181T zur Überprüfung der Bildaufbauzeit an Samsung geschickt!

  • @Head-Hunter


    Schön zu hören, daß sich deine Odyssee dem Ende entgegen zu gehen scheint. Die noch minimalen übriggebliebenen Schlieren würde ich nun also absolut TFT-typisch einordnen, ein Austauchgeräte kann die Situation allenfalls nur noch verschlimmbessern. Wenn die Ausleuchtung okay ist und keine Pixelfehere vorhanden sind, würde ich den TFT-MOnior nun behalten und mich nun am Bild freuen.;)

  • Jo, wahrlich....ne Odyssee...kommt etwa hin! :D


    Hab mal noch nen bissl weiter getestet: UT2k3 sieht richtig fett aus ohne Schlieren. ;)


    Und dann kam mir doch noch in den Sinn, dass das Ganze mit der "Herr der Ringe Demo" begonnen hatte: Rote Türrahmen mit schwarzem Hintergrund -> mit dem neuen Monitor fast keine Schlieren mehr...der definitive Beweis, dass da irgendwas krumm gewesen sein muss mit dem alten Teil. :)


    Irgendwie ist auch die Ausleuchtung ein wenig besser geworden, zumindest mein ich, dass es früher im unteren Teil des Bildes immer ein wenig heller war auf schwarzen Flächen.


    Tjo, ich wünsch allen anderen Glück, welche auch noch die Chance haben ihren 181T auszutauschen, sofern der denn ein "Montagsmodell" oder ein berüchtigtes "August 2002" Modell ist. ;)


    Gruss


    Head-Hunter

    Einmal editiert, zuletzt von Head-Hunter ()

  • Na, Head-Hunter, das hört sich ja fast schon so an, als ob sich nun das alles wunderbar spielen, läßt wo du dich zuvor fast gar nicht getraut hast, diese überhaupt erst zu laden.. :D

  • So, hab mich mal getraut den alten Sony CRT an den Analog Ausgang der Radeon 8500 zu stecken um die Games im Direktvergleich mit dem 181T laufen zu lassen.


    Erst ma: Das Resultat war eher ernüchternd. TFTs auf dem heutigen Stand der Technik können imo einfach noch nicht an die Qualität eines CRTs rankommen, bezüglich der Darstellungsgeschwindigkeit. Im Standbild würd' ich den TFT für nichts in der Welt gegen den CRT hergeben, bei nur schon leichten bewegten Bildern verfällt der TFT schon dieser "Unschärfe", wobei der CRT durch und durch ein gestochen scharfes Bild anzeigt.


    Würd' mich mal interessieren ob jemand schon solch einen Direktvergleich (wirklich direkt, parallel nebeneinander) zwischen CRT und TFT gemacht hat (TFTs ab 18" wären wohl am besten geeignet, die kleineren Bilddiagonalen ham ja kaum noch Schlierenprobleme). Klar, ich kann zocken, mach' auch noch gleich viele Frags wie früher, aber sobald man sich auf diese Unschärfe konzentriert zweifelt man immer wieder, dass der Moni doch nen Fehlkauf war. Geht mir zumindest so, halt, weil ich ziemlich oft zocke.


    Ich würd' echt gern mal so nen Sony X82 (?) im Direktvergleich mit nem CRT sehen, denn ich vermute, dass auch der dem CRT hinterher hinkt bezüglich der Bildqualität bei Bewegungen.


    Nochmal Klartext: Wir reden hier nicht von "langen Schlieren", wie man sie sich halt so vorstellt (z.B. bei den Testbildern, etc.). Ich sprech eben diese "Unschärfe" an, oder wie ich das benamsen soll. Eigentlich sinds ja auch nur die LCD Kristalle, die das Problem verursachen, nur schlieren's halt wirklich nur kurz nach.


    Hmm, und als Spielebeispiel könnt' ich mal UT2k3 nehmen. Für mich siehts beim CRT einfach wesentlicher ansprechender aus (okay, die Farben sind beim 181T einfach viel besser ;) ) während Bewegungen.


    Wir müssen in dem Fall wohl unterscheiden zwischen "wirklichen" Schlieren und dem Anderen, von mir Beschriebenem.


    Viele User "raten" das "Andere" in ihren Tests wohl gar nicht, sondern achten eher auf wirklich lange Schlieren/Farbveränderungen. Deshalb sollt man sich das im Direktvergleich mal ausgiebig anschauen.


    Kann mir da irgendwer von euch beipflichten? :)


    Achja, eventuell liegts auch an der Radeon 8500, werd aber Übermorgen ne Radeon 9700 Pro bekommen, schau mir das Ganze dann nochmal an. Doch bezweifle ich es, dass es wirklich an der Graka liegt.


    Gruss


    Head-Hunter

  • Zitat

    Original von Head-Hunter
    Kann mir da irgendwer von euch beipflichten? :)


    Sehr wohl. Eigentlich versucht Du m.E. genau das ein wenig genauer aufzudröseln, was sonst häufig unter dem "Sammelbegriff" schlieren beschrieben worden ist.


    Schlieren sind einfach nur Nachzieheffekte, bedingt durch die Trägheit der Flüssigkristalle, sonst gar nichts.


    Die von Dir beschriebene Unschärfe kann mehrere Ursachen haben.


    Die eine Begründung sehe ich einfach in einem schlechten Analogsignal der Grafikarte. Das kann natürlich nur der Fall sein, wenn der Monitor auch so angesteuert wird.


    Einen anderen Grund liegt wohl einfahc in der relativ niedrigen Bldwiedrholfrequenz von LCDs.Je nach Kontrastwechsel werden eineige Pixel(flächen) schneller umschalten können als andere. Der Zeitunterschied kann ich schon im zweistelligen Millisekundenbereich liegen, was für das Auge sichtbar sein kann. Das Resultat sozusagen eine "Überlappung" von altem und neuem Bild; es gibt sozusagen einen "weichen" Übergang und keinen scharfen wie beim CRT. Und dieser Übergang empfindet m.E. das Auge als Bewegungsunschärfe.