Sony HS94P und Pixelfehler?

  • Hallo


    Gestern habe ich auch zugeschlagen und mir das edle Teil zugelegt und den letzten in silber erwischt.
    Bei einem ausführlichem Test (u.a. mit Nokiatest) habe ich einen kleinen Pixel entdeckt, aber nur auf schwarzem Hintergrund der etwas grünlich leuchtet. Dies stört ein wenig auf schwarzem Hintergrund, sonst sieht man den nicht.
    Da ich mich nicht genau mit solchen Sachen auskenne und dies mein erster TFT ist würde ich gerne mal wissen ob dies eindefekter Pixel oder Subpixelfehler ist. Kann man von diesen Teilen mit der Zeit noch mehrere bekommen und bleibt es bei diesem unscheinbar aussehenden Pixel.
    Hintergrund ist ein Rückgaberecht beim Händler.




    Michael

  • Hallo,


    es dürfte sich um keinen echten Pixelfehler, Subpixelfehler handeln. Es ist ein das Phänomen, welches Bigtower beschrieben hat. Grüne Punkte auf schwarzem Hintergrund, sonst bei keiner Farbe sichtbar. Wieviele grüne Punkte hast Du und stören diese sehr?


    Pixelfehler selber können hinzukommen, das ist aber eher selten bis kaum der Fall.


    Gruss GranPoelli :)

  • Danke für die Antwort.


    Ich habe einen klitzekleinen grünen Punkt auf der rechten Bildschirmhälfte der etwas grün leuchtet und eigentlich gar nicht stört. Hilft dir das weiter ?


    Michael

  • Zitat

    Original von MichaelJ
    Danke für die Antwort.


    Ich habe einen klitzekleinen grünen Punkt auf der rechten Bildschirmhälfte der etwas grün leuchtet und eigentlich gar nicht stört. Hilft dir das weiter ?


    Michael


    Hallo,


    ja das ist was Bigtower beschreibt. "Bigtowerpunkt" ;) Schau mal in seinen Testbericht.


    Das ist kein Pixelfehler und muss was mit der X-Black Folie zu tun haben, da dass schon mehrere User so beschrieben haben. Viele hatten mehrere solche Punkte, ich habe z. B. keinen.


    Gruss GranPoelli :)

  • Ich habe mir das mal durchgelesen. Ich vermute mal das es auch so etwas bei mir ist. Wie gesagt nur einer und nicht störend.
    Beim Nokiatest hat er nichts gefunden bei keiner Farbe.


    Michael

  • Also wenns wirklich nur einer ist, dann tippe ich schon eher auf einen Subpixelfehler. Denn wenn es wie bei Bigtower wäre, dann wäre es sicher nicht nur einer....
    ...Sub-/Pixelfehler können theoretisch immer noch welche auftreten. Das kann nicht ausgeschlossen werden.


    Grüße
    Voodoo

  • Das von mir beschriebene Pixelleuchten tritt immer massenweise auf, bei allen von mir bisher angesehenen HS94P. Mindestens dutzende, eher hunderte winzigster grüner Pünktchen bei dunklem Hintergrund.


    Wobei die meisten dieser Pünktchen sehr schwach leuchten, und nur ein, zwei etwas heller.


    Aber definitiv sind das alles keine (Sub)Pixelfehler, wie ich sie von anderen TFTs kenne:


    Erstens sind es viel zu viele Pünktchen (winziger Sternhimmel), so viele SPF kann es nicht geben bei mehreren Geräten.


    Zweitens leuchten sie nur grünlich. In dieser Menge unwahrscheinlich für SPF.


    Drittens fallen sie nur bei sehr dunklem Bild auf und bei keiner anderen Farbe, egal welches Testprogramm.


    Viertens sind sie für echte SPF zu klein.


    Was mir noch aufgefallen ist: wenn flächiges Schwarz wirklich als Farbe dargestellt wird, kann ich sie auch nicht sehen. Ich habe eher das Gefühl, daß sie nur sichtbar sind, wenn gar keine Farbe dargestellt wird. Bei vielen Games kann ich sie trotz schwarzen Nachtszenen nicht sehen, bei Doom3 und Gothic2 fallen sie dagegen auf. Ich nehme an, das hat was damit zu tun, wie die Spielengine "Nacht" darstellt. Weglassen jeglicher Farbinformation (sichtbar), oder Darstellung von Grau-/Schwarztönen (nicht sichtbar).


    Auch z.B. beim Nokia Monitortest habe ich das Gefühl, daß die schwarzen Bildschirme nicht per Farbe erzeugt werden, sondern einfach durch Nichtdarstellung von Farbe. Und genau dann fällt der grüne "Minipixelsternhimmel" auf.


    Es muss eine Eigenheit des HS94P sein, hängt ggf. mit der X-Black Technik zusammen.



    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Ich dachte immer das keine weitere dazu kommen können ?(


    Ist ja echt ein Ding wenn nach ein paar Monaten auf einmal Dutzende von den Pixeln zum Vorschein kommen.

  • Zitat

    Original von MichaelJ
    Ich dachte immer das keine weitere dazu kommen können ?(


    Ist ja echt ein Ding wenn nach ein paar Monaten auf einmal Dutzende von den Pixeln zum Vorschein kommen.


    Die werden bereits da sein, Du hast wohl nur noch nicht alle entdeckt.


    Wie gesagt: einige wenige leuchten etwas heller, die meisten jedoch nur sehr schwach. Du hast wahrscheinlich einen aus der ersten Kategorie entdeckt. Andere Benutzer, die den "Sternhimmel" ebenfalls haben, berichten von Blickwinkelabhängigkeit (nicht aus jedem Winkel sichtbar).


    Bei normalem Tageslicht wirds sowieso unmöglich, die zu entdecken, dazu ist das Eigenleuchten zu schwach. Aber bei komplett abgedunkeltem Zimmer kann man sie per dunklen Nokia-Monitortest Bildern erkennen.


    Keine Panik: das Ganze ist weniger dramatisch als ein einziger echter PF, aber wer sehr, sehr genau hinschaut, kann es halt wahrnehmen.


    Gestern Abend bei einer längeren Sitzung Doom3 ist es mir mehrfach aufgefallen. Nicht dramatisch, aber schöner wäre es ohne "Micro-Sternhimmel", um dem Ganzen mal einen Namen zu geben.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

    Einmal editiert, zuletzt von Bigtower ()

  • Bigtower


    Also ich habe mir alles ganz penibel angeschaut, insbesondere auf schwarzem Hintergrund. Dazu verschiedene Blickwinkel rechts, links, oben und unten (meine bessere Hälfte wollte mich schon einweisen lassen ;) ).
    Nichts ausser diesen einen Pixel und bei Doom3 habe ich auch geschaut wegen der vielen dunklen Szenen.
    Wenn das so bleibt ist es wirklich nicht weiter schlimm.
    Ist übrigens ein geiles Teil, da ich bislang nur CRT hatte (der letzte war ein Sony A220). Das Teil sieht genial auf dem Schreibtisch aus und ich habe schon mal ein paar Feineinstellungen vorgenommen.
    Vielleicht postet mal der eine oder andere seine Einstellungen. Ich bin mir sicher dass meine Einstellungen noch nicht optimal sind, vor allem komme ich mit der Einstellung für Gamma usw. noch nicht zurecht.


    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von MichaelJ ()

  • Zitat

    Original von MichaelJ
    Also ich habe mir alles ganz penibel angeschaut, insbesondere auf schwarzem Hintergrund...
    Nichts ausser diesen einen Pixel und bei Doom3 habe ich auch geschaut wegen der vielen dunklen Szenen.
    Wenn das so bleibt ist es wirklich nicht weiter schlimm.
    Michael


    wie bereits gesagt, das ist dann wohl einfach nur ein Subpixelfehler...das Phänomen "Micro-Sternhimmel" ist somit weiterhin ein Rätsel wann und warum es bei einigen auftritt....


    Grüße
    Voodoo

  • Nochmal zum Phänomen "grüne Pünktchen Micro-Sternhimmel".


    Ich habe vorhin in der Mittagspause noch Folgendes ausprobiert:



    1.) Bereits beim booten des PC sind die Pünktchen in den dunklen Bildschirmbereichen sichtbar. Damit ist ausgeschlossen, daß es sich um eine Treibergeschichte handelt (ich dachte Anfangs an eine Abart des ATI-Pixelfeuerwerks).


    2.) Mein Wohnkeller hat zwar 2 große, ebenerdige Fenster, läßt sich aber dank Jalousien komplett abdunkeln. Wenn die Jalousien hochgezogen sind, ist es ebenso hell wie in jedem anderen Wohnraum.
    Nur bei völlig abgedunkeltem Raum lassen sich die Pünktchen erkennen. Unter Tageslichtbedingungen, oder einer normalhellen Lichtquelle im Raum kann man sie definitiv nicht sehen, die Eigenleuchtkraft der Pünktchen ist zu gering und wird vom Außenlicht "überstrahlt".



    Ich bin felsenfest davon überzeugt, daß jeder HS94P den Micro-Sternhimmel hat, aber daß ihn nicht jeder sieht , weil er nur unter den genannten Bedingungen überhaupt zu sehen ist, und dann trotzdem noch so subtil ist. Auch im komplett dunklen Raum ist bereits aus 50cm Betrachtungsabstand nichts mehr davon zu erkennen. Abfotografieren ist ebenfalls nicht möglich aufgrund der schwachen Ausprägung und Winzigkeit der Punkte.


    Aber das ist ja auch gerade das Gute daran, denn weil es so subtil ist, empfindet keiner der Leute, die es bisher entdeckt haben, als wirklich störend.


    Ich halte es jedenfalls für mehr als unwahrscheinlich, daß über die gesamte Republik verteilt etliche HS94P gleich dutzende grüne Pünktchen haben, und andere angebl. keinen einzigen. Das wäre selbst für Serienstreuung zu extrem, zumal wohl alle bis jetzt verkauften HS94 aus einer Produktion stammen.


    Deswegen bin ich absolut überzeugt, daß alle bisher verkauften HS94 diesen Phänomen haben, aber nicht von jedem Besitzer wahrgenommen werden.



    MfG#


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Als Nachtrag zum letzten Beitrag:


    Ich sitze jetzt seit einer Stunde vor dem HS94P, und zwar bei "Jalousien oben" im normalhellen Raum (Fenster sind direkt hinter dem TFT, ich blicke quasi auf die Fenster-> dadurch kein Spiegeln wie bei Fenster im Rücken).


    Seit einer Stunde versuche ich so, die grünen Pünktchen zu sehen, mit allen möglichen Tests. Keine Chance. Die Umgebungshelligkeit läßt nicht nur die Pünktchen "verschwinden", sondern mildert auch stark die Sichbarkeit von ungleichmäßiger Ausleuchtung beim schwarzen Bildschirm.


    Es ist definitiv so, daß man die Pünktchen nur im absolut abgedunkelten Raum wahrnehmen kann, denn sobald ich die Jalousien herunterlasse....


    Für Leute, die also den PünktchenSternhimmel am HS94P ausgemacht haben, gilt die alte TFT-Weisheit: Möglichst immer ordentliches Umgebungslicht an.


    Eigentlich ironisch: Obwohl der HS94P aufgrund seines hervorragenden Schwarzwertes gegenüber anderen TFTs am ehesten auf Umgebungslicht verzichten könnte, sollten "Sternhimmelgucker" trotzdem möglichst viel Umgebungslicht haben.


    Dennoch: der bis jetzt beste Allround TFT, den ich pers. kenne. Immer wieder tolles Bild, vollste Empfehlung.



    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Dann könnte es ja wohl so sein, dass die Pünktchen von dieser X-Black-Folie kommen, oder?
    Weil die halt nur beim HS94 vorhanden und nur im absolut dunklen Raum sichtbar sind.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Zitat

    Original von Stormbringer
    Dann könnte es ja wohl so sein, dass die Pünktchen von dieser X-Black-Folie kommen, oder?
    Weil die halt nur beim HS94 vorhanden und nur im absolut dunklen Raum sichtbar sind.


    Möglich.


    (Sub)Pixelfehler im herkömmlichen Sinn sind es keinesfalls.


    Leider verstehe ich zu wenig davon, wie ein TFT technisch funktioniert, aber es könnten durchaus winzigste Staubeinschlüsse zwischen Folie und Panel sein, oder mikroskopisch kleine Lüfteinschlüsse in der Folie selbst, die das Restlicht der Hintergrundbeleuchtung brechen, oder etwas ähnliches. Ist halt komisch, daß alle Pünktchen grünlich sind.


    Aber wie gesagt, das ist fast schon Haarspalterei, denn es ist wirklich kaum sichtbar. Allein die Tatsache, daß längst nicht alle Besitzer des HS94P die Pünktchen entdeckt haben (obwohl sie mit Sicherheit auch auf deren Geräten da sind) zeigt, wie minimal das Phänomen ist.


    Ich bin schon ein rechter Pingel, aber selbst mich stört es nicht wirklich. Ein einzelner, tatsächlicher PF würde mich viel mehr nerven, auch wenn er nur am Rand wäre. Insofern keine Abwertung des hervorragenden HS94P.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

    Einmal editiert, zuletzt von Bigtower ()

  • Vielleicht haben auch Panel dieses Phänomen, also auch in den TFTs anderer Hersteller und man sieht es nur durch diese Folie.
    Wäre ja auch ein Möglichkeit.

    Viele Grüße
    Randy

  • Zitat

    Original von Randy
    Vielleicht haben auch Panel dieses Phänomen, also auch in den TFTs anderer Hersteller und man sieht es nur durch diese Folie.
    Wäre ja auch ein Möglichkeit.


    Daran hatte ich auch schon gedacht. Möglicherweise ist das ein allg. TN Phänomen, das aber bei anderen Geräten wegen der mattierten Scheibe nicht sichbar ist, und man es nur beim Sony mit seiner glatten Scheibe (100% Durchsichtig) erkennen kann.


    Würde passen: der Effekt ist so minimal, daß bereits die mikrofeine Strukturoberfläche einer mattieren Scheibe das Ganze unsichtbar machen könnte...


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Moin zusammen =)


    Ich habe gestern mal weitere Tests durchgeführt und keine weiteren Fehler mehr festgestellt.
    Nun kommt etwas kurioses. Der grün leuchtende Punkt ist weg. Ich traute meinen Augen nicht, aber er ist definitiv weg.
    So was gibt es doch nicht, dass der Punkt auf einmal verschwindet.


    Ansonsten stört die spiegelnde Oberfläche nicht. Ich habe es am Tage bei Sonenschein und abends mit einer Schreibtischlampe ausprobiert.


    Michael

    Einmal editiert, zuletzt von MichaelJ ()