Herz-Zahl

  • Was bringt es, wenn ich die Bildwiederholrate bei meinem 15" TFT (Belinea 101570) von 60 Hz auf 75 Hz (max.) erhöhe? Ich glaube, dass das Bild unschärfer wird, oder stelle ich mir das nur vor?

    Einmal editiert, zuletzt von foema ()

  • Zitat

    Original von foema
    Was bringt es, wenn ich die Bildwiederholrate bei mienem 15" TFT (Belinea 101570) von 60 Hz auf 75 Hz (max.) erhöhe? Ich glaube, dass das Bild unschärfer wird, oder stelle ich mir das nur vor?


    foema


    I.a. sind LCD's für 60 Hz ausgelegt, wird ja meistens auch als optimale Bildfrequenz von den Herstellern bezeichnet. Schraubst Du die Frequenz nach oben, können sich qualitative Mängel bei den verwendeten Bauteilen durchaus schon als Bildstörungen bemerkbar machen. 75 Hz sollten eigentlich noch kein LCD überlasten können, aber wenn bei Deinem Gerät diese Hertz-Zahl schon das Maximum darstellt, bewegst Du dich ja bereits im Grenzbereich der Elektronik. Bringen tun Dir die 75 Hz effektiv nichts, also bleib' bei den 60 Hz.

  • Kann es sein, das das Bild flimmert? Ich weiß, dass TFT's eigentlich nicht flimmern können, aber ich nehme trotzdem etwas ähnliches war. Kann das sein? Kann das an der Graka (GeForce4) und dem analogen Eingang liegen? Oder bilde ich mir das nur ein, weil mein CRT früher nur auf 85 Hz lief?

    Einmal editiert, zuletzt von foema ()

    • Offizieller Beitrag

    Drücke mal die Autoadjust Taste und stelle Phase und Clock ein. Ich gehe mal davon aus, dass der Monitor analog angeschlossen ist.

  • Wie stellt man denn Phase und Clock ein? Ich find das nicht im Menü. Gibt's dafür noch andere Bezeichnungen?

    • Offizieller Beitrag

    Lese Dir diesen Beitrag durch und dann die Autoadjust oder automatische Einstellung, wie auch immer das bei Dir heisst.


    Das hat jeder Monitor. Phase/Clock brauchst Du eigentlich nicht nachjustieren.


    Bei meinem Samsung heisst das Synchronisation Phase/Frequenz!

  • Kann mir denn keiner helfen? Bei mir im OSD steht nix von Phase oder Clock? Steht Clock für die Hz-Zahl? Aber wofür steht dann Phase?

  • Wie es in dem Posting zu lesen war, kann es zum Flimmern kommen, wenn die analoge Monitoreingangselektronik sich nicht korrekt auf das analoge Videosignal sychronisieren konnte.


    Im Allgemeinen ist es so, daß die Monitore auch bei 75Hz-Ansteuerung nur 60 Hz auswerten, da sie eh eine so hohe Bildwiederholfrequenz nicht darstellen können.

  • Aber wie ist es technisch möglich, dass ein TFT flimmert, denn es ist doch der sample und hold effekt da???


    greets

  • Zitat

    Original von iche
    Aber wie ist es technisch möglich, dass ein TFT flimmert, denn es ist doch der sample und hold effekt da???


    Das ist einfach so, wenn die Anzeigefrequenz asynchron zum Analogsignal arbeitet. Flimmern ist wohl auch ein bißchen übertrieben, aber das Bild steht halt nicht ganz.

  • also kein technischer betriebs-"fehler" sondern eher eine fehlsteuerung?

  • Zitat

    Original von iche
    also kein technischer betriebs-"fehler" sondern eher eine fehlsteuerung?


    Jein, entweder ist die analoge Eingangsstufe es TFT-Monitors schlecht, oder die Garfikkarte weicht zuviel von der angegebenen Nominalfreuqnez ab, oder beides zusammen.

  • Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass bei höherer Hz Zahl das Tearing bei ausgeschalteten Vsync weniger wird. Der Unterschied zwischen 60Hz und 75Hz ist da schon echt krass deswegen lass ich den auch auf 75Hz laufen.


    Vom Bild her ändert sich aber sonst nix. Also das mit den 60Hz als Optimal trifft nich immer zu.


    Achso ich habe einen BenQ FP783

  • Zitat

    Original von jacky
    Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass bei höherer Hz Zahl das Tearing bei ausgeschalteten Vsync weniger wird. Der Unterschied zwischen 60Hz und 75Hz ist da schon echt krass deswegen lass ich den auch auf 75Hz laufen.


    Vom Bild her ändert sich aber sonst nix. Also das mit den 60Hz als Optimal trifft nich immer zu.


    Achso ich habe einen BenQ FP783


    dito!