19" TFT Eizo, BenQ oder Samsung?

  • Hallo,


    ich habe mir vor zwei Wochen ein BenQ FP992 gekauft (für den 2-ten PC) und bin mit dem Gerät zufrieden.
    Nun hatte ich in der Zwischenzeit für meinen Haupt-PC ein Eizo L768 und habe schon gemerkt, dass dieser "besser" ist als der BenQ (kostet ja auch mehr).
    Da ich den Eizo heute wieder zurückgegeben habe, bin ich unsicher, ob ich mir einen Eizo kaufen soll oder doch lieber noch einen BenQ. Oder vielleicht dann doch einen Samsung 193P?
    Oder gibt es andere Alternativen?


    Die Kaufberatung habe ich natürlich gelesen, aber leider habe ich keine Möglichkeit mir einen der dort genannten anzuschauen.


    Der PC wird hauptsächlich zum Arbeiten (Office) und Internet verwendet.
    Lohnt sich da die Mehrausgabe vom BenQ auf den Eizo?


    Danke schonmal für die Hilfe.


    Gruß


    Dirk

  • Für Office und Internet eignet sich soweit jeder Tft.
    Du konntest die beiden doch vergleichen und musst so doch selbst entscheiden können, ob dir die Mehrausgabe für den Eizo was wert ist ?(

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue:

  • Was war den nun der Grund den Eizo zurück zugeben? Der Preis? Und sunschnecke hat Recht, du hattest doch den direkten Vergleich, einen besseren Eindruck findest du nirgends mehr :D

    fellie

  • Den Eizo habe ich zurückgegeben, da er in 3 Tagen Betrieb 2 Pixelfehler dazubekommen hat (erst 0). Außerdem fand ich den Eizo doch recht wacklig auf den Beinen.


    Einen Vergleich haabe ich mir jetzt im MediaMarkt geholt.


    Sony HS94, Eizo L768 und Samsung 193P.


    Der Samsung 193P hat das Rennen gemacht. Ist der beste Kompromiss.


    Gruß


    Dirk

  • Zitat

    Original von dirk1166
    ........................................
    Der Samsung 193P hat das Rennen gemacht. Ist der beste Kompromiss.


    Gruß


    Dirk


    Kompromiss klingt etwas abwertend.
    Ich habe auch den 193P und kann nur sagen, dass ich mit dem Gerät mehr als zufrieden bin, zumal ich kein Hardcore-Gamer bin.
    Vom Bild bin ich begeistert, zwischen einem OSD und dem MagicTune sehe ich eigentlich keinen Unterschied. Außerdem habe ich das FineTuning über den Graka-Treiber vorgenommen (habe ich bei meinem vorhergehendem Monitor mit OSD übrigens auch).
    Das separate Netzteil stellt m. E. nach einen großen Vorteil dar, da evtlle. Geräusche unter den Tisch verlagert werden (habe jedoch weder am Netzteil, noch am Monitor Geräusche wahrnehmen können, obwohl ich das Ohr direkt angelegt hatte).
    Ich meine, der 193P bietet z. Z. das beste Preis-/Leistungsverhältnis und ein gutes Design, was allerdings geschmackssache ist.


    Wenn der EIZO L768 einige Wochen früher rausgekommen wäre, hätte ich ihn evtl. auch gekauft. Allerdings nur des besseren Services wegen, da Samsung ja diesbezüglich einen schlechten Ruf hat.


    Edit:
    Wesentlich ist auch noch 0 Pixel-/Subpixelfehler.

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

    Einmal editiert, zuletzt von Zaratustra ()

  • Kompromiss war nicht abwertend gemeint, sondern nur als Kompromiss zwischen der intensiven Farbe des Sony 94er TFT und dem neutralen Bild des L768.