VX910 End of Life!

  • Tja, Schade um den Armen VX910, zumal es ihn ja sozusagen gerade erst zu kaufen gab und sicherlich noch viel mehr Leute ihn gekauft hätten.


    Aber der einzige unterschied des VX912 zum VX910 ist, dass er 12ms Reaktionszeit hat, ansonsten sind alle Werte und das Gehäuse gleich, so dass man dann den VX912 ebenso getrost kaufen kann, wo man den VX910 kaufen konnte.
    Ich denke man sieht auch keinen Unterschied zwischen den TFTs, wobei der neue mit 12ms natürlich nur 16,2 mio Farben Darstellen kann, sollte aber wirklich nicht merklich sein, würde ich sagen.

    I think i have it ;)

  • Zitat

    Original von badronny
    ...
    Ich denke man sieht auch keinen Unterschied zwischen den TFTs, wobei der neue mit 12ms natürlich nur 16,2 mio Farben Darstellen kann, sollte aber wirklich nicht merklich sein, würde ich sagen.


    Wenn sich das Dithering so äußert wie z. B. beim Sony HS94P, dann ist das sehr wohl merklich:


    - bei feinsten Farbabstufungen keine homogenen Verläufe, sondern Koronenartige Stufenbildung


    - Flimmern bei bestimmten Farbverläufen


    - Neigung zur Streifenbildung bei feinen Grauabstufungen


    Zwar alles nicht dramatisch, aber bei bestimmten Situationen deutlich wahrnehmbar (z.B. bei vielen Zeichentrick DVDs, bestimmten Webseiten etc.)


    Daß das auch besser geht, sehe ich an meinem anderen TFT, ein 25ms S-IPS.


    Insofern eher ein Rückschritt, wenn der 910er davon frei war.

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Der Preis wird gleich dem jetzigen sein, also ca. 500 Euro.
    Bessere Spielegeschwindigkeit ist Gefühlssache würde ich sagen.


    Die einen sagen 20ms is ok, die anderen meckern noch bei 12ms und werden es wohl auch noch bei 8ms tun.

    I think i have it ;)

  • huhu,


    ich habe mein vx910 am wochenende bekommen. ich habe vorerst das mitgelieferte kabel verwendet, da mein dvi kabel noch nicht da ist. nach dem ich die treiber von der CD installiert habe ist mit aufgefallen, das im ati control center der korrekte monitor angezeigt wird. jedoch im hardware manager von xp (sp2) steht plug and play monitor und ich kann das auch nicht ändern. hat jemand ne erklärung dafür???


    btw bin jetzt schon von dem vx910 begeistert und wenn das mit dem dvi kabel noch besser aussieht WAU :tongue:.


    aso, ich war auf der HP von viewsonic um mir einen aktuelle treiber für den downzuloaden. aber irgendwie habe ich für den vx910 keinen treiber gefunden. in den beschreibungen zu den jeweiligen treibern wird er nicht aufgeführt. :rolleyes:


    gruß mur

  • Zitat

    Original von badronny
    Der Preis wird gleich dem jetzigen sein, also ca. 500 Euro.
    Bessere Spielegeschwindigkeit ist Gefühlssache würde ich sagen.


    Die einen sagen 20ms is ok, die anderen meckern noch bei 12ms und werden es wohl auch noch bei 8ms tun.


    Diese Angaben sind ungenormte Papierwerte und haben oft mit der Realität nichts zu tun.


    Manche Hersteller geben den Wechseln von schwarz auf weiß oder umgedreht als Reaktionszeit an, aber in der täglichen Praxis hat das wenig Aussagekraft. Viel wichtiger ist, wie die tatsächlichen Rise-/Fall Zeiten des gesamten Farbspektrums / Bildinhaltes sind.


    Einige wenige Hersteller geben wirklich letzteren Wert an, aber das ist eher die Ausnahme.


    Schaut Euch Tests an, bei denen die Bildaufbauzeit unter Bedingungen gemessen werden, wie sie in der Praxis vorkommen. Da haben dann auf einmal angebliche 12ms Panels tatsächliche 25ms, und manche 25ms Panels tatsächlich echte 25ms, andere 50ms. Vielleicht hat jemand den letzten Test in der PCGH oder ct gelesen.


    Von der Beurteilung der Spieletauglichkeit nur anhand der vom Hersteller angegebenen ms-Zeiten können wir uns verabschieden, solange es keine Norm gibt, an die sich alle Hersteller halten.


    Ich kann zwischen meinem 25ms (Herstellerangabe) Display und meinem 12ms (Herstellerangabe) Display keinen nenenswerten Unterschiede in der Spieletauglichkeit feststellen.


    Siehe auch die vielzitierten "PMPO" Angaben bei Lautsprechern. 100 Watt "PMPO" sind nicht identisch mit 100 Watt Musikleistung.


    Wenn es nach den Phantasieangaben mancher Hersteller geht, müßte z.B. auch ein Athlon XP 3200+ genau so schnell sein wie ein Athlon 64 3200+ (ganz unabhängig im Vergleich zu Intel).


    Die Angabe 3200+ ohne für Laien nachvollziehbaren Bezug suggeriert, daß beide CPUs die gleiche Leistung bringen.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

    Einmal editiert, zuletzt von Bigtower ()

  • wo du recht hast, hast du recht.


    aber letztendlich ist pmpo auch in den verruf gekommen und es sind bessere alternative werte geschaffen worden, die gezielt von potenziellen käufern nachgefragt werden.
    (bsp.: rms-leistung statt pmpo)


    ich suche auch solche werte, die mir einen besseren vergleich bieten. diese ganze tn und ips sache verwirrt mich zusehends, da die tn-hersteller ihre werte senken und die ips-werte seit über einem jahr still stehen. ?(

  • mur: geh mal hier hin und scroll ein bisschen runter, da findest du "1. Windows 95® / 98® / ME® / 2000® / XP®" und ladt die vs_info.exe runter. Bei mir hats damit geklappt.

  • Ohhh man hier reden schon wieder einige von vergleichen zum Sony. der VX912 hat mit dem Sony überhaupt nix am Hut. Ihr meint das VP912-Gerät.
    Hier geht es aber um das VX912 !!!!!!!


    Der VX912 hat ein NICHT spiegelndes 12ms-Panel. Die Frage ist jetzt nur welches....und taugt das was !?



    Sorry, aber das nervt mich einfach, weil das schon so durch das ganze Forum geht.... :(

  • Ich glaube hier spricht auch grad niemand vom VP912. Der VX912 hat definitiv ein auch 12ms Display.

  • hi,


    seid ihr euch sicher was die Preise angeht? Ich wollte mir auch einen VX910 zulegen, allerdings habe ich keine Lust für den Nachfolger 50 euro mehr zu zahlen, obwohl ich mit 16ms genauso zufrieden wäre.


    mfg gian vahedi

  • Der VX912 siedelt sich also auch so bei 500€ an.
    Viele günstige Anbieter haben ihn ja noch gar nicht in ihre Listen aufgenommen ;)
    Wenn man den Händler Glauben schneken möchte ist das Schnuckelchen ab 20.10 zu haben.

    Einmal editiert, zuletzt von .flopp ()

  • @ Kaeptn Nemo: thx, das war genau der richtige treiber. jetzt steht auch im gerätemanager vx910 :).


    mur

  • Zitat

    Original von badronny
    Ich denke man sieht auch keinen Unterschied zwischen den TFTs, wobei der neue mit 12ms natürlich nur 16,2 mio Farben Darstellen kann, sollte aber wirklich nicht merklich sein, würde ich sagen.


    Woher bist Du oder Prad.de denn so sicher das verbaute Panel mir 12ms nur 16.2 Mio Farben darstellen kann ? In den Spezifikationen auf der Website ist davon nix zu sehen.

  • Zitat

    Original von Try2fixit


    voodoo: Das ist eine absolute Falschinformation! Der VX910 hat immer schon 16,2 Mio Farben gehabt, da er auf dem LG 16ms TN-Panel basiert. TN-Panel basieren immer auf 6-Bit Technik und nur IPS und MVA/PVA-Panel können 8-Bit auflösen.


    Das ist leider das Problem aller TN-Panel - und somit auch das Problem des VX910. Im realen Alltagsbetrieb fällt das aber kaum auf. Jemand der schon mal ein IPS gehabt hat wird den Unterschied aber schon erkennen, wenn auch zumeist nicht als störend empfinden.


    Geist: Bitte die Datenbank diesbezüglich ändern! Sonst gibt es nur noch mehr Mißverständnisse.


    Schöne Grüße


    Mario[/quote]


    Try hat es eh schon erklärt.!


    Gruss GranPoelli :)

  • Dazu mal ´ne technische Frage:


    können TNs denn wenigstens echte 16,2 Mio. Farben darstellen, oder diese Anzahl auch nur durch zusammenmischen von anderen Farben ?


    Welcher Zahl entspricht denn 6-bit ?


    Kommt mir komisch vor, daß trotz 16,2 Mio Farben die TNs trotzdem sichtbare Schwierigkeiten mit vielen Farbverläufen haben.


    Vielleicht kann das mal einer der Technik-Cracks erläutern.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Ich kenne mich zwar mit der Dithering Technik nicht aus, aber ich weiß was ein bit ist (nein nicht das Bier). =) 6 bit sind 2^6. Mit drei Farbkanälen macht das (2^6)^3 = 2^18 = 262144. Wenn das mit den 6bit stimmt, hieße das also, daß alle TN-Panels nur 262 tausend Farben darstellen könnten. Keine Ahnung, ob das wahr ist.


    Edit: Wie das mit dem Dithering genau funktioniert würde mich aber auch mal interessieren. Jeder Bildschirm stellt ja seine Bildpunkte aus drei farbigen Subpixeln zusammmen, und mehr Subpixel hat ein TN Display ja auch nicht. Oder die Mittelung findet nicht räumlich sondern zeitlich statt, so daß nicht (räumlich) benachbarte Pixel zu einer Farbe "gemischt" werden, sondern daß durch die zeitliche Abfolge gemittelt wird. Das wäre aber auch nicht so geil. Sag' mal einer was, der Ahnung davon hat.


    Ciao,
    Buford

    Einmal editiert, zuletzt von Buford ()

  • Buford:


    Du hast recht, es ist so. Da das aber hier sehr OT ist, mache ich dazu mal einen eigenen Thread auf, denn m.E. hängen viele vermeintliche Probleme damit zusammen.

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hallo,


    eigenartig finde ich, dass wenn der VX910 auch nur 16,2 Mio. Farben hat, dass das noch keinen VX910-Besitzer aufgefallen ist.


    Es müssten eigentlich auch feine Streifen bei Grauabstufungen geben. Vielleicht deshalb nicht, weil diese Abstufungen im Alltagsbetrieb kaum vorkommen.


    Gruss GranPoelli :)

    2 Mal editiert, zuletzt von GranPoelli ()