Belinea 101920 - OSD unvollständig / Bild zuckt und verschwindet?

  • Hallöchen,


    habe mir nach intensiver Recherche hier im Forum das neue Modell des Belinea 101920 zugelegt und bin damit eigentlich ganz zufrieden.


    Allerdings sind mir zwei Dinge aufgefallen, die mich etwas stutzig machen:


    1. Das OSD beinhaltet nur sechs Optionen, im Handbuch ist von zehn die Rede. Die Punkte Color Control, Position, Clock Phase und Auto Adjust fehlen. Womit kann das zusammenhängen? Angeschlossen habe ich den Monitor per DVI.


    2. Gelegentlich "zuckt" das Bild. D.h. für einen Sekundenbruchteil scheint sich das Bild um einen Pixel nach rechts zu verschieben und kehrt dann aber gleich wieder in die richtige Lage zurück. Das ist zumindest der Eindruck, den ich habe.
    Grafikkartentreiber habe ich schon komplett neu installiert. Hat jemand ähnliches auch schon beobachtet oder sonst eine Idee, womit das zusammenhängen könnte?
    Ich habe irgendwo gelesen, man muß bei der Grafikkarte VSYNC aktivieren. Bei meiner Karte habe ich das aber nicht gefunden (Radeon 9000 Pro). Kann das Problem daher kommen?


    Gruß
    o-ren

    2 Mal editiert, zuletzt von o-ren_ishii ()

  • Hi o-ren_ishii und Willkommen


    zu 1) Diese Optionen sind, wenn der TFT per DVI angeschlossen ist, nicht anwählbar, da diese Funktionen automatisch schon optimal eingestellt werden.
    zu 2) Rechtsklick auf Dektop -> Erweitert -> Direct 3D -> Vertikale Synchronisation abwarten -> immer an.
    Allerdings fällt mir jetzt ein, das ich bei meiner Radeon die Omega-Treiber installiert habe. Wie es jetzt bei den orig. ATI-Treibern aussieht, weiß ich leider im Moment nicht.


    gruß

  • Hallo j.kraemer,


    danke für den Tipp. Die Einstellung für die vertikale Synchronisation habe ich jetzt gefunden, leider hat das keine Besserung gebracht.
    Ausserdem ist es mir jetzt auch schon zweimal vorgekommen, dass der Monitor sogar kurzzeitig ganz schwarz wurde!?
    Kann das am DVI-Ausgang der Karte oder dem Kabel liegen, oder ist eher ein Defekt des Monitors naheliegend?
    Mit meinem alten Monitor (CRT) am analogen Ausgang ist etwas vergleichbares zumindest nicht vorgekommen.
    Ich werde den Monitor zum Testen auf jeden Fall noch einmal mit einem anderen Kabel an den analogen Ausgang meiner Karte anschließen...


    So long
    o-ren

  • Ich konnte das Problem jetzt etwas genauer eingrenzen (Anzeigeproblem).
    Hauptsächlich kommt es vor, wenn ich im Browser (egal ob IE oder Firefox) das Bild schnell scrolle, dann zuckt das Bild manchmal horizontal.
    Bei besonders "hektischem" Scrollen kann es sogar vorkommen, daß der Monitor sich kurzzeitig abschaltet und schwarz wird. Dann geht er sofort wieder an. Dabei scheint er auf Standby zu gehen (LED leuchtet orange), Ton ist für die Zeit auch weg.


    Hat jemand mit diesem Monitormodell schon einmal etwas ähnliches beobachtet?


    Bis denne
    o-ren

  • Für mich hört sich das nach einem Graka/ Treiber/ Kabel Problem an.


    Schon mal den TFT über den analogen Anschluss getestet?

  • Die Hotline von Belinea hat mir geraten, die Bildwiederholfrequenz auf 70 Hz umzustellen. Leider war das noch nicht zielführend. Das Umstellen hat zwar einen leichten Unterschied gebracht, das Zucken tritt aber nach wie vor auf. Außerdem waren die steif und fest der Meinung, daß es nur an der Graka liegen kann, was ich immer noch nicht ganz glaube...
    Ich habe auch schon den neuesten Grafikkartentreiber installiert (Catalyst 4.10) und ein DVI-Kabel von einem Freund verwendet, aber auch das bringt keine Besserung.
    Alternativ habe ich das TFT noch einmal mit einem anderen Kabel an dem analogen Ausgang meiner Grafikkarte betrieben. Hier tritt das Problem nicht so offensichtlich auf, dennoch ist bei schnellem Scrollen festzustellen, daß zwar nicht das ganze Bild, aber einige Bereiche (ca. 1-2 cm hoch) gelegentlich nach rechts springen (also nicht die normale Schlierenbildung, ein ganzer Streifen springt plötzlich ein paar Pixel nach rechts). Außerdem ist das Bild am analogen Ausgang leicht unscharf, weshalb ich das Display eigentlich nicht analog betreiben möchte.
    Als letzte Hoffnung werde ich meinen Monitor nun mal zu einem Freund schleppen und gucken, ob das Problem da auch auftritt. Wenn nein, dann werde ich wohl mal in den sauren Apfel beißen und mir eine neue Graka kaufen.


    Hat jemand a) eine Idee, was ich sonst noch testen kann und b) einen Tipp, an welcher Graka das neu Modell des 101920 aus Erfahrung gut funktioniert (bitte keine Vorschläge über 100,- Euro ;) )


    Stay tuned
    o-ren

  • Bist du eigentlich zu einer Lösung gekommen. Ich hab mir ebenfalls einen 101920 (neue Serie) bestellt (hab ihn noch nicht).


    In meinem Rechner steckt auch eine Radeon 9000pro...

  • onkelxxl


    So richtig habe ich das Problem noch nicht gelöst.
    Am analogen Ausgang geht der Monitor ganz gut, ich würde aber lieber den DVI-Ausgang nutzen.
    Ich habe den Monitor auch schon an einem anderen Rechner getestet (GeForce), da lief er perfekt.
    Aber ich würde mir da auch keine Sorgen machen, hängt sicher nicht vom Chip ab, sondern eher von der GraKa selbst.
    Was man so in der c't z.B. liest sind die Ausgangssignale einiger Karten so grottenschlecht, daß man sich da auch nicht über solche Fehler wundern muß.


    Gruß
    o-ren

  • So jetzt hab ich meinen auch bekommen...


    Und wie es aussieht, hab ich die selben Probleme mit der Radeon 9000 ;(


    Hab`s jetzt nach 2 Stunden auch 1x gehabt, dass er schwarz wurde. Wo genau finde ich das VSYNC?
    Wird aber vermutlich auch nix bringen...


    Also... welche Grafik-Karte kaufen wir uns :D

  • Hi,


    wollte dir gestern noch den Tipp geben: Probiers doch mal mit dem herkömmlichen VGA-Ausgang. Viel Bildqualitätsunterschiede zum DVI wirst du nicht sehen, vermute ich.


    Poste dann mal, vielleicht kommt der Monitor nur nicht mit dem DVI-Singal der Karte zurecht.


    Grüße in den "Süden" aus dem "Norden".