Sony HS94P silber (Prad.de User)

  • hallo erstmal zusammen,


    ich bin nun auch Besitzer eines Sony HS94p TFT´s in silber. Wollte ihn zuerst in schwarz, war aber leider nicht lieferbar da hab ich ihn halt in silber genommen und jetzt festgestellt dass er deutlich edler aussieht als in "langweiligem" schwarz. Bestellt habe ich ihn bei der Firma Kupper. Bezahlt per Vorkasse und innerhalt von nur 4 Tagen war das Ding schon da. Super Versand, bin sogar angerufen worden. dass er überrraschend nur noch in silber vorrätig wäre(falsche Lieferung erhalten) und dass wenn ich ihn in silber nehmen würde sie mir einen Rabatt von 25 euro geben. Da hab ich nicht lange gezögert.


    Also ausgepackt, angeschlossen und erst einmal ein wenig verdutzt in das noch augeschaltete Panel reingeschaut. Das bin ja ich!!!!! Hätte nicht gedacht dass der Spiegeleffekt so heftig ist. Wohlgemerkt im ausgeschalteten Zustand. Als ich dann die Windows Oberfläche vor mir hatte war der Effekt fast aber nur fast verschwunden. Und das obwohl das Fenster in meinem Zimmer mindestens 3 Meter weiter rechts von mir ist. Als störend würde ich es nicht unbedingt empfinden aber leider geht halt ein großer großer Vorteil von TFT´s damit zunichte.


    Das Bild aber ist echt der Hammer. Nur am Anfang waren das meine Augen überhaupt ncht gewöhnt. Sie haben nach einer Zeit anfangen zu brennen und so komisch zu jucken. Jetzt ist es aber fast schon wieder weg, war wohl die Umgewöhnung auf so ein scharfes und kontratreiches bild. Hab jetzt ewig an den einstellungen "rumgepfriemelt" und mitlerweile hab ich die passende Einstellung gefunden.


    Zum Thema spielen auf dem TFT kann ich nur sagen: Fast kein Unterschied zu meinem alten CRT". Doch halt einen gibt es. Bei fast allen Games muss man Vsync anlassen sonst zerreist das Bild zu stark. Das war bei meinem CRT nicht so. Dort hatte ich sie immer über den Treiber ausgeschaltet. Das ist in meinen Augen teilweise ein Nachteil da einige Spiele mit Vsync an deutlich schlechter laufen als wenn man es deaktiviert hat. Bestes Beispiel DOOM3. Wenn nich dort Vsync deaktiviere, hab ich immer knapp 50-60frs. Schalte ich Vsync an habiert sich die Frs-Rate. Das ist leider sehr schade da ich seit neuestem auch Besitzer einer X800pro bin und somit unedlich Reserven für alle derzeitigen Games hätte. Naja was soll´s, damit muss ich halt leben.


    Ein weiterer Kritikpunkt der wohl auf viele TFT´s zutrefen dürfte. Schwarz!! Auf einem CRT und selbst dem billigsten um Längen ja sogar um Welten besser. Wenn es in meinem Zimmer taghell ist fällt es nicht so stark auf, doch sobald es dunkel wird oder man das Licht ausmacht verkommt das schwarz zu einem dunkelgrau. Leider empfinde ich das als extem störend da ich gerne mal ein Spiel bei absoluter Dunkelheit zocke zb. Doom3, Splinter Cell2 oder Tfief3. Das hat sich mit der Anschaffung des TFT´s fast erledigt. Das Bild ist einfach bei Helligkeit deutlich besser als bei Dunkelheit. Auch bei Spielen bei denen das Bild Dunkel und hell gleichzeitig ist, empfand ich meinen CRT besser. Beispiel gefällig:


    Ich zoche gerne Rennsimulationen. Die GTR Demo oder Richard Burns Rally sind so ein paar davon. da hat man gleichzeitig ein ziemlich dunkles Cockpit und gleichzeitig die helle Strecke und den Himmel vor Augen. Das Cockpit verkommt auf dem TFT zu einem grau-schwarzen Einheitsbrei, wohin gegen auf dem CRT das Cockpit schon detailliert in allen dunkeln Farbnuancen dargestellt wurde. Das mag jetzt vielleicht für manche ein wenig pingelig erscheinen doch wenn man jahrzehnte lang einen Röhrenmonitor hatt dann fällt einem so etwas eben sehr stark auf.


    Aber es geht auch anders herum. Ich sage nur Far Cry.
    Ein Wort: !!!!!!!!!!!!!!!!!!Hammer!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Diese Farbem im Dschungel, dieser Kontrast. Ein anderes Spiel!!!!!!!!!!!!!!
    Leider auch hier ein Negativ Punkt. Wenn man in einen dunkeln Raum kommt. Naja, wie soll ich sagen. Nicht so ganz überzeigend. Eben ein dunkeler Raum der leider nicht so gut rüberkommt wie auf einem CRT:


    Zum Thema Blichwinkel kann ich nur sagen. Ausreichend!!!
    Sitzt man gerade davor ist alles super. Doch schon nach 20cm nach links oder rechts bekommt das Bild einen leichten Gelbstich. Es kann mir keiner erzählen dass es sich erst nach 40-50cm verfärbt wie ich es hier schon gelesen habe. Das kann definitiv nicht stimmen. Für mich ist es aber ausreichend.


    Abschließende Worte: Ein super Moinitor mit leichten Schwächen in der B-Note die man aber hinnehmen kann. Ich würde ihn aber gene mit dem Illyama e481s mal vergleichen. Evtl. bestell ich mir den mal und vergleiche dann, weil für das was ich ich für den Sony gezahlt habe(660Euro) habe ich ganz ehrlich ein klein weinig mehr erwartet.


    Viele Grüße

  • Hmm... meiner kam auch gestern und ich muss dir in vielem zustimmen:


    Spiegeleffekt: Da aber nicht störend


    Gelbeffekt: Da schon nach 20cm ->> Aber: Wer normal vorm PC sitzt merkt davon nichts!


    Schwarzwert: Der Sony wurde hochgelobt wegen seinem Schwarzwert -> Bei Doom merkt man dass nicht mehr als ein Dunkelgrau drin ist! Oder ist das nicht normal!?


    V SYNC: Das find ich in Doom auch beschissen ... der Unterschied: Bei dir ist Doom3 so oder so spielbar... bei mir ruckelt's nur noch wie blöd!!! So ein Fuck! Gibts da ne Lösung?


    Schlieren: Sind mehr vorhanden als gedacht...


    Alles in allem: Klingt sehr negativ! ABER: Trotz allem werde ich den Monitor nieeeeee wieder hergeben!! Der ist einfach endgeil!

  • Hallo und Willkommen im Club.


    Dein Bericht ist typisch für Umsteiger vom CRT. Ging mir alles ebenso.


    Aber: an viele der erwähnten Nachteile gewöhnt man sich sehr schnell.


    Wenn Du den Schwarzwert des Sony schon als schlecht wahrnimmst, brauchst Du mit anderen TFTs gar nicht erst anfangen.


    Doom 3: ist ohnehin gelockt auf 60 Hz. Auch wenn Deine Hardware es hergeben würde, das Spiel erlaubt max. 60 Hz.


    Ich habe eine Radeon 9800pro, und im Catalyst "Vsync on" aktiviert. Bei mir ist es egal, ob ich im Spiel VSync an oder aus habe, es läuft immer flüssig und ohne Tearing.


    Ich habe mich mittlerweile für immer von CRT verabschiedet. Die vielen Vorteile von TFT überwiegen dessen Nachteile bei weitem, besonders beim Sony.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Ist der Schwarzwert vom Sony besser als der vom Ilyama? Das würde mich wirklich mal interessieren. Und das würde ja bedeuten dass alle TFT´s gar kein richtiges schwarz darstellen können. Warum eigentlich nicht. Was ist an schwarz so schwierig?


    Bigtower. Ich weis dass Doom3 3 auf 60frs gelockt ist. Es ist nur sch.. dass wenn ich vsync anschalte sich die Frame Rate halbiert. Das ist aber leider nur bei Doom3 so. Bei anderen Spielen hab ich mit aktiviertem Vsnyc halt "nur" 60Frs. Komisch, oder?? Ich empfinde 30frs bei einem shooter halt nicht unbedingt als flüssig.

    Einmal editiert, zuletzt von Cedrig ()

  • Zitat

    Und das würde ja bedeuten dass alle TFT´s gar kein richtiges schwarz darstellen können. Warum eigentlich nicht. Was ist an schwarz so schwierig?


    Nicht wirklich eine neue Erkenntnis.
    Das Backlight leuchtet eben auch bei schwarzer Mattscheibe...
    Anders als bei der Röhre. Da wird der erhellende Strahl einfach abgeschaltet...

  • Wie TFT-Shop es bereits schrieb:


    Bei einem TFT Display ist der Schwarzwert grundsätzlich schwierig.


    Denn das Display wird mit einem Leuchtmittel von hinten beleuchtet. Anderenfalls könntest Du bei Dunkelheit sonst gar nichts sehen, ähnlich wie bie den älteren Gameboys. Mit anderen Worten: dort, wo eigentlich der Bildschirm schwarz sein sollte, sieht man die Hintergrundbeleuchtung "durchschimmern".


    Das gleiche Problem haben auch alle Heimkino-Projektoren. Wie soll man mit Licht ein Schwarz darstellen ? Der dunkelste Punkt auf der weißen Leinwand kann nur so schwarz sein, wie es die Leinwandbeschaffenheit und die Raumdunkelheit zulassen. Schwarz kann man nicht projezieren.


    Ein CRT-Monitor dagegen wird nicht beleuchtet, sondern die Phosphorschicht wird durch die Zeileneinheit zum Eigenleuchten angeregt. Hier ist der beste Schwarzwert quasi die "Eigenschwarzheit" der Bildröhre. Früher auch eher grau, aber dank "Black Matrix" Bildröhren heutzutage gut schwarz.


    Leider kann man das TFT Display nicht beliebig Tiefschwarz einfärben, dann kämen alle anderen Farben zu dunkel und blass daher. Sony hat das ganz gut mit der X-Black Folie gelöst, aber eben auch noch nicht perfekt.



    Zu Doom 3: Du mußt VSync on im Grafikkartentreiber, also im Catalyst aktivieren, nicht im Spiel.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Moin,


    ich lese immer was von VSync.


    Was ist das und wo kann ich es ein- oder ausstellen?
    Ich habe eine 9800Pro (eigentlich eine XL, aber der Catalyst 4.7 macht daraus eine pro).
    In keiner Einstellung der Grafikkarte taucht VSync auf.


    Was macht dieses VSync also?


    Sailor

    Einmal editiert, zuletzt von sailor ()

  • Die Schere zwischen FPS und Hz schließen :)


    d.h. wenn du viele Bilder pro Sekunde hat kann es sein, dass der Monitor nicht nachkommt und dann hast du horizontal verlaufenende "Stricherscheinungen" bei schnellen Bewegungen...


    V SYNC verringert dieses Problem ... aber kostet teilweise defitg performance!

  • Zitat

    Original von Freedom
    Die Schere zwischen FPS und Hz schließen :)


    d.h. wenn du viele Bilder pro Sekunde hat kann es sein, dass der Monitor nicht nachkommt und dann hast du horizontal verlaufenende "Stricherscheinungen" bei schnellen Bewegungen...


    V SYNC verringert dieses Problem ... aber kostet teilweise defitg performance!


    Und wo finde ich das?


    Sailor

  • Zitat

    Original von Freedom
    Die Schere zwischen FPS und Hz schließen :)


    d.h. wenn du viele Bilder pro Sekunde hat kann es sein, dass der Monitor nicht nachkommt und dann hast du horizontal verlaufenende "Stricherscheinungen" bei schnellen Bewegungen...


    V SYNC verringert dieses Problem ... aber kostet teilweise defitg performance!


    Hehe danke für die Antwort, wollte das auch schon fragen.


    @Cedrig: Probier mal bei Doom das Bild erstmal etwas dunkler zu machen, und dann über die Gamma-Einstellung des Monitors das Bild wieder aufzuhellen. Das klappt bei mir dann ganz gut und das Schwarz bleibt schwarz.


    Das mit den brennenden Augen hatte ich auch, bin auch Umsteiger, aber nun geht es.


    Hast Du mal drauf geachtet ob dein Sony im oberen Bereich gräulich wird? Besonders wenn er weiß darstellt.


    Gruß, Chefkoch

  • hast recht das mit der Gamme-Einstellung in DOOM3 ist keine schlechte Idee. Jetzt sieht es schon besser aus. Also ich hab keine Probleme mit grau im oberen Breich. Bei mir sieht alles gleich aus. Auch keine Pixelfehler oder fehlerhafte Ausleuchtung. Habe aber keine speziellen Programme drüberlaufen lassen, denn warum soll ich nach Fehlern suchen wenn ich mit blosem Auge keine erkennen kann????!!!!!

  • Zitat

    Original von sailor


    Und wo finde ich das?


    Sailor


    Das findest Du in den Eigenschaften von Deiner Graka. Auf dem Desktop rechte Maustaste, dann auf "Eigenschaften", dann auf Register "Einstellungen", dann auf "Erweitert", dann auf Register "3D", dann auf Benutzerdefiniert sowohl bei Direct3D, als auch bei OpenGL, dann den Regler "Vertikale Syncronisation abwarten" auf "Immer an". Fertig.


    Du kannst den Regler auch auf Standardeinstellung lassen, dann kann die Einstellung über das jeweilige Spiel aktiviert werden.


    Schöne Grüße


    Mario