Hersteller: Maxdata/Belinea
Modell: 10 15 55
Panelhersteller: HannStar
Paneltechnologie: TN
Diagonale: 15 Zoll
sichtbare Diagonale: 38,1 cm
Bildgröße BxH (max.): 304,1 x 228,1 mm
Physikalische Auflösung: 1024 x 768 Pixel
Pixelabstand: 0,297 mm
Darstellbare Farben (max.): 16,2 Mio. Dither
Helligkeit (typisch): 250 cd/m²
Helligkeit (minimal): 200 cd/m²
Kontrastverhältnis (typisch): 350:1
Kontrastverhältnis (minimal): 250:1
Betrachtungswinkel horizontal (typisch): 130 °
Betrachtungswinkel horizontal (minimal): 110 °
Betrachtungswinkel vertikal (typisch): 110 °
Betrachtungswinkel vertikal (minimal): 90 °
Response Time: Rise (Typisch): 12 ms
Response Time: Fall (Typisch): 23 ms
Elektrische Daten
Horizontalfrequenz: 31 - 61 kHz
Vertikalfrequenz: 56 - 75 Hz
Videobandbreite (dot rate): 80 MHz
Netzspannnung: 100 - 240 V
Netzfrequenz: 50 - 60 Hz
Leistungsaufnahme (ON): 40 W
Leistungsaufnahme (sleep): 1 W
Eingangssignal: analog
Ausgangsleistung Audioverstärker (2x): 1 W
Einstellmöglichkeiten (OSD)
Helligkeit
Kontrast
Bildposition (horizontal)
Bildposition (vertikal)
Feinabgleich
Farbtemperatur
Farbkalibrierung
Frequenzanzeige
Reset
OSD Lage
OSD Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
Maximale Bildwiederholungsraten
- 640x480: 75 Hz
- 800x600: 75 Hz
- 1024x768: 75 Hz
Features
OSD
Lautsprecher (integriert)
Netzteil intern
Neigungswinkel nach hinten: 20 °
Neigungswinkel nach vorne: 5 °
Kensington Lock kompatibel, Gehäuserückseite
TCO99
Farbe: SilverBlackStyle
Lochabstand VESA-Standard: 75 x 75 mm
Kompatibel zu Halterungen gem. VESA-Standard
Mac-Kompatibel
Anschlüsse
Mini-D-Sub Anschluss (15 pol.)
Audio Eingang
Zubehör
Videokabel 15 pol. Mini D-Sub; Länge 1,8 m (fest montiert)
Audiokabel
Netzkabel
Handbuch
Service
Garantie inkl. Panel und Backlight: 3 Jahre
Austausch-Service: 3 Jahre
Kontakt
Maxdata Systeme GmbH
Strasse Elbestrasse 16
45768 Marl
Rufnummer +49 - (0)2365 - 952 2001
Faxnummer +49 - (0)2365 - 952 2005
Internetadresse: http://www.maxdata.com
Alle in diesem Test veröffentlichten Ergebnisse wurden am analogen Eingang ermittelt. Alle Tests wurden mit einer Sapphire Radeon 9600XT Ultimate Edition Grafikkarte ermittelt mit ATI Catalyst 4.8 Treibern.
Bestellung
Online-Bestellung bei Mix-Computer, Vorkasse, Lieferzeit 4 Tage, Preis 260,40 Euro
Lieferumfang
Geliefert wird neben dem TFT ein Handbuch, ein D-Sub Kabel (Länge 1,8 m, fest montiert am TFT), ein Stromkabel und ein Audiokabel (Länge 1,5 m). Das Display muss vor der Inbetriebnahme noch mit dem Standfuß verbunden werden, hierzu ist ein einfaches einstecken notwendig was mit einem deutlichen Klick bestätigt wird. Auf der Schutzfolie die sich vor dem Display befindet steht eine ftp-Seite von Maxdata auf der sich die Treiber befinden.
Geliefert wurde im Original Karton von Belinea, dieser bietet ausreichend Schutz. Lieferung von Trans-O-Flex.
Optik
Der Belinea 101555 hat ein elegantes und modernes Erscheinungsbild. Das Gehäuse würde ich als gerade noch schmal empfinden, die Maße hierfür sind: an den Seiten und oben 17 mm und unten 30 mm. Im unteren Bereich sind auch die beiden Lautsprecher sowie die Bedientasten untergebracht, die Lautsprecher sind durch die Klangöffnungen leider deutlich zu erkennen.
Das Gehäuse sowie der Standfuß ist schwarz, lediglich der Frontrahmen ist in silber gehalten. Dieses Design nennt Belinea Silver Black Style. Die Verarbeitung läßt keinen Grund zur Sorge aufkommen, alles Top.
Mechanik
Das neigen nach vorne und hinten klappt ohne Probleme und ist mit seinen 5° nach vorne und 20° nach hinten auch völlig ausreichend in der Praxis. Bei der neutralen Stellung von 0° sind etwa 80mm Luft zwischen Schreibtisch und Unterkante Rahmen. Der Stand ist sehr stabil und gibt keinen Grund zum meckern. Die Kabelanschlüsse (Audio, Strom und Grafik) auf der Monitorrückseite werden von unten her angeschlossen und sind einfach zugänglich.
Bildqualität
Einschalten, Select/Auto-Taste betätigen und schon sieht man ein erstaunlich gutes kontrastreiches und farbenfrohes Bild vor sich. Die Bildausleuchtung bei meinem Modell ist gut und gleichmäßig. Der Schwarzwert sowie die Farben sind im direkten Vergleich zu einem VA Panel etwas schwächer, aber immernoch sehr gut. Trotz dieser Erkenntnis bin ich erstaunt über die doch Recht gute Bildqualität dieses kleinen TFTs, und das nur über einen analog-Anschluss! Das größte Problem ist für mich persönlich der Blickwinkel. Dieser ist für mich eindeutig zu gering im horizontalen Bereich. Leider bemerkt man aufgrund der kleinen Bildschirmdiagonalen jeden schwenk mit dem Kopf. Dieser wird sofort mit unterschiedlichen Farbspielen die von hell zu dunkel gehen bestraft. Sitzt man gerade davor und surft oder spielt ist davon nichts zu merken. Wichtig ist wirklich bei einem solchen Panel dieser Größe das man sich seinen Arbeitsplatz so einrichtet das man so wenig wie möglich mit dem Kopf hin und her schwenken muss. Bei einem 17 Zoll TN Panel hat man da einfach ein wenig mehr Spielraum.
Helligkeit, Kontrast
Die Helligkeits- u. Kontrastwerte können per OSD weit nach oben und unten geregelt werden. Der Monitor läuft bei mir mit 30% Helligkeit und 70% Kontrast.
Schlieren
Typisch für ein TN Panel kommt es hierbei nicht zu großen Überraschungen. Alle bisher angetesteten Spiele wie Doom 3, Need for Speed Underground und Far Cry waren problemlos und ohne für mich erkennbare Schlieren spielbar. Die TFT-Typische Bewegungsunschärfe fällt bei diesem Gerät im Vergleich zu meinem Hansol mit PVA Panel geringer aus. Die Wiedergabe von DVDs ist für den Belinea kein Problem, selbst der etwas schlechtere Schwarzwert trübt da nicht den Filmspaß. Einzig der Blickwinkel, dieser ist gerade hierbei ein sehr störender Faktor.
Pixelfehler
Keinen Pixelfehler gefunden, Testprogramm hierfür war der Nokia-Monitortest.
OSD
Das OSD bietet folgende Einstellmöglichkeiten: Helligkeit, Kontrast, Bildposition (horizontal), Bildposition (vertikal), Feinabgleich, Farbtemperatur, Farbkalibrierung, Frequenzanzeige, Reset, OSD Lage, OSD Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Die Menüführung ist sehr gut gelöst und kinderleicht. Die Kombination aus Symbolen und Bezeichnungen machen ein Blättern im Handbuch völlig unnötig.
Lautsprecher
Um Multi-Media-Tauglich zu sein hat Belinea dem 101555 zwei interne Lautsprecher mit 2x1 Watt spendiert. Diese sind im unteren Bereich der Front untergebracht und optisch sichtbar durch die Klangöffnungen. Für den Windows-Sound und mal eben einige Mp3s oder Filme abzuspielen sind sie völlig ausreichend. Hi-Fi Stereo Klang darf man aber allerdings nicht erwarten. Die Lautstärke läßt sich über die Bedientasten am TFT gut regeln, ebenso verfügt er über eine Mute-Taste.
Bedientasten
Die Bedientasten lassen sie ganz leicht bedienen und sind für den Ein-Fingerbetrieb konzipiert ohne das man Angst haben muss das der TFT wegrutscht.
Fazit
Dieser TFT hinterlässt trotz seines geringen Blickwinkels einen recht guten Eindruck auf mich. Da ich diesen TFT hauptsächlich als Monitor zur html Programmierung nutzen werde kommt für mich ein Umtausch nicht in Frage. Ich würde ihm die Bezeichnung "15 Zoll Office Display zum günstigen Preis bei guter Qualität" geben. Zudem auch für Spieler geeignet die allerdings berücksichtigen sollten das der geringe Blickwinkel sehr störend sein kann. Daher am besten vorher selbst einmal eines solcher Geräte Live ansehen. Meine Live angeschauten Alternativen waren noch der Acer 1511 und der Belinea 101570. Diese konnte mich aber beim Ersteindruck nicht überzeugen.
PixPerAn Test
Grafikmodus: 1024x768 @ 32 bpp
Frame Rate: 59.0 Hz
Gamma Faktor: 1.6153
Flaggen-Test: s->w: 100.0%, w->s: 99.8%, s->g: 90.4%, w->g: 92.4%
Verfolgungs-Test: 11(18.3ms), 12(20.0ms), 10(16.7ms)
Lesbarkeit: Tempo 9
Spiel: Score: 0 Punkte, Trefferrate: 0%
Schlierenbild: -