Benq FP783 + Farbverläufe / Schlieren

  • Salut,


    habe nun meinen Benq FP783 bekommen. Und gleich mal alle Test-
    programme ausprobiert.


    Farbverläufe
    Bei den Farbverläufen (v.a. schwarz-grün) sind deutliche vertikale Streifen
    vorrangig im schwarzen Teil zu erkennen.


    Ist das jetzt ein Makel den ich beanstanden sollte bzw. den Monitor
    umtauschen oder ist das beim FP783 bekannt bzw. sollte man keine
    Übergänge erkennen?



    Schlieren
    Mit dem Testprogramm PixPerAn konnte ich auch deutliche schlieren auf
    dem Monitor erkennen. Wo er doch mit 12ms nahezu schlierenfrei
    arbeiten soll.



    Sollte ich nun das Gerät besser zurückgeben? Mich stören v.a. die
    Farbverläufe (Webdesign, und bei Lichteffekten in Doom3 auch gut
    erkennbar).


    Bedanke mich für Eure Hilfe

  • Hi teddy,


    Farbverläufe sind bei vielen TFT's nicht so sauber wie bei CRT's, allerdings gibt es da große Unterschiede. Je nach Panel können mehr oder weniger verschiedene Farben angezeigt werden; viele TFT's verwenden auch Dithering, das klappt bei manchen besser, bei manchen schlechter.


    Mit PixPerAn wirst Du auf jedem TFT Schlieren entdecken können, das liegt einfach an den technischen Unterschieden zwischen TFT und CRT (kannst Du im Schlieren-FAQ nachlesen). Wichtig für Dich ist vor allem, ob Dich die Schlieren in den Anwendungen, die für Dich relevant sind, stören. PixPerAn ist vor allem für den direkten Vergleich der verschiedenen TFT's geeignet.


    Wenn Du im Grafikbereich arbeitest, solltest Du schon vor dem Kauf sehr genau testen, es gibt deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen Modellen. Es gibt auch viele (User-) Testberichte hier auf Prad.de. Den ultimativen Allround-TFT wirst Du allerdings wahrscheinlich nicht finden; irgendwo muß man immer Kompromisse eingehen.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Noch eine Frage zum Benq FP783:


    In den Handbüchern lässt sich im OSD die Option "Auto Setup" auswählen.
    Bei mir ist sie zwar zu sehen, aber sie lässt sich nicht anwählen. Genauso
    wie die Option "Geometrie." NORMAL?


    Außerdem merk ich bei Druck auf den "i" button keine Veränderungen.

  • Auto Setup kannst Du nur bei analogem Anschluss wählen, bei DVI geht das nicht.
    Die Farbverläufe können vom Dithering kommen. Der Preis, den die momentanen schnellen Displays für die Geschwindigkeit bezahlen.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Ok... dann ist das geklärt. Danke.


    Und nochwas: das deutliche lange Schlieren bereits bei den 100pixel/sek auftreten (PixperAn oder Monitortest, das mit dem roten Auto eben ;) )
    ist aber nicht normal bei 12ms? Hab den Test in PCGames Hardware
    durchgelesen und auch schon mit Benq gemailt, jene meinen aber das
    dies nicht ganz "normal" sei...


    Wollte es jetzt nochmal von den "Anwendern" wissen... =/

  • habe auch den BenQ; und muss sagen dass ich sehr zufrieden bin, keine Schlieren bei DOOM3!


    Allerdings frage ich mich auch ob nicht ein anderer TFT ein besseres Bild liefern würde und schliesslich kann ich meinen noch zurückschicken.


    Was mich etwas stört ist das grelle, überscharfe Bild (bei Anwendungen, nicht bei Games). Aber vielleicht existiert das bei allen tft's. Bin halt nach den Testaussagen gegangen und da schnitt der FP783 immer sehr gut ab.


    Was für Helligkeit/Kontrast werte benutzt Du ? bzw. wären optimal ? habe jetzt 40/51... sorry für crossposting

    Einmal editiert, zuletzt von BiddyXL ()

  • Hi teddy,


    Die Geschwindigkeitsangaben in PixPerAn sind in Pixeln pro Frame (das ist der Test mit dem roten Auto). Da der Test mit 60 fps läuft (bzw laufen sollte, sonst kannst Du das Ergebnis vergessen), sind z.B. 10 Pixel pro Frame schon ganz schön schnell (600 pixel/sek).


    Ein Tempo von 100 pixel/sek kann man bei PixPerAn gar nicht einstellen, es gehen nur ganzzahlige Geschwindigkeiten in Pixeln pro Frame (alles andere macht auch nicht viel Sinn).


    Schlieren oder Bewegungsunschärfe sieht man mit PixPerAn in einem gewissen Maße bei jedem TFT. Hier wird der Unterschied zum CRT besonders deutlich. Es gibt übrigens inzwischen viele Schlierentest- Resultate im Schlierentest-Bereich des Forums.


    Es gibt allerdings schon deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen Monitoren. Ein spieletauglicher TFT sollte z.B. leicht Ergebnisse von 8 oder mehr pixel/frame im Lesbarkeitstest erzielen.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • @ wwelti
    Ist das dieser rote Balken der von 1 - 16 geht? Wenn ja, dann hat es
    schon arg bei 2 verwischt... also mir kams komisch vor. =(


    Bei dem Lesbarkeitstest wo man die Buchstabenfolge richtig eingeben
    musste kam ich bis zu Step 5. 6 war dann schon nicht mehr lesbar.
    Nur verschwommen.


    Naja, ich guck mal. Wenn sie mir ihn umtauschen, dann behalt ich den
    Neuen, ansonsten zurückgeben. So hab ich mir nen schnellen 12ms
    TFT jetzt nicht vorgestellt. Hoffe mal das ist ein Einzelfall.


    Und noch was wwelti: ist es normal wenn ich ein Desktop-Fenster
    verziehe es arg rot wird? Also v.a. die Ränder?! An der FH haben
    wir so Dell TFT (die nicht mit schnellen Reaktionszeiten glänzen) und
    dort hab ich den Effekt nicht... auch kleine ClearType Schriften sind
    arg rötlich.



    @ BiddyXL
    Also vom Desktop Bild solange sich nix bewegt bin ich mit dem FP783
    super zufrieden (hab halt das Problem mit den Schlieren).


    Bin jetzt grad in der Studentenbude und komm erst Do. Abend wieder
    heim, drum kann ich jetzt keine genauen Angaben machen. Nur soviel:


    ClearType-Schriften aktivieren:
    Rechtsklick auf dem Desktop -> Darstellung -> Effekte ->
    "Folgende Methode zum Kantenglätten...." - ClearType


    Ich änder übrigens nicht die Helligkeit/Kontrast am Monitor selbst, sondern
    in meinen Grafikkarteneinstellungen (ATI Catalyst). Da gibts unter
    "Farbe" die Option Desktop. Da kann man die Gamma, etc. sehr feinfühlig
    einstellen und es blendet nicht mehr so sehr =)


    Nach den Tests ging ich eben auch, hab aber Angst entweder ein
    Montagsgerät bekommen zu haben oder das er beeinträchtigt wurde
    (Loch in der Umverpackung bei Paketannahme). Davon weiß aber der
    Händler und regelt das falls was nicht funzen sollte. Ma guggn...

  • Hi teddy,


    Das hört sich tatsächlich nicht so gut an. Lesbarkeit nur bis 5, rosa Ränder beim Verschieben eines Desktop-Fensters -- so sollte sich ein spieletauglicher TFT nicht verhalten! Hört sich fast ein bißchen nach Montagsmodell an...


    Die Cleartypeschriften sind immer ein ganz kleines bißchen "bunt", wenn man genau hinschaut. Insgesamt sollte sich das allerdings ausgleichen...


    Du solltest vielleicht mal ein paar andere TFT's zum Vergleich anschauen (bzw. testen), dann bekommst Du ein Gefühl für die Sache. Leider ist die Beobachtung von Schlieren und Bewegungsunschärfe sehr subjektiv. Allerdings sind Deine Beobachtungen so extrem, daß man sie unmöglich nur auf diese Subjektivität schieben kann; der TFT scheint mir wirklich ein ernsthaftes Problem zu haben. So ist bei meinem (25 ms) TFT die Lesbarkeit bei Tempo 6 kein Problem. Ein bißchen unscharf zwar schon, aber immer noch gut lesbar.


    Viele Grüße
    Wilfried

  • Ich komm bei meinem S-IPS mit 25ms mit ein bißchen Konzentration auf Lesbarkeit 10.
    Lesbarkeit 7 oder so ist auf jeden Fall kein Problem. Bei Dir stimmt also was nicht.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • OK vielen Dank für die super Hilfe, Jungs. =)


    Werd ihn jetzt umtauschen und ich hoffe mit dem Neuen mehr Glück zu
    haben um auch endlich mal einen Erfahrungsbericht und Fotos posten
    zu können *g*


    Dachte schon TFT bekommen trotz solcher Dinge "Awards" in Hardware-
    Magazinen. Bin zwar ein arger Laie in Sachen TFT aber weiß wenigstens
    wenn mir etwas komisch vorkommen sollte =)