Fujitsu-Siemens P19-1 oder Eizo L768?

  • Hi Leute,


    ich möchte mir einen 19" Flachbildschirm zulegen, der folgende Features haben sollte:
    - gutes Bild (möglichst farbtreu, gleichmäßige Ausleuchtung, guter Kontrast, großer Blickwinkel)
    - Sub-D und DVI-Eingang
    - höhenverstellbar, drehbar, neigbar


    Anwendungsgebiet: Web, programmieren, Bildbearbeitung (für's Web und Nachbearbeitung von Bildern von der Digicam), Office


    Mit zocken habe ich nichts am Hut.


    Ich habe mich schon mal umgesehen (in der c't und hier im Forum) und habe den Fujitsu-Siemens P19-1 und den Eizo L768 in die engere Wahl genommen. Der Eizo scheint wohl die bessere Farbwiedergabe zu haben, allerdings schlägt er auch mit rund 170 EUR mehr als der FSC zu Buche. Lohnt sich diese Mehrausgabe? Beisse ich mir hinterher in den Arsch, wenn ich mir die 170 EUR spare und mich für den günstigeren FSC P19-1 entscheide? Gibt es empfehlenswerte Alternativen, die ich mir unbedingt noch ansehen sollte?


    cu, Robo :)

    Einmal editiert, zuletzt von robo ()

  • Für richtige Bildbearbeitung ist der Eizo sicherlich die bessere Wahl. Also meine Stimme geht an den Eizo :D Ansonsten schaue dir die Grafiker-Displays in der Kaufberatung an ;)

    fellie

  • ich sitze in der arbeit vor einem fsc p 19-1 und habe zu hause den eizo l768.
    der größte unterschied zwischen den beiden modelle ist meiner meinung nach die ausleuchtung des displays. hier ist mein eizo um einiges besser als der fsc.


    wir haben zwei fsc p 19-1 im büro und bei beiden würde ich die ausleuchtung als höchstens durchschnittlich bezeichnen. beide montore sind im linken und rechten bildschirmrandbereich wesentlich heller als in der mitte. bei längerer betriebszeit wird es zwar etwas besser, bleibt aber immer erkennbar.


    in der blickwinkelabhängikeit finde ich ist der eizo dem fsc leicht überlegen, ich würde aber bei beiden noch ein verbesserungspotenzial sehen.


    die farbdarstellung des eizo ist ebenfalls etwas besser, dies wird aber wahrscheinlich nur bei professioneller bildbearbeitung wirklich ins gewicht fallen.


    da die ausleuchtung bei tfts nach wie vor von modell zu modell stark streuen kann würde ich meinen, dass falls du beim fsc ein gut ausgeleuchtes modell erwischt, dieser vom subjektiven bildeindruck nicht so viel schlechter sein wird als der eizo.


    nicht vergessen darf man aber die 5 jahre vor ort austauschservice beim eizo. fsc bietet hier nur 3 jahre, wobei die abwicklung bei fsc im schadensfall, zumindest in österreich, gut funktioniert ("door to door").


    erwähnen sollte ich auch, dass von insgesamt 3 fsc geräten für unser büro (zwei p19-1 und ein s19-1), zwei bei lieferung fehlerhaft waren, diese wurden aber von fsc anstandslos gegen neue geräte ausgetauscht.

  • Jop, der Eizo ist in Punkte Bildbearbeitung mit sicherheit die bessere Wahl, besonders wenn du mit Spielen nichts am Hut hast, sollte es doch schon ein MVA/PVA Panel sein!

    I think i have it ;)

  • robo:
    bin auch der meinung, dass du die besserer wahl getroffen hast. hab mich ja selbst auch so enstcheiden. wünsch dir viel freude mit deinem l768.


    badronny:
    der fsc p19-1 hat sehr wohl auch ein va panel, im gegensatz zum p19-1a welcher ein ips panel hat!