen leichten Grünstich... Die gelben Farben kommen nicht so richtig knallig rüber, sondern eher einwenig blass und grünlich ... hab versucht das mit der Gammakorrektur hinzubekommen, klappt aber nicht so ganz.
-
ACHTUNG BEIM KAUF EINES BENQ FP767 V2!
Hab jetzt mein Monitor zurück gebracht und musste leider feststellen, dass ALLE TFT Monitore vom Typ FP767 V2 einen derben Grünstich hatten!!
Also, lasst lieber die Finger weg von dem Monitor!
Die wollten mir auch zuerst mein Geld nicht mehr geben, sondern so ein dummen Gutschein ausstellen.... pfff da hab ich erstmal ein bisschen stress geschoben, da ich ja nix dafür kann, dass alle Monitore von dem Typ einen Grünstich haben. Letztendlich habe ich dann doch noch mein Geld bekommen. -
Also ich habe heute einen FP767V2 bei mir angeschlossen. Ich kann keinen "grünstich" bestätigen.
Schon mal drüber nachgedacht, dass sowas auch an deiner Hardware liegen kann? Oder wie erklärst du dir, dass bisherige Käufer des Gerätes hierüber nicht berichten, und der "Fehler" offensichtlich nur bei dir auftritt?
ZitatDie wollten mir auch zuerst mein Geld nicht mehr geben, sondern so ein dummen Gutschein ausstellen.... pfff da hab ich erstmal ein bisschen stress geschoben, da ich ja nix dafür kann, dass alle Monitore von dem Typ einen Grünstich haben. Letztendlich habe ich dann doch noch mein Geld bekommen.
Letztendlich war der Verkäufer wahrscheinlich froh, dich loszuwerden.
Zu deinem Verhalten gepaart mit deiner doch etwas voreiligen "Warnmeldung" bedarf es wohl keines weiteren Kommentars.Im Übrigen solltest du bei Schwerpunkt Blickwinkelunabhängigkeit sowie wenig Farbverfälschung einfach mal mindestens doppelt soviel Kohle auf den Tisch legen und ein entsprechendes Gerät erwerben, dass deinen Vorstellungen entspricht. Ein TN-Panel hat andere Schwerpunkte, und ist für das was du erwartest denkbar ungeeignet...
-
Nein das lag nicht ein meiner Grafikkarte. Die hatten noch einen anderen Monitor zum testen angeschlossen und der war genau so grünlich!
Das habe ich mir auch gedacht, dass es nicht sein kann, dass alle Monitore von dem Typ BenQ PF767 V2 einen Grünstich haben, da ja sonst jemand anderes vor mir darüber berichtet hätte. Was mich auch wunder ist die Tatsache, dass alle FP767 V2 die dort angeboten wurden 300 cd/m² haben! Das stand ganz deutlich auf der originalen Verpackung von BenQ!
Ich hab auch eine E-Mail deswegen an BenQ geschrieben und sie haben mir geantwortet, dass es keine mit 300 gibt.
Vielleicht lag es an der Ausführung die angeblich "300" hat, dass alle einen Grünstich haben.....Zitat
Letztendlich war der Verkäufer wahrscheinlich froh, dich loszuwerden.
Wie soll ich das verstehen?!? Wenn der TFT einen Grünstich hat und der Verkäufer das sogar selbst festgestellt hat, glaube ich mal nicht, dass ich ihn mit der Konfrontation meines, deiner Meinung nach angeblich eingebildeten, Problems genervt habe! Das war Tatsache, dass die von dem Laden angebotene Palette an BenQ PF767 V2 einen Grünstich hatten! -
Dann ist dein Ansprechpartner bei Benq-Deutschland nicht ganz richtig informiert. Siehe:
Auch ich habe ein Modell mit 300cd/m² hier.
Die neuen Specs sind wahrscheinlich auf den Benq-Seiten noch nicht aktualisiert.ZitatDie wollten mir auch zuerst mein Geld nicht mehr geben, sondern so ein dummen Gutschein ausstellen.... pfff da hab ich erstmal ein bisschen stress geschoben
In einem Ladenlokal hast du keinerlei "Recht" dein Geld wieder zu bekommen. Die Verantwortlichen können dir dies kulanter Weise zwar einräumen, einen Anspruch hast du indes nicht darauf.
Ich bezog mich bei meiner Aussage auf dein stressendes Auftreten.
Mit Freundlichkeit kommt man in der Regel wesentlich angenehmer für beide Parteien weiter, ohne dem Gegenüber (in diesem Fall sich korrekt verhaltend) den Tag zu versauen.Grundsätzlich rennt man als höflicher Kunde i.d.R. offene Türen bei Verkäufern ein...
-
Normalerweise kann man selbst eintscheiden, ob man bei einem Garantiefall sein Geld zurück bekommt, dass Gerät Repariert wird oder man ein neues Gerät bekommt.
-
Zitat
Normalerweise kann man selbst eintscheiden, ob man bei einem Garantiefall sein Geld zurück bekommt, dass Gerät Repariert wird oder man ein neues Gerät bekommt.
Das ist ein Irrglaube, der leider sehr oft angeführt wird.
Das stimmt nicht.Ich kann euch zwar keinen Rechtsrat erteilen, aber nur mal als Info:
Zunächst hat der Kunde i.d.R. nur Anspruch auf Nachbesserung. Und das Ganze drei mal. Erst dann ist eine Wandlung des Vertrages gesetzlich vorgesehen. Und auch dabei ist eine "Auszahlung" nicht zwingend vorgeschrieben...
Bei einem Garantiefall (nach angenommen 6 Monaten) kannst du doch nicht ernsthaft annehmen, dein Geld sofort zurück zu bekommen, oder?
Das trifft in obigem Fall zwar nun nicht zu, aber ich denke, es interessiert sicher einige.In obigem Fall ist der Kunde im Ladenlokal auf die freundliche Kulanz des Händlers angewiesen. Saturn z.B. schreibt sich diese Form der Kulanz ja ganz groß auf die Fahnen. Wenn aber in dieser Form in dem Ladenlokal nicht geworben wird, ist und bleibt es dem Händler (eventuell in den AGB) überlassen, wie er das handhabt.
Bei TFT's wird dies wiederum anders gehandhabt.
Der Kunde erwirbt i.d.R. einen Austauschservice.
Dieser wird vom HERSTELLER des Gerätes geboten.
Die jeweilige Form dieses Service lässt sich meist in den Produktdatenblättern erlesen.