Hallo liebe Pradisten,
dass dieses Forum von ausgezeichneter Qualität ist, brauche ich ja sicherlich nicht zu erwähnen. Hätte ich vor zwei Tagen noch nicht mal zwischen PVA und TN unterscheiden können, habe ich mich mittlerweile gründlich eingelesen und nun ungefähr eine Ahnung. Nun weiss ich aber auch, dass ich nichts weiss. Ich komme nämlich aus einem Bereich, der etwas schwierige Anforderungen hat: Computer Animation.
Auf der einen Seite bin ich auf Farbechtheit, hohen Kontrast, starke Leuchtkraft und eine gleichmässige Ausleuchtung des Displays angewiesen. Auf der anderen müssen meine Animationen sowohl in Wireframe (Drahtgitter), als auch shaded- oder textured natürlich schlierenfrei ablaufen, damit ich einen guten Eindruck davon bekomme, wie die Bewegung aussieht. Dabei genügen mir 25fps vollkommen, die müssen aber auch astrein rüberkommen.
Ein weiteres Problem ist, dass sich sRGB, so wie es sich anhört, bald bei sämtlichen Print- und Fernsehmedien als Standard durchsetzen wird und daher für mich sehr wichtig werden könnte. Und letztlich müssen meine gerechneten Filme schlierenfrei beim Kunden vorgeführt werden können.
Nun habe ich also den feature-guide gewälzt und bin auf folgende Fragen gestossen.
1.) Annahme, Geschwindigkeit ist wichtiger. Ich kaufe ein Benq 937s+, das mit einem guten Kontrast (600:1) und sRGB aufwarten kann. Ist ausserdem saugünstig. Kann ich mit einem anderen Standfuss die Pivotfunktion nachrüsten? Werden meine Farben "falsch" dargestellt (trotz 16,7 Mio und sRGB)? Der Betrachtungswinkel scheint mir eher unerheblich, da ich alleine direkt VOR dem TFT sitzen werde und nicht auf einen breiten Betrachtungswinkel angewiesen bin (denke ich, klärt mich auf). Was ist mit der Ausleuchtung?
2.) Annahme, Bild geht über alles. Ich kaufe einen Samsung 193P oder evtl einen NEC1980 (der soll bildmässig ja alle in den Schatten stellen). Was ist mit meinen Animationen? Muss ich nun fürchten, dass alles verwischt, ich meinen Wireframes nicht mehr auseinanderhalten kann und Fehler nur noch sporadisch erkenne? Gibt es einen PVA, der sRGB kann?
3.) Annahme, ich bin Onassis und habe total viel Geld. Ich warte auf den neuen NEC 1980Sxi, der mit S-IPS anscheinend die beste eierlegende Wollmichsau auf dem Markt sein wird (hoher Kontrast und dennoch 20ms). Der hätte ja auch sRGB. Abgesehen davon, dass der einen Gebrauchtwagen kostet, mit welchen Schwierigkeiten habe ich nun zu rechnen?
Nun frage ich mich, was ich tun kann. Vielleicht macht jemand von Euch ja auch 3D. Ich denke, die Animationen sind am ehesten mit DVD schauen (nur durch eine realtime-Karte) zu vergleichen. Denkt Ihr, dass sRGB sich noch mehr durchsetzen wird und bald in Standard-Geräten sein wird? Sollte ich warten, da eine neue Technologie in den Startlöchern steht? Und was sind S-MVA oder S-PVA? Klingt nach weiteren Lösungen für mein Problem.
Ich würde halt gerne in den nächsten drei, vier Monaten umschwenken auf TFT. Hohe Leuchtkraft, also >250, und guter Kontrast scheinen mir wichtig (>600:1), sRGB könnte mir das Genick brechen (als freier Grafiker), wenn ich es nicht habe, Pivotfunktion wäre nett und 25fps sowie anständige DVD-Wiedergabe (zwecks Vorführungen beim Kunden) sind unerlässlich. Achja, und das ganze nun für EUR 2,50... nein, Scherz beiseite. Aber Geldbeutelschonung ist immer gut.
Wie glücklich werde ich mit dem Benq 937s+?
dem NEC 1980?
dem Samsung 193P?
oder gar dem (hässlichen) Philips 19P5EG, über den unglaublich wenig geschrieben wurde..?
und was wisst Ihr, was noch kommt..? Hiiiiiiiiilfe...
So, nun bedanke ich mich schon mal sehr im Voraus und wünsche eine frohohohe Weihnachtszeit.
:tongue: