Tearing-Effekt auch bei 2D-Darstellungen: Normal?

  • Seit ich es mit TFTs zu tun habe ist mir bei der Darstellung von Bewegungen immer wieder ein störender Effekt aufgefallen, welcher der Beschreibung des Tearing noch am ehesten entspricht.


    Aus der Prad-FAQ:

    Zitat


    Denn genau wenn das passiert, haben wir die Situation, dass "mitten im Bild" von einem Frame zum nächsten gewechselt wird. Das Bild, welches von der VGA-Karte übertragen wird, hat somit (irgendwo) eine horizontale Teilung; oberhalb ist das ältere, unterhalb das neuere Frame sichtbar.
    [...]
    Dieser Effekt nennt sich auch "Tearing", da die Frames durch die Unterteilungen regelrecht "zerrissen" werden.


    Seltsam an der ganzen Sache: Die Störung tritt auch bei 2D Darstellungen wie z.B. DVD-Filmen auf, wo zur Ausschaltung der vertikalen Synchronisation gar keine Option vorhanden ist. Auch in 3D-Spielen mit eingeschalter vSync konnte ich den Effekt schon beobachten.
    Bei waagrechten Bewegungen in Filmen springt die horizontale Bildteilung jeweils wild auf und ab, ist bzw. mal tiefer, mal höher. Bei "klinischen" Tests konnte ich schon eine treppenartige und damit insgesamt schräg wirkende Trennlinie feststellen. Zeichnet man in Paint auf weissem Grund eine schwarze senkrechte Linie, vergrössert die Ansicht auf Bildschirmgrösse, wählt das ganze Bild aus und bewegt es waagrecht rasch hin und her, sollte der Effekt auch sichtbar werden.
    Hier drei Beispiele aus jüngerer Zeit, wo man ein Tearing beobachten konnte:


    - Auf einem per DVI an einer Radeon 9800 XT angehängten LG L2010P beim Spielen (3D) sowie auch beim "Logo-Intro" (Film) von FarCry


    - Beim Schauen einer DVD auf einem 17" PowerBook G4


    - Am Röhren-Fernseher (!) beim Schauen eines über ein S-Video-Kabel von einem Latitude Laptop (Mobility M4) eingespeisten Filmes


    Das letze Beispiel würde eingentlich ja beweisen, dass die Problematik nichts mit TFTs zu tun hat. Vielleicht handelt sich jedoch auch um zwei verschiedene Probleme mit ähnlicher Auswirkung. An CRT-Monitoren ist mir jedenfalls noch nie was Vergleichbares aufgefallen (ausser in 3D-Spielen bei ausgeschalteter vSync).


    Handelt es sich um ein bekanntes Phänomen und kann mir das jemand erklären?

    2 Mal editiert, zuletzt von tschounaes ()

  • ;)


    Hast Du schon den neuesten Treiber 2.1 für Deine Augen aufgespielt? Du weisst schon, USB-Kabel ins rechte Ohr...


    ;)

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • HI tschounaes,


    Bei 2D-Darstellungen ist das Auftreten bzw. Fernbleiben von Tearing mehr oder weniger Glückssache. Genau darum, weil es da keine vertikale Synchronisation gibt! Folglich kann das Tearing auch nicht effektiv verhindert werden.


    Auf jedem PC, egal ob mit CRT oder TFT, wirst Du z.B. durch das flüssige Hin- und Her-verschieben von Fenstern auf dem Desktop Tearing produzieren können. Vielleicht von Fall zu Fall unterschiedlich stark bzw. mehr oder weniger auffällig, aber stell mal die Höhe des Fensters so groß ein daß es die ganze Bildhöhe einnimmt. Wenn die Darstellung des Fensters flüssig genug ist, wirst Du beim Hin- und Herschieben wunderbares Tearing bewundern können.


    Zum anderen Problem (Tearing in Spielen trotz vSync=on): Das sollte eigentlich nicht sein. Folgende Probleme kann es geben:
    a) - Die Einstellung des Spieles funktioniert fehlerhaft (eher selten)
    b) - Der TFT selbst produziert das Tearing aufgrund unsynchronisiertem Panel-Update.


    Zu b) kann ich noch ein paar Links zu älteren Threads angeben:


    NEC 1880SX Bildwiederholfrequenz(problem)
    1880SX schliert nicht sonder "flackert"


    Wie Du siehst ist das alles erklärbar... Für das gucken von PAL-Videos und DVD's (mit einer Frame Rate von genau 25 fps) dürfte übrigens eine Vertikalfrequenz von 75 Hz optimal sein, allerdings nur wenn der TFT das auch intern korrekt umsetzt. Für NTSC (30 fps) wären eher 60 Hz zu empfehlen (also: immer ein ganzzahliges Vielfaches der Frame Rate...)


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Hi Wilfried,


    vielen Dank für die einleuchtende Erklärung und die aufschlussreichen Links (insb. der zweite)! Sehr bereichernd für das Forum, dass sich hier Profis wie Du die Mühe machen, den unkundigeren Benutzern die Technik so akribisch zu erklären! :]


    Grüsse, tschounaes