Samsung 910N für Bildbearbeitung

  • Hallo zusammen!


    bin neu hier und wirklich sehr begeistert von diesem Forum.


    Ich suche einen Monitor für Bildbearbeitung. Aus Platzgründen kommt nur ein TFT in Frage (Früher galt: EBV--->unbedingt Röhrenmonitor notwendig - ist das immer noch so?)


    Nachdem ich hier ein bisschen "rumgeklickt" habe, denke ich, dass für EBV ein MVA/PVA (gegenüber TN und S-IPS) TFT am besten geignet ist - was das nun auch immer ist.....


    Ich dachte da an den Samsung 910N der mit einem Preis von 450 € doch sehr günstig ist. Kann da jemand was zu sagen?


    Bisher habe ich ein preiswertes Gerät von Medion verwendet. Die Farben und die Helligkeit meiner Fotos lassen sich jedoch nur sehr schlecht beurteilen. Meine Prints weichen vom Monitorbild ab. Das "Gesehene" hängt sehr stark vom Betrachtungswinkel ab. Kann man das überhaupt mit einem TFT hinbekommen? Lassen sich TFTs überhaupt einfach kalliebrieren?


    Fragen über Fragen - hoffentlich kann jemand helfen


    Danke!

  • Erstmal müsste ich die Preisklasse Erfragen in der du dich MAXIMAL bewegen möchtest.
    Bei den Grafiker Displays, die VA Panel haben (ob MVA oder PVA Spielt da keine Rolle, dass eine wurde von Siemens eingeführt, dass andere von Samsung, also benutze ich den Oberbegriff VA), ist ein sehr sehr guter Blickwinkel sowie sehr gute Farben vorhanden. Das sind die Stärken der VA Panel und deswegen werden sie, gerade durch ihre Farbetreue, häufig nur für Bildbearbeitung, 3DS Max usw. eingesetzt.


    Referenz ist in diesem Bereich sicherlich Eizo. Wobei NEC und Samsung auch sehr gut sind.
    Ich würde dir einen TFT mit DVI Eingang ans Herz legen, außerdem haste dann keine Kalibrierungs Probleme das mahct der TFT dann Automatisch.


    Dein Medion TFT den du bisher gehabt hast, wird mit sicherheit ein TN Panel verbaut haben, wenn du daneben mal ein VA stellst dann wirst du sehen das dazwischen Welten liegen, im Blickwinkel und bei den Farben.


    Soweit zu den bedenken, in der Kaufberatung stehen als Grafiker Displays im 19" Bereich der Eizo L768, Eizo L795 und der NEC 1980sx.


    Hier ist mal ein Vergleich von den 3 TFTs aus der Kaufberatung und dem Samsung 910T, denn der 910T hat im gegensatz zum 910N einen DVI Eingang und nur einen geringen Aufpreis.


    Wie gesagt ist es jetzt auch eine Frage des Geldbeutels, der Ausstattung die du bevorzugst sowie des Designs.


    Wenn nicht soviel Geld für einen teuren Eizo oder NEC da ist, dann wirst du mit dem Samsung aber sicherlich auch gut fahren.
    Für genaueres, es gibt hier nen Leute die wesentlich mehr Ahnung von Grafiker TFTs haben als ich, die werden sich denke ich auch noch melden falls weitere Fragen da sind (oder um mich zu korrigieren ;) )

    I think i have it ;)

  • Erstmal vielen Dank!


    Bis 500 € habe ich gedacht - es handelt sich nämlich lediglich um ein hobby, mehr ist da leider nicht drinn.


    Das mit dem digitalen Eingang verstehe ich jetzt nicht. Werden die Farben/Helligkeit bei Karten mit digitalem Ausgang genauer dargestellt? Wenn ja, wird wohl ne neue Grafikkarte fällig. Was ist überhaupt der Vorteil bei digitaler Übertragung der Daten?


    Ich seh schon, so einfach wird das wohl nicht.

  • tolle FAQ,


    komme damit auch zurecht, bedeutet das dann aber auch dass es egal ist, was für eine Grafikkarte ich verwende, so lange diese DVI hat?


    (Ich werde mir wohl zum Monitor auch ne Karte gönnen und weiss nicht was ich nehmen soll - für reine Bildbearbetung sollte dann auch eine einfache Karte mit DVI taugen, oder?

  • Klaro, da kannste auch ne Kostengünstige Radeon 9200 mit DVI nehmen.


    Wenn du nicht zocken willst, warum dann viel Geld ausgeben für etwas was du garnicht brauchst, gelle ;)


    Und beim 910T ist ja schon ein DVI Kabel dabei, d.h. du hast ja auch keinen Aufpreis mehr und kannst dir dann für 50 Euro noch ne 9200 kaufen.

    I think i have it ;)

    Einmal editiert, zuletzt von badronny ()

  • ???


    habe die Frage gleichzeitig auch in einem anderen Forum plaziert und bekam dort die Antewort, dass es wohl was ausmacht!


    Zitat:"Natürlich spielt die Qualität der Grafikkarte eine Rolle. ES hängt viel von den verwendeten Grafikchips ab und vom Speicher. Zum guten Schluß zählt auch noch der Grafiktreiber - wie wurde er programmiert, welche Toleranzen läßt er zu"


    Jetzt verstehe ich's überhaupt nicht mehr! Wenn die Daten digital sind, also keine Umwandlung in analog erfolgt, dürfte das Ergebnis doch bei allen verwendeten Karten (günstig und teuer) gleich sein?


    Hat hier jemand verlässlich Infos?

  • Also ... um mit dem Grafikkarten wirwar mal aufzuräumen ...


    Es spielt eine rolle was für eine grafikkarte du nimmts ... je nach chip und hersteller kann sich die signalqualität unterscheiden ... die treiber spielen da auch noch eine rolle da damit die ganzen farbgebung, hellichkeit, kontrast und pipapo gesteuert werden können ...


    aber weder du noch jemand anderes - ausser man ist evtl extrem grafiker (der würde sich auch kein tft für "nur" 500Euro kaufen) - wird da nen unterschied fest stellen ... das ist mit dem auge fast nicht wahrzunehmen!


    Also kann man getrost sagen - hauptsache DVI-Ausgang ... die unterschiede sind irrelevant und können vernachlässigt werden!
    (und jetzt bitte keine posts die behaupten mit karte x haste ne bessere farbe y als mit karte z ... für ein hobby und nem 500Euro Monitor wird das nicht viel ausmachen)


    Gruß Achilles2

    Musik is the only drug!