TFT Erstinstallation, CRT ersetzen. Was vorher machen?

  • Hallo und guten Morgen.


    Bitte nicht schlagen wegen meiner, ähem eventuell unbedarften, Fragen.


    Was muß eigentlich gemacht werden bevor ich meinen neuen TFT an
    meinen PC anschließen kann?


    Der neue, ein LG1716S, hat eine native Auflösung 1208 x 1024 bei 60Hz, max. 75Hz.
    Derzeit habe ich mit meinem CRT auf allen Auflösungen, bis 1600x1200, 85Hz eingestellt.


    Dies kann ich, denke ich zumindest, ja nicht so lassen und einfach den TFT anschließen.
    Was würde passieren passiert wenn ich den TFT jetzt einfach anschließen würde?


    Muß ich jetzt vor anschließen des TFTs erstmal die WHF in allen Auflösungen auf 60Hz setzen?


    Wie oben schon gefragt, welche Maßnahmen sollte ich vor Anschließen und Inbetriebnahme
    des neuen TFT's durchführen?



    Danke und Tschau
    Alias

  • Also Grundsätzlich kannst du deinen TFT durch falsch eingestellte Wiederholraten nicht zerstören solange du diese nicht erzwingst.
    Wenn du so ohne weiteres umstöpselst bleibt der TFT einfach schwarz und stellt nichts dar.
    Wie du schon richtig beschrieben hast solltest du erstmal alle Einstellungen auf 60Hz runterstellen.


    Besser ist es erstmal den CRT Treiber zu deinstallieren. Den Rechner auszumachen und den TFT anzuschließen. Du solltest nun keine Probleme mit der darstelung haben da nun der standard Monitortreiber installiert wird.
    Abschließend solltest du den mitgelieferten Treiber von deinem TFT installieren damit du in allen Auflösungen die optimalen Einstellungen hast.

  • Zitat

    Original von Alias
    Was muß eigentlich gemacht werden bevor ich meinen neuen TFT an
    meinen PC anschließen kann?


    1. TFT kaufen.
    2. Entscheiden, welchen Anschluß Du nutzen willst (Analog/DVI).
    3. Auflösung im Windows-Desktop auf 1280x1024 ändern.
    4. Frequenz auf 60 Hz ändern.
    5. CRT-Treiber deinstallieren.
    6. TFT anstöpseln.
    7. Evtl. TFT-Treiber installieren.
    8. Helligkeit am TFT runterregeln.
    9. Freuen.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Zitat

    original von krong
    Wenn du so ohne weiteres umstöpselst bleibt der TFT einfach schwarz und stellt nichts dar.


    Das war bei mir nicht der Fall. ?( Ich hab ihn einfach umgestöpselt, und die Auflösung und Bildwiederholfrequenz wurden automatisch eingestellt.


    gruß


  • ich würde zwischen Punkt 2 und 3 den "Pug and Play-Monitor" von Windows wählen. Dafür den Punkt 5 weglassen.
    Aber möglicherweise ist es zu umständlich, da der "Pug and Play-Monitor" von Windows beim Anschluss eines neuen unbekannten Monitor sowieso automatisch gefunden wird.

    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von keki-kex ()

  • Zitat

    Original von j.kraemer
    Ich hab ihn einfach umgestöpselt, und die Auflösung und Bildwiederholfrequenz wurden automatisch eingestellt.



    Ich auch, hab nichts verändert, aber ich wusste ja auch dass ich den TFT über DVI anschließen würde. Wenn du das auch machen willst, dann lass einfach alles wie es ist.


  • Da fehlt noch ein Punkt:
    10. Schreibtisch reinigen, soviel neuer Platz braucht erstmal eine Reinigung an den Stellen wo der CRT stand :D

    fellie

  • Hallo.


    Punkt 10 war bitter notwendig :-))


    Ansonsten hat fast alles super geklappt.


    Wenn ich die Zeit finde versuche ich mich auch mal nem Testbericht für den LG1716S. Wäre dann aber nur im Vergleich zu meiner alten 17"er CRT-Möhre.


    Aber Fotos sahen in der Vergrößerung auf dem CRT besser aus. Aufm TFT irgendwie pixeliger. Gibts dafür Gründe?


    Gruß
    Alias


    PS:
    Der Monitor kostet bei Amazon nun wieder 269,-
    Nachdem er erst 249,- dann 299,- gekostet hat. Prad.de hat selbst irgendwo Werbung /Link auf den Monitor stehen.