37" TFT TV Philips 37PF9986 (Prad.de User)

  • Hi ich stehe kurz vor der Anschaffung eines LCD TV aus dem Hause Phillips. Meine Wohnzimmer Entfernung Couch TV sind 2,40 bis 2,70 meter.


    Habe leider in meiner Mietswohnung nur die Möglichkeit Kabel zu empfangen. Durch HDTV würde das Bild schärfer und ich kann näher am TV sitzen, premiere strahlt ab Nov HDTV aus aber nur Sat kein Kabel das wird noch min. 2 Jahre dauern bei Kabel.


    Wie weit sollt Mann bei dem 37PF9986 bei normaler TV analog /digital Anschluss kein HDTV oder bei DVD Entfernung einschätzen.


    Das Mann ein scharfes Bild hat???


    Was meinst Du ??? 32 oder 37 PF9986


    Wie ist es bei Dir wird irgendwas unscharf oder siehst du Pixel wenn du zu nah drann sitzt. ??? Das würde mich interessieren denn würde ich lieber auf die 32PF9986 zurück greifen.


    Vielen Dank für deine Antwort



    Grüße Jörg alias Schaakal

  • Hallo und Willkommen an Board,


    je kleiner, desto subjektiv schärfer.


    Wenn Du nicht mindestens 2,70 m Betrachtungsabstand hast, würde ich den 32er nehmen an Deiner Stelle.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Wird zu knapp !!!


    Ich werde den 32PF9986 nehmen. Abstand sind bei aller Liebe 2,60.


    Und dann darf ich mich nicht nach vorne lehnen. Aber ich denke mit diesem Gerät mache ich nichts falsch.


    Warte noch die Cebit ab vielleicht ändert sich noch ein wenig am Preis wenn die ganz neuen Modelle kommen.


    Bis bald Grüße Schakal

  • Hallo ihr User,


    ich werde in den nächsten Tagen auch meinen 37PF9986 (hoffentlich) bekommen.
    Meine Frage:


    Mein Philips DVD-Recorder hat leider weder DVI noch HDMI Ausgang. Wie schließe ich den nun bestmöglich am 37PF9986 an ? Wenn ich das im Tread richtig rausgelesen habe wäre das wohl der Anschluss über YUV-Ausgang am Player mittels Adapter auf den DVI des TFT´s oder ? Ist dieser Adapter denn beim TFT dabei?


    Danke schonmal im Voraus...


    Greetz


    Macke

    Einmal editiert, zuletzt von Macke ()

  • Zitat

    Original von Macke
    ...
    Wenn ich das im Tread richtig rausgelesen habe wäre das wohl der Anschluss über YUV-Ausgang am Player mittels Adapter auf den DVI des TFT´s oder ? Ist dieser Adapter denn beim TFT dabei?
    ...


    Ist dabei.


    Glückwunsch Euch beiden zum Kauf eines der wohl besten TFT TVs derzeit. Bin immer wieder angetan von der Bildqualität.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Danke Bigtower
    Ich denke mal, Deine Antwort bedeutet auch, daß der YUV-Ausgang der beste in meinem Fall ist. Sag mal, Du nutzt doch bestimmt auch den TFT dann als Center oder? Wie kommt das dann rüber rein Klangtechnisch?
    MfG
    Macke

  • Zitat

    Original von Macke
    ...
    Sag mal, Du nutzt doch bestimmt auch den TFT dann als Center oder? Wie kommt das dann rüber rein Klangtechnisch?
    MfG
    Macke


    Nein, ich nutze den Center meiner 5.1 Anlage. Der Sound des 9986 ist für einen Flachmann brauchbar, aber nicht mit einer Anlage vergleichbar.


    Den eingebauten Ton nutze ich hin und wieder beim TV schauen. Bei DVD schalte ich auf leise und nutze die Anlage.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Bigtower:


    ist in der Zwischenzeit der Fuss angekommen? Ich finde es ein wenig schade, dass bei dem Kaufpreis das Stück Metal nicht mitgeliefert wird.


    Ich erwarte jedenfalls schon gespannt Deine Erfahrungen mit 9986 in Verindung mit PC. Vllt. ein paar Bilder posten möglich?


    Ciao


    Töle

  • Hallo !


    Nochmal großes Lob für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht! :]


    Ich bin auch auf der Suche nach einem grooßen TFT-TV. (allerdings noch am Anfang meiner Recherche), daher noch eine Frage:


    Wie sieht es bei diesem Modell eigentlich mit den Problemen bzgl. schnellen Kameraschwenks -> wackelnden / flimmernden Linien und Kammartefakten aus ?


    Thx
    Mufu

  • Gleich noch ne Frage hinterher....


    Wie sieht´s eigentlich mit Pixelfehlern aus bei Phillips ?


    (Heul meinen ist immer noch nicht da....)


    Greetz


    Macke

  • Hallo,


    also nach langer langer Wartezeit bin ich nun auch mehr oder weniger stolzer Besitzer eines 37PF9986.


    In punkto Erfahrung kann ich auch nur sagen, ein exzellentes Gerät mit überwältigendem Bild und weitestgehend einfacher Bedienung.


    Leider ist es nach kaum vier Wochen Betrieb notwendig geworden den Philips-Service mal zu bemühen, da bei der PIP-Funktion die zugeschalteten Bilder nur noch blaustichig erscheinen. Das lies sich auch mit dem Reset auf Werkseinstellungen nicht beseitigen. Soweit so gut, bzw. auch eher gar nicht gut... weil das Gerät repariert werden muss.


    Und bei einem Gerät in dieser Preisklasse sollte man doch fast meinen, dass dies kein Problem sein dürfte, aber weit gefehlt. Was Philips Service nennt ist unterste Kategorie und schlicht und ergreifend eine Frechheit. Nach 10 Minuten Warteschleife bekommt man vom Philips Infocenter eine Telefonnummer einer Vertragswerkstatt. Nach weiteren 10 Minuten Warteschleife bei der Vertragswerkstatt erst mal die freche Ansage ich soll das Gerät vorbeibringen, worauf ich natürlich gesagt habe, das Gerät steht bei mir zu Abholung. Der nächste Hammer: Ich wohne in München und hier gibt es nicht einmal eine Vertragswerkstatt, die liegt in einem Dorf ausserhalb Münchens, die Werkstatt kommt nur einmal in der Woche mit nem Wagen nach München. Lächerlich. Ersatzgerät gibt es natürlich auch keins. Übrigends, der eingentliche Händer hat mir die Reparatur auch angeboten, das würde aber noch viel länger dauern....


    Ich kann also trotz der wirklich guten Eigenschaften des TV´s nur jedem davon abraten ein Philips Gerät zu kaufen, denn wenn das mal eine Reparatur braucht ist man zumindest innerhalb der Gewährleistung erst mal der Arsch für Philips....unglaublich bei einem Gerät in dieser Preisklasse.


    Noch ein Problem das bisher keiner in den Griff bekam war die falsche Zeitdarstellung der Sendungen. Die Videotextzeit stimmt, nur die Sendungen werden immer mit einem Zeitversatz von einer Stunde bei nexTView angezeit. Also eine Sendung die beispielsweise um 20:15 beginnt steht in nexTView mit 19:15 und das ist bei allen Sendern und Sendungen so. Hat damit schon jemand ähnliche Erfahrungen? Die Ländereinstellung ist auch korrekt.

  • Mail an den Philips-Support und mail auch gleich den Link zu diesem Thread bzw. dieser Seite in diesem Thread. Prad ist so bekannt, dass dürfte was bewirken.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • servi


    Also bei dem miesen Service von Phillips kann ich Dir nur zustimmen. Unser jetztiger Fernseher ist auch ein Phillips (Röhre). Ich hatte auch innerhalb der Garantiezeit einen Bildfehler. Viele Verzerrungen, etc... Das Gerät war inzwischen 3 mal beim Service (nix abholung) und hat zuletzt sogar einen neue Röhre bekommen (anscheinend) und wies trotzdem noch die selben Fehler auf. Das war´s dann für Phillips, die das so für in Ordnung befinden. Der Service von Phillips ist wirklich unter aller Sau. Rücknahme des Geräts war natürlich nicht möglich, noch nichtmal auf Kulanz in der Garantiezeit. Generell würde ich auch jedem davon abraten was von Phillips zu kaufen nach dieser Aktion, dennoch hab ich mit am 20.205 auch den 37" TFT TV Philips 37PF9986 bestellt (is übrigens immer noch nicht da und wohl auch nicht in Aussicht) weil´s einfach der beste seiner Klasse ist (abgesehen vom Service).


    Phillips hat mir nach dem ersten Reperaturversuch meines Fernsehers sogar noch einen Fragebogen geschickt, wie ich zufrieden war, blablabla. Ich habe deutlich reingeschrieben, dass ich nicht zufrieden war, etc...


    Nur kommen diese Fragebögen bei Phillips wohl anscheinend direkt in die Ablage "P", habe nie eine Reaktion darauf erhalten..


    Gratuliere Phillips


    *grummel


    Greetz


    Macke

  • NextView nutze ich zwar nicht, weil der EPG meines Digisat Receivers ohnehin besser ist, aber das hört sich nach einem Sommerzeit-Problem an.


    Leider hat sich NV nie richtig durchgesetzt und wird nur von sehr wenigen Sendern halbherzig unterstützt.


    Zum schlechten Service von Philips: sowas ist ärgerlich und dürfte nicht vorkommen. Aber scheinbar kommt es doch häufig vor, und wohl nicht nur bei Philips.


    Laut MediaMarkt hat es Philips bis heute nicht geschafft, den Standfuß meines Oktober 2004 gekauften 9986 nachzuliefern. Jedenfalls schiebt MM die Schuld auf Philips.


    Das ist schon arm. Warum ich mir den 9986 trotzdem immer wieder kaufen würde, hat "Macke" ganz richtig geschrieben: das Gerät selbst ist einfach gut. Wenn der Service nur halb so gut wäre, wäre alles in Butter.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Bigtower


    Ja, das mit dem Sommer/Winterzeitproblem dachte ich mir auch, aber leider wars zur Winterzeit, das gleiche Problem wie jetzt zur Sommerzeit. Lt. Philips sollte das Problem behoben sein, ist es aber nicht. Eine weitere Aussage von Philips habe ich dazu noch nicht.


    Trotzdem Danke für Deine Info.


    Nochmal zum Service von Philips: Ich hatte früher schon einige Philips Geräte und eigentlich nie Schwierigkeiten im Falle des Falles. Aber was Philips sich jetzt leistet, besser gesagt nicht leistet, grenzt wirklich an Verweigerung der Gewährleistung. Ich bin am überlegen ob ich nicht zum Rechtsanwalt gehe. Ich hab ohnehin ein schlechtes Gefühl, denn der Kaufvertrag ist ja mit einem Händler abgeschlossen, der wiederum seinerseits alle Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen an Philips abdrückt. Wenn nun noch eine Störung auftritt, könnte man normalerweise gegenüber dem Händler eine Wandlung (Rückgängigmachung) des Kaufvertrags verlangen. Das wird noch spannend.


    Nie mehr wieder irgendetwas von Philips... auch wenns mir im Bereich der TV´s echt leid tut, denn die Dinger sind gut...


    mfg
    servi

  • Zitat

    Original von servi
    ...
    Nie mehr wieder irgendetwas von Philips... auch wenns mir im Bereich der TV´s echt leid tut, denn die Dinger sind gut...


    Diesen Satz würde ich ja sofort unterschreiben, wenn,
    ja wenn...



    ...ich den nicht täglich zig mal in diversen Foren mit einem beliebig austauschbaren Herstellernamen lesen würde.


    Nie mehr Sony, nie mehr Intel, nie mehr Philips....


    Jede individuelle Enttäuschung ist eine zuviel, und ich kann jeden enttäuschten Käufer verstehen.


    Aber wenn diese "Abstrafung", Hersteller XY beim Kaufen zu boykottieren, wirklich Zustimmung finden würde, dann würde KEIN Hersteller mehr was verkaufen.


    Die Verärgerung ist einzigartig, aber die Herstellernamen beliebig austauschbar.


    Ohne Philips in Schutz nehmen zu wollen, aber der Kauf einer anderen Marke ist leider keine Garantie für problemlosen Service im Falle des Falles. Leider.


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.


  • Du sprichst mir aus der Seele ;)


    Have fun mit deinem neuen! =)

  • @ Bigtower


    Hallo, mein 37"PF ist nun endlich da =) Leider musste ich auch schon die ersten Rückschläge erleiden ?(
    Meine Frage an Dich Bigtower. Ich hab von Philips den 725H DVD-Rekorder. Den hab ich schon was länger. Der hat auch einen YUV-Ausgang, aber wie ich leider feststellen musste kein progressiv scan (heul). Ist in diesem Fall doch der RGB-Scart der bessere Anschluß für mich ?


    Kann denn über den YUV nur ein progressiv scan Signal vom Fernseher verarbeitet werden? Ich kriege leider kein Bild, wenn ich den DVD uber YUV am DVI des Fernsehers anschließe. Vielleicht kannst Du mir das ja kurz erklären.


    Das andere was ich leider feststellen musst ist, daß das Ambilight ziemlich surrt. Hilft da nur der Kundendienst oder kann man da selbst was regeln?


    Zu guter letzt noch eine Frage. Der Fernseher hat ja einen Cincheingang um diesen als Center zu nutzen. Ich würde das gerne ausprobieren, nur leider hat mein Yamaha DD Verstärker nur einen Centerausgang via Lautsprecherkabel und nicht via Cinch. Oder kann ich mir da nen Adapter basteln von Lautsprecher auf Cinch ?


    OK, war doch mehr als eine Frage :D


    Greetz


    Macke

  • Zitat

    Original von Macke
    @ Bigtower


    Hallo, mein 37"PF ist nun endlich da =) Leider musste ich auch schon die ersten Rückschläge erleiden ?(
    Meine Frage an Dich Bigtower. Ich hab von Philips den 725H DVD-Rekorder. Den hab ich schon was länger. Der hat auch einen YUV-Ausgang, aber wie ich leider feststellen musste kein progressiv scan (heul). Ist in diesem Fall doch der RGB-Scart der bessere Anschluß für mich ?


    Hi Macke,


    den Rekorder kenne ich leider nicht. Aber per YUV muß nicht von vornherein progressiv zugespielt werden. Wenn per YUV ein interlaced Signal hereinkommt, übernimmt der 9986 das Deinterlacing und die interne Elektronik wandelt in progressive Bilder. Warum das bei Dir nicht klappt, kann ich nicht sagen. Andererseits liefern viele Geräte mit YUV-Ausgang bereits progressive Bilder, ob Dein Rekorder das kann, vermag ich nicht zu sagen. YUV ist jedenfalls nicht automatisch gleichbedeutend mit Progressiv. Ein TFT kann ja ohnehin nur progressive Bilder darstellen, deswegen hat er ja einen eingebauten Deinterlacer, z. B. für Kabel TV. Der 9986 nimmt sowohl interlaced als auch progressive Signale. Das klappt normalerweise auch für alle Bildquellen. Mail doch mal Philips an, die sollten was dazu sagen können, da beide Geräte von Philips stammen.



    Zitat

    Original von Macke
    Kann denn über den YUV nur ein progressiv scan Signal vom Fernseher verarbeitet werden? Ich kriege leider kein Bild, wenn ich den DVD uber YUV am DVI des Fernsehers anschließe. Vielleicht kannst Du mir das ja kurz erklären.


    Nein. Wie oben gesagt, kann man per YUV auch interlaced zuspielen, wenn der TFT einen eigenen Deinterlacer hat. Und das dürfte bei allen TFT TVs der Fall sein.


    Oftmals sind aber die Deinterlacer in z. B. DVD-Player besser als die eingebauten, weswegen es dann vorteilhaft ist, progressiv zuzuspielen. Bei meiner Kombi 9986 mit Panasonic S97 DVD Player (der Pana hat einen hochwertigen Faroudja Deinterlacer, der TV nicht) ist das so.


    Zitat

    Original von Macke
    Das andere was ich leider feststellen musst ist, daß das Ambilight ziemlich surrt. Hilft da nur der Kundendienst oder kann man da selbst was regeln?


    Ein altbekanntes Problem. Leider surrt Ambilight (genauer: das Ambil. Leuchtmittel) tatsächlich. Je nach Wohnraum, indiv. Gegebenheiten und Einrichtung (Dämpfung) mehr oder weniger laut. In meinem Raum nehme ich es nur wahr, wenn ich relativ nahe am Gerät bin, aus normaler Sitzentfernung nicht. Deswegen stört es mich nicht.


    Zitat

    Original von Macke
    Zu guter letzt noch eine Frage. Der Fernseher hat ja einen Cincheingang um diesen als Center zu nutzen. Ich würde das gerne ausprobieren, nur leider hat mein Yamaha DD Verstärker nur einen Centerausgang via Lautsprecherkabel und nicht via Cinch. Oder kann ich mir da nen Adapter basteln von Lautsprecher auf Cinch ?


    Da bin ich überfragt, da ich bereits eine gute 5.1 Anlage mit ordentlichem Center besitze, habe ich das nie ausprobiert. Sorry.


    Zitat

    Original von Macke
    OK, war doch mehr als eine Frage :D


    Greetz


    Macke


    Macht nix. Ich konnte ja auch nicht alles beantworten ;)


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.