[Kaufberatung] Spitzen-TFT ab 17"

  • Sorry, dass ich hier einfach reinspamme, statt stundenlang die Suchfunktion zu benutzen, aber ich habe einfach keinen Plan, was, wie, wo ich suchen soll.
    Aaalso:
    Ich suche einen von der Bildqualität excellenten TFT ab 17", am liebsten wären mir natürlich 19".
    Vielleicht findet sich ja ein zahlbares Gerät im Mittelfeld, also 18"?
    Derzeit arbeite ich an meinem 15" Notebook (Sony) und meine Augen sagen mir, dass die Qualität nicht gut genug ist (fühlen sich schnell abgestrengt an). Da ich meine Augen noch so ca. 60-70 Jahre ohne Brille etc. benutzen möchte denke ich sollte ich ihnen was gutes tun und mir nen entsprechenden "Monitor", d.h. ja wohl heute TFT (stimmt das so???) kaufen.
    Das Gerät sollte die nächsten 4-5 Jahre (hoffe ich?) "State of the Art" sein.
    Ausgeben möchte ich am liebsten nicht mehr als ca. 600Euro, maximalst 800Euro.
    Wie ihr oben sicher schon entnommen habt muss es an meinem Notebook laufen, ein DVI aber auch vorhanden. Denke das ist aber in dem Preissegment eh klar.
    Ach ja: Office, Internet, Grafik soll der TFT mitmachen. Spielen tue ich nicht.

    ----------
    Grüße
    Martin

    Einmal editiert, zuletzt von Teeto ()

  • 5 Jahre State of the art? Du befindest dich bei TFTs in einer Hochtechnologieecke und nicht im Bereich Schreibmaschinen. Dieses Kriterium wirst du nicht erfüllt bekommen.


    Bei deinem Budget und Angwendungsgebiet würde ich dir den Belinea 101920 empfehlen. Ein gutes Gerät das für seinen Preis ca. 500E alles bietet und dazu noch 19" hat.


    Eine Alternative wäre der FSC P19-1A, der auch sehr gut für Spiele geeignet ist.

  • Spiele müssen wie gesagt überhaupt nicht sein.


    Taugt der Belinea denn wirklich was?
    Ich kenen Belinea eigentlich nur aus dem guten (soliden) Mittelfeld, aber als Spitzenklasse sind die mir noch nie aufgefallen.
    500Euro und 19" klingt zwar verlockend, aber auf der anderen Seite werde ich da schon fast wieder mistrauisch, wenn ich sehe, dass hier auch eine Sammelbestellung von nem Sony Gerät läuft das 6xx Euro kosten soll, oder liegt das nur daran, dass ich das Gerät nicht zum spielen nutzen will?


    Ach ja: Hin und wieder ein Video sollte drin sein, dann aber mit mind. 2-3m Entfernung. Ich denke daher ist das auch kein großes Problem, oder?

    ----------
    Grüße
    Martin

    Einmal editiert, zuletzt von Teeto ()

  • Das liegt einzig an der Spieletauglichkeit. Ich hab den Belinea selber vor mir. Die Verarbeitung hält mit einem Sony locker mit.


    Filme sind kein Problem.


    Bei Sony ist auch nicht alles Gold was glänzt. D.h. der HS94P ist gut für Spieler, aber z.B. einem Grafiker würd ich das Gerät nicht empfehlen. Im Vergleich zum Belinea, muss man den engeren Blickwinkel des H94 anführen und die "grüne Punkte" Problematik - dazu lese dich mal mit der Suchfunktion durch.

  • hab' geade mal ein paar Testberichte hier gelesen und die sehen ja in der Tat alle sehr positiv aus.
    Hmmm, also kann ich guten Gewissens in den nächsten Laden rennen und den kaufen oder gibt es noch Alternativen?

    ----------
    Grüße
    Martin

  • Alternativen gibt es immer.


    Baugleich: Hansol H950


    Ein Blick wert: FSC P19-1A oder NEC 1980sxi.


    Aber noch mal: ich glaube mit dem Belinea bist du sehr gut bedient.


    Nächster Laden? Schau mal bei tftshop.net rein, dort gibt es den Belinea sehr günstig zur Zeit.

  • Da kann ich Totamec nur Recht geben, der Belinea ist für 469 Euro beim TFTshop.net zu bekommen. Irrer Preis!!! =) :D

    fellie

  • also ich hab' mal beim Laden um die Ecke () geguckt und seht selbst:


    TFT 19'' BELINEA 101920 DVI 25ms


    3 Jahre Vor-Ort-Austausch-Service
    DE: 02365-952-1010
    NL: 0900-2354632
    BE: 0900-10630


    456.00 €



    Da geh' ich lieber dorthin, zumal ich dort direkt sehe, ob er Pixelfehler hat.

    ----------
    Grüße
    Martin

  • Zitat

    Du befindest dich bei TFTs in einer Hochtechnologieecke und nicht im Bereich Schreibmaschinen. Dieses Kriterium wirst du nicht erfüllt bekommen.


    Hihi, Totamec mal wieder :D


    Aber mal was anderes. Warum empfehlt ihr dem Mann den Belinea?
    Er will doch 4-5 Jahre State-of-the-Art bleiben, und Geld ausgeben.
    Ich hätte ihm, zumal er nicht spielen wird, eher zum Eizo L768 mit 5 Jahren Garantie geraten...


    Teeto:
    Na da haben die Jungs bei CCC aber Glück gehabt, wenn ich mir deren andere Preise so anschaue ;)


    Dennoch viel Glück & Freude an deinem Neuen ;)

  • Jupp, wenns etwas teurer sein darf, kommt man an Eizo nicht vorbei. Qualitativ und servicetechnisch sind die nahezu ungeschlagen. Kostet aber eben auch ne Ecke mehr mit ~750 €.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Original von Teeto
    TFTshop.net


    höre ich da Ironie bzgl. den 5 Jahren?



    Hallo Teeto,


    welche Ironie? TFTshop hat Dich nur zitiert: Das Gerät sollte die nächsten 4-5 Jahre (hoffe ich?) "State of the Art" sein.


    Du hast einen Zeitraum genannt und das würde gut mit der einzigartigen Fünfjahresgarantie von Eizo zusammenpassen. Da Du Dein Budget mit besser bis Euro 600, aber auch mit maximal Euro 800,00 angegeben hast, finde ich den Tipp mit dem Eizo L 768 sehr gut. Das ist Spitzenware.


    Gruss GranPoelli :)

  • Na ich weiß nicht ob der EIZO 5 Jahre State of the art bleiben wird. Ich halte das mal bei jedem TFT für nicht möglich. Wenn wir von 2 bis 3 Jahren reden, ok, aber 5! In der Zeit gibt es schon längst wieder einen neuen Golf, die Ölkrise verschärft sich, Bush Junior Junior wird Präsident werden etc.


    Das Anforderungsprofil vom User ist ja eigentlich nicht so hoch, dass man sagt: Eizo muss her.


    Und sei mal ehrlich TFTSHOP, meinste der Belinea ist in 2 Jahren absolut veraltet? Wenn ja, wie lange gibst du dem Eizo? Mir ist es doch egal was die Leute bei dir kaufen, so lange sie überhaupt was kaufen ;)


    Für unseren Neuling drücken wir es so aus: der Eizo ist sicher sein Geld wert, ganz ohne Frage, aber in 5 Jahren ist er ebenso nicht mehr State of the art wie der Belinea. Dazu das Anforderungsprofil: der Belinea würde sicher ausreichen.


    Und von TFTSHOP war da keine Ironie drin, der Kerl ist absolut ok ;) Wer bei dem net kauft, ist es selber schuld.

  • Neee, was für 'ne Aufregung hier :D


    Also mein Gedankengang zum nachvollziehen:
    Auch ein Eizo ist in 5 Jahren sicher nicht mehr "State o.t.A."...


    AAABER im Gegensatz zu einem Belinea musst du ihn in 5 Jahren nicht verschenken. Da wo Eizo dransteht gibts auch in 5 Jahren sicher noch jemanden der sich für dieses Gerät als Käufer interessiert. Einen Belinea wirst du in 5 Jahren nur noch verschenken können...


    Abgesehen davon stellt das Eizo den Belinea im Hinblick auf die Bildqualität ohne Zweifel in den Schatten. Daran ändert auch die Laufzeit nix.


    Hoffe ihr versteht nun, wie es gemeint war...


    Teeto:
    Mach dir keine Gedanken.
    Flitz einfach bei den Kollegen in Aachen in den Shop. Vielleicht hast sogar Glück, und die Jungs haben deine zwei Kandidaten vorführbereit. Dann fällt dir die Entscheidung sicher leichter ;)

  • Der Blickpunkt ist natürlich 100%ig korrekt :D


    Aber da dreht man sich in diesem dollen Kreis mal wieder und kommt zu keiner Kaufentscheidung.


    Simpel ausgedrückt: Sekt mir O-Saft und für ca. 3Jahre gut: Belinea; Sekt für die nächsten drei Jahre: Eizo.



    Oh ein Öcher Jung? Grüß mir mal den Tivoli und die sehr beliebte Fäkalsprache dort. :D

  • oh weia, da habe ich ja mit der "State o. t. Art "ja was ausgelöst.
    Ich meinte eigentlich nur, dass ich in 5 Jahren immernoch ein dann vielleicht mittelmäßiges bis gutes TFT haben möchte und nicht etwa das, was die Käufer der ersten 15" TFTs von Aldi (was ja vielleicht auch schon so 3-4 Jahre her ist) heute haben, nämlich Reaktionszeiten jenseits von gut und böse, Pixelchaos, "Augenkrebs" kriegen etc. ;)


    Wo ich TFTShop eindeutig recht geben muss ist der Wert in ein paar Jahren.
    Wenn ich jetzt ein mehr zahle, dafür aber auch ein paar Jahre nen besseren TFT habe und dann auch noch nen höheren Restwert kann das ja durchaus Sinn machen.
    BTW: Gleiches gilt ja auch für IBM-Notebooks, was schon eher mein Gebiet ist als TFTs.


    Und was lernen wir/ich daraus: Zum nächsten Shop oder Mediamarkt (nur zum gucken;)) rennen und beide Geräte mal vergleichen und das Gerät kaufen, wo man/ich das bessere Gefühl hat.


    Zumindest erstmal herzlichen Dank für die (einen kompetenten Eindruck machende) Beratung!!! :]
    Ich werde dann mal posten für welches Gerät ich mich entschieden habe.
    Der Finanzminister hat mir eben übrigens auch schon grünes Licht für den Kauf gegeben ;)

    ----------
    Grüße
    Martin

  • Mittlerweile kriegts du ja genug TFTs, die ausreichend schnell sind, eine gute Farbdarstellung und gute Blickwinkel haben (und mit allerlei Gimmicks wie Höhenverstellung etc. aufwarten können) - so ganz in den Kinderschuhen stecken die TFTs ja auch nicht mehr und ich wüßte nicht, was sich noch so extrem verbessern könnte, das ein aktueller Top-TFT in fünf Jahren nichts mehr taugen sollte. Die TFTs werden vor allem größer bei immer günstigeren Preisen (und vielleicht mehr Qualität in der breiten Masse der Produkte) - das wird wohl die entscheidende Entwicklung der nächsten Jahre sein. Um den S.o.t.a. musst du dir also meiner Meinung nach keinen großen Kopf machen.


    Wenn du jetzt zum MM rennst, lass dir die Geräte einzeln vorführen! Die Vorführgeräte in den Regalen hängen ja meist an einem VGA-Verteiler und werden teilweise nicht mit der nativen Auflösung betrieben was ja bekanntlich Gift für die Bildqualität ist.