Eizo L768 oder L795

  • Hallo Zusammen,


    nach ausgiebigen schmöckern und studieren der Kaufberatung stehe ich nun vor der Qual der Wahl:


    Ich werden meinen schönen 22" CRT nun langsam in sein Altenteil entlassen und benötige somit Ersatz. Absolutes Hauptaugenmerk ist


    a) ein TFT solls werden
    b) 19 Zoll soll er haben
    d) sehr gut für Bildbearbeitung via Photoshop geeigent sein (wichtigster Punkt)


    Nach langem Stöbern bin ich über den Samsung 193P nun bei den beiden Eizo´s L768 und L795 gelandet, zwischen denen es sich wohl entscheiden wird, außer jemand hat in diesem Preisrahmen eine noch bessere Alternative (der CG19 ist doch schon etwas arg heftig).


    Nur wo liegen jetzt die grossen Unterschiede zwischen den beiden Kandidaten ? Mal schneidet der L768 hervorragend ab, mal der L795. Also wohl schon mal eine sichere Bank, aber welcher ist der bessere ?


    Vieleicht kann mir ja jemand helfen, schon mal danke dafür.
    Marcus

  • Die Werte an sich sind beim L768 besser (Kontrast 1000:1, beim L795 500:1).
    Der L795 hat eine Bild-in-Bild Funktion.
    Beim Farbmanagement kenn ich mich nicht so aus, aber das steht bei den beiden TFTs:


    L768:
    RGB
    sRGB
    Farbtemperatur
    10-Bit Gammakorrektur


    L795:
    6-Achsen-Farbkontrolle
    10-Bit Farbauflösung
    Gammakorrektur
    Farbton
    sRGB


    Der L795 kann das Interpolations Verhältnis frei Wählen (5:1, 10:1 usw.).


    Ich denke mit dem L768 bist du sehr gut bedient, Eizo ist was Bild Bearbeitung angeht schon immer der Beste Hersteller gewesen, auch bei Röhren, ist im TFT Bereich genauso, Eizo ist non-plus-ultra.
    Der L795 scheint nur Teuerer zu sein wegen BildInBild, und das braucht man eigentlich nicht.

    I think i have it ;)

  • hallo badronny,


    danke erstmal für Deine hilfe. Mir scheint nur der L795 muss auch neben der Elektronik auch ein anderes Panel wie der L768 zu haben.


    Hat hier jemand schon mal beide vergleichen können. Mich wundert halt, dass es reichlich Erfahrungen mit dem L768 gibt und kaum was über den L795. Komisch, oder ist der so neu ?


    Gruß
    Marcus

  • Der l768 hat ansich das neuere Panel, nämlich das des Samsung 193P. Dann gibt es noch den l788, auch das gleiche Panel, aber einem zusätzlichen DVI-Eingang. Der l795 verfügt glaube ich nur über weitere Einstellungsmöglichkeiten, ist ansonsten aber das ältere Modell. Sicher bin ich nicht.



    Gruß Rinaldo

    _.+*" Mind Expanding Species "*+._.+*" Estar De Viaje "*+._


    "Begegnungen, die die Seele berühren, hinterlassen Spuren, die nie ganz verwehen."

  • Zitat

    Hat hier jemand schon mal beide vergleichen können. Mich wundert halt, dass es reichlich Erfahrungen mit dem L768 gibt und kaum was über den L795. Komisch, oder ist der so neu ?


    nein, der l795 ist eigentlich schon relativ "alt". der nachfolger l797 steht schon in den startlöchern, hat aber dann ein ips-panel (l795 hat ein va-panel)


    wenige erfahrungsberichte gibts wahrscheinlich deshalb, weil meiner meinung nach im l795 das gleiche panel wie im l767 verbaut ist (kontrast 500:1, usw), und der doch wesentlich höhere preis sich nur durch den oben beschrieben größeren funktionumfang des l795 ergibt.
    die meisten werden sich deshalb wohl beim kauf damals für den l767 entschieden haben, und jetzt gibts ja schon die l768/788er serie.


    ich habe mich vor ein paar monaten für den l768 entschieden (und bin sehr zufrieden). da ich die "mehrausstattung" des l795 nicht benötige
    ergibt sich -> neuer paneltechnik zu niedrigerem preis.


    evtl. lohnt es sich noch auf den l797 zu warten. erste modelle sollen zum jahreswechsel kommen, wobei das mit den angekündigten erscheinungterminen immer so eine sache ist.

    3 Mal editiert, zuletzt von mansel ()