19" Iiyama 4821DTBK (Prad.de User)

  • Hallo zusammen,
    ich will nun auchmal ein kleines Statement zum 4821DTBK abgeben. Angeschlossen an MSI G-Force4 ti4200 digital.


    Der Inhalt war fast komplett, 1 Monitor, 1xDVI Kabel, 1xDVI-VGA Kabel, 1xStrom und ein Handbuch. Leider hat Iiyama keine CD beigelegt, wo man zB Treiber, Testbild oder Programm finden könnte. Für Leute ohne Internet sicherlich net so dolle.
    Der Iiyama lässt sich sehr gut anfassen und ist ordentlich verarbeitet. Die sichtbare Bildfläche ist wirklich monströs, ich hatte vorher einen 19" Iiyama CRT und der Unterschied ist gewaltig. Der Rahmen ist auch schön schmal.
    Als ich ihn eingeschaltet habe, war ich wirklich begeistert von der Schärfe und der Farbenpracht. Der Desktop sieht schonmal genial aus.
    Die Farbechtheit finde ich wirklich klasse, ich brauchte nicht mehr viel kalibrieren, der Iiyama hat sofort das Bild gebracht, wofür ich beim CRT stundenlang kalibrieren musste. Die Ausleutung ist Iiyama gut gelungen, Ecken sind gleichmäßig ausgeleutet.


    Nachdem ich mich erstmal ne Runde gefreut habe, bin ich dann zu den Spielen gewechselt. Anbei möchte ich sagen, dass ich kein Hardcorezocker bin, sondern gelegentlich mal ein Game zur Abwechslung anschmeisse. Getestet habe ich UT2003, NFS HP2 und MaxPayne.


    Das Bild in UT ist superscharf, selbst bei 1024x768, dass hat mir sehr gut gefallen. Allerdings ist die Schlierenbildung nicht zu übersehen. Also wer bisher nur mit einem CRT gespielt hat, wird von dem LCD sicherlich enttäuscht sein. Vor allem UT, wo es auf Reaktionsfähigkeit ankommt, kann man deutlich die Unterschiede erkennen. Man sieht die Gegner auch zu spät, wenn die in einiger Entfernung auf der Lauer liegen, weil das Nachziehen das verhindert.
    Bei MaxPayne sieht man die Schlierenbildung nur wenig, iss ja auch ne Ecke langsamer. An sich bin ich ziemlich zufrieden bei MP.
    NFS hat bei mir keine Unterschiede zum CRT gezeigt, außer das es jetzt schärfer ist und die Farben mir wesentlich besser gefallen.
    Das waren meine ersten Eindrücke am ersten und zweiten Tag.
    Mittlerweile spiele ich UT, ohne dass ich noch viel vom Schlieren bemerke, weil ich warscheinlich auch nicht direkt drauf achte.


    Was noch zu sagen wäre, der USB Hub klappt prima, ich habe jetzt 3x USB mehr, zwar kein 2.0 aber ich habe sowieso nur ein 2.0 Gerät, sogesehen isses fast schon egal. Pixelfehler habe ich 2, die bei schwarzem Desktop oder beim booten sichtbar sind. Ansonsten fallen die nicht auf. Photoshop und Farbverläufe gefallen mir gut, ich kann jedenfalls prima arbeiten. Pivot funzt mit den Nvidia Treibern einwandfrei und ich find es auch sehr vorteilhaft zB in QuarkXPress.


    Die Inverstition war das Geld wert, ich werde den Moni warscheinlich einige Jahre nutzen und meine Augen werden es mir danken. Wen das schwarze Gehäuse nicht stört und auch kein Dauerzocker ist, sollte sich den mal genauer ansehen.


    Gruß, Oli



    edit: was noch sehr! positiv aufgefallen ist, der Blickwinkel von 170° ist wirklich genial. Nicht zu vergleich mit meinem Notebook-TFT. Ich kann mich hinsetzen wie ich will, das Bild verändert sich nicht.
    Die Tasten zum Menü find ich allerdings albern. Sind kaum zu erkennen und man muss eigentlich schon mit 2 Händen das Menü bedienen. Aber einmal gemacht und dann nicht mehr benutzt.


    Habe jetzt noch Battlefield 1942 getestet, was wie MaxPayne ein wenig nachzieht, aber kaum auffällt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Olix ()

  • Na dann mal Glückwunsch zu Deinem neuen.


    Wie sieht es denn mit dem Gehäuse aus ist es richtig schwarz oder eher gräulich, auf den Produktfotos des Herstellers kann man das leider nicht so richtig sehen.


    Wie ist denn der Farbverlauf, sieht man dort Übergänge?


    Hat der 4821 eine Kabelführung und wie ist diese?


    Hast Du den hier am Board erhältlichen Test mit dem „roten Auto“ mal gemacht, wie stark zieht dieses bei Dir nach und wie sieht es beim schnellen Scrollen aus, sind da auch Nachzieheffekte sichtbar?


    Die Privot Software war wie ich es verstanden habe nicht dabei (bei Zdnet war sie es, aber da haben die von Iiyama vielleicht eine Ausnahme gemacht), hast Du die dann aus dem Netz herunter geladen?


    Was bedeutet die Verarbeitung ist ordentlich?


    Was hat Dich dazu bewogen den 4821 zu kaufen und nicht den von den Fachzeitschriften so hoch gelobten Samsung? :]


    So, die Fragen die mir als erstes eingefallen sind hab ich mal gestellt, kann aber nicht dafür garantieren das es alle waren. ;)


    Gruß und Dank für Deinen Bericht.


    riju

  • So'n Mist, wollte ich meinen eigenen Testthread eröffnen, aber da war Olix schneller.. :evil: :D


    Allerdings bin ich noch nicht sehr weit mit meinen Eindrücken gediegen; musste ein defektes Motherboard austauschen, somit ist noch nicht wieder alles installiert für Tests.


    Die Fragen von riju hatte ich mir auch gestellt, meine Antworten sind:
    Warum nicht Samsung? Berichte über Fertigungsschwankungen, Lieferbarkeit gaben wohl den Ausschlag. Der Test des Iiyama in der c't (23 oder 24, noch gar nicht so lange her) fiel ebenfalls sehr gut aus, auch die Berichte hier im Board klangen nicht schlecht.


    Zwei Nachteile hat der Iiyama:
    - er ist sauschwer (über 9kg für ein TFT!!), ich frage mich, was die da eingebaut haben
    - er braucht fast doppelt so viel Strom wie der Samsung.


    Die Vorteile:
    - Präzise Mechanik zum Schwenken, Rotieren und Höhe verstellen (d.h. für mich z.B. ordentliche Verarbeitung).
    - Zwei DVI-I Eingänge, die leicht umgeschaltet werden können (und zwei beigelegte Kabel, einmal Sub-D auf DVI und einmal DVI-DVI).
    - USB-Hub (wer's braucht, ich hab schon genug)


    Das sind aber nur die Ausstattungsmerkmale. Einige Sachen zur Darstellungsqualität habe ich allerdings auch schon getestet.
    Nochmal zu rijus Fragen:
    Pivotsoftware habe ich noch nicht entdeckt, allerdings habe ich auch den Monitortreiber noch nicht installiert. Läuft zur Zeit noch einfach als 60Hz Plug-and-play Monitor am Digitalausgang einer Radeon 8500.
    Der Schlierentest mit den Wechselbildern und dem roten Auto fällt sichtbar deutlicher aus als mit meinem alten Samsung Syncmaster 570v (40ms). Zwei Punkte fallen dabei auf: Beim Wechseln der beiden Bilder am Samsung erschien mir das Ganze wie ca 20Hz Flimmern. Jetzt sind des vielleicht 15Hz. Das mag einfach an der Größe des Displays liegen (mein Fernseher ist gerade mal 2" größer!). Das rote Auto zieht einen etwa 1cm langen Schweif hinter sich her. Beim Samsung war da so gut wie nichts zu erkennen.
    Im 3DMark2001SE fällt das aber nicht auf (1024x768 Default-Einstellung, d.h. interpoliert!). Im Gegenteil, die Interpolation ist so gut, dass ich erst gedacht hatte, es wären tatsächlich 1280x1024.


    Schließlich noch Matrix angeworfen, das Bild ist so scharf, dass ich die Kompressionsartefakte der DVD an dunklen Stellen erkennen konnte. Schlieren: Fehlanzeige. Weitere Spiele und Testbilder hatte ich noch nicht laufen.


    Ach ja, das Gehäuse ist sattes Schwarz, auch der Bildschirm wird erfreulich schwarz und hat daher fantastische Kontraste. Helligkeitsschwankungen sind zumindest mit meinem ungeschulten Auge nicht zu erkennen, und der Blickwinkel ist unglaublich. (Insbesondere im Vergleich zu meinem Samsung).


    Mit etwas Glück habe ich am nächsten Wochenende mal Zeit, einige Spiele draufzupacken (MoHAA, GTA3).


    checker


    ps. Mit Pixelfehlern hatte ich Glück, exakt 0, weder hell noch dunkel. Ich hatte aber 2 Staubkörner auf dem Panel :D . (sah sehr ähnlich aus).


    pps. Bestellung bei tftshop.net war problemlos, nett und professionell. (und reklamationsfrei ;) )

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

    Einmal editiert, zuletzt von Checker ()

  • Klasse auch Dir Gratulation zu Deinem Iiyama!
    Hört sich ja alles sehr gut an, einzig die Schlierenbildung bei dem Test verusacht bei mir doch einiges Stirnrunzeln. Der 191T den ich sozusagen mal hatte schlierte maximal 2mm bei dem roten Auto, aber wie Du geschrieben hast sind noch nicht die Treiber installiert und vielleicht wird es ja noch besser, also weniger. Kann mir kaum vorstellen das der Iiyama mehr schlieren sollte als der Samsung, in irgendeinem Test in einer Zeitschrift wurde dem Iiyama eine bessere Reaktionszeit bescheinigt als dem Samsung, aber beide lagen da über den Herstellerangaben, Samsung um die 35 ms und Iiyama bei 30 ms, wohlgemeint bei 25ms angegebenen und mehr als den schwarz / weiß / schwarz wechsel haben die wohl auch nicht gemessen, aber wie das ja so ist bei nur minimalen Unterschieden im Versuchsaufbau gibt es eben auch unterschiedliche Ergebnisse.


    Das Gewicht sollte doch aber nicht eine so große Rolle spielen, oder trägst Du den TFT mit dir herum?:D


    Auf jeden Fall vielen Dank für Deinen Bericht und viel Spaß mit dem Iiyama. Wenn Du noch mehr Erfahrungen mit ihm gesammelt hast, unbedingt posten.


    Gruß


    riju

    Einmal editiert, zuletzt von riju ()

  • wusste ich doch, dass ich was vergessen hatte ;)
    aber checker-sei-dank ist ja jetzt das meiste beantwortet.


    @riju
    Den Iiyama habe ich mir gekauft, weil ich bisher einige von denen hatte und immer sehr zufrieden war. Das soll nicht heissen, dass ich nie einen anderen kaufen werde, aber laut Berichten isser ja wirklich gut weggekommen. Und ich finde auch diesesmal hat mich Iiyama wieder überzeugt.
    Ob der Samsung wirklich besser ist, kann nur jemand sagen, der an beiden gearbeitet hat. Und von daher werde ich diesbezüglich keine Aussage treffen können. Lediglich ein TFT vom Laptop konnte ich mit dem Iiyama vergleichen. Von der Geschwindigkeit der Displays gabs keine Unterschiede, außer bessere Helligkeit, Farbsättigung und Blickwinkel beim Iiyama. Die Farbverläufe werden sehr gut angezeigt, ohne störende Kanten.


    Bezüglich Kabelführung hat der Iiyama hinten eine Abdeckung, durch die die Kabel gelegt werden. Man sieht jedenfalls nix mehr, wenn man davor sitzt.
    An das schwarze Gehäuse habe ich mich schnell gewöhnt. Der Iiyama ist ziemlich kompakt, sieht eher aus wie ein 17". Erst wenn man davor sitzt, merkt man die tatsächliche Größe.


    riju, was hast du denn hauptsächlich mit dem Gerät vor?
    Checker: mein rotes Auto zieht ca ein halben cm nach. vielleicht liegt das an den Treibern.

  • Zitat

    Original von riju
    Die Privot Software war wie ich es verstanden habe nicht dabei (bei Zdnet war sie es, aber da haben die von Iiyama vielleicht eine Ausnahme gemacht), hast Du die dann aus dem Netz herunter geladen?


    Iiyama liefert leider keine Pivot-Software zum AS4821DT(BK). Eigentlich schade und auch etwas unverständlich, da der Monitor ja eine Pivot-Funktion hat.
    Bei der ansonsten kompletten Ausstattung hat Iiyama dann doch noch irgendwo den Rotstift ansetzen müssen...

  • Hmm, irgendetwas verstehe ich hier nicht. Kann der Treiber wirklich den Schliereneffekt beeinflussen?


    Ich bin immer davon ausgegangen, daß der Monitortreiber dem PC im Prinzip nur sagt welche Auflösungen und Bildwiederholfrequenzen einstellbar sein sollen. ?(

    mfG
    GL63

  • Zitat

    Original von GL63
    Hmm, irgendetwas verstehe ich hier nicht. Kann der Treiber wirklich den Schliereneffekt beeinflussen?
    (


    Ich habe schon Postings von Leuten (nicht in diesem Board) gelesen, die behaupten, dass es nach Installation des Monitorprofils mit den Schlieren besser geworden ist.
    Grundsätzlich basieren die Schlieren ja auf der Trägheit der Flüssigkristalle weshalb mir ein Zusammenhang da doch recht konstruiert erscheint. Ich kann mir allerdings vorstellen, dass LCD's wenn sie im Grenzbereich betrieben werden (zu hohe Bildfrequenz o.ä.) nicht die optimale Bildqualität darstellen was sich dann eventuell in Form von Bildstörungen bemerkbar macht.

  • @GL63/Olix
    Nein eigentlich nicht, hat Jetson ja schon klar gestellt. Durch die Installation kann sich höchstens die Perfomance in der Zusammenarbeit der beiden Geräte verbessern und dies führt u. u. zu einer besseren Bildwiedergabe und was da als schlieren interpretiert wird können auch bewgungsunschärfen sein. Hier im Board hat sogar mal jemand behauptet sein CRT würde schlieren. Also sorry, hab mich unklar ausgedrückt.


    Ich spiele pers. rel. selten, aber bei den Preisen erwartet man natürlich auch was und ich bin etwas unschlüssig welches TFT ich mir denn kaufen soll, aber da ich mich jetzt definitiv auf einen 19er eingeschossen habe kommen nicht mehr so viele Geräte in Frage (Iiyama oder Samsung), nur da jetzt eine Wahl zu treffen fällt mir sehr schwer, vorallem da ich den 45821 noch nie in Natura gesehen habe. Hoffe Pansen postet noch seine Erfahrungen, er hatte beide unter seinen Fittichen und da erhoffe ich mir das letzte Quäntchen um mich entscheiden zu können.


    Gruß


    riju

  • Sehe ich auch so.
    Bei analoger Verbindung bietet der Grafikkarten-Treiber bei installierten Monitorprofil zumeist die optimale Kombination(en) aus Auflösung und Frequenz an.
    Jede analoge Eingangsfilterung hat ihren optimalen Arbeitspunkt..


    Die beobachteten Schlieren können hier weniger Schlieren von der Art zu träger Flüssigkristalle als Unschärfe durch eine schlechte Aufsynchronsierung auf das analoge Videosignal darstellen.


    Bei digitaler Verbindung sollte das keine Rolle spielen.

  • Zitat

    Original von Weideblitz


    Bei digitaler Verbindung sollte das keine Rolle spielen.


    Hatte ich auch so verstanden, deswegen hängt der Monitor auch am Digitalausgang meiner Radeon 8500.


    Habe jetzt den ganzen gestrigen Abend noch damit verbracht, staunend vor der Kiste zu sitzen und meine wesentlichen Programme zu installieren (insbesondere Videoschnittzeugs).


    Und weil ich gerade noch ne TV-Karte rumliegen hatte, kam die auch noch rein, um mal Videooverlays zu betrachten. Der gute Eindruck der DVD-Wiedergabe wird natürlich von einem Fernsehoverlay nicht erreicht, aber das Bild ist einfach brilliant. Wozu ich eigentlich einen Fernseher habe, weiss ich auch nicht :)


    Ich werde mal sowohl unter Win98 als auch unter WinXP den Schlierentest mit dem Auto durchführen. Auf der Monitorseite sollte sich ja beim Digitaleingang nichts ändern.
    Außerdem kann ich auch noch mal den Digital vs. Analogeingang vergleichen. Aber das wird dann wirklich bis zum Wochenende warten müssen.


    Ich kann übrigens den Eindruck von Olix nur unterstreichen. Das Gerät sieht eigentlich nicht aus wie 19". Ich habe aber extra nochmal nachgemessen. Ich denke, der 191T ist nochmals 2cm schmaler (Aussenmaß), so dass dort der Eindruck noch stärker ist (hab mir gestern nochmal den 191N neben einem 171P (oder 172P?) im MM angeschaut. Beide sind ungefähr gleich groß!.


    @riju Ich stand vor der selben Entscheidungsfrage, und selbst jetzt kann ich nicht genau sagen, ob ich nicht mit dem 191T genauso zufrieden wäre. Auf jeden Fall ist der Anblick eines knallschwarzen, fehlerfreien 19" TFTs eine Wucht!
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -

  • Pansen
    @andere-die-auch-beide-schon-mal-erleben-durften ;)



    Welcher 19 Zöller ist denn nun rein technisch besser?
    Der Samsung 191T oder der Iiyama AS4821DTBK?


    Stehe gerade vor der Entscheidung......



    Danke!

  • Wenn Du Deinen TFT nicht ganz dringend brauchst, würde ich noch ein paar Wochen warten. Vielleicht ist dann der 1980SX von NEC schon auf dem Markt. Der Iiyama wäre zur Zeit meine erste Wahl, aber den gibt es in beige auch erst Mitte Februar. Für Spiele gibt es zur Zeit wohl keinen wirklich guten 19er, obwohl der Iiyama auch hier nicht sooo schlecht zu sein scheint (), habe aber von anderen negativen Spieleerfahrungen mit dem Iiyama gehört; für alle anderen Anwendugen sind sicher Samsung und Iiyama ok. Den Iiyama finde ich mit USB-Hub besser ausgestattet. Außerdem gibt es bei ihm keinen Grund, ihn tieferlegen zu müssen.


    Grüße
    Reinhard

  • Zitat

    Original von Reinhard640
    (...) 1980SX von NEC


    Ich habe vor mir Ende des nächsten Monat einen TFT zuzulegen. Was ist denn an dem Gerät von NEC so positiv?


    Zitat

    Original von Reinhard640
    (...)Außerdem gibt es bei ihm keinen Grund, ihn tieferlegen zu müssen.


    Den Samsung tieferlegen? Wieso ist der zu hoch? Ist das das denn problemlos möglich?


    Gruß,
    Thorsten

  • Zitat

    Original von Nase
    Ich habe vor mir Ende des nächsten Monat einen TFT zuzulegen. Was ist denn an dem Gerät von NEC so positiv?


    Wenn Du etwas mehr im Board liest, wirst Du merken, daß die meisten den NEC 1880SX für den zur Zeit besten 18er halten. Nicht umsonst ist er auch auf der prad.de homepage ganz oben zu sehen. Lies Dir einfach mal die Testberichte durch. Auch in c't wurde er nach dem 191T zum Testsieger gekührt. Das Ding kann bildtechnisch einfach alles gut und ist inzwischen auch nicht mehr so teuer (1049,- im TFT shop).
    Bisher weiß niemand, ob der NEC 1980SX im Februar auf den Markt kommt. Eine russische Seite kann einen aber zu dieser Spekulation verleiten. Wenn der dieselbe Technik wie der 1880 verwendet oder eine echte Weiterentwicklung ist, könnte er zum ultimativen TFT werden. Hoffentlich wird er preislich konkurrenzfähig plaziert, was für mich irgendwo zwischen 1000 und 1250 läge, aber das steht sicher noch in dern Sternen.


    Zitat

    [i]
    Den Samsung tieferlegen? Wieso ist der zu hoch? Ust das das denn problemlos möglich?


    Schau mal auf prad.de auf der linken Seite. Da gibt es einen Bericht, wie man den 191T tieferlegt. Ich habe meinen Samsung 181 zurückgeschickt, weil er mir zu hoch war und ich keine Lust und Zeit für solche Bastelarbeiten habe (war übrigens kein Problem mit Mindfactory, wobei ich wegen der Versandkosten trotz Fax nochmal per email nachhaken mußte). Respekt vor denen, die das können, aber ich finde für den Preis sollte der Monitor so niedrig einstellbar sein, wie es mir gefällt.


    Grüße
    Reinhard

  • Zitat

    Original von Reinhard640


    Wenn Du etwas mehr im Board liest, wirst Du merken, daß die meisten den NEC 1880SX für den zur Zeit besten 18er halten.


    Interessiere mich eigentlich nicht für 18 Zöller, da die irgendwie ein ziemlich komisches P/L Verhältnis haben... 17 Zoll 500-600€, 18 Zoll das Doppelte, aber 19 Zoll auch...



    Glaube nicht das der Februar schon rauskommmt.. so ne still und heimliche Markteinführung ist irgendwie untypisch... ;) Meist machen die doch vorher schon Wind, und Februar ist ja nicht mehr so lange hin...



    Thorsten

    2 Mal editiert, zuletzt von Nase ()

  • Zitat

    Original von Reinhard640
    Der Iiyama wäre zur Zeit meine erste Wahl, aber den gibt es in beige auch erst Mitte Februar. Für Spiele gibt es zur Zeit wohl keinen wirklich guten 19er, obwohl der Iiyama auch hier nicht sooo schlecht zu sein scheint (), habe aber von anderen negativen Spieleerfahrungen mit dem Iiyama gehört; [....] Außerdem gibt es bei ihm keinen Grund, ihn tieferlegen zu müssen.


    Sooo schlecht nicht, aber Wunder würde ich nicht erwarten. Werde aber heute abend wieder mal ein bisschen Medal of Honor daddeln (1280x1024) :), und nach 1 minute wirken eventuelle Schlieren wie Bewegungsunschärfe...
    checker

    - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten steigt. (Heinz von Foerster, 1911-2002) -