Samsung 193P: Magic-Tune-Software versus OSD Menue

  • Hallo PRADler,


    ich bin neu hier, habe aber als "Gastleser" schon Einiges in diesem Forum gelesen. Deshalb hoffe ich, auch auf meine konkrete Frage ein paar Meinungen von Euch zu bekommen.


    Im Zuge meiner Info-Recherchen zum 19-Zoll-TFT-Kauf kam ich auf die Modelle
    Samsung 193P, HP L1955 und den EIZO L768.


    Von der Optik ist der Samsung mein klarer Favorit, nur stelle ich mir die Frage, ob "buttonless" tatsächlich alltagstauglich ist. Können mir Besitzer eines 193P
    bitte Ihre Erfahrungen mit der Einstellung per MagicTune mitteilen. Wenn man die Einstellungen nur einmalig am Anfabg macht, ist das bestimmt der Fall, ansonsten ... ? Wenn ich ehrlich bin, dann ändere ich die Einststellungen an meinem jetzigen Monitor (Samsung SyncMaster 570B) eigentlich nie, das spräche eigentlich bei mir nicht gegen die Lösung beim 193P.


    Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen.


    Grüße und Dankeschön
    Martin

    Einmal editiert, zuletzt von martin30 ()

    • Offizieller Beitrag

    Mich nervt die MagigTune Software und ich persönlich finde diese auch unpraktisch. Es gibt aber sicher auch Leute die dies anders sehen. Inbesondere wenn ich von einer Software abhängig bin, die vielleicht vom XP Nachfolger nicht gleich unterstützt wird. Auch alternative Betriebssysteme werden noch nicht unterstützt.


    Ich kenne alle 3 Modelle und würde klar zum Eizo raten.

  • Ich hab die Einstellungen einmal vorgenommen und damit hat es sich. Mich stört das nicht. Mag sein das man mit anderen OSDs mehr Einstellungen vornehmen kann, aber mir reichen die vollkommen.
    Ein Profigrafiker möchte da sicherlich was anderes haben.

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue:

  • Ich schließe mich Sunschnecke an, die MagicTune-Software ist zwar nicht so optimal, man braucht sie aber relativ selten, so dass man damit leben kann. Man kommt notfalls sogar ganz ohne aus, wenn man einmal die Helligkeit auf ein erträgliches Niveau runtergeregelt hat und die anderen Einstellungen über den Grafiktreiber vornimmt, wie schon in anderen Threads diskutiert.


    Wenn Dir das Design des Samsung 193P am besten gefällt, dann kannst Du ihn ohne Bedenken kaufen.


    Als reines Arbeitsgerät ist der EIZO sicherlich besser geeignet, wegen der vielen Einstellmöglichkeiten im OSD und der besseren Farbansteuerung.

  • Hallo Experte
    wenn die Software nervt,dann bitte mal eine etwas genauere Erklärung,warum geht sie analog und digital nicht. Samsung weiss es wohl auch nicht


    habe seit fast einer Woche einen nicht ganz vollständigen 193p, da die
    Buttonless OSD Control Software ( Magic tune ) im DVI-Modus nicht funktioniert( Fehlermeldung: Diese Version von Magic Tune wird vom verwendeten Monitor nicht unterstützt). Habe heute 3 Stunden mit der nicht kompetenten Hotline von Samsung zugebracht. Man hat mir dann empfohlen die aktuelle Magic runterzuladen( 12,2 MB ). Es stellte sich raus , dass ist die gleiche Softwareversion wie auf der beiliegenden CD.
    Im Analogbetrieb kann mann mit Magic tune arbeiten.
    Kann sich jemand äußern zur Magic Tune software im DVI Modus ??


    Vielen Dank im voraus


    matti



    edit: Wegen einem Satz musst du nicht 2x das gleiche posten. Bitte benutze demnächst die edit-Funktion.
    Randy

    matti