BenQ FP783 (Prad.de User)

  • Hallo liebe Prad-Gemeinde,


    nun habe ich ihn hier zu stehen, den BenQ FP783. Also muss ich dazu gleich mal ein paar Worte verlieren. Dazu muss ich sagen, dass ich zum ersten Mal ein TFT mein eigen nenne und deshalb keine Wertungen abgeben kann im Vergleich zu anderen TFTs. Vielleicht rutscht mir hier und da mal ein Vergleich zu meinem alten CRT heraus. Das ist jedoch dann sicherlich ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen :)


    Gekauft habe ich ihn mir bei Display-Planet.de, Montag Abend bestellt war er Mittwoch früh hier. Sehr gut!


    Also erstmal zu den Ausstattungsmerkmalen.
    Der Monitor wird fertig montiert geliefert, der Standfuss ist sehr stabil und sieht mE auch noch gut aus. Die Kabel werden an der Rückseite des Gerätes angeschlossen, nachdem man eine Klappe abgenommen hat. Diese hat eine Aussparung, an der die Kabel dann durchgeführt werden. Sehr lobenswert in meinen Augen, da so eine direkte Belastung der Anschlüsse durch ungewolltes Ruckeln an den Kabeln vermieden wird. Der Monitor besitzt keine Bohrungen zum Anbringen an der Wand.


    So, nun zu etwas "technischeren" Dingen.
    Nach dem Anschliessen, der obligatorischen Veränderung der Gamma- und Kontrasteinstellung (hab zur Zeit 25/56 eingestellt) ergibt sich in der nativen Auflösung von 1280*1024 ein gestochen Scharfes Bild. Das TN-Panel (12ms beworben) ist nur bedingt geeignet für die Seitenansicht. Bei mir verschiebt sich das Farbspektrum ab etwa 40° zur "Bildschirmnormalen" leicht ins rötliche. Der Effekt ist von oben betrachtet geringer als von der Seite, erreicht die größte Stärke beim von-unten-gucken.
    Das Bild wird durch eine Autojustierung in Position gebracht und füllt den gesamten Bereich aus. Die Bildschirmdiagonale beträgt für 17" übliche 43,3cm. Der gesamte Bildbereich scheint ohne Pixelfehler zu sein.
    Durch das schnell erlernbare Bedienelement an der Seite werden die wichtigsten Funktionen schnell erreicht.
    Durch und durch hat man das Gefühl, dieses Gerät ist vollständig durchdacht in seiner Gesamten Ausführung, was sich auch in dem vorhandenen USB-Hub an der linken Seite bestätigt.


    Nun zur Spieletauglichkeit.
    Der Bildschirm wird mit einem Panel von 12ms Reaktionsgeschwindigkeit angegeben. Dies ist zur Zeit das Non-Plus-Ultra. Ich konnte bis jetzt keine Schlierenbildung erkennen.
    Jedoch muss ich zugestehen, dass mein subjektives Spielgefühl mir sagt, dass dort eine Verzögerung existiert. Dieses Gefühl hatte ich bis jetzt noch auf keinem CRT, ausser die das Spiel lief in sehr geringer Wiederholrate. Es ist, als hinkt das Bild meiner tatsächlichen Bewegung etwas hinterher, was das spielen an sich vielleicht etwas, nunja, verwaschener macht. Aber für mich als Gelegenheits-Zocker ist das ganz ok. Für Leute, die sehr viel Zeit damit verbringen, kommt vielleicht zur Zeit doch nichts an einem CRT vorbei. Da ich selber in der nicht-nativen Auflösung aufgrund etwas betagterer Hardware spielen muss, fiel mir auch noch auf, dass die Interpolation auf niedrigere Auflösungen (1024, 800) die Bildqualität deutlich herabsetzt.


    Im Endeffekt ist deshalb das selber ausprobieren im Geschäft immer noch das A und O, wenn man mit dem Gedanken spielt, sich ein solches Gerät anzuschaffen.


    kleine, unvollständige Zusammenfassung:
    +
    sehr gute Verarbeitung
    scharfes Bild
    schickes Design
    für (Gelegenheits-)Spieler geeignet


    -
    Bildqualität in interpolierten Auflösungen


    Alternative:
    Ein etwas günstigeres Konkurrenzmodell sei mit dem Hyundai Q17+ erwähnt, der zusätzlich Bohrungen zur Aufhängung nach Vesa-Norm besitzt. Es besitzt sonst fast identische Ausstattungsmerkmale.


    An dieser Stelle nochmal danke an dieses Board, das mir bei meiner Entscheidungsfindung sehr geholfen hat!



    Nachtrag 1 (08.09.04):
    Nach nunmehr einem Monat der Nutzung muss ich noch einen Negativaspekt hinzufügen, der mir nicht so stark ins Auge gefallen ist.
    Es handelt sich um die für TN-Panels starke Blickwinkelabhängigkeit. Ich hatte dies zwar im Bericht schon angedeutet, jedoch möchte ich es noch klarer ausdrücken. Sitzt man, so wie ich, etwa 50-60cm vor dem Bildschirm, ist es nicht möglich, auf dem gesamten Schirm die volle Farbsättigung zu erhalten. Man hat die Wahl. Kippt man das Bild so, wie ich es derzeit habe, dass man auf den höchsten Punkt des Bildes senkrecht guckt, um keine Helligkeitsabstriche in Kauf nehmen zu müssen, erscheinen die Farben am unteren Bildrand nicht mehr so satt, rot wird z.B. zu orange. Wählt man eine andere Einstellung, wird es nach oben hin immer dunkler (man schaut den oberen Rand dann von unten an). Dies macht sich insbesondere bemerkbar, wenn man mit mehreren Personen auch mal einen Film schauen will, da dann auch noch zu der vertikalen Verschiebung die horizontale hinzukommt.
    Also ganz klar hier noch:


    -
    Blickwinkelabhängigkeit



    Nachtrag 2 (24.10.04):
    Lieferumfang:
    - Monitor samt externem Netzteil und internem USB 1.1-Hub
    - DVI- und VGA-Kabel
    - Boxen
    - Treiber, Montageanleitung, Garantie

  • Hallo Tarti. Erst mal vielen Dank für Deinen Test!


    Spiele laufen dann optimal, wenn die Standardauflösung von 1280 x 1024 @ 60hz benutzt wird. Die "Verwaschungen" solltest Du damit auf ein Minimum reduzieren können. Bei interpolierten Auflösungen sind sie stärker sichtbar. Eine neue Grafikkarte würde sich für Dich also sehr warscheinlich lohnen. Weihnachten ist ja schon nah [Blocked Image: http://www.cheesebuerger.de/smilies/lustig/44.gif]



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Hallo Rinaldo,


    danke für den Tipp! Jedoch ist, soweit ich das beurteilen kann, die 60Hz-Wiederholrate das Problem an sich. Spiele ich in 75Hz, habe ich das Gefühl, dass der Monitor schneller reagiert. Das ist auch klar, entspricht 60Hz einer maximalen Reaktionszeit von 16,7 ms, 75Hz 13ms (dies bezieht sich hier nur auf den Ausgang der Graphikkarte, die 60 mal pro Sekunde quasi das Bild "updatet". Eine Änderung kann also, wenn sie getätigt wird, erst im nächsten Bild angezeigt werden, sprich in max. 1/60s.) zuzüglich der Zeit, die das Panel zum Aufbau braucht (sagen wir mal rund 15ms). Man kann also durchaus sagen, dass eine Eingabe, die ich an der Maus tätige, etwa 30ms bis zur Anzeige braucht. Wenn man das nicht gewohnt ist, merkt man das.


    Auf meinem CRT habe ich mit 120Hz gespielt. Dies entspricht einer maximalen "ersten" Aufbauzeit von gerademal 8ms, zuzüglich vllt. 2ms Verzögerung der Elektronik (Elektronen sind schnell). Macht also als effektive Responsetime 10ms.


    So gesehen kann also, wie immer, nicht gesagt werden, ob sich TFTs bei Spielen jetzt individuell so gut eignen wie CRTs.
    mfg


    Tarti

  • Sicherlich auch durch dieses Board hier, habe ich mich dazu entschlossen mir den 783er zu kaufen.
    Habe ihn mir bei Amazon um 480.- bestellt(da ich in Österreich bin wurden daraus 495.- wegen höherer steuer) interessanterweise konnte ich bei mir keinen billigeren Anbieter finden, auch direkt bei Benq meinte man er kostet 579.- und das ohne lautsprecher und webcam die es in einen 2ten packet um weit über 600.- gibt.


    Das Packet ist um rund eine Woche früher da gewesen als angegeben, was mich natürlich sehr freute.
    das Anschließen war recht einfach, auch wenn es "mehr" Aufwand war als bei meinen alten 19` crt(der endlcih weg ist*freu*).
    nach einigen hin und her schafte ich es auch das der TFT über dvi läuft (was für mich einer der hauptgründe war zum kauf), dies funktionierte erst als ich in der Nvidiasoftware von crt auf tft umgestellt hatte(was ich eher zufällig gefunden habe).


    Leider sind 2 Pixelfehler vorhanden, die ich aber erst nach intensiven Suchen gefunden habe und da sie sich in der lingen unteren Ecke verewigt haben sind sie nur zu sehen wenn man es nicht lassen kann und sie sucht 8o.


    Spielbar ist er auf jedenfall, habe diesbezüglich nur mit ET(Enemyterritory) probieren können bei 800*600 und 1024*768, aber nun sehe ich endlich auch die Gestalten die in der Ferne sind(mein crt war schon 6-7 jahre und hatte schon sehr starke Alterserscheinungen).
    Da es aber auch mein erster tft ist kann ich hier nun keinen Vergleich ziehen, jedoch steht für mich persönlich fest das es sich vollkommen ausgezahlt hat :D.


    Und er sieht absolut geil aus 8).

  • @Tarti: Soweit ich weiß kannst Du die Grafikkarte auch 120hz raushaun lassen. Der Moni selber stellt dann aber nur 60hz dar. Das ist für viele Hardcoregamer in der Tat das größte Problem eines CRT's, weil sie gefühlsmäßig ihre 100fps brauchen *g*. Für das menschliche Auge müssten konstant 60fps aber eigentlich dicke hinlangen. Daher ist es meiner Ansicht nach eben einfach Gewöhnungssache. Ich denke die meisten Pros könnten auch mit 60fps zocken ;). Ich selber habe damit jedenfalls keine Probleme, bin aber auch kein PG ( ich red jetzt von CS ).


    @Bluelight: Hi, wenn Du Lust hast, kannst Du ja noch einen ausführlicheren Testbericht verfassen. Viel Spaß mit dem BenQ!



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • kann mir bitte jemand von euch einen gefallen tun und mal testen, wie sich die bildqualität und die spielequalität beim 783 ändert, wenn man ihn statt per DVI analog am d-sub anschließt?


    ich möchte mir auch gerne dieses TFT hohlen, aber ich weiß nicht, ob ich bereit bin den mehrpreis zum 767-12 zu bezahlen oder mir der analoge anschluss ausreicht.


    merci :)


    gruß
    Lion

  • Ach ja, zu meiner üÜeraschung war bei der Lieferung auch die dazupassende Webcam dabei, die standartmäßig eigendlich gar nicht dabei sein sollte, also mich stört es nicht. =)
    Was mir auch gefällt sind die separaten Boxen die man unten anklipsen kann oder gleich weglassen kann, werde sie aber mal anschließen und kucken wie die Quali ist und wenn ich herrausgefunden habe wie ich die Webcam zum laufen bringe, werd ich auch mal schauen wie die funzt.


    PS: wegen dvi-analog, wenn ich dazukomme werde ich mal schauen ob es einen merkbaren Unterschied gibt

  • Habe mir vor ein paar Tagen ebenfalls dieses Gerät angeschafft.


    Ich kann Tartis Review eigentlich nur bestätigen, besonders auch den Punkt des Blickwinkels. Mehr als 2 Personen können nicht ohne Einbußen an diesem Display arbeiten.


    Ansonsten ist das Display top, keine weiteren negativen Punkte bis jetzt. Ich werde hier antworten, falls mir noch etwas auffällt.


    stuffedlion:
    Ich hab ihn natürlich auch über den DVI Port angeschlossen, sorry.

  • Kleine Anmerkung noch zu diesem TFT, da ich bemerkt habe, dass dies sonst noch nirgends hier erwähnt wurde.
    Der USB Hub ist lediglich ein USB 1.1 Hub, bringt also keine USB 2.0 Geschwindigkeit.


    Bin übrigens immer noch sehr zufrieden mit dem Bildschirm. Nur kommt mir jetzt mein 14 Zoll Notebook winzig vor. :(

  • Naja Gateway, die Blickwinkelabhängigkeit eines TN zu bemängeln finde ich nicht gerade angemessen. Das ist nun einmal der "Nachteil" vieler TNs, der aber durch die Geschwindigkeit des Panels wieder egalisiert werden kann.
    Es gibt halt bei fast jedem Produkt eine Kehrseite der Medallie.
    Der Blickwinkel für einen i.d.R. alleine davorsitzenden ist sicher vollkommen ausreichend.


    ...und JA, das DVI Kabel liegt dem FP783 bei.

  • also ich will mir auch einen tft holen. hab mich auch leicht für den benq 783 entschieden. doch ist die interpolation zu 1024 wirklich so schlecht? da ich viel spiele und das eher in einer niedringeren auflösung. hardwarebedingt.
    ich bin völlig neu im tft bereich und habe bis jetzt nur mit nem crt gearbeitet, bzw. gespielt:D . würde auch mal gerne vergleichsbilder sehen? kann die hier einer reinstellen. wäre super.

  • jup
    genau
    würde gerne bilder vom benq fp783 sehen. will den tft bei laufen sehen und wie es bei interpolation aussieht. 1024x768, ob es wirklich viel schlechter aussieht oder es übertrieben ist.
    danke!

  • Hallo,
    ich spiele mit dem Gedanken mit den "BenQ FP783" zu kaufen, doch bin noch verunsichert, weil ich bisher immer mit einem CRT Monitor gespielt/gearbeitet habe.
    Ich bin auch wohl das was man einen "dauer zocker" nennt, und daher bin ich sehr unschlüssig, ob sich dieser TFT für meine Zwecke verwenden lässt, da ich sehr gerne schnelle first person shooter spiele ;)
    Was die Auflösung angeht, sollte ich ihn wohl immer bei mindestens 1152x864 Bildpunkten Halten können, da ich ein HighEnd System habe.
    Wäre echt schön, wenn mir da weiter geholfen werden könnte...

  • hab mir nach langem überlegen den benq fp783 beim tft-shop gekauft.


    innerhalb von 3 tagen war der tft da.


    alles war bestens verpackt. man müsste nicht so große angst haben, dass da irgendwas passieren könnte.


    beim anschliessen gabs aber ein problem. habs analog angeschlossen und funktionierte auch einige minuten. plötzlich wird der tft schwarz und sagt mir, dass kein signal vorhanden ist. beim nächsten hochfahren gings wieder ein paar minuten. dann aus. hab ein anderes kabel ausprobiert, das gleiche problem. habs dann per dvi angeschlossen und es ging zum glück. bis jetzt (3 tage) läuft das gerät. hab eine msi geforce ti4200 64mb mit einem dvi-i eingang. kanns vielleicht an der grafikkarte liegen das es per analog nicht geht?


    hab dann die ganzen einstellungen getätigt. würde mal gerne wissen wie sie bei euch sind.
    bei mir sind sie 25/46 bei der leuchtdichte. finde das es ok aussieht. bei den farben hab ich alles auf benutzer gelassen 50/50/50 ist aber mein 1. tft und denke das es ok ist.


    die ausläuchtung des tft's ist auch ok. ich sehe da keine großen unterschiede zu den rändern. der horizontale betrachtungswinkel ist für eine person völlig aussreichend. auch noch wenn mehrere am monitor sitzen. kann man es verkraften. also einer links und einer rechts ist noch akzeptabel. mehr auch nicht. die vertikale ist auch ausreichend. man kann normal vorsitzen und sieht ein sehr gutes bild.


    hab dann auch mal nach pixelfehlern gesucht. einige test's gemacht, aber nichts gefunden. da ist alles ok.


    kommen wir zu der reaktinsgeschwindigkeit:
    bei farcry hab ich nichts bemerkt, bei der doom 3 demo hab ich auch nichts bemerkt. auch wenn ich schnell hin und her geschwänkt habe. man konnte aber schlieren bei pro evolution soccer 3 sehen. am anfang doch etwas störend. allerdings achtet man nach einer kurzen zeit nicht mehr drauf. wer sich bei sowas dann ärgert ist sehr pineglig. anders kann man es nicht sagen.


    kommen wir zur der interpolation. in 1280x1024 sieht es natürlich klasse aus. in 1024x768 sieht es auch klasse aus. sehe keine unterschiede. nur im win modus ist es doch sehr verschwommen. da war ich auch sehr überrascht, dass es bei der interpolation zu 1024x768 so gut in spielen aussieht. bei richard burns rally sind auch keine schlieren zu erkennen. das bild sieht in 1024 richtig gut aus. hab nichts auszusetzen.


    hab aber eines bei der doom 3 demo bemerkt. die überläufe von schwarz zu grau oder weiss sheen alles andere als gut aus. hab mein crt mitangeschlossen und beide gleichzeitig getestet.
    beim crt sah es wunderschön aus. der übergang war wunderbar weich.
    beim tft hat man in ecken wo es schwarz war und dann zu einer lichtquelle überging, den nicht so weichen übergang beobachtet. man sah ein großes pixelfeld (schwarz), dann kam ein etwas helleres (grau). das ging nicht einfach so schön hinüber. es war so abgehackt. hab das aber nur bei
    doom 3 beobachtet. werde mal später ein bild hinzufügen, wo es genau gezeigt wird.


    im großen und ganzen ist es ein sehr guter tft. bin super zufrieden damit.
    hab nach den vielen diskussionen über viele dinge, doch ne menge bedenken gehabt. die aber oft föllig übertrieben sind. wenn man einige tage oder wochen mit so nem tft gearbeitet und gespielt hat, denkt nicht mehr daran zu einem crt zurückzukehren. schon ein super crt ersatz.
    wo meienr meinung nach nur noch der preis für ein crt spricht. sonst sehe ich da nichts mehr. auch die reaktion ist akzeptabel. wenn man überhaupt eine wahrnimmt. vielleicht denken da aber pro gamer etwas anders. verständlich:D


    noch eines.
    das design sieht einfach nur spitze aus. ist im moment wohl das beste auf dem markt. hätte den tft aber lieber in blau weiss auf dem tisch stehen gehabt. gibts aber leider nicht in deutschland. echt schade.
    falls noch fragen sind, fragt ruhig. vielleicht hab ich noch was vergessen.


    ansonsten danke an dieses forum, dass mir geholfen hat den richtigen tft zu kaufen

  • habe auch den fp783 und mich stört der bemängelte blickwinkel auch nicht.
    Ebenso bin ich nachdem was ich gelesen sehr überrascht wie spieletauglich das Teil ist. Hatte mir sogar eine neue Grafikkarte gekauft weil ich dachte 1280 sind nun pflicht aber 1024x768 sieht ebenso gut aus. Klar in windows gibts nur die 1280 aber für games ist die interpolation nicht störend.


    Vom Design gefällt er auch, allerdings ist dies mein erster TFT und ich frage mich schon ob nicht ein anderer TFT ein "besseres" Bild liefern würde.
    Ich denke der Sony sieht besser aus, aber die Reflexionen würden zu sehr stören. Gibt es wirklich unscharfe tft's oder fällt das nur professionellen Usern auf ?? Auch wurden in Tests immer die Farben gelobt, aber das kann ich aus Mangel an Alternativen leider nicht vergleichen.
    Sind die Farben beim BenQ wirklich so gut ??

  • ich habe leider keine vergleiche zu anderen tft's, aber es sieht schon richtig gut aus. die farben werden viel schärfer dargestelt als beim crt.
    allerdings kommt mit das bild manchmal etwas blass vor. vielleicht liegt es aber auch an meinen einstellungen.
    zum crt würde ich nicht mehr wechseln.
    hier sind die bilder von der doom3 demo


    gespielte auflösung: 1280x1024 32bit auf einer geforce ti 4200 64mb und low detail
    hab bilder mit sync und ohne dabeigelegt