VX910 End of Life!

  • Zitat

    Original von TFTshop.net
    Auch deutet diese glasklare Entscheidung auf ein hervorragendes 12ms Gerät hin. Wir dürfen nicht vergessen, dass diese in den USA ja bereits vertrieben werden. Offensichtlich mit solch einem Erfolg, dass man sich entschlossen hat das 16ms Gerät sofort fallen zu lassen, um mehr von den 12ms Geräten produzieren zu können.


    das heisst also, dass nur ein besseres - da schnelleres - panel eingesetzt wird und sonst alle Komponenten auf den gleichen hohen nieveau bleiben...
    (korrigiere mich, wenn ich falsch liege!)


    im grunde braucht man sich da also nicht aufregen. die wartezeit verlängert sich nur. ich frage mich aber, ob der preis nicht ansteigt... im tft-shop gab es den vx910 kurze zeit für 489.-


    mir drängt sich immer mehr die frage auf, was denn hersteller wie iiyama mit ihren 25ms ips machen werden? tn ist schon bei 12ms zu kaufen. bald kommen sogar 8ms. da sind 25ms schon das dreifache! 8o


    eigentlich wäre für mich ips besser, weil ich öfters mal einen film gucken möchte mit mehreren leuten (besserer blickwinkel!) und die konfiguration soll auch einfacher laufen. doch bei den verhältnissen drängt sich tn geradezu auf...

  • Hm schade oder vielleicht auch Glück für mich einen Viewsonic mit 12 ms Reaktionzeit zu erstehen.


    Da sich bis auf die Reaktionzeit nichts ändert, ist das dass doch kein Beinbruch und Preis fallen ( irgendwann ). ;)

    Einmal editiert, zuletzt von SparklingCloud8085 ()

  • ja würdet ihr sagen, es ist jemand dumm, der sich jetzt noch nen vx 910 holt, weil der andere sooooooooo viel besser ist!?


    oder sind nur die 4 ms unterschied und ansonsten isser gleich?


    hoffentlich kann burkhard noch für mich einen organisieren... hat das theater ein ende

  • wenn du jetzt einen tft braucht und noch einen vs bekommen kannst, dann nimm ihn. kein mensch wird den unterschied feststellen. ich denke, es ist eher ein marketing-grund den "alten" vom markt zu nehmen.


    ansonsten warte doch und greif zum nachfolger!

  • Ich habe extra nochmal auf dem Kalender nachgesehen und leider haben wir NICHT den 1. April :( Insofern also kein Scherz. Schade.


    Bevor ich nun auch anfange dem VX910 hinterherzuheulen werde ich aber erstmal das "Ersatzmodell" in Augenschein nehmen. Bleibt zu hoffen das es auch soviel fürs Geld bietet wie seiner Zeit der VX910.


    Um mal etwas zur 8,12,16 vs 25ms Reaktionszeit-Diskussion beizutragen. Geht man von Farbwechseln jenseits von Schwarz nach Weiß und wieder zurück aus (also mit beispielsweise den drei Grundfarben) dann hat jedes Panel bisher mindestens 20ms Reaktionszeit glaubt man einschlägigen Magazinen und ob sich nun in Word die Buchstaben schon nach 8ms oder erst nach 20ms auf meinen Display zeigen ist mir herzlich egal :(


    Der VX910 lag laut Tests von PCGH nur 1ms vor der Reaktionszeit des Prolite 481s (25ms wie vom Hersteller angegeben). Wer heute sein Panel NUR nach der responsetime kauft hat wohl deftig in's Werbebrötchen gebissen. :)

  • um nochmal meine frage aus einem anderem thema aufzuwerfen...


    warum gibt es nur die (genormte) angabe von schwarz-nach-weiss und nicht die realitätsnähere (genormte) angabe über das ganze farbspektrum?


    wieso lässt sich sowas nicht realisieren?

  • Apropo PCGH die haben doch auch den VX910 getestet... Wie sehen bei denen die Testergebnisse aus (E481/VX910) ?

  • Zitat

    Original von Driverwieso lässt sich sowas nicht realisieren?


    Warum werden bei Computerboxen diese lächerlichen PMPO-Angaben gemacht? Weil die Hersteller möglichst hohe/niedrige Angaben machen wollen.

  • Zitat

    Original von b4rRa
    Apropo PCGH die haben doch auch den VX910 getestet... Wie sehen bei denen die Testergebnisse aus (E481/VX910) ?


    Falls du nur die Endwertungen ohne pro und contra willst:


    VX910 = 2,13
    E481s = 2,33


    Zum Vergleich:


    Sony SDM HS94P = 1,98


    Der VX910 liegt also als Gesamtpaket für die PCGH im Testfeld noch vor dem E481s.

  • Gibt es jetzt irgendwelche Änderungen ausser 16 zu 12 ms???


    Oder ist das wirklich einfach das gleiche Gerät mit bissel besserer Response Zeit?


    Somit vergleichbar wie ein 2 GH AMD zu einem 2.2 GH AMD?


    Was ist denn beim VX912B anders,damit dieser wie der Sony spiegelt?
    Hat der auch so eine Folie im Display ?
    Oder steht das B nur für den schwarzen Rahmen??

  • Zitat

    Wird es den VX912 auch in Silber/Weiß geben?


    Wahrscheinlich nicht weil das wohl nicht mit den deutschen Ergonomierichtlinien vereinbar ist. Die Frage gab es doch hier in letzter Zeit zwei oder dreimal auf den Benq 937 bezogen.

    Einmal editiert, zuletzt von Eike ()

  • @ Trollfan



    Zitat

    Original von TFTshop.net


    VX912: KEIN spiegelndes Display, Gehäuse so wie das des VX910, aber Panel mit 12ms. Preis WIRD identisch sein. VÖ: Mitte November


    VP912b: Spiegelndes Display wie bei Sony, schwarzes Gehäuse der VP-Serie mit Pivot und Höhenverstellung, 12ms, Preis ca. so wie beim Sony HS94... -also der direkte Konkurrent des Sony, aber besser ausgestattet.
    VÖ ca. 2. Dezemberwoche -ich glaube da aber aus Erfahrung nicht, dass der Termin gehalten wird... Außer Viewsonic bemüht sich aufgrund des Patzers mit dem VX910 um schnellere Einführung.


    B steht für den schwarzen Rahmen. S wiederum für einen silbernden Rahmen.


    Zusatz zum VP912b:


    One of the more interesting new features of this particular LCD panel is its screen coating. Generally, LCD monitors are coated with a matte / anti-glare finish on the screen itself so that it does not reflect light and create "hot spots". This new LCD panel is finished with a surface called "Glare, 2H". This new screen surface looks much more similar to a flat-screen CRT monitor than normal LCD monitors.


    Quelle:


    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von SparklingCloud8085 ()

  • Zitat

    Original von b4rRa
    Apropo PCGH die haben doch auch den VX910 getestet... Wie sehen bei denen die Testergebnisse aus (E481/VX910) ?


    hier ne kurze übersicht über alle 19" tft´s die getestet wurden:



    und der viewsonic vx910:


    Zitat

    der viewsonic ist mit 529 € der spar-tipp im test
    er hat ne note von 2,13 bekommen, gut sind der preis, die bildschärfe und die reaktionszeit
    er ist spieletauglich
    gute bis sehr gute farbbrillanz
    die helligkeitsverteilung ist nicht so gut

  • Zitat

    Originally posted by Eike


    Wahrscheinlich nicht weil das wohl nicht mit den deutschen Ergonomierichtlinien vereinbar ist. Die Frage gab es doch hier in letzter Zeit zwei oder dreimal auf den Benq 937 bezogen.



    Hö?


    Kannst du mich mal Aufklären was es da für Probleme geben sollte?
    Hab da nähmlich kein Plan was du meinst... :(

  • Zitat

    Original von fryfan
    Kannst du mich mal Aufklären was es da für Probleme geben sollte?
    Hab da nähmlich kein Plan was du meinst... :(


    Ich denke er meint diesen Zusammenhang.

    fellie

  • Zitat

    Original von TFTshop.net
    Jungs ihr werft hier einige Dinge durcheinander:


    VX912: KEIN spiegelndes Display, Gehäuse so wie das des VX910, aber Panel mit 12ms. Preis WIRD identisch sein. VÖ: Mitte November


    Die Frage ist nur WELCHES Panel (vergleichbar mit anderen TFT) ? :]


    Schau doch mal bitte in Deine Glaskugel :D

  • Zitat

    Original von fellie
    Ich denke er meint diesen Zusammenhang.


    Genau das meinte ich. Allerdings finde ich es schon seltsam, dass es bei Apple offenbar geht, die haben doch auch Display mit weißem Rand ?(