1880SX vs 191T Entscheidungshilfe

  • Ich habe Zweifel, ob NEC oder andere eine Selektierung von guten und weniger Panels machen.


    Logistisch würde dies die Aufwände enorm nach oben treiben, einen wirklich in Geld meßbaren Vorteil bei den eigenen TFT-Monitoren hat man aber nicht.


    Ferner würde es den Käufern wie Iiyama doch auffallen, wenn sie nur Panels zweiter Klasse bekämen.


    Kontrast , Helligkeit, Flimmerneigung und Ausleuchtung werden maßgeblich durch die Elektronik beeinflußt. Die Ansteuerung con CCFL-Lampen ist schon eine heikle Sache, hir ist richtig Know-How notwendig, um eine qualitätiv gute und für den Massenmarkt bezahl- und handelbare Lösung zu bekommen.


    Ein Panel allein macht noch lange keinen guten Monitor. Da gerade hier ein großes Wettbewerbs- Potential liegt, wird kaum ein PAnelhersteller auch noch seine eigene Elektreonik verkaufen, und wenn, dann nur hoorend teuer.


    Ich galube auch nicht, daß der Aus-einer-Hand-Gedanke bei TFT-Monitoren wirklich zum Tragen kommt.


    Begründung: Nehmen wir als Beispiel NEC. Der Konzern ist so groß, daß für Forschung, Entwicklung von Panels und der Entwicklung der Elektronik für Hardware sowie auch Software mit ziemlicher Sicherheit unterschiedliche Abteilungen, bei Panels und TFT-Monitoren sogar unterschiedliche Geschäftsbereiche daran beteilgt sind.


    In Fujitsu-Siemens-TFT-Monitoren stecken noch lange nicht die eigenen Panels (!).


    Es steht zwar überall nur ein Name drauf (NEC), aber letztlich kommt das Gerät doch nicht aus einer Hand, sondern aus zig Händen.


    Und das es da interne Geheimnisse gibt, die ein Panel-Käufer dann nicht weiß, um sein Gerät zu entwickeln, könnte man sich durchaus vorstellen, hat aber meiner Erfahung nach mit der Praxis nichts zu tun. Die TFT-Technologie ist jedem bekannt, "Geheimnisse" gibt es da nicht.


    Der wirkliche Unterschied wird eher in der Leistungsfähigkeit der Elektonik zu suchen sein. Hier kristallisieren sich am wahrscheinlichsten die Unterschiede heraus und weniger bei den Panels, sofern der gleiche Typ eingesetzt wird.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Worin ist den die NEC-Elektronik der des Iiyamas überlegen?


    Ich glaube nicht, daß der Iiyama die NTAA-Funktionen, wie z.B. die permante Überwachung der Signalqualität hat. Die 6-Achsen Farbkontrolle zur Bildbearbeitung hat er wohl auch nicht. Korrigiert mich bitte, wenn ich da falsch liege.

  • Zitat

    Original von riju
    Also der Händler bei dem ich den 1880SXblk beziehen könnte hat nicht nur einen unschlagbaren Preis sondern er sichert auch ein TFT ohne Pixelfehler zu da alle Geräte vor dem Versand auf 0 Pixelfehler getestet werden.


    Ich denke, daß ein seriöser Geschäftsmann dieses Risiko nicht übernehmen kann. Er würde sich unkalkulierbare Kosten aufhalsen, nicht der nicht mehr kontrollieren kann.


    Vom Distributor wird er nur einfach TFT-Monitore bestellen können. Was soll er denn mit dem nicht pixelfehlerfreien Geräten denn machen? Der Distributor wird sie jedenafall wohl nicht kommentarlos zurücknehmen, solange die Geräte der vom OEM garantierten Pixelfehler-Freiheitsklasse entsprechen.

  • Zitat

    Original von Jetson
    Ich glaube nicht, daß der Iiyama die NTAA-Funktionen, wie z.B. die permante Überwachung der Signalqualität hat. Die 6-Achsen Farbkontrolle zur Bildbearbeitung hat er wohl auch nicht.


    Das mag schon stimmen.


    Allerdings ist die Ausgangslage auch eine andere.


    Der NEC hatte und hat teilweise immer noch (z.B. im SATURN oder MM) eine UVP von 1.999,-). Zu diesem Preis wuerde ich mir den 1880SX sicherlich nicht kaufen. Da gibt es andere und auch bessere ;)


    Der AS4637 hatte und hat eine UVP von 1.399,-
    Wenn man von den UVPs ausgeht ist der Iiyama dem NEC im Preis-Leistungsverhaeltnis klar ueberlegen. Zumal er auch nicht so der Preisinflation unterliegt wie der NEC. Er ist preisstabiler.


    Von daher ist alles relativ zu sehen. :)

  • Zitat

    Original von Micki
    Der NEC hatte und hat teilweise immer noch (z.B. im SATURN oder MM) eine UVP von 1.999,-). Zu diesem Preis wuerde ich mir den 1880SX sicherlich nicht kaufen. Da gibt es andere und auch bessere ;)


    Ich weiß ja nicht wo Blödmarkt & Co. ihre Preise herbekommen, aber auf der deutschen NEC Homepage werden die Straßenpreise für den 1880SX mit 1219 € (beige) und 1249 € (schwarz) angegeben.


    Welche anderen und besseren LCDs kennst Du für 1999 € oder war das jetzt eine Pauschalaussage? Ich frage deshalb, weil ich wirklich lange im 18"-Bereich nach einem für mich möglichst gut geeigneten Gerät gesucht habe und der Preis erstmal zweitrangig war. Etwas wirklich sichtbar besseres in punkto Bilddarstellung oder Reaktionsschnelligkeit habe ich aber leider nicht gefunden. Da sind die Geräte vieler namhafter Hersteller ja auch gar nicht so weit auseinander, weil die Technik eben derzeit noch nicht mehr hergibt.


    Übrigens, es geht mir in keinster Weise darum, den Iiyama schlecht zu reden oder den NEC besonders hervorzuheben. Beim wichtigsten Bestandteil, dem Panel unterscheiden sie sich ja sowieso nicht.

  • Zitat

    Original von Jetson
    Ich weiß ja nicht wo Blödmarkt & Co. ihre Preise herbekommen, aber auf der deutschen NEC Homepage werden die Straßenpreise für den 1880SX mit 1219 € (beige) und 1249 € (schwarz) angegeben.


    Das habe ich nicht gewusst. Ich dachte, dass dies die UVP des Herstellers sind. ?(


    Zitat


    Welche anderen und besseren LCDs kennst Du für 1999 € oder war das jetzt eine Pauschalaussage?


    letzteres ... Die klare Empfehlung waere zu einem (von mir faelschlich vermuteten) UVP von fast 2.000,- nicht so einfach. Dann wuerde *ich* lieber oder eher ein paar EUROS drauflegen und mir einen 20"-TFT z.B. den SONY X202 fuer 2.400,- kaufen. Dann kommt es auf die "paar" EUROS auch nicht mehr an. Da war jetzt jede Menge Ironie drin.


    Zitat


    Übrigens, es geht mir in keinster Weise darum, den Iiyama schlecht zu reden oder den NEC besonders hervorzuheben. Beim wichtigsten Bestandteil, dem Panel unterscheiden sie sich ja sowieso nicht.


    Das habe ich auch nie anders verstanden, wir IPSler muessen zusammenhalten gegen die MVAler und PVAler. :D

  • Zitat

    Original von Micki
    Zumal er auch nicht so der Preisinflation unterliegt wie der NEC. Er ist preisstabiler.


    @Micki:
    Worauf beruht Deine Aussage?


    Eigentlich schwimmen so alle TFT-Monitore im Sog des Preisverfalls mit. Und wenn der NEC wirklich noch 2000,-€ gekostet hätte, wäre dieser doch 'preisstabiler' als der Iiyama (was ja nicht der Fall ist)..?


    Letztlich läuft es darauf hinaus, wie jeder seine Vorlieben hat:
    Wenn man mehr Features haben will wie USB-Hub und/oder Video-Eingänge: IIyama!
    Wenn man NTAA und 6-Achen-Farbkontrolle und (subjetkiv) die Optik als wichtig erachtet, dann den NEC.

  • Ich bin irrtuemlich von dem Preis ausgegangen, der bei MM als UVP genannt wird. Wenn dem so waere, waere der NEC staerker gefallen (von 1.999,- auf jetzt nur 1.050,-) als der Iiyama (von 1.399,- auf 1.250,-). Dass dem nicht so ist, wusste ich nicht.

  • Irgendwo im Thread wurde angedeutet, dass es zu wenig Testberichte zum Iiyama AS4821DTBK gibt. Da ich meinen 191T gegen den Iiyama ausgetauscht habe, könnte ich einen Testbericht schreiben, da aber solch ein Testbericht ziemlich aufwendig ist frage ich lieber nochmal nach: Besteht echtes Interesse an solch einem Testbericht? Irgendwelche Wünsche? Vielleicht ein Vergelich 191T gegen den Iiyama? Ciao!

  • Pansen


    Na klar besteht Ineresse an Deinem Testbericht, mehrere Meinung zu dem Iiyama sind immer besser als eine einzige.


    Wäre super wenn Du das schaffen könntest.


    Gruß
    riju

  • Zitat

    Original von Pansen
    Besteht echtes Interesse an solch einem Testbericht? Irgendwelche Wünsche? Vielleicht ein Vergelich 191T gegen den Iiyama?


    Na und ob: GIGA-Interesse!


    Gerade im Vergleich zum 191T wäre Dein Bericht sehr wertvoll, da du beide Geräte gesehen hast.


    Wenn Du das schaffen kannst, wäre das super!

  • Hallo Pansen,


    Zitat

    Original von Pansen
    Da ich meinen 191T gegen den Iiyama ausgetauscht habe, [...]


    Warum hast Du denn den 191T getauscht? Was hat Dir nicht gefallen?

    mfG
    GL63

  • Der 4821 von Iiyama scheint wohl eine "echte" Alternative zu dem Samsung 191T zu sein, da auch er eine Diagonale von 48 cm hat.


    Würde man diesen mit dem 1880SX vergleichen, welche Vorteile außer der größeren Diagonale würden sich für den einen sowie auch für den anderen ergeben?


    Auch ein Vergleich gegenüber dem 191T von Samsung wäre schon sehr hilfreich.

  • @riju + Weideblitz: Okay, im Moment hab' ich leider überhaupt keine Zeit dazu, aber vielleicht mal an nem ruhigen Sonntag oder so ;) Ich werd versuchen, dieses Wochenende oder so schonmal anzufangen :o) Also ist schon ein direkter Vergleich zum Samsung erwünscht??


    GL63: Hab' den Iiyama genommen, da ich den für nur 850,-€ bekommen hab, bei dem Preis musste ich einfach den 191T verschicken! :rolleyes:

  • Oh das ist ja günstig, wo hast Du Ihn denn gekauft?
    Wäre auch klasse wenn Du uns schon mal eine kleinen Einglick in den Unterschied zwischen dem Iiyama und dem Samsung gewähren könntest bzw. ein kurzes Fazit welcher und warum er Dir besser gefällt (nur kurz).
    Vielen Dank.



    Gruß
    riju

  • Zitat

    Original von Pansen
    Also ist schon ein direkter Vergleich zum Samsung erwünscht??


    In jedem Fall! gerade bei einem Vergleich gibt es einen Bezugspunkt, wozu man die Aussagen in Relation setzen kann. Bei einem Einzeltest ist das jedoch schwer.


    Ich bin gespannt!

  • @riju: Hab' ihn von einem Bekannten besorgt bekommen... ;)
    Extrem kurzer Einblick: Finde den Iiyama besser, wobei die Entscheidung schwer fällt. :)


    Weideblitz: Okay, wie schon gesagt, werde mal versuchen dieses Wochenende was zu verfassen! ;)

  • Pansen
    Bei dem Preis müste ich auch nicht lange überlegen, da kann Dein Bekannter doch bestimmt noch einen für 900 Euro besorgen?;)