Sony SDM-HS94P zur Bildbearbeitung ?

  • Ich suche schon seitlangem einen TFT / LCD, mit dem man vernünftig Fotos (PS CS) bearbeiten kann. Am besten genau so, wie mit einem Röhrenmonitor :)


    Ich bin mal im Laden auf einen Sony SDM-HS94P gestossen. Mit X-Black etc. Tolled Ding.
    Kann man damit vernünftig Fotos bearbeiten ?


    Danke

  • Kaum.


    Keine 100%ige Farbechtheit, Dithering und starke Blickwinkelabhängigkeit.


    Für (semi)professionelle Fotobearbeitung würde ich kein TN Panel nehmen.


    Allerdings, auf dem Sony sind die Fotos schön bunt. Wenn Dir das ausreicht, kannst Du zugreifen.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Der Sony HS94P hat ein TN-Panel von AUO und dieses Panel kann nur 6Bit pro RGB Farbe darstellen, was 262144 echt Farben entspricht, die restlich Farben werden durch eine Farbmischungstrick erzeugt, aber mehr wie 16,2 Mio. Farben können nicht dargestellt werden und damit ist der HS94P nicht wirklich für Bildbearbeitung geeignet.


    Wenn zocken keine Rolle spielt, dann nimm ein Display mit MVA/PVA Panel, willst du aber ab und zu auch schnelle Shooter zocken, dann nimm ein Allrounder mit S-IPS Panel.

  • Also für "normale" Bildbearbeitung ist der Sony HS94P völlig ausreichend. Klar Geist hat mit der Farbanzahl völlig recht. Wie schon gesagt sind halt technische Daten mehr auch nicht. Da ich so ein Teil von Sony auch habe kann ich Dir den TFT nur empfehlen, somal Du Ihn ja selber schon live gesehen hast. Ich würde Ihn " TN Panel" unter Allrounder TFT führen wie ein S-IPS Panel ala Iliyama . Ansonsten wenn Du Profisachen machst kauft Dir den EIZO mit MVA/PVA Panel da machst Du auch nix falsch, ist ein super TFT hab ich auf Arbeit auch schon gesehen. Nachteil kostete viel Geld. :D

    Mit freundlichen Grüßen
    -Galle-

  • Zitat

    Original von Galle
    Also für "normale" Bildbearbeitung ist der Sony HS94P völlig ausreichend.


    Wie definierst Du "normale" Bildbearbeitung?
    Woher willst Du wissen, welche Kriterien "gollum1" an eine vernünftige Bildbearbeitung stellt ? Er müsste das mal konkretisieren. Für XXX-Bildchen aus dem Web ist der Sony allemal mehr als ausreichend, aber für semiprofessionelle Bearbeitung mit z.B. Photoshop als hauptsächlichen Einsatzzweck muß man ein anderes Panel empfehlen.


    Zitat

    Original von Galle
    Klar Geist hat mit der Farbanzahl völlig recht. Wie schon gesagt sind halt technische Daten mehr auch nicht.


    Falsch. Wie in diversen Threads bereits besprochen, wirkt sich das Dithering schon deutlich sichtbar aus. Selbst und gerade auch bei SW-Fotos, aber auch bei anderen Farbkonstellationen.


    Zitat

    Original von Galle
    Da ich so ein Teil von Sony auch habe kann ich Dir den TFT nur empfehlen, somal Du Ihn ja selber schon live gesehen hast. Ich würde Ihn " TN Panel" unter Allrounder TFT führen wie ein S-IPS Panel ala Iliyama . Ansonsten wenn Du Profisachen machst kauft Dir den EIZO mit MVA/PVA Panel da machst Du auch nix falsch, ist ein super TFT hab ich auf Arbeit auch schon gesehen. Nachteil kostete viel Geld. :D


    Ich besitze den Sony auch, und es ist einer der besten Zocker TFTs die ich kenne, nur das wir uns nicht missverstehen. Seine Stärke sind kräftige Farben, hohe Leuchtkraft und schnelle Reaktionszeiten, aber anspruchsvolle Bildbearbeitung nur sehr bedingt geeignet, da muß man kalr was anderes empfehlen. Für weniger anspruchsvolle Bildbearbeitung ist er OK, wobei nur "gollum1" selbst sagen kann, wie hoch seine Ansprüche an die Bildbearbeitung sind.



    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Code
    Wie definierst Du "normale" Bildbearbeitung?


    Ich definiere "normale" Bildbearbeitung mit Picture Publisher oder auch von mir aus mit Photoshop, kommt drauf an was ich gerade zum bearbeiten brauche. Mit "xxx" Bildchen hab ich nichts im Sinn. Soviel zu Deiner Unterstellung. :D


    Zitat

    Falsch. Wie in diversen Threads bereits besprochen, wirkt sich das Dithering schon deutlich sichtbar aus. Selbst und gerade auch bei SW-Fotos, aber auch bei anderen Farbkonstellationen.


    Hab ich eigentlich nicht anders gesagt. Weiß zwar nicht wo das Problem ist. Aber man kann zu jeder Ausage eine Gegenaussage stellen.


    Zitat

    Seine Stärke sind kräftige Farben, hohe Leuchtkraft und schnelle Reaktionszeiten, aber anspruchsvolle Bildbearbeitung nur sehr bedingt geeignet,


    Ich sage er ist auch für Bildbearbeitung geeignet. Aber wie auch schon Geist sagt ist MVA/MPA Panel sicher besser. Troßtem betone ich den perfekten TFT gibt es nicht. Darum sind viele Eindrücke von jeden User etwas anders, was auch gut ist. So kann man teilweise sich ein größeres Bild machen wie der jeweilige TFT ist. Meine Meinung ist bestimmt nicht immer die richtige, aber wer sagt schon was richtig ist? ;) Darum sehe es locker, daß ist ein Diskusionsforum und kein Gericht.

    Mit freundlichen Grüßen
    -Galle-

  • Hier meine Ansprüche in Sachen Bildbearbeitung :
    Semiprofessionell


    D. h.: Mein TFT muß genauso gut sein wie ein sehr guter Röhrenstrahler..darunter geht leider nichts.


    Ich arbeite intensiv mit Photoshop CS
    Bisher am Iiyama 19" Strahlemann HM 903 DT

  • Was ist "normale" Bildbearbeitung?!


    Normal hat aus meiner Sicht nichts mit dem Grad der Professionalität zu tun (also welche Soft ist einsetze, oder wie gut meine Kenntnisse sind).


    Wenn ich Fotos von meiner Digitalkamera nachbearbeiten möchte (oder muss) dann will ich am Bildschirm sehen, wie sich die Änderungen auswirken.
    Auch ein "Nichtprofi" mit Einsteigerprogrammen wird die Sättigung - Weisabgleich oder Gern auch die Schärfe einstellen wollen. Dabei ist es doch egal, ob ich das per "Handsteuerung" mit CS mache, oder ob ich dafür eins der paktischen Tools für Einsteiger nutze. In jedem Fall will ich einen guten Eindruck von der Wirkung im späteren Ausdruck haben.


    Der Profi wird hier mit Sicherheit den Anspruch an höchste Farbtreue haben, der Amateur möchte einfach ansehnliche Fotos...


    Nach meiner Erfahrung ist eine gute Bilddarstellung auch für Amateure, wie ich einer bin, wichtig.
    Die Unterschiede sind gravierend (bin selbst von Samsung 171s = TN auf einen 910T = PVA umgestiegen)!


    Wer also gern mit Fotos aus der DigiCam hantiert. Möglicherweise sogar RAW - Dateien aus der Kamera (in meinem Falle einer D70) verarbeiten will, der sollte sich ein MVA oder PVA - Panel gönnen.
    Mensch, was können Fotos auf TFTs gut aussehen... :]


    Beste Grüße


    Detlev

    Einmal editiert, zuletzt von deteW ()