Mindfactory, Pixelfehler trotz Pixelfehlertest ?

  • Hallo,


    habe heute meinen NEC 2180UX-BK (1338 Euro !!) von Mindfactory bekommen.
    Alles scheint OK zu sein. ....
    ... Alles ? Nein, nicht alles:
    Gleich beim ersten anschalten habe ich 2 immer schwarz bleibdende (naja manchmal auch rot schimmernde) Pixel entdeckt ! :(


    Ich habe Mindfactory aber 20 Euro für einen Pixelfehlertest bezahlt!!!!


    Was soll ich jetzt tun ? was kann man in so einem Fall alles verlangen ?
    Ehrlich gesagt hab eich gar keine Lust das Ding wieder wegzuschicken. Mit etwas Preisnachlas könnte ich damit leben ...


    Diese Pixel sind die einzigen die immer schwart bleiben. Kann es sein dass noch andere gibt ?
    Wie kann ich das genau rausfinden ?

    Einmal editiert, zuletzt von robtherat007 ()

  • Hallo!


    Also ich würde an deiner Stelle darauf dringen, dass Mindfactory dir ein pixelfehlerfreies Gerät im Austausch mit dem alten (so musst du nicht für ein paar Tage Verzicht üben) zusichert. Schließlich hast ja für 0 Pixelfehler bezahlt.


    Viel Glück!

  • Hi robtherat007


    Ich würde das Ding wieder einpacken und mit einem schönen Gruß an MF zurück schicken. Verlangen kannst du nur ein anderes, pixelfehlerfreies Gerät. Wenn du einen Preisnachlass vereinbaren möchtest, müsstest du MF erst einmal die Pixelfehler beweisen.
    Zum Testen der Pixelfehler gibts hier im Board doch das entsprechende Programm dafür.


    gruß

  • Zitat

    Original von robtherat007
    Wie kann ich das genau rausfinden ?


    Geht glaube ich ganz gut mit Nokia Testprogramm hier auf der Seite...


    Aber: Pixelfehler können auch nach einiger Zeit noch auftreten, von daher wird es schwierig zu beweisen, daß Mindfactory Dir ein fehlerhaftes Gerät geschickt hat. Theoretisch ist es möglich, daß das Gerät bei MF pixelfehlerfrei war...

  • Hab angerufen, tauschen den sofort aus. Meinten aber das Pixelfehler auch erst durch den Transport passieren können.

  • Hi


    Zitat

    Meinten aber das Pixelfehler auch erst durch den Transport passieren können.


    Dann muss man sich allerdings fragen, warum ein Pixelfehlertest angeboten wird ?(


    gruß

  • Genau da liegt das Problem.


    Die Frage ist, was bei einem PF-Test angeboten wird.
    Bieten sie nur die Prüfung bei sich an und alles danach ist egal,
    oder gilt dieser Test, bis der Kunde das Gerät in Betrieb genommen hat (wie es z.B. bei Kupper der Fall war).


    Vor einem Kauf mit PF-Test sollte man immer nachfragen und sich das ganze am besten schriftlich geben lassen.

    Viele Grüße
    Randy

  • Zitat

    original von Randy
    Bieten sie nur die Prüfung bei sich an und alles danach ist egal,..


    Diese Art der Prüfung finde ich dann aber, sorry, den allergrößten Schwachsinn.
    Dann kann jede Retourware mit Pixelfehlern vom Händler wieder als ,Gerät mit Pixelfehlerprüfung' verschickt und natürlich auch abkassiert werden. Frei nach dem Motto: ,Nach mir die Sintflut' , und der Aussage: ,Das kann nur beim Transport passiert sein.' Aber dieses Thema hatten wir hier ja schon oft genug.
    Auf jeden Fall wäre diese Art der Überprüfung für den Kunden absolut ungenügend und in keiner Weise nachvollziehbar.


    gruß

  • Hi,


    also in den ersten 14 Tagen (Widerrufrecht) dürfen keine Pixelfehler auftreten... so sehe ich das.... so "hoffe" ich das.... bin jedenfalls auf meinen TFT gespannt.... den ich extra wegen "pixeltest" bei Mindfactory gekauft habe...


    Grüße

  • Zitat

    Original von robtherat007
    Hab angerufen, tauschen den sofort aus. Meinten aber das Pixelfehler auch erst durch den Transport passieren können.


    Ich hatte vor einiger Zeit mal bei NEC angefragt wegen Pixelfehler bei sachgemäßem Transport, ich zitiere hier mal aus der E-Mail:


    Bei einem sachgemäßen Transport ist das Entstehen von Pixelfehlern eher
    unwahrscheinlich, derartige Fälle sind uns bis jetzt auch noch nicht
    bekannt.


    Ich habe mit einer "0 Pixelfehlerprüfung" auch schon mal bei einem anderen Händler negative Erfahrungen machen müssen, habe mein Geld wieder bekommen und so einen Test habe ich seit dem nicht wieder in Anspruch genommen...

  • Ich habe auch bei Mindfactory ne laufende Bestellung. Ich finde einen Pixelfehlertest für 20 EUR unnötige Geldverschwendung. Da gehe ich lieber ein paar mal zum Chinesen lecker essen für das Geld. Die meisten Geräte von Markenherstellern haben kaum noch Pixelfehler wie man hier nachlesen kann. Und wenn mein Gerät wirklich störende Fehler haben sollte.. Shit happens und god save the FAG ;)

  • @b4rRa


    FAG, is das das Rückgaberecht ???


    Pixelfehler sind einfach störend !
    Ich weiss genau jesemal wenn mein Auge an einem von ihnen vorbeikommt, werde ich mich darüber ärgern !


    BTW: Ich habe mitlerweile 3 Stück entdeckt, und das ohne irgendeine Testsoftware. Soviel dazu, dass Highendgeräte heutzutage meistens ohne Pixelfheler sein sollen...


    Wenn ich so einen (für mich) Riesenbatzen Geld ausgebe, will ich auch, dass es ein tadelloses Gerät ist. Ich werden ja schliesslich viele Jahre täglich daran arbeiten. Deswegen war ich froh, die Möglichkeit zu haben, ein garantiert Pixelfehlerfreies Exemplar bestellen zu können.
    Und mal ganz ehrlich, was sind schon 20 Euro bei einem NEC 2180UX ...


    Da geh ich doch lieber einmal weniger beim Chinesen essen (weiss nicht, wie du auf ein paar mal kommst ;) )

    3 Mal editiert, zuletzt von robtherat007 ()

  • So, jetzt habe ich das Ding erstmal zurückgeschickt, ich hoffe es wird nicht zu lange dauern ...


    Bezüglich dieser Pixelfehlertests frage ich mich jedoch eins:


    Wie machen die das nur ? :


    Für jeden Kunden der ein pixelfehlerfreies Gerät bestellt, müssten die ja zur Sicherheit immer gleich mehrere bestellen bzw. auf Lager haben, um dann mit hoher Wahrscheinlichkeit einen ohne Pixelfehler zu erwischen.


    Wenn die aber pro Auftrag immer nur ein Gerät bestellen (was ja z.B. bei "Auf Anfrage" wohl so sein würde) oder wenn die immer nur drei vier Stück auf Lager haben, kann das ja ein langes Spiel werden:


    Monitor bestellen -> auf Pixelfehler testen -> hat Fehler -> zurück an NEC
    neuen Monitor bestellen -> auf Pixelfehler testen -> hat Fehler -> zurück an NEC


    usw usw ...

    4 Mal editiert, zuletzt von robtherat007 ()

  • "Monitor bestellen -> auf Pixelfehler testen -> hat Fehler -> zurück an NEC"


    Hi,


    ich würde mal so sagen:


    Monitor bestellen -> auf Pixelfehler testen -> hat Fehler -> verkauf an den Kunden, der keinen Pixelfehlertest bestellt hat!


    ... oder glaubst Du, der Hersteller tauscht ein Gerät wegen Pixelfehler (die erlaubt sind..) um?


    Gruß

  • Das ist aber ganz schon eine Glücksache dann:


    z.B. 6x(Monitor bestellen -> auf Pixelfehler testen -> hat Fehler -> ins Lager)


    -> hoffen dass ich die 6 Dinger verkauft kriege ....


    Zitat

    ... oder glaubst Du, der Hersteller tauscht ein Gerät wegen Pixelfehler (die erlaubt sind..) um?


    Können Händler Wahre nicht wieder an den Hersteller zurückschicken? Ohne Angabe von Gründen? (Kommisionskauf oder so ...)

    3 Mal editiert, zuletzt von robtherat007 ()

  • Hi rob,


    ich hoffe, Du hast Dir die Seriennummer aufgeschrieben. Könnte durchaus sein, daß sie das gleiche Gerät erneut zuschicken. Aber allein schon wegen der Pixelfehlerlage und Art kannst Du das ja auch sofort ohne Seriennummer erkennen. Im Prinzip schicken die wahrscheinlich einfach ohne Pixelfehlertest raus und schauen, ob sie ihn wieder bekommen. Dann geht das Gerät, das der eine Kunde zurückgesandt hat einfach an den nächsten Kunden. So lange, bis sie das Ding los sind. Traurig, aber leider läuft das wohl bei einigen Großversendern derart ab... :( ;(


    Wie war das noch gleich: Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung. :D


    Schöne Grüße


    Mario

    Einmal editiert, zuletzt von Try2fixit ()

  • dummerweise hab ich mir die Serienummer nicht aufgeschrieben. Im Karton lag so ein Zettel dabei "Pixelfehlertest, hiermit garantieren wir das zum Zeitpunkt des Versands keine Pixelfehler vorlagen ...." dazu war noch die Seriennummer auf dem Zettel und der Name des Mitarbeiters, der den Pixelfehlertest durchgeführt hat. Ausgesehen hat alles korrekt ! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von robtherat007 ()

  • Der Sinn der Pixelfehlerüberprüfung liegt rechtlich wohl darin, dass sie die Zusage einer Garantie darstellt. Das bringt dem Käufer über die zweiwöchige Rückgabefrist bei Versandgeschäften hinaus gewährleistungsrechtliche Vorteile. Aus meiner Sicht sind die 20,- € jedenfalls gut angelegt.

  • Zitat

    Das bringt dem Käufer über die zweiwöchige Rückgabefrist bei Versandgeschäften hinaus gewährleistungsrechtliche Vorteile.


    Das ist der Irrglaube, dem viele erliegen!!!
    Genau das stimmt nämlich nicht.


    Die Geräte werden als Pixelfehlerklasse 2 Geräte gefertigt. Eine Pixelfehlerklasse 1 existiert nur auf dem Papier, kein Hersteller produziert garantierte Pixelfehlerklasse 1!!!


    Somit kann ein Händler mit einer Pixelfehlerprüfung lediglich eine Dienstleistung erbringen, die keinerlei Garantie- oder Gewährleistungstechnische Vorteile bringt.
    Warum sonst ist wohl die Formulierung auf dem beiliegenden Zettelchen
    so präzise?

    Zitat

    Im Karton lag so ein Zettel dabei "Pixelfehlertest, hiermit garantieren wir das zum Zeitpunkt des Versands keine Pixelfehler vorlagen ...."


    Da steht nichts von: Wir garantieren die Pixelfehlerfreiheit für xxx Tage/Jahre... -Können sie ja auch nicht, denn die Garantie wird vom Hersteller zu Pixelfehlerklasse 2 Konditionen erbracht.


    Wie kann ein Händler (klein, oder groß ist hierbei unerheblich) etwas garantieren, was selbst der Hersteller bereits nicht in der Lage ist zu garantieren? -Darüber sollte man mal nachdenken! Schließlich würde man im angenommenen "Garantiefall" von einem Supixelfehler bereits ein neues Panel verbauen dürfen. Die Kosten könnt Ihr euch sicher vorstellen. Sowas könnten sich selbst die größten Versender auf Dauer nicht leisten.


    Zitat

    Können Händler Wahre nicht wieder an den Hersteller zurückschicken? Ohne Angabe von Gründen?


    Nein, kann der Händler nicht!!!
    Das FAG gilt nur für Konsumenten. Für Gewerbliche existiert eine solche Regelung nicht. Im Übrigen auch nicht, wenn du als Gewerbetreibender bestellst!!! Einer der Gründe, warum bereits einige Versender bereits darüber nachdenken, NICHT MEHR AN PRIVATE KÄUFER ZU VERSENDEN! Abgesehen davon, erfüllt das Gerät die Pixelfehlerklasse 2. Was willst du als Händler da beim Hersteller "anmeckern"?


    Zum Verständnis versuche ich das Ganze jetzt einmal auf eine andere Branche zu portieren:


    Mercedes fertigt ein supersicheres Automobil. 17 Airbags, Renntaugliche Bremsen, Überrollbügel usw... Der VERKÄUFER macht damit eine Probefahrt. Bei der Probefahrt geht alles glatt. Kein Unfall, keine Toten.
    Kann der Automobilverkäufer euch nun garantieren, dass Ihr beim Kauf dieses Automobils NIE einen Unfall bauen werdet, oder wenn, dass ihr bei einem solchen (trotz der vielen Sicherheitstechnik) nicht getötet werdet?