Samsung 193P Magic Tune Software

  • Frage an die Experten:


    1.) Habe am 10.12. ein 193p anschließen wollen,unter windows xp, habe aber
    den 193p ausgewählt als digital und am dvi Eingang verbunden. Folgende
    Fehlermeldung: "Diese Version von Magic Tune wird vom verwendeten Monitor
    nicht unterstützt". Treiberinstallation und Pivotfunktion wurden von der
    beiligenden CD erfolgreich installiert, bis eben auf Magic Tune 2.0. Wobei
    Treiber vom 19.03.2003 ist und Version 1.1.0.0 lautet( veraltet ?). Beim
    Downloaden auf der Homepage von Samsung habe ich keinen Erfolg . Kann den
    Treiber nicht runterladen. Wo gibt es eine neuere Version von Magic Tune ?




    2. Frage: Beim ansehen von Fersehbildern sehe ich größere Pixel flimmern,
    schlechtes Fersehbild. Aber beim Abspielen einer DVD, oder vorher auf
    Festplatte aufgenommene Fernsehsendung ist das Bild o.k. Was ist zu beachten
    ? Oder liegt es an der fehlenden Magic Tune-Einstellung ?

    matti

  • Benutz doch mal die Suchen-Funktion. Mir ist bekannt, dass hier im Board schon mehrere Leute über diese Fehlermeldung geklagt haben.
    Hier MAGIC TUNE neue Version 2.5 ( Samsung 173p/193p) , in diesem Thread ist ein Link auf das neueste MagicTune angegeben. Funktioniert aber nicht mehr (habs gerade ausprobiert).

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

  • vielen dank für dein bemühen,
    habe bei der hotline bei samsung angerufen sollte von ihrer homepage neuen treiber runterladen. aber nach wie vor: Diese version von magic tune wird vom monitor nicht unterstützt.


    wie geht es weiter??
    gerät zurückbringen??


    mfg
    matti

    matti

  • So hatte sich der Abgang von meinen Samsung 193P auch teils angekündigt, wenn demnächst plötzlich der DVI nimmer läuft, nicht wundern...

  • Hallo 193 P Nutzer,
    habe seit fast einer Woche einen nicht ganz vollständigen 193p, da die
    Buttonless OSD Control Software ( Magic tune ) im DVI-Modus nicht funktioniert( Fehlermeldung: Diese Version von Magic Tune wird vom verwendeten Monitor nicht unterstützt). Habe heute 3 Stunden mit der nicht kompetenten Hotline von Samsung zugebracht. Man hat mir dann empfohlen die aktuelle Magic runterzuladen( 12,2 MB ). Es stellte sich raus , dass ist die gleiche Softwareversion wie auf der beiliegenden CD.
    Im Analogbetrieb kann mann mit Magic tune arbeiten.
    Kann sich jemand äußern zur Magic Tune software ??


    Vielen Dank im voraus


    matti

    matti

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde gerne helfen, aber ich denke dass ist ein klarer Fall für die Samsung Hotline. Wenn die schon eine solche Software beilegen, dann sollten Sie sich auch darum bemühen, dass die Software auch funktioniert.


    Du benutzt nicht zufällig 2 Monitore im Dualbetrieb?

  • Das scheint ja wirklich ein DVI-Problem beim 193P zu sein.
    Ich habe "leider" nur eine analoge Grafikkarte, und habe keinerlei Probleme. Will mir aber demnächst eine Graka mit DVI, gerade wegen des angeblich besseren Bildes, zulegen.
    Man müßte vielleicht gemeinsam gegen Samsung vorgehen, um eine Verbesserung der Einstell-Software zu erwirken.

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

  • Vielen Dank Andi und Zartustra für Eure Meldungen.


    1. ich benutze nur einen Monitor
    2. Ich bin schon dabei einen Beschwerdebrief an Samsung zu verfassen.( 4 Stunden -Sätze Geschäftsausfall wegen Telefonate mit unfähigen Hotlinemitarbeitern).
    3. Wenn ich mir ein Auto kaufe setze ich mich rein und fahre los, ohne Vergaser , Zündung und Ventile einzustellen.
    4.Wenn ich einen Buttonless_Monitor erwerbe mit DVI Eingang will ich Ihn auch benutzen ohne Button und ohne vorher erst mit dem Hersteller auf meine Kosten zu klären was geht oder nicht geht.



    matti

    matti

    • Offizieller Beitrag

    Genau dies ist meine Kritik an diesem Monitor. Man stelle sich nur mal vor, dass der Windows Nachfolger auf den Markt kommt und dann wird die Software nicht unterstützt. Oder in 5 Jahren gibt es für diese Software keine Unterstützung durch Samsung mehr. Ist nur reine Spekulation, aber durchaus möglich.


    Die hätten auch eine Fernbedienung beilegen können, damit hätte man auch Buttonless gehabt, aber eben ohne Software.


    Bin mal auf die Reaktion von Samsung gespannt, mit deren Hotline ich bisher auch nicht die beste Erfahrung machen durfte.

  • Zitat

    Original von Zaratustra
    Das scheint ja wirklich ein DVI-Problem beim 193P zu sein.
    Ich habe "leider" nur eine analoge Grafikkarte, und habe keinerlei Probleme.


    Bei mir war es umgekehrt, MagicTune hat den Monitor über eine analoge Gforce nicht erkannt, aber mit einer Radeon 9600 über DVI hat es funktioniert. Die Software scheint wirklich nicht sehr ausgereift zu sein, wenn soviele Anwender damit Ärger haben.


    Samsung sollte bei der nächsten Generation des "buttonless design" eine softwareunabhängige Lösung einbauen, entweder wie von Andi vorgeschlagen, eine Fernbedienung, oder versteckte Knöpfe am Sockel, welche das Design nicht beeinträchtigen.


    Die Version 2.5 von Magictune ist spurlos verschwunden:



    Nur die prad.de und die nicht mehr vorhandene Samsungseite tauchen auf.

  • So langsam kommt mir das mit diesem TFT doch recht "spanisch" vor, wenn ich die Probleme der anderen Besitzer lese. Bisher war ich von dem Monitor doch recht begeistert, zumal es mein erster TFT ist. Das Bild ist brilliant, mit der Einstellung habe ich keinerlei Probleme, alles rundherum Bestens.
    Aber habe ich da vielleicht viel Geld in einen Monitor investiert, der keine Zukunft hat, und ich ihn evtl. in einigen Monaten oder Jahren nur noch auf dem Sperrmüll entsorgen kann? Da ich keine Probleme habe, habe ich diesen Monitor, und auch MagicTune, doch hier im Board sehr verteidigt. Jetzt habe ich meine Zweifel. Was passiert wenn ich mir eine neue Grafikkarte kaufe, oder wie Andi sagt, der Nachfolger von Windows XP kommt?
    Es wäre ja alles halb so schlimm, wenn sich Samsung als verläßlicher Partner erweisen würde. Was man aber so hört, ist genau das Gegenteil der Fall.
    Deshalb ist es m. E. nach um so wichtiger, dass der offizielle Test von prad.de, sprich Andi, mit diesen Kritikpunkten endlich im Board erscheinen würde. Das würde Samsung sicherlich dazu veranlassen, hier nachzubessern.


    Hi Andi, wann ist es denn soweit?

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

  • vielen Dank für Ihre Anfrage.


    "Wie bereits telefonisch besprochen, habe ich Rücksprache mit der Technik gehalten.


    Da Sie eine Grafikkarte des Typs Radeon 5600 benutzen, "


    (HABE ABER INVIDIA GEOFARCE 6600)!!!


    " ist uns zunächst aufgefallen, dass diese
    Karte in der Kompatibilitätsliste auf
    gar nicht aufgeführt ist.
    Hier gibt es jedoch einen anderen Lösungsweg, um MagicTune am DVI Anschluss zu betreiben.
    Es ist jedoch erfoderlich das ServicePack 2 zu "deinstallieren", da es dort zu Schwierigkeiten kommt.
    Mit dem ServicePack 1 sollte auch MagicTune am DVI Anschluss funktionieren"

    matti

    • Offizieller Beitrag

    Genau das ist meine Warnung. Bitte deinstalliert das SP2, dann ist Euer PC zwar nicht mehr sicher, aber ihr könnt dafür die Helligkeit Eures Monitors justieren.


    Noch Fragen? ;)

  • @ matti


    Das ist ja nun wohl eine große Sch.....
    Wie ich gesehen habe, ist deine Graka (GeForce 6600) gar nicht dabei. Ist das eine Karte die neu auf dem Markt ist?
    Wie Andi schon vermutete, ist das MagicTune doch recht BS-abhängig. Wenn es nicht mal mit Win XP SP2 kompatibel ist, scheint wirklich etwas nicht zu stimmen.
    (Mein Steuerprogramm WISO Steuersparpaket 2005 war mit SP 2 auch nicht kompatibel. Habe Buhl Data damals mehrfach angeschrieben, aber keine Hilfe erhalten. Seitdem ist für mich WISO-Steuern gestorben.)


    Meine Grakas (Matrox und Geforce 3), und auch die NVidia FX5900XT, die ich mir kaufen möchte, sind aber in der Tabelle enthalten.


    Hast du denn mit dem Graka-Treiber (Forceware) die Möglichkeit den TFT einzustellen? Dann brauchst du doch dieses blöde MagicTune gar nicht.
    Die Hotline scheint ja wirklich nicht sehr kompetent zu sein.

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

  • wie bekomme ich es denn deinstalliert ? Konnte mir bisher keiner sagen.Es ist ein neuer PC ( HP Pavilion) wo schon von Hause Service Pack 2 drauf ist.


    mfg

    matti

  • Da wirst du wohl Probleme mit haben. Ich habe es nachträglich installiert und somit ist es auch unter Software zu finden und kann wieder deinstalliert werden. Aber bei dir ist wohl eine WinXP CD mit integriertem SP2 dabei. In dem Fall kannst du es auch nicht deinstallieren...

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil :tongue:

  • Bei einem neuen PC, der mit SP2 ausgeliefert wurde, kann man es nicht deinstallieren. Die Deinstallations-Dateien befinden sich nur auf dem Rechner, wenn man ein Update von SP1 auf SP2 gemacht hat.


    Der Vorschlag von Samsung ist auch nicht praxisgerecht, willst Du dann in Zukunft auf die Sicherheitsupdates verzichten?
    (ich glaube jetzt läuft die Gnadenfrist aus, wo man noch die wichtigsten Patches für SP1 bekommt)


    Ein Bildschirm, der mit einem neuen PC von Hewlett-Packard nicht funktioniert, ist wohl ein klarer Reklamationsfall. Da hilft nur, den Bildschirm zurückzuschicken.

  • Zitat

    Original von matti
    wie bekomme ich es denn deinstalliert ? Konnte mir bisher keiner sagen.Es ist ein neuer PC ( HP Pavilion) wo schon von Hause Service Pack 2 drauf ist.


    mfg


    Ich weiß zwar nicht ob es funktioniert, aber einen Versuch ist es wert.
    Besorg dir einfach das Update, klick auf setup.exe. Wahrscheinlich kommt dann eine Auswahl
    - installieren
    - reparieren
    - deinstallieren.
    Oder vielleicht ist auch ein Hinweis, wie beim normalen Update, unter
    C:\Windows

    Gruß Zaratustra


    Wem viel erlaubt ist, soll sich am wenigsten erlauben.
    Seneca

  • Wenn Du den Bildschirm trotz des Ärgers behalten willst, so kann ich Dir nur raten, auf die Software zu verzichten.


    Vielleicht hast Du einen anderen PC oder Notebook zur Verfügung, auf dem MagicTune läuft, mit diesem Rechner kannst Du dann eine Grundeinstellung durchführen (die Helligkeit auf unter 50 %, die Werkseinstellung von 80 % ist zu viel) und ab dann die Feinjustierung im Grafiktreiber von Nvidia durchführen, der kann sowieso viel mehr als die MagicTune-Software, die in den Einstellmöglichkeit sehr beschränkt ist.