DVI 24+1 kabel passt natürlich...
-
-
-
Gibt es bei diesen Kabeln so grosse Unterschiede...
-
Zitat
Originally posted by Ford_Fairlane
Gibt es bei diesen Kabeln so grosse Unterschiede...Google is your friend
ZitatKopiert von
Man unterscheidet hier zwischen DVI-I, DVI-D und DVI-A. DVI-I überträgt analoge und digtale Signale über einen Bus und kann ebenfalls mittels eines Adapters an jeden handelsüblichen VGA-Ausgang einer Grafikkarte angeschlossen werden. DVI-D hingegen überträgt nur digitale Signale, während DVI-A nur analoge Signale weiterleitet.und nochne Info
ZitatIch habe mein LC-Display bislang nur analog betrieben, möchte jetzt aber auf die digitale Ansteuerung umsteigen. Meine Grafikkarte hat einen DVI-I-Ausgang, mein Monitor einen ebensolchen Eingang - nur woher bekomme ich das Kabel und welchen Kabeltyp brauche ich?
DVI-Kabel für halbwegs moderate Preise (je nach Länge und Typ 6 bis 13 Euro) gibt es beispielsweise bei Reichelt Elektronik. Einige Display-Hersteller liefern ein DVI-Kabel übrigens erst auf Verlangen aus, man sollte dies deshalb gleich beim Monitorkauf einfordern.
Ein vollständig beschaltetes DVI-I-Kabel (unten) enthält im Unterschied zu einem DVI-D-Kabel auch die vier Pins für den Analogbetrieb.Soll das Display am DVI-I-Eingang analog betrieben werden, muss ein DVI-I-Kabel her, das vier zusätzliche Pins um den etwas breiteren seitlich angeordneten Massepin aufweist; über diese vier Pins werden bei DVI die analogen RGB-Signale geführt. Mit dem DVI-I-Signalkabel klappt auch der Digitalbetrieb, für die rein digitale Ansteuerung reicht jedoch ein DVI-D-Kabel, an dessen Stecker die vier (Analog-)Pins fehlen. Hat man einen passenden DVI-I-auf-VGA-Adapter, kann man das Display per DVI-I auch analog am herkömmlichen Sub-D-Ausgang der Grafikkarte betreiben. Der Analogbetrieb per DVI klappt allerdings nur, wenn der DVI-Eingang des Displays die vier Aussparungen um den breiteren Massepin aufweist.
Ein analog-digitales DVI-I-Kabel sollte mindestens 18 + 5 Pins haben, eines mit 24 + 5 Pins unterstützt auch den zweiten TMDS-Link. Dieser wird derzeit nur bei extrem hochauflösenden Displays (zum Beispiel QUXGA) genutzt. Ein rein digitales DVI-D-Kabel sollte mindestens 17 + 1 (oft 18 + 1) Pins besitzen, bei 23 + 1 (oft 24 + 1) Pins wird wiederum auch der zweite TMDS-Link bedient. Hat das Kabel nur 12 + 1 Pins, erkennt Windows das Display nach dem Einschalten nicht (kein DDC) und die TMDS-Signale im Kabel sind nicht abgeschirmt; das Kabel scheidet damit für längere Signalwege aus. (uk)
-
...oder die Suchfunktion des Boards mal bemühen...
Das Thema DVI Kabel wurde hier bereits bis zum Erbrechen durchgekaut -
Hi,
wie sieht es in Sachen Spiegelung aus? Ich glaube, dass ich darüber noch nichts gelesen habe.
best regards
-
Das VX910 spiegelt nicht.
Deswegen konntest du darüber auch nichts lesen -
-
@Indication,
na toll - mein CRT hatte auch eine Spezialbeschichtung und spiegelte trotzdem. Mittlerweile ist von der Beschichtung rein gar nichts mehr da - kann mich fast schon im dunkeln sehen
Aber egal, es kommt ja bald der neue! Wie schaut es bei dem VX910 in Sachen Geräuschkulisse aus (die Angabe findet man bestimmt nicht auf der HP von VS)?
best regards
-
Normalerweise sind TFTs sehr Geräuscharm bis garnicht Hörbar.
Ich würde mal davon ausgehen das du nichts hörst. -
Hab mir auch den VX910 bei TFTshop bestellt. Ich hoffe er kommt bald *Vorfreude*.
=) =) =)
-
-
Zitat
Original von sucky
@Indication,na toll - mein CRT hatte auch eine Spezialbeschichtung und spiegelte trotzdem. Mittlerweile ist von der Beschichtung rein gar nichts mehr da - kann mich fast schon im dunkeln sehen
Aber egal, es kommt ja bald der neue! Wie schaut es bei dem VX910 in Sachen Geräuschkulisse aus (die Angabe findet man bestimmt nicht auf der HP von VS)?
best regards
Also der VX910 spiegelt garantiert nicht (hab ihn ja bei mir stehen). Ausserdem wird die Beschichtung auch garantiert da bleiben wo Sie hingehört. (Solange du nicht mit dem Messer dahinter gehst).
Der VX910 macht selbstverständlich überhaupt keine Geräusche.
-
Mein VX910 spiegelt definitiv nicht und verursacht auch keine Geräusche.
Besser gehts kaum. -
Zitat
Original von olmo
Hallo an alle Prad-Leser und Schreiber!
Meine Lieferung des VX910 vom TFTShop kam heute auch an.
Bin mit dem Modell an sich auch sehr zufrieden.Leider mußte ich feststellen das ich von Pixelfehlern nicht ganz verschont geblieben bin.
Hab einen auffälligeren relativ mittig und einen unauffälligen etwas seitlich.
Beide sind beim Farbtest in allen Farben außer Schwarz zu sehen.
Läst sich dadurch sagen, ob das komplette oder nur Sub-Pixelfehler sind?Der Fehler stört zwar nicht ernsthaft, man entdeckt ihn aber schon ständig.
Bin schon am überlegen, ob ich das Gerät tausche.
Falls es sich um einen kompletten Fehler handelt, sollte es ja dank Viewsonics „Zero Pixel Defect Policy“ kein Problem sein, da sie darin versprechen jedes Gerät mit solch einem Fehler zu tauschen.
Zu Herr Barat zurück schicken möcht ich ihn deswegen eigentlich nicht... außerdem wollt ich meinen alten CRT bald weitergeben.Weiss jetzt leider nicht so recht was ich machen soll und hoffe mal auf eure Ratschläge...
Unser TFTShop Gurudarf sich gerne auch zu Worte melden.
Mit Pixelfehlern muss man leider leben, natürlich im erträglichen Maße.
Bei deinen 2 Fehlern und dazu noch im mittleren Bild würde ich mir einen Umtausch/Widerruf überlegen.Mein Pixelfehler links oben tritt nur manchmal auf und stört selbst dann kaum, bzw. man achtet nicht drauf.
-
Ich hab wohl glücklicherweise einen ohne Pixelfehler erwischt
*stolzbin*
-
Jau, ich auch...freu... =)
-
Habe gerade meinen 937s zurückgegeben und werde wohl jetzt zum Viewsonic greifen.
Hat evtl schon mal einer einen 937s gehabt und kann mir im Vergleich etwas über das Schwarz bei dunklem Raum sagen??
Dies war nämlich mit ein Grund warum die den benq zurückgegeben habe. Wenn ich Doom3 bei dunklem Raum spiele und das "Schwarz" ist weit von Schwarz entfernt, ist das ein nichts........
-
Das Schwarz ist beim VX910 selbst bei dunklem Raum sehr schwarz.
-
Ich finde die Ausleuchtung bei meinem VX910 genial, auch ein sattes Schwarz ist perfekt.