Kann EIZO-TFT am Sapphire-9600-DVI-Ausgang nicht über 1024x768 betreiben...

  • Hallo allerseits,


    ich hab schon ne ganze Weile das Forum durchforstet, aber so eine richtige Lösung für mein Problem hat sich daraus nicht ergeben :(


    Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines EIZO FlexScan L768 TFT.
    Diesen betreibe ich an einer ATI Sapphire 9600 Grafikkarte am DVI-Ausgang.


    Wenn ich nun die Auflösung für diesen 2. Ausgang der Graka auf 1280x1024 einstelle, was ja das TFT auf jeden Fall unterstützt, dann kommt da so eine eigenartige Fehlermeldung: Signal Fehler-Digital: fD: 0 Mhz rot blinkend.


    Am analogen Anschluss laüft das TFT mit der optimalen Auflösung von 1280x1024, nur im digitalen kann ich das Sytem nicht dazu überreden :(


    Hab schon solche Sachen probiert wie: Betrieb nur mit DVI Kabel, dann die GraKa deinstalliert und wieder neu installiert... Bootvorgang ist zu sehen, aber sobald er auf die hohe Auflösung schalten muss, wird der Bildschirm schwarz.


    Auch das Wechseln auf den primären Anzeige-Modus war ohne Erfolg.


    In der Bedienungsanleitung des TFTs steht bei dieser Fehlermeldung was von Änder sie die Frequenzeinstellung, aber auch wenn ich das System auf 75 Hz fahre, funktioniert das nicht.


    Ihr seid meine letzte Hoffnung :)
    Danke
    Ronny

  • Zitat

    Original von TKI013
    In der Bedienungsanleitung des TFTs steht bei dieser Fehlermeldung was von Änder sie die Frequenzeinstellung, aber auch wenn ich das System auf 75 Hz fahre, funktioniert das nicht.


    Mit wieviel Hz betreibst du das Gerät im Moment?

    fellie

  • Hi!


    Aktiviere einmal die Option "DVI-Frequenz bei Anzeigen mit hoher Auflösung reduzieren". (Bildschirmeigenschaften -->Erweitert --> Optionen)


    mfg Max

  • Also anfangs lief das TFT mit 60 Hz...


    dann hab ich von 43 Hz mit Zeilensprung bis 90 Hz alle Einstellungen durchprobiert - ohne Erfolg.


    Auch die Option: Reduzierung der DVI-Frequenz bei Anzeigen mit hoher Auflösung bringt leider nicht den gewünschten Erfolg :(


    Sobald ich auch nur einen kleinen Schritt über die 1024x768 gehe, erscheint die Signalfehlermeldung auf schwarzem Bildschirm:


    fD : 0,0 MHz rot blinkend
    fH : 64 KHz
    fV : 60 Hz


    Egal was ich einstelle, diese Werte ändern sich auch nie.


    Ich danke Euch auf jedenfall schon mal für Eure Hilfe.


    MFG
    Ronny


    PS: das System zeigt übrigens als GraKa eine Radeon 9600 XT AGP an, aber ich glaube nicht, dass das so relevant ist.

    Einmal editiert, zuletzt von TKI013 ()

  • Noch ein kleiner Nachtrag vom EIZO SUPPORT, dem ich ebenfalls das Problem geschildert habe:


    Die meinten, es liege vermutlich am Kabel, das die hohen Auflösungen nicht unterstützt.


    Ich habe ein DVI-Kabel der Marke VIVANCO, 1,8m CK 184/2.
    Das Kabel hat mich im SATURN 30 Euro gekostet :(
    (musste schnell gehen, daher habe ich mich nicht anderweitig umgesehen)


    Die einzigsten Infos, die ich der Verpackung entnehmen kann, sind:
    - Monitor-DVI-Single-Link-Digital-Anschlusskabel
    - doppelt geschirmtes Kabel an voll abgeschirmten Steckerverbindern


    Dieses kabel ist auch reichlich dick, sodass das mit der doppelten Schirmung schon glaubwürdig scheint.


    Daher kann ich es mir nicht vorstellen, das es am Kabel liegt.

  • Hat noch jemand ne zündende Idee???


    Sonst werde ich am Wochenende mein "altes" DVI Kabel zurüchbringen und mir ein neues original EIZO-Kabel bestellen.


    Denn der EIZO-Support hat noch folgendes geschrieben:


    --leider sind VIVANCO Kabel nicht geeignet für unsere EIZO Monitore. Der
    --Frequenzweg wird bei diesem Kabel zu gering sein.
    --Ich habe schon vielen Kunden das gleiche sagen müssen.
    --Mit unserem DVI Kabel wird der digitale Eingang ohne Probleme funktionieren.


    Ich warte nochmal eure Reaktionen ab und dann bin ich mal neugierig, ob es tatsächlich das Kabel ist.


    Ronny

    • Offizieller Beitrag

    Also das die Kabel nun genau dieses Hersteller nicht mit Eizo Geräten funktionieren, höre ich zum ersten mal. Aber das muss ja nichts heißen, vorstellen kann ich mir das nicht. Ich betreibe meinen Eizo mit einem 6 Euro Kabel von Reichelt. Das geht perfekt.


    Ich würde tatsächlich aber mal ein anderes Kabel probieren und ansonsten mich mal um die Treiber kümmern.

  • Hallo,


    ich habe das gleiche Problem mit dem gleichen Eizo und einem Kabel dessen Herkunft mir nicht bekannt ist. Das Kabel hat aber Gerüchten zufolge auch an anderen TFTs Probleme gemacht.