Sony HS94P: Wie viele Subpixelfehler habt ihr?

  • Try2fixit:
    Da ist ja noch nicht mal das Raster zu sehen...das kann nicht sein. Sicher, dass das kein CRT ist? ;)

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Zitat

    Original von Stormbringer
    Try2fixit:
    Da ist ja noch nicht mal das Raster zu sehen...das kann nicht sein. Sicher, dass das kein CRT ist? ;)


    Da kannst Du ein Bier drauf trinken ;) Wenn´s mein Sony CRT wäre, dann wäre der Hintergrund pechschwarz und man würde kein Backlight sehen. Gran hatte im übrigen auch so ein Bild gemacht, aber ich mache gerne noch eines mit Mauszeiger, dann sieht man auch die Pixel des Zeigers.


    Schöne Grüße


    Mario


    PS: Bild kommt gleich!

  • Ich glaub Dir auch so und werde Dir ganz sicher nicht Deine Kiste schlecht reden! =)

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Hallo Bigtower,


    Du kannst mir glauben, dass es sich bei den Fotos um jene des Sony HS94PB handelt.


    Verschweigen möchte ich auch nichts, ich war z. B. vor eineinhalb Jahren der Erste der geschrieben hat, dass mein Sony SDM X82 einen Blickwinkeleffekt/-fehler von Links hat und einen Kristallineffekt. Somit war damals klar, dass ein Panel von LG, wie im Viewsonic 181B und dem NEC 1860 verbaut ist.


    Zudem habe ich die von Dir festgestellten Farbverläufe (oder war es @Imeph) bei Grau des Sony HS94P bestätigt und auch die Einstellungschwierigkeiten bei Internetseiten zum Thema gemacht.


    Nur zwei Punkte kann ich eben nicht bestätigen. Zum einen ist dass das starke Spiegeln und die grünen Pünktchen (habe ich nicht). Vielleicht reicht @Try auch noch Fotos nach, er hat auch keine Punkte. Mal sehen.


    Gruss GranPoelli

  • @Storm:


    Bier hilft, immer. Auch vor´m Zahnarztbesuch :D


    Alk beiseite:


    Gran´s Bild ist insofern Aussagekräftig, als daß dort das Pixelraster zu erkennen ist. Und wenn dies der Fall ist, dann kann man auch Pünktchen erkennen, sofern vorhanden. Bei Gran offensichtlich nicht, es sei denn, er hat aus Versehen sein anderes Sony TFT Display abfotografiert ;)
    Aber davon gehe ich natürlich nicht aus. So perfekt und ohne Pünktchen, wie sein Bild ist, hätte es glatt von meinem P19-1A stammen können, siehe einige Seiten vorher in diesem Thread.


    Marios Bild ist dagegen wenig Aussagekräftig: ähnliche Bilder habe ich auch von meinem HS94P, eine schöne homogene Fläche ohne jedes Pixelraster oder Pünktchen. Entweder hatte da mein Autofokus der DigiCam versagt, oder ich war zu nah am Bildschirm OHNE Makrofunktion. Solche Bilder habe ich gar nicht erst gepostet.


    Mario:


    Ich glaube Dir natürlich, aber versuch mal ein Bild vom dunklen HS94P Bildschirm zu machen, auf dem der Mauszeiger UND das Pixelraster (Fokus/Schärfestellung) zu sehen ist.


    Kann es denn WIRKLICH sein, daß die Serienstreuung beim HS94P derart extrem ist, daß entweder hunderte Pünktchen oder gar keine zu sehen sind ? Nothing in between ?!?!?


    Oder ist es am Ende doch eine Einstellungs-/Verkabelungssache ?



    Ratlos


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Original von Bigtower
    Bei Gran offensichtlich nicht, es sei denn, er hat aus Versehen sein anderes Sony TFT Display abfotografiert ;)


    Bigtower


    Hallo Big,


    es tut mir wirklich leid für Dich. :(


    Übrigens mein anderer Sony ist jetzt in der Firma wo ich arbeite. ;) Er gehört aber noch mir! :]


    Ich glaube schon, dass die Chance gross ist ein fehlerfreies Gerät zu bekommen. Wenn alle Sony's hundert Punkte hätten, würden sich viel mehr Leute melden. Das nimmt keiner so hin. Zudem ist dieser Thread jetzt sicher bekannt und da werden viele bei Ihrem Gerät nachgeschaut haben. Vielleicht auch die Leute von Sony selber!


    Nächste Woche müsste mein Arbeitskollege seinen silbernen Sony bekommen, da werde ich dann nachfragen wie es bei Ihm ist.


    Gruss GranPoelli :)

    Einmal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • Natürlich stelle ich GranPoellis oder Marios Aussagen nicht in Frage.


    Im Gegenteil, genau darum geht es mir ja: Gibt es auch HS94P ohne dieses "Pünktchenphänomen" auf schwarzem Bildschirm ?


    Mein erster HS94P hatte das, der zweite ebenso (!!), und wohl auch etliche Geräte von anderen Besitzern hier im Forum.


    Im krassen Gegensatz dazu Gran und Try2fixit: Überhaupt kein einziges Pünktchen ?!?


    Niemand berichtete bisher von einzelnen, wenigen Pünktchen beim Sony, sondern entweder immer gleich sehr viele, oder gar keine. Gibt´s das ?


    Das kann doch nicht im Rahmen der üblichen Serienstreuung liegen, oder ?


    Deswegen denke ich momentan noch in eine andere Richtung:


    Kann es was mit Treiber, Kabel, GraKa, Einstellungen oder sonstwas zu tun haben ? Externe Störungen ? Abart des ATI Pixelfeuerwerkes ? Einstellungen am Display ? Verwendetes DVI Kabel ? Bildwiederholfrequenz ?


    Wie kann ich etwas reklamieren, was nichts mit Pixelfehlern zu tun hat, aber ähnlich rüberkommt ?


    Wie kann ich sicherstellen, beim nächsten Tausch ein einwandfreies Gerät zu bekommen ? Ist es doch ein Produktionsfehler aus einer bestimmten Fertigungsserie ?


    Gibt es irgendwelche Anhaltspunkte, an denen man die Wahrscheinlichkeit des Fehler festmachen könnte ?


    ?!?!?


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Also, nachdem ich nun einige Abende ganz in Ruhe nochmal nachgedacht habe und einige Runden "Sternhimmel-anfälliger" Spiele gezockt habe (Doom3), bin ich nun zu dem Ergebnis gekommen, daß ich diesen HS94P behalte, so wie er ist.


    Ich schaue zwar mittlerweile (noch) gezielt auf die Pünktchen, wenn sie denn mal sichtbar sind, aber auch dann entdecke ich sie nur, weil ich darauf achte und weiß, wo sie sind.


    Das Phänomen ist bei meinem Gerät so schwach ausgeprägt, daß ich damit auch auf Dauer leben kann. Die Fotos sind in ihrer dramatischen Wirkung kein Maßstab.


    Viel schlimmer wäre es, wenn ich durch einen erneuten Tausch ein Gerät mit schlechterer Ausleuchtung oder gar echten (Sub)Pixelfehlern bekommen würde.


    Dennoch werde ich mal den Sony-Service bemühen, um zu hören ob das Phänomen dort bekannt ist (vielleicht haben andere Besitzer sich dort schon gemeldet), und was sie dazu sagen. Wenn sich dann herausstellen sollte, daß sie den Monitor gegen ein Gerät garantiert ohne Pünktchen und echte Pixelfehler austauschen, würde ich zustimmen. Aber eben nur mit einer solchen Garantie.


    Ich werde berichten.


    MfG


    Bigtower


    P.S.: Ich habe gesehen, daß auch Totamec jetzt einen HS94P hat. Wie ist es bei Deinem Gerät mit grünen Pünktchen ?

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hallo,


    also ... ich habe mal bei der Sony Hotline angerufen. Die stellt einen nach kurzen Ansagen wie "drücken Sie die eins, wenn Sie ..." zur Firma Hemmersbach durch, die den Service für Sony LCD Displays übernimmt (www.hemmersbach.com). Der recht freundliche Mann betet einem die Specs der Pixelfehler Klasse 2 runter und was das konkret für meinen Monitor bedeutet. Ich schilderte mein Problem und er meinte (natürlich) erst Händler, zwecks Lieferkosten sparen, ansonsten bei ihnen einliefern. Ich fragte ob mehr Monitore davon betroffen wären, da ich im "internet" auf mehrere solche Fälle gestoßen bin. Der meinte ich wäre der "erste", der bezüglich dieses Monitortyps was zu reklamieren hätte ...


    Ich warte besser mal ab bis mein Händler den wieder da hat ...


    grüße papalunis

  • Sowas hatte ich mir schon gedacht. Da sitzen irgendwelche Callcenter-Hansels (nicht mal Sony-Mitarbeiter, geschweige denn Leute, die sich mit dem betroffenen Modell oder TFTs im allgemeinen auch WIRKLICH auskennen) an der Hotline.


    Das hat keinen Wert.


    Ein motivationsloser Austausch bringt es ja nicht, solange über ganz Deutschland verteilt wahllos fabrikneue Geräte auftauchen, die den gleichen Fehler haben.


    Da tausch man womöglich den einen Sternenhimmel gegen einen anderen, mit Pech sogar mit schlechterer Ausleuchtung und einem echten PF garniert.


    Das Phänomen stört momentan so wenig, daß ich lieber mein Gerät behalte (welches in allen anderen Belangen gut ist), statt blind "die Katze im Sack" zu tauschen.


    Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben (und ganz speziell für GranPoelli): Die Wirkung des Phänomens auf meinen Fotos ist viel, viel dramatischer als in der Realität. Da ist es nur bei genauester Beobachtung und nur bei schwarzem Bildinhalt aus nächster Nähe zu erkennen. Ein echter PF wirkt dagegen viel schlimmer. Mit anderen Worten: Kein Grund für einen überstürzten Umtausch, denn es stört nicht wirklich, und ansonsten ist das Gerät echt Top. Zum Argument aus einem anderen Thread:"... Bigtower, ich verstehe gar nicht, warum Du den Monitor bei so einem eklatanten Mangel behältst..." kann ich nur sagen, daß der Mangel nicht eklatant ist. Und wenn ein Pingel wie ich das sage, dann ist das auch so. Ich würde nur dann umtauschen, wenn ich anschliessend garantiert ein gleichwertiges Gerät ohne Pünktchen bekomme. Aber daran glaube ich aufgrund der zahlreichen Threads von anderen "Pünktchensehern" noch nicht...


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.