Hallo, hier mit möchte ich euch zu meinem Erfahrungsbericht begrüßen.
Bestellung, Händler, Verpackung:
Der HS94PB wurde per Vorkasse bei Mindfactory für 660€ bestellt und kam nach ca. 2 Wochen Lieferzeit zu mir. Die Verpackung war mittelmäßig -> Die Kiste war nicht verschlossen, d.h. mit ein paar Handgriffen hätte man sie öffnen und den Monitor entwenden können -> mir unerklärlich. Der Monitor selbst ist gut gesichert und stabil verpackt. Weitere negative Details über Mindfactory gibt’s weiter unten.
Bestandsaufnahme – Ausstattung:
Der Lieferumfang ist „solide“: Anschlusskabel für DVI und Sub-D – das bieten nicht viele Hersteller. Ansonsten eine Garantiekarte und eine Treiber-CD auf kein Treiber ist – den muss man aus dem Internet downloaden – interessante Tatsache...
Der Monitor:
Edel, riesig, elegant. Mehr fällt einem nicht ein. Die Verarbeitung ist gut, die Kabel hinter einer Abdeckung gut versteckt. Beim Design werden sich die Gemüter scheiden, mich persönlich zieht es nicht gerade an, aber von vorne konnte es auch mir ein Lächeln abgewinnen.
Bedienung:
Alles wird übers OSD gesteuert – die Einteilung ist etwas verwirrend, aber schließlich gut durchdacht. Der Monitor lässt viel Feintuning zu, und kann zw. analogem und digitalem Eingangssignal per Knopfdruck hin- und her switchen – gute Sache. Der Einschaltknopf ist „nett“ designed, aber meiner Meinung nach etwas klapprig.
Bildqualität:
Ersteindruck: WOW – jede andere Bezeichnung wäre unrichtig. Konturen sind gestochen scharf, der Kontrast ist enorm hoch, das Bild bei Bedarf sehr hell, die Farben unglaublich brilliant. Mehr gibt’s nicht zu sagen – der Desktop sieht besser aus als jeder andere den ich in meinem Leben gesehen habe.
Pixelfehler!?:
Natürlich habe ich bei Mindfactory für ca. 20€ die PF-Überprüfung gewählt – die auch angeblich durchgeführt wurde – laut beiligendem Zertifikat. Doch leider sehe ich mehr als ein Mindfactory-Mitarbeiter – genauergesagt einen kleinen blauen Pixel bei schwarzem Hintergrund – wohl ein Subpixelfehler. Des weiteren einen auf weißem Grund minimal dunkleren Pixel.
Nun – diese Tatsache disqualifiziert Mindfactory als guten TFT-Händler, aber die Folgen sind nicht weiter tragisch: (Meine) Pixelfehler fallen fast nicht auf, nur bei genauem Suchen kann man Sie entdecken, die weit verbreitete Angst davor, ist also nur zum Teil berechtigt.
Es gibt viele sporadische Pixelfehler - genauergesagt Staubpartikel - die sehr gerne auf dem Panel landen
Gelbstich?:
In der Tat: Beim Verschieben der Sitzposition verfärben sich weiße Farben sehr schnell ins Gelbe. Das kann keiner verharmlosen oder bestreiten.
Großes ABER: Wer normal vor seinem PC sitzt – beziehungsweise „still sitzen“ kann, ist davon nicht betroffen. Ich kann hier also Entwarnung geben.
Ausleuchtung:
Alles ausgewogen, keinerlei Beanstandungen.
Schwarzwert:
Ich vergleiche den Monitor mit einem alten Einsteiger- Samsung- CRT, und stelle fest, dass der Sony kein Schwarz darstellen kann. Auffallend ist das vor allem bei Doom3. Statt schwarz sieht man eine dunkelgraue Fläche, die sogar noch diagonal verlaufende Linien darstellt – die Panelstruktur?
ABER: Ich bin mir ziemlich sicher, dass andere TFT’s da noch „schlechter“ sind. Also ist diese Tatsache kein Nachteil des Sony, sondern eher ein Nachteil der TFT’s gegenüber CRT’s.
Spiegelungen
Ist der Monitor aus, gleicht seine Bildfläche einem „schwarzen Spiegel“. Ist er eingeschaltet, relativiert sich das. Bei hellen Tönen sieht man gar nichts spiegeln, bei dunkleren sieht man Fenster und eigenes Hemd durchschimmern, ABER meiner Meinung nach wird hier vieeeel zu sehr übertrieben, denn der Effekt ist nicht störend und trübt nicht die Bildqualität.
Grauabstufungen?
Wenn man ein Bild mit mehreren Grautönen hat, fällt auf, dass klare Abstufungen zu erkennen sind, d.h. die Farbübergänge sind „sprunghaft“ ähnlich wie bei 16bit. Das ist deutlich zu sehen aber damit kann man leben.
Spieletests – wirklich keine Schlieren?
Jetzt geht’s ans Eingemachte: Bisher hatten in diesem Forum viele Leute den Sony als DEN Spielermonitor schlechthin bezeichnet. „Keinerlei Schlieren“, „wie ein CRT“,“ich bin sehr pingelig, aber da ist NICHTS!“ – so einige Zitate von Usern.
Dem kann ich nicht zustimmen! Definitiv erreicht der TFT keine 100% aber auch keine 90% eines CRT’s. Denn der CRT hat keine Schlieren, der TFT hat eindeutig Schlieren!
Warcraft3: Brilliante Farben, alles Prima.
Call of Duty: Sehr schönes Bild – sehr wenige, unscheinbare Schlieren.
Counterstrike 1.6: Sehr schönes Bild – sehr wenige, unscheinbare Schlieren.
Doom3: Bild brilliant, wie gesagt ist der Gesamteindruck durch den Schwarzwert etwas getrübt. Schlieren sind sichtbar.
Quake 3 Arena: Wer hier keine deutlichen Schlieren erkennt, hat Tomaten auf den Augen... bei schnellen Drehungen verwischt das Bild – das kann keiner übersehen – ich habe nicht lange damit gespielt, aber ich denke, dass man nach etwas Training trotz der Schlieren gut fraggen kann.
Fazit:
Jetzt werden sich viele vielleicht wundern, aber ich habe keine Sekunde lang daran gezweifelt dass ich dieses Gerät, für dass ich 75h gearbeitet habe, behalten werde. Der Sony HS94P macht in der Tat viele Dinge nicht gut. Aber die meisten anderen TFT’s machen diese Dinge „noch schlechter“. Aber ich nehme sie gerne in Kauf. Denn wer an diesem Bildmonster gearbeitet hat, oder auch nur beim Mediamarkt den Monitor mit dem Rest der CRT- und TFT-Garde verglichen hat, der verliebt sich in ihn. Denn das Bild ist so unglaublich gut, dass es fast alles entschädigt ich will nie wieder an einem CRT arbeiten – das ist klar. Die Brillianz erreicht kein CRT da bin ich mir sicher. Und das „ruhige“ Bild des TFT’s ist weit aus besser als das 85Hertz-Bild eines CRT’s.
An potenzielle Käufer -> die Probleme klingen in der Tat schlimmer als sie sind. Wem der Monitor beim Mediamarkt probegesehen hat, darf guten Gewissens zuschlagen
Von mir gibt’s ne klare Kaufempfehlung.
So, dass ist alles was ich bisher sagen, kann. Wenn jemand Fragen hat, kann er sich an mich wenden.
Schönen Tag noch