NEC 2060NX Erfahrungen/2080UX+ warum jetzt weniger REBK Streifen?

  • Hi !
    Gibts denn nirgends Erfahrungen zum 2060NX ? REBK Streifen sollte er ja keine haben da ein MVA oder PVA Paneel ?!
    Ist doch ein recht neuer Monitor.


    Natürlich ganz schlierenfrei wird er nicht sein, aber wie übel ist denn dass wenn man nicht immer viel gamt ?!


    Worin genau unterscheidet er sich sonst von 2080UX+ ?
    Ich lese immer nur "low budget version" quasi des 2080ux+ aber worin genau
    das begründet ist hat noch niemand gesagt. Hat er z.b. keine Pivot Funktion oder was ist es sonst ?


    Bitte Hilfe, vielleicht kann ja jmd. berichten der ihn hat.


    Mfg,
    Xebone.

    Einmal editiert, zuletzt von xebone ()

  • Hab ich schon aber viel Info war da eben leider nicht drin.
    Sieht wohl so aus als ob NEC seit dem 2080UX und dem kleineren 1880SX keine
    wirklich guten Monitore gemacht hat, die auch eine halbwegs hohe Auflösung / Bildfläche liefern. :o(


    Ist der 2080UX noch irgendwo zu finden? Neu ?Bisher war ich mit der Suche leider nicht sehr erfolgreich. :o(


    Mfg,
    Xebone.

  • Nana


    NEC hat auch nach dem 2080UX und dem 1880 noch sehr gute neu Modelle im Programm.


    selbst der 2080UX+ ist ein hervorragendes Gerät, wenn das mit den Streifen nicht gewesen wäre, aber damit haben andere TFT Hersteller auch zu knappern die dieses LG/Philips Panel verbaut haben.


    Für deine Office umgebung ist der 2060NX schon eine gute Wahl.


    Da noch kein Test da ist, gehe ich mal davon aus das im Board ja die meisten äh einen Allrounder brauchen (Halt Office und Zocken) und diese natürlich auch testen.


    In diesem Bereich ist er halt nicht angesiedelt, wenn du keine schnellen EGO Shooter spielst, kannst du ihn nehmen.


    Low Budget liegt wohl daran 2 Anschlüsse DVi und D-Sub und keine Pivotunterstützung.

    Grüße von der


    .::. Kupper Computer GmbH
    .::. Burkhard Zeuke


    _________________________________________

  • "NEC hat auch nach dem 2080UX und dem 1880 noch sehr gute neu Modelle im Programm."


    Hmm welche denn ?
    - Wie ich grad rausgefunden hab und du es auch grad schreibst hat der 2060NX
    leider keine Pivot-Funktion somit fällt er leider raus.


    - 2080UX+ hat ein echtes Streifenproblem das mich wie REBK ziemlich stört


    - 2180UX ist wirklich zu teuer - hier in .at 1800€ aufwärts


    - 19 Zoll ist wirklich nichts weil die Schrift bei 1280x1024 mir persönlich deutlich
    zu gross ist. (fühle mich auf meinem 15 Zoll Flexview von Ibm mit 1600x1200 wohl).


    Tja sonst fällt mir nichts mehr ein , dir ?
    Und von NEC möchte ich wirklich nicht Abstand nehmen weil sie meiner Ansicht nach das beste Design haben
    und mechanisch wirklich sehr gut verarbeitet sind.
    Nur grad _saublöd_ das mein Eizo T57S gerade jetzt den Geist aufgiebt.
    Der 2080UX und der 1880SX sind beide nicht mehr zu bekommen ....
    Und eine neue Generation mit neuen NEC eigenen Displays sind auch nicht grad für in 3 Monaten in Aussicht :o( - überhaupt?


    Mfg,
    Xebone

    3 Mal editiert, zuletzt von xebone ()

  • Mal mein Salm zum 2080UX+ und den REBKschen Streifen


    da ich ja selber einen Vor mir habe, bei dem sind sie mittlerweile so schwach, das sie für mich nur noch zu sehen sind wenn ich mit der Nase schon fast am Panel hänge.


    An deiner Stelle würde ich mir diesen mal anschauen und dir dann eine Meinung bilden.

    Grüße von der


    .::. Kupper Computer GmbH
    .::. Burkhard Zeuke


    _________________________________________

  • Angesehen hab ich ihn mir schon. Natürlich im Laden.
    Die Frage ist halt wie es nach ein paar Tagen stört oder eben nicht.
    Nur ich bestell mir doch nicht einen Monitor um 1200 €, wo ich von vornhinein weiß, dass ich ihn vielleicht oder wahrscheinlich zurückschicke.
    Dazu hab ich weder Zeit noch Lust, noch denke ich, ist das mit dem Fernabsatzgesetz so gedacht "na dann bestell ich ihn mir mal zum anschaun, egal"
    Man sollte sich schon ziemlich sicher sein das man das Gerät wirklich will.
    Mir geht es genau andersrum. Ich hab eher das Gefühl das ich ihn nicht möchte.
    Aber für ein paar Tage, anstatt Minuten zu probieren wäre schon toll.


    Was ich nicht verstehe, vielleicht kannst du mir da helfen:
    Warum soll der 2080UX+ bei den neueren Modellen (ab welcher Revision/Seriennummer?!) kaum mehr REBK-Streifen haben bzw.diese deutlich weniger/schwächer haben ?!


    Mfg,
    Xebone

  • Das ist mein subjektiver Eindruck


    Denn ich glaube ich war der erste der ihn Live gesehen hat und auch verkauft hat.


    auf meinem Tisch haben jetzt seit mehr als einem 3/4 Jahr ca. 10 verschieden Geräte gestanden.


    und seitdem habe ich für mich bemerkt, dass die Streifen fast garnicht mehr zu sehen sind, außer man fängt wirklich an mit der Nase auf den Schirm zu sitzen.


    Ob jetzt allerdings da eine SN oder Rev. nr. hilft, schau auf die SN hier steht auch das Produktionsdatum drin 4X...... wäre dann 2004 Oktober :D


    ups haben wir ja noch nicht 46... demzufolge Juni


    auf meinem ist einer von Februar :D


    Aber warum dieser Effekt weniger geworden ist vermag ich nicht zu sagen, wir haben REBK damals anderweitig geholfen erbekam von uns nen 2180UX von der Cebit - so war allen geholfen und ich glaube jetzt ist er zufrieden oder ?(

    Grüße von der


    .::. Kupper Computer GmbH
    .::. Burkhard Zeuke


    _________________________________________

  • Ich muß B.Z. beipflichten.
    Die "Streifen" waren nie wirklich ein echtes Problem.
    Vielmehr hatten einige User Adleraugen, oder eben immer wieder "der hat Streifen" im Kopf. Also quasi ein umgekehrter Placebo-Effekt...


    Ich selbst habe auch über ein halbes Jahr mit dem (ursprünglichen) Streifenmonster verbracht. Ich hatte nie das gefühl, dass mich dies stört.
    Einige (wenige) sehen dies anders.
    Die Hersteller haben mittlerweile reagiert. Ich kann mir bei den heutigen Geräten nicht mehr vorstellen, dass es irgend jemanden (geübte Grafiker Augen vielleicht ausgenommen) wirklich stören könnte.

  • Hmm das klingt ja eigentlich ermutigend.
    Ich hab halt nun doch etwas Angst davor.


    Kann mich noch erinnern wie ich auf der Suche nach einem 21/22" CRT war.
    Bin damals beim Iiyama 512 Vision Master hängen geblieben.
    Der war preislich auch ok - nur leider waren bei der angedachten Auflösung von 1600x1200 die Schriftzeichen nicht mehr zu trennen - Meiner Meinung nach.
    Viele sagten ja super, bin voll zufrieden etc. ich hab den Windows Explorer aufgemacht - system32 auf und auf Liste ... dann konnte man nur im Zentrum die Endung .dll wirklich als 2 getrennte "ll" wahrnehmen, bischen peripherer war es schon nur mein ein l - trotzdem meinten alle er war gut. Grafikkarte hatte ich ne Matrox dran und das direkt ohne Schaltbox also andem kanns wohl nicht gelegen haben. der Pixelabstand war 0,24 . Im Nachhinein kam ich dann drauf das 0,23 Monitore ein Bild erzeugten was ich gut fand. Bzw. wo es meiner Ansicht nach getrennt war Z.b. Nec Multisync 2370NF(ich glaub so war die Bezeichnung) oder Eizos. Also offenbar bin ich etwas empfindlicher. Hingegen ein bischen schlieren auf meinem Flexview IBM Display stört mich nicht so.


    Sollte noch dazusagen daß ich zwar kein Grafiker bin aber dafür Optiker ;o)


    Jetzt weiss ich halt nich ob ichs riskieren soll oder nicht.
    Dann ist da noch die Geschichte mit den Versandkosten nach Österreich
    und das Rückschicken falls er mir wirklich nicht zusagen würde - wer übernimmt das .... ?!


    Sorry für mein Gejammere, möchte euch nur meine Zwangslage näher bringen ;o)


    Danke fürs zuhöhren,
    Mfg,
    Xebone.