Schnee im MediaMarkt

  • Beim Vergleich verschiedener LCDs fiel mir auf, daß praktisch in keinem
    "Fachmarkt" ein ordentliches Bild über die häusliche Antennen-
    anlage zu bekommen ist. Alle LCD-TVs leiden unter mehr oder weniger
    starken "Schneestürmen". Wie vergleicht ihr die Bildqualität?
    Nur anhand von Testurteilen? Oder auch mittels (nicht optimal
    eingestellter) Ausstellungsstücke?


    Nobby :)

  • Vergleiche MediaMarkt 50er-HF Verkettungen nicht mit einem guten Hauskabel Einzelanschluß/Anlage. Dazwischen liegen Welten. Der meiste "Schnee" kommt von der minderwertigen Massenverteilung und Interferenzen in den Großmärkten.


    Und es liegt natürlich zu gewissem Anteil auch an den Geräten selbst.


    Gerade bei Großbild TFT TVs gilt: es ist jede Menge ausgeklügelter und ausgreifter Elektronik nötig, um ein rauscharmes Bild aus dem HF Signal zu zaubern. Mindestvoraussetzung: es kommt an der Antennendose auch ein halbwegs brauchbares Signal an.


    Und bei Panelauflösungen ab z.B. 1280x768 um so mehr. Da kommt zu dem ohnehin mangelbehafteten HF-Signal noch das Problem des Upscaling für Vollbilder dazu.


    Trotzdem: einige Hersteller haben das ganz gut im Griff, allerdings kosten solche Geräte auch.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Originally posted by Andi
    Aus welcher Entfernung hast Du Dir Deine Meinung gebildet?


    Nun, ich versuche den Standpunkt einzunehmen, der
    auch im späteren Praxisbetrieb üblich wäre. (Aus dem
    anderen Thread weißt Du ja bereits, daß dies 2m Entfernung
    sind. Naja, und das mit dem Blickwinkel von unten nach
    oben ist nicht immer praxisnah zu simulieren beim MediaMarkt.*grins*)


    Ich frage mich allen Ernstes, wie man in den Läden Kauf-
    entscheidungen treffen soll, wenn man nur unter zig
    unterdurchschnittlichen Bildqualitäten wählen kann.
    Da man erst zuhause weiß, ob die Bildqualität an der eigenen
    Kabelanlage zufriedenstellend ist, kann man doch gleich
    die Testergebnisse der Zeitschriften heranziehen und den
    Weg zum *hier Lieblingskistenschieber einsetzen* sparen. Oder?


    Nochmal zurück zur Ausgangsfrage: wie macht ihr euch
    ein Bild von der Bildqualität?


    Nobby

    Einmal editiert, zuletzt von Nobby ()

  • Zitat

    Original von Nobby
    ...
    Nochmal zurück zur Ausgangsfrage: wie macht ihr euch
    ein Bild von der Bildqualität?


    Nobby


    Vorselektierung durch Tests in Printmedien und Erfahrungsberichte (soweit vorhanden) in Foren wie prad.


    Begutachtung in Großmärkten. Einige Geräte fallen trotz minderwertiger Signale und nicht optimaler Verkabelung trotzdem positiv auf in den Ausstellungen: sie kommen mit diesen Bedingungen sichtbar besser klar als andere Geräte, bzw. stechen trotzdem positiv heraus.


    Oftmals ist es auch möglich, sich ein bestimmtes Gerät gezielt (und dann mit optimalen Signalen) vorführen zu lassen.


    Ansonsten stimme ich zu: die Märkte könnten wesentlich mehr verkaufen, wenn die ausgestellten Geräte besser angesteuert würden. Stattdessen baut auf auf übertriebene Werkseinstellungen (möglichst viel Helligkeit, möglichst viel Kontrast). Viele Hersteller liefern ihre Geräte ab Werk mit extremen Bildeinstellungen, die zwar in der Ausstellung wirken, aber für daheim nichts taugen. Oft stellt sich erst dort heraus, wie gut die Bildschirme wirklich sind.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.