Eizo L568 wie gut zum Spielen geeignet

  • Hallo!
    Da es noch keine Testberichte zum L568 gibt, wollte ich mal fragen wie gut der TFT überhaupt zum spielen geeignet ist?
    Vielleicht spielt jemand auf dem Ding und kann berichten?


    50% Bildbearbeitung
    25% Surfen/Office
    25% Spiele


    Kann es sein, dass man mit dem Eizo beim spielen enttäuscht sein wird, auch wenn man kein Schlieren "sucht" - also nicht genau hinsieht?
    Vielen Dank.

  • Hallo wurzelsepp


    Da der Eizo ein PVA Panel nutzt, dürfte er zum Spielen weniger geeignet sein. Aber um so besser eignet er sich für deine 50% Bildbearbeitung. ;) Oder du steigst um auf einen TFT mit S-IPS Panel.


    gruß

  • ...ja o.k. Aber wird der Unterschied zum CRT denn so auffällig sein, wenn ich zum ersten Mal NFSU oder einen Egoshooter auf dem EIZO spiele?
    Einen Vergleich zum spielegeeigneteren S-IPS Panel wage ich ich erst gar nicht anzustellen - mein Motto wird später sein : "Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß"! :D

  • Zum CRT dürfte es aber einen gewaltigen Unterschied geben. Bei NFSU vielleicht noch nicht mal sooooo extrem, aber bei einem Egoshooter. Wenn du dann noch jemand bist, der extrem empfindlich auf Schlieren reagiert........ :(
    Also wenn du vorhast den TFT mit einem CRT zu vergleichen, ist ein PVA Panel aber die schlechteste Auswahl, die du treffen konntest. Ich betone: In Bezug auf die Spieletauglichkeit. Ansonsten ist der Eizo natürlich was ganz Feines ;)


    gruß

  • Danke für die schnelle Antworten!
    Ich werde mich demanch nicht für einen EIZO entscheiden. ;)
    Zumal ich in einem ähnlichen Thread schon mal nach der besten Bildqualität gefragt habe und mir u.a. der LG1710B empfohlen wurde - mir dieser aber designmäßig nicht gefällt - werde ich mich also wahrscheinlich für einen VP171 entscheiden. Der soll nach manuellem Tuning laut einem Test zu 90% an den EIZO L565 rankommen; und zum spielen ist der auch geeignet.
    Der hat zwar "nur" ein TN-Panel, aber der Blickwinkel ist mir nicht so wichtig - ich sitze starr und fest vor der Kiste ;) !
    Irgendwelche Einwände?
    Vielen Dank nochmal.

  • Nein. Keine Einwände ;)
    Du musst nur bedenken, das ein TN Panel die Farben nicht so gut darstellt wie ein S-IPS Panel. Und erst recht nicht wie ein PVA Panel. Wie das jetzt beim VP171 aussieht, weiß ich natürlich nicht. Ich spreche damit nur deine 50% Bildbearbeitung an.


    gruß

  • Hallo Wurzelseppi


    Habe letzte Woche den Eizo L568 (PVA 25ms) und den Eizo L550 (TN 16ms) kurz gestest. ELSA Testprogramm und NFSU.


    Windows/Office
    L568 das beste was es wohl gibt!!!! (ja, ja nur meine subjektive Meinung). Kontrast, Farben, Schärfe..... SUPER.
    L550 DEUTLICH schlechter, vorallem Kontrast und Schärfe. (natürlich immer noch gut, aber wenn die beiden nebeneinanderstehen, sind es Welten)


    NFSU:
    L568 im Bereich um das Auto sehe keine Schlieren. ABER Objekte in der Ferne, wie zum Beispiel eine Einfahrt, die rot-weiss gekennzeichnet ist, Schlieren doch sehr stark (bei kleinen Richtungsänderungen). Für mich war es eigentlich unspielbar.
    L550 DEUTLICH besser, für mich spielbar.


    Referenz: Philips Brilliance 109P4 (CRT)


    Hatte mich eigentlich für den L568 entschieden, werde ihn jetzt aber doch nicht nehmen.


    Wenn ich Zeit habe, teste ich mal den LG 1720B (S-IPS).

  • Hallo Schnuffi,
    vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung. Das ist genau das was ich wissen wollte!
    Der Monitor ist dann wahrscheinlich nichts für mich.