Ilyama E481S, Streifen bei DVI

  • Hallo,


    ich habe ein Problem mit dem DVI-Betrieb meines Ilyama 481S, bei dem ich nicht mehr weiter weiß (ähnliches Problem wie dulljeff), daher mein erster Thread ;) in diesem Forum, das übrigens sehr gut ist.


    Also: Ich habe den Ilyama 481S zuerst mangels DVI-Kabel über VGA betrieben. Alles wunderbar.
    Ich wollte dann auf DVI umsteigen, Kabel gekauft (Ilyama braucht DVI-D) und dort auch massive grüne horizontale Streifen beim Booten und unter XP. Beim Umstellen auf die Auflösung 1024x768 sind die Streifen zwar weg, dafür gibts kleinere Pixelgewitter. Bei allen anderen Auflösungen wieder die Streifen.


    Mein Rechner:
    Dell 8300 (P4 3.0) mit ATI Radeon 9800 pro.


    Leider kann auch ich den Monitor nicht an einem anderen Rechner testen.
    Ich dachte zuerst, dass es am Kabel liegt, habe dann aber 2 DVI-D Kabel (24+1) von Saturn durchprobiert, bei beiden das gleiche. Beim Stöbern im Internet und hier im Forum häufen sich ja die Probleme mit ATI-Karten und DVI bzw. mit manchen TFTs. Habe daher unter
    nachgeschaut und ATI-Treiber sowie mein MB-BIOS aktualisiert. Ohne Erfolg.
    Auch die Forum-Tipps zu den Einstellungen bei ATI-Karten habe ich alle mal durchgespielt.


    Hat einer ne Idee, woran die Störung liegen und was man noch tun könnte? Bringen Treiberwechsel was, wenn das Flimmern auch im BIOS und beim Booten auftritt? Sollte man die Grafikkarte austauschen lassen oder einen DVI-VGA Adapter ausprobieren?


    Bin echt ratlos, glaube aber eigentlich nicht, dass es am TFT liegt.



    Viele Grüße,
    fidelio

  • Hi,


    du hast so schön in meinen Beitrag geschrieben, jetzt schreibe ich dir auch was in deinen :D


    Zitat

    Bringen Treiberwechsel was, wenn das Flimmern auch im BIOS und beim Booten auftritt?

    Nein, das bringt nichts, weil sich die Treiber ja nicht aufs BIOS auswirken. Muss also entweder an der Grafikkarte (Buchse oder Chip) liegen oder an der Display-Buchse (so denke ich).


    Ich habe am Wochenende auch noch weitere Schwierigkeit softwaretechnischer Natur erlebt mit dem Display/der Karte. Und zwar kann ich, je nach Treiber, entweder keine Filme sehen (der Ton kommt zwar, aber kein Bild, egal, mit welchem Player) oder die Filme sind total ruckelig.


    Ich werde heute eine NVidia-Karte ausprobieren können, sage dann morgen mal an, was daraus geworden ist.


    Wenn du die Möglichkeit hast, einen DVI-VGA-Adapter zu testen, dann ab dafür! =) Ich habe keinen bekommen können. So könnte man schonmal die defekte Display-Buchse identifizieren.


    Schöne Grüße,
    Dulljeff

  • Muss man bei ATI Karten nicht den DVI Modus per Hand zusätzlich aktivieren ?? unter Anzeige->Einstellungen->Erweitert ??


    vielleicht liegt es daran.

    Einmal editiert, zuletzt von netmasterr ()

  • Danke für den Beitrag!


    Leider ist das auch eine Software-Einstellung unter Windows, hat also dann keine Auswirkungen auf das Bild beim BIOS.

  • Hallo,


    so, ich habe jetzt einen DVI-VGA Adapter getestet -> keine Probleme!
    Auch die Dell Diagnose CD, mit der man auch die Grafikkarte durchchecken lassen kann, meldet keine.


    Heißt das jetzt, dass der DVI-D Eingang des Iiyama kaputt ist oder liegt es an der Kombination aus GraKa und Monitor?
    Auf Garantie könnte ich den Monitor zurückgeben, allerdings war ich mit dem SUB-D-Signal soweit zufrieden, mir fehlt halt der Vergleich zu DVI ?(.


    Ich probiers morgen nochmal mit dem Kundendienst von Iiyama und Mindfactory.


    dulljeff - vielleicht blöde Frage: ist die Hardwarebeschleunigung aktiviert in dvd-software? das hatte zumindest ich mal vergessen.


    Viele Grüße

  • Also mein Gefühl sagt mir, dass die Firmware deiner Graka der Übeltäter ist... Um sicher zu gehen, schnappst du dir den Monitor, und klemmst ihn bei nem Kumpel schnell mal an DVI an. Wenn dein Kumpel dann noch eine NVidia sein Eigen nennt, hast du gewonnen, denn die haben in der Regel keine Pixelgewitter wie ATI-Grakas.

  • Hallo,


    es funktioniert nun fehlerfrei! Ich habe, wie angekündigt, eine NVidia-Karte eingebaut und sofort war es kein Problem mehr. Auch die Probleme des Film-Abspielens und Spiel-startens haben sich in Wohlgefallen aufgelöst!


    Die Karte war also der Schuldige (wie ich gehofft hatte).


    fidelio
    Ich hatte übrigens verschiedene DVD-Software ausprobiert, keine hatte funktioniert.


    Ich war auch sehr zufrieden mit dem DSUB-Bild! Als ich das DVI-Bild sah, fragte ich mich auch, was sollte das alles? Dann habe ich aber direkte Vergleich angestellt (was ja bei zwei angeschlossenen Kabeln sehr gut möglich ist) und vor allem bei Darstellung geringer Farbunterschiede wirklich gravierende und beeindruckende Unterschiede festgestellt. Z.B. die Track-Liste in iTunes ist mit den Farben weiß und hellblau im Wechsel hinterlegt, bei gleichen Kontrast- und Helligkeitseinstellungen siehst du im DSUB-Modus nicht viel davon, jedenfalls ist es mit DVI exzellent sichtbar, wirklich ein hervorragendes Bild!


    Bin jetzt restlos begeistert, so hatte ich mir das von Anfang an gedacht! Besser gesagt, hatte ich es mir so gut gar nicht vorstellen können :D


    Also, versuch mal eine andere Karte, wenn das irgend geht.


    Noch eine Frage: Gibt es einen qualitativen Unterschied zwischen DVI-D und DVI-I? Oder anders gefragt: Wofür kann ein DVI-I-Anschluss analoge Daten übertragen?


    Grüße,
    Dulljeff

  • Hallo,


    danke für die Beiträge! freut mich, dass es mit nvidia-Karten klappt!
    Mein Bauchgefühl sagt mir eigentlich auch, dass es an der GraKa liegt.
    Leider kann ich wenn überhaupt den Monitor nur an einer anderen ATI-Karte testen.


    Da ich mir ja eigentlich keine neue GraKa kaufen will: falls es an der Firmware liegt, kann man die aktualisieren und könnte das helfen? Habe bisher auf den ATI-Seiten nur die Windows-Treiber gefunden.


    Viele Grüße