Sony SDM-X82 (Prad.de User)

  • So, nach über einer Woche Wartezeit ist heute mein neuer Sony SDM-X82 angekommen. Bestellt hatte ich ihn bei Mindfactory für knapp 980 €. Allerdings muss man dazu sagen, dass der Monitor nicht verfügbar war, als ich ihn bestellt hatte, aber so eilig hatte ich es auch nicht, hauptsache der Preis stimmt. Verschickt wurde er sowieso erst gestern, also kann man Mindfactory hier keinen Vorwurf machen.


    Aber jetzt zum Monitor selber. Als erstes hieß es Auspacken! Der erste Eindruck war äußerst positiv, das Gerät ist sehr stabil gebaut und lässt sich einfach gut anfassen. Das Gehäuse ist silbern, der Fuß dunkelgrau. Die Abdeckplatte auf der Rückseite sieht auch sehr schön aus. Design-Note 1! So, ich stelle das edle Teil gaaaanz vorsichtig auf den Schreibtisch, direkt neben meinen Philips-CRT. Sorry Philips, aber du schaust einfach nur alt aus gegen deinen neuen Kameraden. ;) Mir kribbelt's schon im Bauch, ich will endlich ein Bild sehen! Aber erstmal gucken, was noch so im Karton ist: Handbuch, Kurzanleitung, Garantiekarte, eine CD-ROM mit "Test-Utility" und vier Kabel (DVI, Analog, Strom und ein Audio-Verbindungskabel für die Lautsprecher). Ich schließe also den Monitor an den DVI-Ausgang meiner Grafikkarte an, stöpsel das Stromkabel ein und leg den Netzschalter um. Aha, eine rote Lampe leuchtet auf. Ich schalte den Computer ein, aber noch kein Bild (Mist, ich will doch gucken, wie das Bios aussieht!), also drücke ich die verheißungsvolle On/Off-Taste neben dem roten Lämpchen - und siehe da - sie wird Grün! 2 Sekunden später meldet sich das On Screen Display, es sagt mir dass kein Eingangs-Signal verfügbar ist. Aber kaum habe ich die Meldung durchgelesen (wieder 2 Sekunden), verschwindet diese und ich sehe zum ersten Mal den Windows XP-Ladebildschirm, interpoliert in 640x480 (Tusch!). Hui, das sieht ja geil aus! Zack, im nächsten Moment springt mir der "Willkommen"-Bildschirm entgegen, und ich denk nur "Scheiße, ist das hell!". Aber ich such erst gar nicht nach dem Helligkeitsregler, der Desktop haut mich nämlich glatt um (das hat der noch nie geschafft). Ich merke, wie ich aus dem Grinsen nicht mehr herauskomme, ich muss total dämlich aussehen dabei. *g* Also, um's kurz zu fassen: Der HAMMER! Es ist zwar nicht das erste Mal, dass ich einen TFT in Aktion sehe, aber es ist doch etwas völlig anderes, wenn so ein Teil dann bei einem auf dem Tisch steht, als wenn man sich den im Laden anguckt.


    Als nächstes starte ich die tft-test.exe, um eventuelle Pixelfehler auszumachen. Die Grundfarben kommen ungewohnt satt und leuchtend rüber und ich finde nach zweimaligen Suchen keinen einzigen Fehler (juchu!). Danach spiele ich ein kleines MPEG ab. Irgendwie bin ich hin- und hergerissen. Das Video sieht total beschissen aus, überall sieht man hässliche Kompressionsfehler. Aua! War mein Philips denn wirklich so unscharf gewesen, dass mir das da nicht so aufgefallen ist? Also fix eine HQ-DVD in's Laufwerk gelegt (Star Wars - Episode II)...Ahhh! Schon viiiiiel besser! Wow, diese Schärfe, diese Farben. Hui! Eine so famose Bildqualität hab ich echt noch nicht erlebt. Mein CRT muss echt Müll gewesen sein, denn der Sony wird doch wohl nicht so viel besser sein können, im Vergleich zu anderen Flachbildschirmen. Egal, ich genieße die besten Szenen aus dem Film und mache mich dann ran, ein paar Spiele zu testen. Als erstes ist "Age of Mythology" dran, also ein 3D-Strategie-Spiel. Was soll ich sagen? Erstklassig! Satte Farben, super Schärfe, ein ganz anderes Spielgefühl. Und das beste: kein bisschen Schlieren! Ich denk nur: Nie wieder Röhre! Nächstes Spiel: "Medal of Honor", also schon was schnelleres in Sachen 3D. Meine Lieblingsmission am "Omaha Beach" lädt, kurz darauf sitze ich im Boot mit meinen Kameraden. Da ich nix von Schlieren bemerke, versuche ich welche zu provozieren, indem ich mich so schnell es geht um die eigene Achse drehe. Ok, es gelingt mir, eine gewisse Unschärfe zu erzeugen, aber richtige Schlieren? Fehlanzeige. Weil ich so sehr auf eventuelle Schlieren achte, werde ich im Handumdrehen abgeknallt. Tja, das kommt davon. Ich starte die Mission erneut und versuche mich jetzt auf's eigentliche Spiel zu konzentrieren. Das Feeling ist wirklich einmalig, echt, so intensiv und räumlich das Ganze, ich bin hin und weg! Dann Unreal Tournament 2003 Demo, sozusagen, der Hardcore-Test für TFT's. Und auch hier wird der Spielspass nicht getrübt, im Gegenteil, das Spiel sieht jetzt einfach um Längen besser aus als vorher. Nur bei extrem schnellen Manövern wird das Bild wieder etwas unschärfer (aber immer noch angenehmer als auf dem CRT). Besonders gut kommen hier die Farben 'rüber, richtig satt. Als nächstes ist F1 2002 an der Reihe. Trotz der halsbrecherischen Geschwindigkeit bleibt das Bild ähnlich stabil wie bei Age of Mythology, auf jeden Fall noch einen Tick besser als die beiden 3D-Shooter.


    Danach habe ich noch das schlieren.jpg und das "rote Auto" ausprobiert. Das jpg läuft gut, nur bei sehr schnellen Mausbewegungen gibt es eine kaum erkennbare Unschärfe. Beim roten Auto sehe ich keine Schlieren, nur im Direktvergleich mit dem CRT sieht man leichte Unterschiede, die aber nur erkennbar sind, wenn man sehr penibel vergleicht.


    Was die Farbtreue angeht, kann ich sagen, dass der TFT die Farben nicht verfälscht, sie sind gegenüber dem Philips nur sehr viel kräftiger und brillanter. Die Helligkeitsverteilung ist nahezu optimal, nur in der linken unteren Ecke sieht man bei komplett schwarzem Hintergrund eine ansatzweise hellere Stelle. Die ist aber so schwach zu erkennen, dass sie im Normalbetrieb nicht zu sehen ist. Gut finde ich die Möglichkeit, die Stärke der "Weichzeichnung" beim Interpolieren einzustellen, genauso wie die Art der Interpolierung (auf Vollbild gestreckt, im korrekten Seitenverhältnis gestreckt und in Originalauflösung mit entsprechendem "Trauerrand"). Praktisch ist auch, dass man Gamma-Profile speichern kann (z.B. für Tageslicht und abends Kunstlicht). Außerdem besteht die Möglichkeit, zwei PC's anzuschließen, zwischen denen man per Knopfdruck umschalten kann. Leider besitzt der Monitor keine Pivot-Funktion, aber damit kann ich leben, wahrscheinlich hätte ich die sowieso nicht benutzt. Auch die Höhenverstellung ist etwas eingeschränkt (ca. 8 cm hoch/runter). Alles in allem ist die Ausstattung gut, aber nicht übermäßig üppig. Mir reichen die gebotenen Funktionen jedenfalls locker aus.


    Ich bin super zufrieden mit dem Bildschirm, meine Befürchtungen in Sachen Nachzieheffekte waren also unbegründet. Ich bin mir sicher, ein Strahlenmonster kommt mir nicht mehr auf den Tisch! Ich sitze jetzt seit über 8 Stunden (!!) vor dem Rechner *schluck*, so lange wie lange schon nicht mehr (<- was für ein Satzbau). Und trotzdem sind meine Augen völlig entspannt, das wäre beim CRT bestimmt nicht so gewesen. Ob mein Sony jetzt besser ist als andere TFT's kann ich schlecht sagen, weil ich keinen Direktvergleich zu anderen Monitoren machen konnte. Aber wie gesagt, meinen Ansprüchen genügt er locker, meine Erwartungen hat er sogar bei Weitem übertroffen!


    Hier noch mal die wichtigsten Punkte zum Display:


    Pro:
    - gestochen scharfes, brillantes und farbenfrohes Bild
    - (in meinen Augen) exzellente Spiele- und DVD-Tauglichkeit
    - edles Design
    - keine Pixelfehler
    - großer Betrachtungswinkel (170° horizontal/vertikal)
    - sehr gute Interpolierung mit diversen Einstellungsmöglichkeiten


    Kontra:
    - keine Pivot-Funktion
    - eingeschränkte Höhenverstellung
    - mäßige Lautsprecher (benutzt habe ich sie aber nur zu Testzwecken)

  • Dann mal Glückwunsch zu Deinem neuen TFT, hört sich nach einem klasse Gerät an. Hoffentlich wird meiner auch so problemlos sein (0 Pixelfehler).


    Gruß
    riju

  • Hallo!
    Werde mir wohl auch ein TFT von Sony kaufen.
    Bin mir nur noch nicht ganz sicher, ob ich den SDM-x72, oder den SDM-x82 nehmen soll.
    Ist der Unterschied den so gross?
    Habe jetzt auf meinem CRT, eine Auflösung von 1024x768.
    Wie ist das den bei deinem TFT, mit der Standardauflösung?
    Kann man dann die Texte im Internet noch deutlich genug lesen?

  • Die Lesbarkeit der Schrift ist auf dem Sony in 1280x1024 genauso gut wie auf meiner alten 17er-Röhre in 1024x768. Auf dem X72 wird die Schrift natürlich etwas kleiner sein, ob sie aber zu klein ist, kann ich schlecht sagen. Ehrlich gesagt würde ich mir für die 1280er Auflösung keinen kleineren TFT zulegen, aber gut 200€ Preisunterschied sind natürlich ein Argument. In dem Fall würde ich dir empfehlen, dir mal im Laden einige Monitore anzusehen und dann die 17er mit den 18ern zu vergleichen.

  • Quote

    Beim roten Auto sehe ich keine Schlieren


    da würde ich gerne nochmal nachhaken...


    zieht der Wagen wirklich keinen Schweif ???


    und wirklich keine Nachzieheffekte bei Schlieren.jpeg ???

  • Hatte meinen 19-CRT mal auf 1280x1024 gestellt, da hatte ich schon Schwierigkeiten mit der Lesbarkeit. Oder kann man das nicht miteinander vergleichen?
    Wie ist das mit der Interpolierung?
    Ist das Bild im korrekten Seitenverhältnis gestreckt, ohne Rand?
    Wenn du es auf Vollbild streckst, ist das Bild dann verzerrt?
    Würde mich ja gerne vor Ort mal schlau machen, aber das nächste Geschäft ist mind. 150 km entfernt.
    Werde ihn wenn, wohl auch online bestellen.


    Sag schon mal Danke!


    Guines

  • Quote

    Original von Guines
    Wie ist das mit der Interpolierung?
    Ist das Bild im korrekten Seitenverhältnis gestreckt, ohne Rand?


    Wenn ein 4:3 Bild wie 1024 x 768 unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses auf 5:4 interpoliert wird behält man oben und unten einen schwarzen Rand. Dafür wird dann aber auch in der Vertikalen nichts gestreckt.

  • @sharkcookie: Nein, einen Schweif produziert das Auto auf keinen Fall. Es wird nur im Vergleich zum CRT etwas unschärfer und "verschmilzt" leicht mit dem Hintergrund. Aber das ist auch schon die härteste Aufgabe für den Monitor, im Alltagsgebrauch habe ich die Unschärfen nie so "stark". Wie gesagt, ich hatte auch nicht erwartet, dass der Sony das wirklich so gut meistert. Meine alte Röhre werde ich mit Sicherheit nicht vermissen.

  • Hallo Guines,


    es macht schon einen dichtbaren Unterschied, ob 1280x1024 auf einem 17" oder 18"-TFT-Display dargestellt werden. bei haben zwar die nat7ive Auflösung, doch ist auf dem 17" die Schrift deutlich kleiner.
    Die sichtbare Diagnonale zugrunde gelegt kann man einen 19" CRT am betsen mit einem 18"-TFT vergleichen. Das bedeutet, das auf einem 17"-TFT die Schrift wohl noch etwas kleiner sein wird als auf Deinem CRT, allerdings auch um Längen schärfer.


    Interpolation: diese ist nötig, wenn Du z.B. 1024x768 darstellen wirst. Gute TFT-Monitore lassen i.d.R. 3 Darstellunsgmodi zu: Vollbild (Bild wird auf das volle Bild mit 5:4 Seitenverhältnis gezoomt, 4:3-Seitenverhältnis wird beibehalten mit schwarzem Rand, und 1:1 mit dickem Rand rundum.

  • Heute hatte ich die Gelegenheit, meinen Sony mit dem Samsung 181T meines Cousins, den er zu Weihnachten bekommen hat, zu vergleichen. Wir haben beide Bildschirme an einen Rechner gehangen. Da die Grafikkarte (GeForce4 Ti4200) allerdings nur einen DVI- und einen analogen Ausgang hat, mussten wir mit einem Adapter arbeiten. Nach langem Ausprobieren wurde uns aber klar, dass keiner der beiden TFT's einen sichtbaren Nachteil mit dem analogen Anschluss hatte. Beide Monitore wurden übrigens im Oktober hergestellt.


    Bildqualität


    Die Bildschärfe ist bei beiden Monitoren sehr gut - ein eindeutiger Gewinner lässt sich hier nicht feststellen. Der 181T wirkt im Direktvergleich allerdings kontraststärker und einen Tick farbenfroher. Dafür scheinen Farbverläufe dem Sony besser zu gelingen, speziell bei Grautönen. Die Helligkeitsverteilung ist bei keinem der beiden perfekt: der Sony hat in der linken unteren Ecke eine etwas hellere Stelle, der Samsung wird dafür zum rechten Rand hin heller. Beides fällt aber im Normalbetrieb nicht störend auf.


    Ausstattung


    Hier punktet der Samsung. Dem Sony fehlt die Pivot-Funktion und auch die Höhenverstellung ist nicht so umfangreich wie beim Samsung. Der Lieferumfang ist vergleichbar, mit Kabeln, Handbuch usw., auch die OSD-Funktionen sind bei beiden ähnlich umfangreich.


    Design/Verarbeitung


    Hier haben wir uns lange gestritten ;). Meinem Cousin gefällt sein 181T besser, mir wiederum mein Sony. Klar, der schmalere Rand des Samsung ist natürlich ein Pluspunkt, allerdings wirkt der X82 stabiler und griffiger und nicht ganz so "plastikartig" wie der 181T. Wir entscheiden uns auf ein Unentschieden...


    Reaktionsgeschwindigkeit


    In diesem Punkt muss sich der Samsung dem Sony geschlagen geben. Am deutlichsten war der Unterschied beim "roten Viereck" auf grauem Hintergrund. Der Sony zeigte einen "Schweif" von ca. 0,3 cm, der Samsung dagegen fast einen ganzen Zentimeter. Beim Spielen war der Vorsprung nicht so deutlich zu erkennen. Unreal Tournament 2003 war auf beiden Schirmen gut zu spielen, aber gerade bei schnellen Bewegungen blieb das Bild auf dem Sony stabiler. Dann haben wir noch Need for Speed - Hot Pusuit 2 und Medal of Honor ausprobiert. Und auch hier war der Sony wieder etwas überlegen, gerade bei NFS. Bei Kurvenfahrten wurde der Hintergrund im Vergleich nicht ganz so unscharf wie beim Samsung, dafür wirkte im Stand das Bild des Samsung noch einen Tick lebendiger und kontrastreicher, auch per Nachregelung am Sony war hier nicht mehr viel rauszuholen.


    DVD's wirken auf beiden Modellen sehr gut. Bei schnellen Bewegungen kann man beim Samsung ein minimales Nachleuchten erkennen, welches aber absolut nicht störend ist und auch nur zu sehen ist, wenn man ganz nah mit der Nasenspitze rangeht.


    Fazit


    Einen eindeutigen Gewinner konnten wir nicht küren, denn in Sachen Bildqualität liegt der Samsung leicht vorne und auch die Ausstattung spricht für den 181T. Spiele und Videos wiederum liegen dem Sony besser. Was nun wichtiger ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Seinen Monitor zurückgeben oder umtauschen wollte jedenfalls keiner von uns beiden. Mein Cousin spielt ohnehin nicht so viel, ich dagegen schon häufiger. Er arbeitet viel mit Webseiten-Erstellung, ich wiederum mach recht häufig Videobearbeitung. Somit passen die gewählten Bildschirme eigentlich ganz gut in unsere Interessengebiete.


    Insgesamt lässt sich festhalten, dass beide Monitore super Geräte sind, die für ihr Geld eine Menge leisten und mit Sicherheit zu den Spitzenprodukten in ihrer Preisklasse gehören. Nur sollte man sich vor dem Kauf im Klaren sein, in welchen Anwendungsgebieten man seine Präferenzen sieht, damit man (wie wir beide) letztendlich auch wirklich Spass mit den Flachmännern haben kann!

  • Cash
    Nochmal Dankeschön für den Vergleich!
    Meine Erfahungen decken sich in jedem Punkt mit Deinem Bericht!


    Reaktionszeit/Schlieren:
    Die sichtbar kräftigeren Farben und der höhere Kontrast sind die Stärken der PVA-Panel, die Samsung entwickelt hat und einstetzt. Leider geht das wohl auch einher mit einer durchschnittlich schlechteren Reaktionzeit, die bei Spielen sichtbar wird trotz der bei optimalem Kontrastwechsel besseren Minimalzeit des Samsung-Modells.
    Hierbei sieht man, daß die Datenblatt-wserte die Praxis nicht treffen.


    Verarbeitung/Mechanik:
    Auch hier spielt die subjektive Bewertung eine große Rolle. Nicht zuletzt deswegen gab es hierüber im Borad ja auch schon kontroverse Diskussionen.
    Ähnlich wie bei Dir überwiegt bei mir auch das 'Plastikgefühl' der gelungen Optik der Smasung-Panels mit dem schmaleren Rahmen. Da der Sony auch optisch einen guten Eindruck macht, aber deutlich solider verarbeuitet ist, überwiegen für mich auch beim Sony die positiven Eindrücke trotz breitem Rahmens.


    Aber wie gesagt: jedem das eigene Gefühl und die eigenen Bewertungsschwerpunkte...

  • Hallo!
    Habe seit gestern auch den Sony SDM X82. Kann nur das Testergebnis von Cash bestätigen. Spiele ab und an Medal of Honor, bin von der Detailschärfe des TFT einfach begeistert.
    Der X 82 hat leider einen Pixelfehler, der ständig rot leuchtet, fällt aber nicht weiter auf.
    Dafür schliert er überhaupt nicht.

  • Quote

    Dafür schliert er überhaupt nicht.


    Das kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht fällt Dir das bei dem Spiel nciht auf.
    Wenn Du Zeit hast, dann kannst Du Dich ja mal der Schlierentest-Programm-Umfrage widmen und dran teilnehmen, dass wir ein objektives Mittel zur Beurteilung haben.


    cu bart

  • Hi Jungs,


    ich habe seit 5Tagen nen SONY SDM-X82 hier zu stehen gehabt und muss sagen das ich absolut entäuscht bin von diesem TFT.
    Mir kam es darauf an das der Monitor wenig schliert weil ich fast nen Hardcoregame bin.
    Wie alle sagen schliert dieser TFT kein Stück aber man hat nen haufen Tearings (kann man im Board was drüber finden für Leute die nicht wissen was Tearings sind)


    Selbst bei DVD Filmen hat man bei schnellen Bewegungen diese Tearings...
    Nun habe ich mich entschlossen das Teil zurückzuschicken. Was auch heute passiert ist.


    Jetzt warte ich doch noch 12Monate oder so um dann doch ein noch besseren TFT zu kaufen.


    Ansonsten sind die anderen Werte wie Blickwinkel, Helligkeit etc. Perfekt!
    Also für alle Gamer die sich nen TFT zulegen wollen heisst es immer noch: WARTEN!!!


    ich Warte jedenfalls...


    Wollt nur mal mein Leid aussprechen und ggf. andere User davor zu bewahren.


    P.S.: Ein Pixelfehler hatte das Model auch und zwar ziemlich mittig der aber nur bei dunkelen Hintergrund auffiel . Trotzdem ärgerlich ...


    OK
    bis dann
    aRGON

  • Quote

    Original von argon
    Also für alle Gamer die sich nen TFT zulegen wollen heisst es immer noch: WARTEN!!!


    [Blocked Image: http://www.kurts-smilies.de/sensationell.gif]


    Ich würde das ganze auf Hardcore-Gamer bzw. Ego-Shooter-Spieler beschränken ... dann kann man evtl. diese Aussage treffen ... aber generell kann man mit den aktuellen IPS-Panels sehr wohl spielen ... aber hauptsächlich sind die zum aktuellen Stand natürlich noch eher zum arbeiten geeignet ... aber auch die paar % an Hardcore-Zockern werden noch auf ihre Kosten kommen ... früher oder später ....

  • Hi,


    den Unschärfe-Effekt bei Spielen bei schnellen Bewegungen den gibts, ist aber minimal und Gewöhnungssache - ich sehs bei Battlefield nicht mehr. Wie schon im Forum geschrieben wurde, wird es den Effekt auch noch geben, wenn längst "schnellere" Panels am Markt sind.


    Spieler müssen meiner Meinung nach mit dem Kauf eines TFT's nicht mehr warten , es gibt genug Spiele wo Du nicht einmal den Unschärfe-Effekt hast: Fifa, Warcraft, Gothic II, Colin McRae (Demo), etc.


    Schlieren gibts bei IPS-Panel 18 Zoll überhaupt keine , aber das hast Du eh geschrieben.


    Das einzige Spiel (von meinen vielen), daß mir wirklich auf meinem TFT nicht sonderlich gut gefällt ist der Fußball-Manager 2003 wegen der 800 x 600 Auflösung. Alle anderen werden im Vergleich zum CRT viel schöner dargestellt , alleine schon wegen der Farben!!! (hier tut sich besonders Warcraft hervor - wunderschön)


    LG GranPoelli

  • Quote

    Original von GranPoelli
    Schlieren gibts bei IPS-Panel 18 Zoll überhaupt keine , aber das hast Du eh geschrieben.


    Na, das ist aber zu optimistisch gedacht. Auch die IPS-Panels zeigen deutlich sichtbare Nachleuchteffekte, man muß nur die entsprechende Farbkombination wählen um es zu sehen.